Am Besten gefallen täte mir rein von YT reviews die Canon EOS R6, mit einem Standardzoom, einem 35 mm und einem 85 o. 100er Makro.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil, fast ein Alleinstellungsmerkmal der Canon Vollformat-RF Kameras (R3, R5, R6, R, etc.) ist, dass der Bildsensor nur 20mm hinter dem Bajonett liegt.
Der Abstand der Bildeben vom Bajonett ist der entscheidente Faktor wenn es um Kompatibilität geht. Ist das Objektiv für einen größeren Abstand zur Bild-/Filmebene gerechnet, z.B. weil ein Spiegelkasten im Weg ist, dann kann es an einer Canon RF Kamera verwendet werden (natürlich modulo dass es den Bildkreis ausfüllen kann.)
Das bedeutet, dass es für Canon RF Adapter für nahezu alle Objektive gibt weil 20mm ist kleiner als die üblichen 4-5 cm der klassichen Spiegelreflexkameras und der Vollformat Sensor passt optimal zu der analogen 35mm Optik.
Canon FL und FD, Mittelformat, Minolta, Pentax, Nikon, nahezu alles.
Für Canon EF bietet Canon die Adapter selbst an.
Man möge nur einmal auf das Angebot von z.B.
Novoflex schauen.
Ich habe mir eine Canon R5 gekauft weil ich seit 40 Jahren duzende von Canon FD Objektive habe die nun endlich wieder artgemäß verwendet werden können.
Ohne Autofokus und ohne Blendenautomatik aber überraschenderweise können gerade spiegellose Kameras beides extrem gut neutralisieren.
Verwende doch einfach deine alten Minolta Objektive an einer Canon R6 weiter und kaufe Dir erst später RF Objektive dazu.