• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSML als Nachfolger diverser analogen SLR und Bridgekameras gesucht

Jetzt nicht mehr, dank der Sperre :D
 
Am Besten gefallen täte mir rein von YT reviews die Canon EOS R6, mit einem Standardzoom, einem 35 mm und einem 85 o. 100er Makro.

Ein nicht zu unterschätzender Vorteil, fast ein Alleinstellungsmerkmal der Canon Vollformat-RF Kameras (R3, R5, R6, R, etc.) ist, dass der Bildsensor nur 20mm hinter dem Bajonett liegt.

Der Abstand der Bildeben vom Bajonett ist der entscheidente Faktor wenn es um Kompatibilität geht. Ist das Objektiv für einen größeren Abstand zur Bild-/Filmebene gerechnet, z.B. weil ein Spiegelkasten im Weg ist, dann kann es an einer Canon RF Kamera verwendet werden (natürlich modulo dass es den Bildkreis ausfüllen kann.)

Das bedeutet, dass es für Canon RF Adapter für nahezu alle Objektive gibt weil 20mm ist kleiner als die üblichen 4-5 cm der klassichen Spiegelreflexkameras und der Vollformat Sensor passt optimal zu der analogen 35mm Optik.
Canon FL und FD, Mittelformat, Minolta, Pentax, Nikon, nahezu alles.

Für Canon EF bietet Canon die Adapter selbst an.
Man möge nur einmal auf das Angebot von z.B. Novoflex schauen.

Ich habe mir eine Canon R5 gekauft weil ich seit 40 Jahren duzende von Canon FD Objektive habe die nun endlich wieder artgemäß verwendet werden können.
Ohne Autofokus und ohne Blendenautomatik aber überraschenderweise können gerade spiegellose Kameras beides extrem gut neutralisieren.

Verwende doch einfach deine alten Minolta Objektive an einer Canon R6 weiter und kaufe Dir erst später RF Objektive dazu.
 
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil, fast ein Alleinstellungsmerkmal der Canon Vollformat-RF Kameras (R3, R5, R6, R, etc.) ist, dass der Bildsensor nur 20mm hinter dem Bajonett liegt.

... .

Das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Canon RF sondern ein generelles Merkmal aller spiegellosen Systemkameras.
 
Wollte was antworten aber merke als ich im Startpost die vorhandenen Objektive suche: Der TO ist gesperrt, warum ist diese Beratung denn immernoch noch auf? :(
 
Weil dessen sehr viel älterer Account "ygg_de", den er auch in diesem Thread nutzte, noch aktiv ist.
 
Ah so, "ygg_de" hat sich ja nach eigener Aussage vor 5 Tagen mittlerweilen eine Fuji gekauft, und in diesem Thread auch nix mehr geschrieben.

Bringt dann hier weiterdiskutieren noch etwas?
 
Ich wollte ja eigentlich OnTopic schreiben, nämlich das es einige Hersteller mehr als nur Canon gibt, an die man wunderbar einfach seine alten manuelle Obektive anschließen kann, und Canon sicher kein Alleinstellungsmerkmal da hat, sondern es bei Sony bei DSLM-Vollformat zuerst die Möglichkeit gab, und es das nun eben auch bei Canon, Nikon und auch Panasonic Vollformat gibt.
Das geringste Auflagemaß hat Canon dabei auch nicht.

Und je nach Adapterwahl/Kombination hat man dann sogar Autofokus.
Vielleicht liest es ja jemand und hat Nutzen davon :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten