• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLRs - welche Modellpolitik ist künftig zu erwarten?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    canon
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In diesem Falle wäre ich frohgemut, das dieses SLT Konzept sowieso auf dem Schrotthaufen der Geschichte enden wird. :D Denn sobald Spiegellose dieselbe AF Qualität wie Spiegelreflex erreicht haben, macht SLT überhaupt gar keinen Sinn mehr - für niemanden.

Sage ich ja auch! Derzeit würde ich aber eine Sony SLT A58 noch jeder 3- oder 4stelligen Canon oder Nikon D3xxx/5xxx mit Spiegelprisma-Sucher und kaum brauchbarem Liveview vorziehen! Canikon leben in dieser Klasse nur vom Nimbus Spiegelreflex "als das Beste", (man braucht nur in die Kaufberatung zu schauen) und dem Ruf der unbestreitbar guten Profikameras.
 
Derzeit würde ich aber eine Sony SLT A58 noch jeder 3- oder 4stelligen Canon oder Nikon D3xxx/5xxx mit Spiegelprisma-Sucher und kaum brauchbarem Liveview vorziehen! Canikon leben in dieser Klasse nur vom Nimbus Spiegelreflex "als das Beste", (man braucht nur in die Kaufberatung zu schauen) und dem Ruf der unbestreitbar guten Profikameras.
Das würde aber dann auch bedeuten daß die Käufer völlig uninformiert sind und nicht nachdenken können... denn wenn man sich die Sony-Objektive anschaut, deren Auswahl und vor allem die Preise - dann sieht das schon anders aus. Was nützt mir die beste Kamera wenns keine Objektive gibt oder die einfach zu teuer sind.:confused:
 
Das würde aber dann auch bedeuten daß die Käufer völlig uninformiert sind und nicht nachdenken können...
Wenn man sich im Elektronikmartk seine Kamera von Paletten aussucht, kann dies durchaus auch unterstellt werden.
Das ist zugegebenermaßen stark überspitzt, aber wer fachkundige Beratung wünscht, sollte sich nicht in Internetforen herumtreiben oder diese in einem Elektronikmarkt erwarten.
 
Wenn man sich im Elektronikmartk seine Kamera von Paletten aussucht, kann dies durchaus auch unterstellt werden.
Das ist zugegebenermaßen stark überspitzt, aber wer fachkundige Beratung wünscht, sollte sich nicht in Internetforen herumtreiben oder diese in einem Elektronikmarkt erwarten.
Auch der MediaMarkt Stapelkäufer wird in den seltensten Fällen einfach mal während des Samstagsspaziergangs eine Kamera so spontan kaufen - gerade diese Käufer wollen das beste für den kleinsten Preis...
Schau dir mal die Wünsche hier im Beratungsteil des Forums an.:D
 
Der Thread ist wieder einmal vom Thema abgekommen und es ist auch nichts konstruktives mehr zu erwarten. Die Photokina ist auch vorbei und die Antworten von Nikon und Canon liegen vor (D750 und EOS 7D Mark II).

Damit mache ich hier zu.

*klick*
 
Hallo Zusammen,
in Rücksprache mit dem Moderator ("betteln auf Knien" :D) ist der Thread wieder geöffnet - und es darf über die Zukunft der DSLRs spekuliert werden.:top:
Bleibt aber bitte am Thema - ansonsten .... ihr wisst dann was passiert...:ugly:
 
gesunder Menschenverstand(!?) der den Unterschied zwischen einer Kamera mit fest eingebautem Objektiv und recht begrenztem Brennweitenbereich einer Kamera mit wechselbaren Objektiven und damit verbundenem "fast unbegrenzten" Brennweitenbereich erkennt?
Etwas nachdenken sollte doch reichen - die X100 hat nicht nur eine FB als Objektiv, der Sucher ist doch kein "Through the Lens"...
Etwas nachdenken und gesunder Menschenverstand bringt hier eigentlich nur die Erkenntnis, dass dazu halt das Prinzip geändert werden muss. Ich denke aber das war eh vorher klar, die ganze Sucherbasis ist ja anders konstruiert und kein Mensch käme auf die Idee, einen zusätzlichen Leuchtrahmensucher da einzubauen (zumindest keiner mit gesundem Menschenverstand ;)). Also ihr vermutlich erst recht nicht - oder wolltet ihr tatsächlich darauf hinaus? Eine Projektion des EVF auf die Mattscheibe wäre ein gangbarer Weg, das wird ja so eigentlich für die Einblendung von Fokuspunkten etc. heute schon verwendet und ist imho über ein leicht geändertes Prisma prinzipiell sogar recht simpel zu implementieren.

Ich persönlich denke, dass eine Hybridsucher-DSLR schon einen gewaltigen Mehrwert hätte, halt immer dann wenn ein dedizierter PDAF nicht notwendig, aber WYSIWYG/LiveHistogramm/etc. gegenüber einem OVF von Vorteil ist (auch Videografie beispielsweise zum Teil). Heutzutage geht das nur per LiveView am großen LCD was für meine Begriffe nur mit Stativ sinnvoll einsetzbar ist. Man könnte dann zumindest technisch den EVIL's einen großen Systemvorteil abjagen, bliebe dort nur noch das geringere Auflagemaß. Ich selbst hätte schon gern sowas und glaube absolut, dass das der nächste oder übernächste große Wurf werden könnte. Und da das Feature an einer DSLR zu Beginn ein Alleinstellungsmerkmal wäre ...

mfg tc
 
So, ich hole den Thread wieder aus der Versenkung.:)
Canon-Rumors hat ein neues Canon-Patent veröffentlicht - es geht um einen semitransparenten Spiegel, EVF und hohe FPS-Raten.
Es ist zwar natürlich nichts festes - aber meiner Meinung nach die einzige mögliche Entwicklung um Frameraten >15b/s zu erreichen - mit einem mechanischen Spiegel nicht drin...
Die DSLR-Zukunfsrichtung ist dann klar.:cool:

http://www.canonrumors.com/2015/06/patent-canon-improved-mirror-af-at-high-fps/
 
So, ich hole den Thread wieder aus der Versenkung.:)
Canon-Rumors hat ein neues Canon-Patent veröffentlicht - es geht um einen semitransparenten Spiegel, EVF und hohe FPS-Raten.
Es ist zwar natürlich nichts festes - aber meiner Meinung nach die einzige mögliche Entwicklung um Frameraten >15b/s zu erreichen - mit einem mechanischen Spiegel nicht drin...
Die DSLR-Zukunfsrichtung ist dann klar.:cool:

http://www.canonrumors.com/2015/06/patent-canon-improved-mirror-af-at-high-fps/

Wieso? Samsung schafft's schon und Nikon ebenfalls. Wieso soll da denn jetzt wieder so ein oller, semitransparenter Spiegel rein? Kostet Licht, bringt absolut gar nichts. Und ist, wenn dann irgendwann demnächst der Global Shutter kommt, 'ne komplette Fehlentwicklung.
 
Es geht hier nicht um die allgemeine Entwicklung von irgendwelchen Fotoapparaten! Es geht um die Modellpolitik von DSLRs!
 
es geht um einen semitransparenten Spiegel, EVF und hohe FPS-Raten.
Wenn man das als Zukunft der DSLR ansieht, bitte. Wozu ein teiltransparenter Spiegel (den Canon schon vor 26 Jahren mit der EOS RT hatte, was die mit ihren aufgeteilten Spiegeln meinen wird mir nicht klar) mit einem EVF verhunst werden muss, verstehe ich aber nicht. Sowas mit einem OVF (von mir aus als Wechselsucher für die Leute, die unbedingt auch bei Fotografeiren stundenlang in einen Monitor schauen wollen) wäre aber eine tolle Lösung, auf die ich bei C oder N schon lange warte.

Wieso soll da denn jetzt wieder so ein oller, semitransparenter Spiegel rein? Kostet Licht, bringt absolut gar nichts.
Aha, wo ist die speigellose mit dem AF der 1DX/D4s und einem optischen Sucher (ja, sowas angeblich rückständiges ist für einige neben dem Bestandsschutz der vorhandenen Objektive inkl. AF-C einer der riesigen Vorteile einer DSLR).

Ich habe keine Lust, mind. fünfmal am Tag den Akku zu wechseln, weil ich stundenlang auf einen Monitor schauen muss. Mit der 1/3 Blende Lichtverlust kann man mit dem Sensor der D4s/A7s (und vermutlich auch dem der 1DX) durchaus leben, auf den AF der D4s/1DX mit den vorhandenen Objektiven will ich aber nicht verzichten. Obwohl es dem Hersteller natürlcih lieb wäre. Wenn ich aber nochmal >10k dafür ausgeben muss, dann kann ich aber auch gleich den Hersteller wechseln.

Dazu hat der teiltransparente Spiegel den Vorteil, dass die Kamera kontinuierlich das Motiv Tracken kann. Das alles ohne AF-Sensoren auf dem Bildsensor oder Kontrast-AF, was beides während der "Belichtung" und dem Auslesen des Sensors nicht zur Verfügung steht. Und genauso hat man ein 100% ruckelfreies Live-Sucherbild. Egal, wie lange belichtet wird oder wie lange die Kamera benötigt, um von der Aufnahme wieder auf Liveview umzuschalten.
 
Kann man dann auch mit dem 2/3 Blenden Lichtverlust eines optischen Suchers leben, der dann bei einer Vollformat sichtbar dunkler ausfallen dürfte als bei den günstigsten Einsteiger Cams?
 
Wieso? Samsung schafft's schon und Nikon ebenfalls. Wieso soll da denn jetzt wieder so ein oller, semitransparenter Spiegel rein? Kostet Licht, bringt absolut gar nichts. Und ist, wenn dann irgendwann demnächst der Global Shutter kommt, 'ne komplette Fehlentwicklung.
Wieder "am Start" gegen DSLR :eek: Willkommen.:D
Wenn man das als Zukunft der DSLR ansieht, bitte. Wozu ein teiltransparenter Spiegel (den Canon schon vor 26 Jahren mit der EOS RT hatte, was die mit ihren aufgeteilten Spiegeln meinen wird mir nicht klar) mit einem EVF verhunst werden muss, verstehe ich aber nicht.
Vielleicht weil mehr als 15B/s mit einem mechanischen Spiegel nicht drin sind...:rolleyes:
 
Na ja - da kann man wirklich spekulieren...vielleicht geht Canon - in langsamerer Variante - den Sony Weg. Zunächst "gewöhnt" man den Konsumenten an EVF mit teildurchlässigen Spiegel - zunächst nicht in allen Modellen sondern von unten nach oben! Dabei wird das EF-Mount bei behalten.

Erst bekommen die dreistelligen das Konzept verpasst - danach geht es über die zweistelligen weiter...als Schlusspunkt eine 7D Mark III oder dann gar IV - als schnelle EVF die dann vielleicht sogar keinen tdl. Spiegel mehr hat.

Diese schnelle spiegellose APS-C Mark III oder IV würde dann das erste Bindeglied für eine ganz neue Serie sein - von deren Body sich dann auch die ersten KB spiegellose ableiten / aufbauen könnten. Ich denke nämlich nicht das wie bei einer Sony 99 es auch KB mit tdl. Spiegel bei Canon geben wird.

Von diesem Drehkreuz "E-7D" (Nachfolger der 7er mit Spiegel) wird dann das neue Bajonett nach unten und oben weiter entwickelt und die Kameras mit EF Bajonett Stück für Stück abgelöst. Einen top EF Adapter wird es dazu geben.

Diese Entwicklung (wobei ich das mit dem tdl. Spiegel jetzt aufgrund der Rumors mit reingepackt habe) wird so oder ähnlich kommen bei Canon...und bei Nikon auch.

Allerdings wird sich Canon viel Zeit damit lassen - da muss man schon noch weiterhin guten Support für das alte System liefern und den Übergang so sanft wie möglich gestalten. Es werden wohl auch noch sehr lange wenigstens ein oder zwei Modelle mit Spiegel und dem klassischen EF Mount geben - vorzugsweise im oberen Preisspektrum.

Gruß G.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten