• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLRs - Sehnsucht nach Einfachheit ?

da hier immer die M9 genannt wird, trifft die S2 denn nicht noch viel mehr das Anforderungsprofil?

Immerhin hat die ja hinten auch nur 4 Taste, und die vereinfachte und reduzierte Bedienung scheint ja ein Teil des Konzeptes zu sein.

Das gilt sicher für alle digitalen Mittelformatkameras, die aber preislich noch deutlich über der M9 liegen und damit fast jedes Amateutbudget überschreiten (das tut die M9 eigentlich auch schon)
 
Ich bin froh, dass meine aktuellen Kameras mehr können als meine olle FG oder gar die Revueflex.....

Solche Dinger wären schick für die Vitrine, genauso wie der BMW 2000, den ich kürzlich beim Autohändler stehen sah, nett für eine Ausfahrt am Wochenende wäre - für die täglichen 40 km zur Arbeit würde ich nicht mal meinen billigen Koreaner dafür eintauschen.

Feuer mache ich mit dem Feuerzeug, auch wenn es früher sicher ganz romantisch war, dafür ein Stöckchen zu reiben.... :lol:
 
Ich bin froh, dass meine aktuellen Kameras mehr können als meine olle FG oder gar die Revueflex.....

(...)

Feuer mache ich mit dem Feuerzeug, auch wenn es früher sicher ganz romantisch war, dafür ein Stöckchen zu reiben.... :lol:


Romantisch finden das vor allem Leute die das nie wirklich benutzen mußten, sondern mal zum Spaß (mit einem Feuerzeug zur Sicherheit in der Tasche) unter Anleitung gemacht haben. Und denen es dabei vor allem um das Erlebnis und nicht um das Ergebnis (Feuer -> Wärme und Kochen) ging!

Das ist so ähnlich wie die Ergüsse zum Thema Rauschen von "früher war alles besser"-Leuten, die ganz offenbar 800er CN Filme nur aus dem Katalog kannten.
 
Es geht ja nicht darum, dass eine solche Kamera im Kern weniger leistungsfähig wäre. Daher ja auch KB-Sensor, gute Festbrennweiten etc.

Ich denke nur, dass oftmals die Menge an nützlichen oder auch weniger nützlichen Features *) vom eigentlichen Kern ablenkt und es im Sinne von "less is more" manchen (nicht allen) einfach auch wieder mehr Spass machen würde, mit einer weniger überladenen, dafür aber im Zweifel einfach, schneller und sicherer zu bedienenden Kamera zu fotografieren. Und wenn es auch nur als Zweitkamera wäre.

Ggf. müsste so was nicht mal als DSLR realisiert werden. Kameras wie die Sigma SPs oder auch eine Lumix LX3/5 gehen ja ein wenig in die Richtung.

*) BTW: Wer nutzt so Sachen wie Gesichtserkennung an seiner DSLR?
 
Du musst den ganzen Kram doch nicht nutzen. Kauf Dir eine beliebige KB-Kamera, fotografiere in M und fertig. Bei meiner 5D gehe ins Menü um die Karte zu formatieren und gelegentlich die SVA zu aktivieren, darüber hinaus nutze ich Blende, Zeit und ISO, mehr interessiert mich nicht.
 
Ich denke nur, dass oftmals die Menge an nützlichen oder auch weniger nützlichen Features *) vom eigentlichen Kern ablenkt ....

Verstehe ich nicht und quäle wieder einen dämlichen Autovergleich: weil dein neues Auto im Gegensatz zu der Karre aus den 70ern ABS/ESP/AC/SPD/AOK und CSU hat spielst du die ganze Zeit an den Knöpfen herum und baust Unfälle? Oder schaltest du bei Bedarf die Klimaanleige ein und gut isses? Ein Feature, das ich nicht benutze, lenkt mich von nichts ab und eines, das ich gebrauche stellt einen Mehrwert dar. Der eigentliche Kern der Sache ist das gelungene Bild am Ende und nicht der Weg dorthin. Wenn es demnächst eine Kamera mit Motivklingel gibt => herzlich willkommen!

und es im Sinne von "less is more" manchen (nicht allen) einfach auch wieder mehr Spass machen würde, mit einer weniger überladenen, dafür aber im Zweifel einfach, schneller und sicherer zu bedienenden Kamera zu fotografieren. ?

Oh ja, weil irgendwas an dem Gepfriemel damals "einfach, schneller und sicherer" war. Mein Alzheimer macht zwar Fortschritte, aber das kann ich doch mit einiger Sicherheit ausschließen.....

*) BTW: Wer nutzt so Sachen wie Gesichtserkennung an seiner DSLR?

Ich müsste mal nachsehen, ob eine meiner Kisten so etwas kann. Auch wenn ich es noch nie benutzt habe, es hätte mich umgekehrt noch nie gestört.
 
Ich kann auch ganz gut Features ignorieren. Mit meiner Pentax K200D bin ich glücklicher, als ich mit der P30N jemals war. Die Belichtungsmessung ist viel besser, ich kann sie zu 98% auf Automatik (AV) stehen lassen, dank Raw muss ich mir nicht genau mit der Belichtung sicher sein (Albtraum Dia), und so etwas wie Weißabgleich beschäftigt mich aus dem gleichen Grund auch nicht mehr als zu Analogzeiten. Den roten Fokuspunkt finde ich praktischer als die Schnittbildscheibe, deren »Schnitt« man auch oft nie richtig sah.

Aber ich entdecke auch neue Features. Neulich beim Seifenkistenrennen mit meinem manuellen Zoom die Fokusfalle. Schon ganz praktisch in solchen Fällen.

Fazit: Ich kann noch genauso fotografieren wie früher, nur einfacher. Ja, einfacher, ich hab es ja auch nicht geglaubt.

Allerdings bin ich ein Ignorant. Meine Kamera steht oft auf M (alte Objektive, mein Gott, ich habe einen guten Spotbelichtungsmesser eingebaut, das ist ein Traum!), ansonsten auf AV, die anderen Programme habe ich noch nie benutzt.

Und meine Dunkelkammer ist jetzt nicht mehr dunkel, man kann was trinken nebenbei und Photoshop riecht auch besser als Entwickler.


Herr Galwanger ist also sehr zufrieden.
 
Hi,
die technischen Möglichkeiten erweitern den Einsatzbereich der Kamera. Bei meiner 7D habe ich die Custom-Einstellungen belegt - einfacher geht's doch nicht: C1: für Beste Qualität, C2: bei wenig Licht und C3: für schnelle Motive ... und der Rest dient zum Optimeren, wenn ich Lust dazu habe ...
 
na ja HD-Video brauch ich auch nicht zum fotografieren und ich persönlich finde das lenkt eher ab,
aber Geschmackssache.
Vergleich doch mal.
Sony hat mit der Alpha 850 eine recht puristische aber qualtitativ gute Kamere m.E. abgestimmt für einen ernsthaften ambitionierten Fotografen auf den Markt gebracht.
zeitgleich also ziemlich zeitgleich bringt Canon die 5DMKII mit HD Viedio ISO bis 25600 Live View und was weiß ich nicht noch alles.
Was kaufen die Leute ???
Genau eher die komplexere Canon.
So ist das Leben.
 
@blendax: In der Tat eine gute Möglichkeit die Dinge wieder zu vereinfachen, wenn man mehrere Einstellungen speichern kann.

Zum Autovergleich: Ja in der Tat, die tausend Knöpfe -nicht das ABS oder ESP - führen in der Tat wohl zu mehr denn weniger Unfällen. Daher mag ich auch keine Knöpfe auf dem Lenkrad (es sei denn es ist so innovativ gemacht wie beim neuen F458). Und wer mal in einem BMW Oberklassenfahrzeug gefahren ist, weiss was ich meine :rolleyes:

Mir ist schon klar, dass es eine solche Kamera vermutlich nicht mehr geben wird, dennoch scheine ich mit dem Wunsch an sich ja nicht allein zu sein.

P.S: Ob und warum die Leute eher eine Canon als eine SONY kaufen steht m.E. eher auf einem anderen Blatt.
 
da hier immer die M9 genannt wird, trifft die S2 denn nicht noch viel mehr das Anforderungsprofil?

Immerhin hat die ja hinten auch nur 4 Taste, und die vereinfachte und reduzierte Bedienung scheint ja ein Teil des Konzeptes zu sein.
Ich habe leider noch keine benutzt oder in der Hand gehabt, deswegen kann ich das nur so vom Marketing Bla bla wiedergeben ;)

Da kannst Du dann auch ne alte 500er nehmen und ein Back dran, fertig ist. Die Frage ist doch, braucht man die neuen features (ich selten), oder schafft man es die auch wenn man sie nichtbraucht zu ignorieren?

Mir geht es oft so, dass ich vieles nie brauche, dafür aber immer mit zahle, und das was wirklich das Bild aus macht, da geht es in der Verbesserung nur tippelschrittweise voran (ist aber sehr individuell).

Gruss
Boris
 
Das gilt sicher für alle digitalen Mittelformatkameras, die aber preislich noch deutlich über der M9 liegen und damit fast jedes Amateutbudget überschreiten (das tut die M9 eigentlich auch schon)

Man kann aber auch nicht erwarten, ein Nischenprodukt zum Preis eines Massenprodukts zu bekommen.

Der Markt für so eine Kamera ist eben ziemlich klein, ich behaupte mal, dieser Thread hier verzerrt doch ziemlich. Wenn Canon oder Nikon so etwas rausbringen würden, wäre das auch nicht günstiger als ne Leica.
 
Da kannst Du dann auch ne alte 500er nehmen und ein Back dran, fertig ist. Die Frage ist doch, braucht man die neuen features (ich selten), oder schafft man es die auch wenn man sie nichtbraucht zu ignorieren?

die Frage ist vor allem, brauchen die Kamerahersteller diese Features? Und das ist eben so, damit sie uns alle 1-2 Jahre eine neue Kamera verkaufen können oder nicht alle zur Konkurrenz laufen.
Denn ob "man" sie braucht oder nicht, die Mehrheit will sie offensichtlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten