• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR_Kaufberatung // für MakroSeb

MakroSeb

Themenersteller
Hallo zusammen,

da meine alte Kompaktkamera nun in die Jahre gekommen ist wollte ich mir "endlich" eine Spiegelreflexkamera gönnen. Da die Auswahl bekannterweise sehr groß ist, wollte ich hier gerne Nachfragen, um mögliche Kandidaten für mich zu finden.


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung (Anmerkung: im Bereich DSLR blutiger Anfänger, in Sachen Fotografieren eher Amateur)
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig / unwichtig


Ich hoffe, mit den Angaben könnt ihr was anfangen und mir evtl. behilflich sein.
Größtenteils möchte ich Makros von Tieren/Pflanzen machen, aber auch Landschaftsaufnahmen stehen auf dem Programm.
 
2.000 Euro als Budget ist schonmal eine Ansage mit der man gut arbeiten kann, aber sicher freust du dich, wenn das Budget nicht bis zum letzten Cent ausgereizt wird und du noch etwas sparen kannst.

Egal für welches System (Canon, Nikon, Sony, Olympus, Pentax) du dich am Ende entscheidest, ein reines "Kit" mit Sdandard Kit Objektiv wird dir nicht ausreichen.

Du brauchst ein spezielles Makro-Objektiv.

Ich würde daher sagen geh erstmal in einen Laden.
Schau dir an, wie die Kameras unterschiedlicher Hersteller in der Hand liegen und wie du mit der Menüführung zurecht kommst.

Wenn du einen Favoriten hast sag einfach nochmal Bescheid.

Bodys (Auf die absoluten Einsteigermodelle verzichte ich hier mal) in deinem Preisrahmen wo auch noch genug Geld überbleibt für Objektive sind:
Canon Eos: 550d, 50d (7d ist ein wenig teuer)
Nikon: D90, D300 (D300s, aber auch eigentlich zu teuer)
Olympus: E-30 (E-3 wäre auch hier wieder die nächst teure Klasse)
Pentax: Ja, die K-x??? Ich habe keine Ahnung von Pentax...
Son: ... und genauso wenig von Sony.
 
Vielen Dank für die Antwort.
Habe den Ratschlag befolgt und gestern und heute mal "probieren" gegangen.
Resultat: Bei den Canons komme ich mit der Menüführung ganz gut zurecht und sie liegen mir (konnte 500d und 550d "testen") besser in der Hand als die ebenfalls getestete Nikon D90.
Deshalb würde ich jetzt ausm Bauch heraus eher zu einer Canon greifen.

Die Frage ist nun: welche und welche(s) Objektiv(e)?

Hätte am Anfang erstmal gern ein "Immerdrauf" zum austesten und üben (evtl. auch 2, die einen größeren Brennweitenbereich abdecken oder doch lieber noch 1 Festbrennweite? ), für gute Makro-Objektive kann ich in der Zeit noch bisl was zusammensparen.
Oder wäre evtl. ein Kit (z.B. die 550d mit dem 18-135 IS) und gleich ein Makro auch denkbar?

Viele Fragen, jetzt sind die Fachleute gefragt ;-).
 
Inwiefern liegt dir die 550D besser in den Händen? Sie ist recht klein und leicht für eine DSLR. Viele können bei den Dreistelligen erst etwas damit anfangen, wenn die Kamera einen Batteriegriff unten dran hat. Die 90D als auch 50D sind größer und schwerer und aufgrund der verbauten Materialien teilweise auch wertiger.
Solltest du dich dennoch für die 550D entscheiden, sind das EF-S 18-55mm IS und das EF-S 55-250mm IS Objektiv deine erste Wahl zum rumprobieren. Willst du in den Makrobereich einsteigen, dann kannst du dir schonmal ein Sahneobjektiv kaufen, wie die Festbrennweite EF 100mm 2.8 USM (NON IS).

550D mit Kitlinse 18-55mm IS für 800 €
55-250mm IS Linse für 230 €
100mm Festbrennweite für 469 €

So zu finden bei Amazon(as).
 
Grade das höhere Gewicht hat mich etwas gestört. Wobei das nicht der ausschlaggebende Punkt ist. Das ist sicher eine Sache, an die man sich gewöhnt, oder?
Aber dennoch zugegeben: einen sehr großen Unterschied konnte ich zwischen den Canons und der Nikon nicht feststellen. Sicher, sie liegen unterschiedlich in der Hand und besitzen auch einen unterschiedlichen Menüaufbau, da ich allerdings noch nicht "vorbelastet" bin, stehe ich eigentlich vor beiden Marken wie ein begossener Pudel.
Auf Anhieb hätte ich eben, wie schon erwähnt, zur Canon gegriffen, da mich die zwei Kameras mehr angesprochen haben als die Nikon.

Nochmal ne Frage: sofern zunächst solch ein Allround-Objektiv (das evtl. in nem Kit vorhanden ist) langt, wäre da nicht evtl. für mein Startkapital (2000€) ein Body im Bereich einer 7D / D330s drin?
 
Grade das höhere Gewicht hat mich etwas gestört. Wobei das nicht der ausschlaggebende Punkt ist. Das ist sicher eine Sache, an die man sich gewöhnt, oder?
Aber dennoch zugegeben: einen sehr großen Unterschied konnte ich zwischen den Canons und der Nikon nicht feststellen. Sicher, sie liegen unterschiedlich in der Hand und besitzen auch einen unterschiedlichen Menüaufbau, da ich allerdings noch nicht "vorbelastet" bin, stehe ich eigentlich vor beiden Marken wie ein begossener Pudel.
Auf Anhieb hätte ich eben, wie schon erwähnt, zur Canon gegriffen, da mich die zwei Kameras mehr angesprochen haben als die Nikon.

Nochmal ne Frage: sofern zunächst solch ein Allround-Objektiv (das evtl. in nem Kit vorhanden ist) langt, wäre da nicht evtl. für mein Startkapital (2000€) ein Body im Bereich einer 7D / D330s drin?

Jetzt reden wir vernünftig miteinander:D War schon etwas enttäuscht, dass du dir bei 2000 Euro "nur" die EOS 550D holen willst.:lol:

EOS 7D mit EF-S 18-135mm IS Objektiv für 1530 Euro.
Dann reicht es noch für ein neues oder gebrauchtes Festbrennweitenmakro, wie ich bereits beschrieben habe und dem notwendigen Kleinkram.
 
Hast du eigentlich auch mal eine EP-2 /EPL-1 in die Hand genommen? Für Makroaufnahmen finde ich persönlich den elektronischen Sucher mit der Vergrßerung beim manuellen scharfstellen echt toll.
 
Jetzt reden wir vernünftig miteinander War schon etwas enttäuscht, dass du dir bei 2000 Euro "nur" die EOS 550D holen willst.

EOS 7D mit EF-S 18-135mm IS Objektiv für 1530 Euro.
Dann reicht es noch für ein neues oder gebrauchtes Festbrennweitenmakro, wie ich bereits beschrieben habe und dem notwendigen Kleinkram.

:) Du erwähnst jetzt nur die 7D, ist die D300s der Canon unterlegen/keine Alternative?

@PrinzMegahertz nee, hatte noch keine von den zweien in der Hand.
 
Da du dich anscheinend mit Canon festgelegt hast, nahm ich an, dass die Nikon nicht mehr in Betracht kommt, zumal ich leider nichts zur Nikon sagen kann. In dem Fall müssen dir andere Forenmitglieder weiterhelfen oder google. Denn gib mal "D300s vs 7D" ein und du wirst sofort fündig.
 
Ok, vielen Dank erstmal. Bin schon fleißig am googeln.
Wenn andere Mitglieder aber noch was dazu beitragen können, wäre ich sehr dankbar.
 
:) Du erwähnst jetzt nur die 7D, ist die D300s der Canon unterlegen/keine Alternative?

Diese Kameras sind schnelle und superstabile Sport- und Reportagekameras. Für Deine Anwendungen sind die Vorteile dieser Kameras nebensächlich. Makros oder Landschaften werden aber mit einer 550D oder D5000 (oder halt 50D/D90) kein Fitzelchen schlechter aussehen. Gib doch das Geld besser für Objektive aus, das sieht man nämlich auf den Bildern.
Nur mal Nikon als Beispiel: Ein 16-85 (ein bisschen mehr WW für Landschaften) 500 €. Dazu ein gutes Makroobjektiv 500-800€.
Selbiges gilt auch für's Stativ. Auch sind 200 € eher zu wenig als zu viel.
Schwuppdiwupp sind die 2000€ weg, auch mit einem kleinen Gehäuse.
Bei Deinen Anforderungen und Deinem Budget finde ich die vorgeschlagenn Kameras deutlich zu teuer, vor allem, weil sie Dir nichts bringen.
 
Für Deine Anwendung bietet Dir eine 7D kaum Vorteile. Die 550D macht die gleich guten Bilder. Es sei denn, Du würdest die Blitzsteuerung für externe Blitze nutzen wollen,- das wäre am ehesten noch für Menschen denkbar.
Aber das müsstest Du dann auch nutzen,- sonst hast Du ein paar Hunderter falsch investiert. Die Blitzsteuerung kannst Du Dir aber auch auf die 550D draufkaufen,- wenn Du die brauchst.
Ansonsten solltest Du ein Ausstattungsmerkmal erkennen, dass für die 7D spricht,- denn die 550D macht die Bilder die Du machen willst in gleicher Qualität und das Gewicht kann wirklich ein Vorteil sein.

Und dann bleibt Dir der Spielraum, der gut für Deine Bilder ist,- nämlich der für Objektive,- damit kannst Du dann Bilder machen,- die Du sonst nicht machen kannst.


Also,- z.B. 550D im Doppelzoomkit. Damit deckst Du den Brennweitenbereich von Kleinbild 28-400mm stabilisiert ab.

Es gibt viele gute Makroobjektive,- für Insekten? solltest Du eine längere Brennweite nutzen,- damit Du etwas von den Tieren weg bleiben kannst, sodass sie nicht flüchten.
Z.B.: http://geizhals.at/deutschland/a44376.html
Ein stabiles Stativ + IR/Funkauslöser brauchst Du dazu auch noch.

Für Landschaft werden gerne Superweitwinkelobjektive genommen.
Z.B.: http://geizhals.at/deutschland/a334868.html


Dieser Vorschlag wär mit Spezialisierung auf Makro und Landschaft SWW gewesen. Es ist aber gar nicht gesagt, dass Du SWW überhaupt willst. Dafür könntest Du Dir ein lichtstarkes Standardzoom für Party, aber auch für sonstige Gelegenheiten,- in denen wenig Licht herrscht, leisten.

550D + Sigma 17-55/2,8OS-HSM + Makro/Stativ/Fernauslöser + 55-250IS.


Beim Makro hab ich einfach ieins genommen. Da gibts auch Alternativen und Du solltest da die diversen Bilderthreads durchstöbern, da kannst Du viel rauslesen.

Oder Du holst Dir zunächst das Doppelzoomkit, und schaust wies weitergeht.
Denn, Makro könntest Du auch günstiger realisieren, indem Du einen Achromaten aufs Telezoom schraubst,- solltest Du evtl. nicht sicher sein ob sich die Anschaffung eines richtigen Makros rentiert.
 
Gebe Limali Recht, wobei ich bei einem Budget von 2000€ eher wertigere Komponenten vorschlage. Deshalb hier meine beiden letzten Vorschläge:

1. Canon EOS 50D mit Doppelzoomkit inkl. EF-S 17-85 + EF 70-300 IS USM Objektiv (bildstabilisiert) für gut 1480€. Das Makroobjektiv erstmal aussen vor lassen und schauen, was man mit den Kitlinsen alles umsetzen kann.

Der Kleinkram ist nicht unbedeutent, soll es ja noch ein Stativ sein, vermutlich ein Rucksack/Tasche, mehrere CF-Speicherkarten, evt. eine Fotobearbeitungssoftware (sofern nicht die Canoneigene genutzt werden soll), evt. Gegenlichtblenden und Filter für die Objektive.

2. Solltest du dem Gebrauchtkauf bei Objektiven nicht abgeneigt sein, könntest du da einiges sparen, wenn du nur den Kamerabody nimmst und die Objektive deiner Wahl hier im Forum oder bei anderen Webseiten kaufst. Der Body liegt um und bei 745 €. Dazu ein Immerdrauf, das Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM für 265 €. Dann hättest du noch Freiraum für die bereit genannte Festbrennweite Canon EF 100mm 2.8 USM Macro und Stativ, Tasche usw.usw.

Letzteres wäre meine Präferenz.
 
Vielen Dank für die Antworten!
Die Argumente sind logisch, mehr Geld für Objektive und Zubehör einzuplanen.

Wie würde denn ein vergleichbares "Kit" für Nikons (z.B. D90) aussehen?
 
So, war nochmals unterwegs und konnte diverse Geräte austesten (u.A. auch Canon 50D).
Für mich steht fest, dass es die Nikon D90 werden soll. Die Frage, die jetzt nur bleibt: welches Equipment dazu?
Hier mal meine Gedanken zur Ausrüstung:

- Nikon D90 Kit 16-85mm (1200€)
- dazu als Festbrennweite das Nikkor 50mm 1.8 (130€)

Wäre ich bei ca. 1330€, also noch mehr als 500€ für den "Rest" übrig. Frage ist nun: was soll ich noch als "Startetkit" holen? Noch ein Objektiv (gleich Makro oder erst noch bisl was in Tele-Richtung?)? Tasche(brauch ich sicherlich, welche wäre da zu empfehlen?)? Stativ (fürn Anfang schon sinnvoll?)?

Wäre nett, wenn ihr mir bei diesen "letzten Entscheidungen" noch helfen könntet.
 
Bleib doch erstmal 'nur' beim 16-85.
Du merkst dann recht schnell, welche Festbrennweite für dich am wichtigsten wäre und ob die vielleicht gleichzeitig auch ein Makro wäre.
Ferner merkst Du, wie arg dir der Telebereich fehlt und ob Du da vielleicht irgendwann mal etwas mehr Geld investierst, erstmal eine Übergangslösung suchst oder etwas mittelprächtiges holst.
In jedem Fall kannst schonmal Fotografieren und dich damit auf einer viel angenehmeren Ebene mit zukünftogen Käufen beschäftigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten