• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dslr ?

nicz

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich beschäftige mich schon länger mit dem Gedanken mir eine DSLR zuzulegen.

Leider bin ich völliger Neueinsteiger auf diesem Gebiet. Habe mich aber schon etwas in Foren und allgemein im Internet "eingelesen" .
Nach vielen Digitalcameras und mit meiner aktuellen Digi, die ich jetzt seit knapp 1 1/2 Jahren habe und rund 7000 Bildern möchte ich einfach mehr. Nun gibt es ja tausend Anbieter und objektive zur Auswahl, sowie Komplett Kits - die für Anfänger keine Wünsche offen lassen sollten.

Mein Preisrahmen liegt so um die 500-600€. Da wäre ja sicher erstmal ein Kit garnicht so falsch oder? Bessere Objektive kann man ja noch später kaufen, da sehe ich keine Probleme. Fototechnisch möchte ich gerne Tier, Landschafts und Stadtfotos machen ( Menschen, Gebäude usw ). Und was mir wichtig ist, die Cam sollte natürlich auch bei etwas "schlechteren" Licht / Wetterverhältnissen noch akzeptable Fotos machen.

In die engere Auswahl hatte ich die, Canon EOS400D evtl. sogar 450D, Nikon D40x, D60, Olympus E-510.

Habt ihr vielleicht noch einige Tipps oder empfehlungen für mich ? Vielleicht habt ihr ja noch ein paar andere Hersteller auf der Rechnung als ich aufgeführt habe.

Danke schonmal für eure Antworten !!
__________________
 
Da dieses Thema hier schon dutzende Mal besprochen wurde, nur ne minimalistische Antwort.

Also Canone ist meine Empfehlung eher einseitig. Aber du solltest nicht das Kit kaufen, sondern was lichtstarkes.
Wie wäre es zb. mit einer gebrauchten 30D? Oder eine gebrauchte 400D? Dazu das gesparte Geld in Objektive die maximal ne f2.8 stehen haben.
 
Erstmal danke @ Vertalex.

@ harrys-foto,

natürlich wurde das Thema schon oft angesprochen, ich habe auch schon sämtliche Threads hier im Forum dazu gelesen. Aber danke schonmal für den Tipp mit den Gebrauchten DSLR. Meinst du aber nicht die eine Gebrauchte 300D? Eine 30D spielt doch in einer anderen Liga als eine 400D oder sehe ich das falsch? :)

Mir ging es ja um ein Einstiegsmodell, wo man aber auch etwas drauf aufbauen kann. Also weitere Objektive sind eingeplant aber aktuell noch nicht möglich. Ich möchte mich einfach Fototechnisch weiterentwickeln :-)
 
Eine 30D spielt doch in einer anderen Liga als eine 400D oder sehe ich das falsch? :)

Die 400D ist ehr aus Plastik, viel kleiner, rauscht ein bisl mehr, hat aber den gleichen AF.

Für die 30D sprechen 5fps, niedriges Rauschen. bessere Haptik, das Wahlrad, tweites Display.

Denke immer daran 60% des Bildes entstehen hinter der Kamera.;)
Das Einzige wo sich die Kameratypen unterscheiden, sind ihre Einsatzgebiete. Wen du kein Sport fotografieren willst wird es nicht ganz so teuer.
 
Auf Sport bin ich jetzt eigentlich erstmal garnicht scharf, bei mir stehen Landschaftsmotive und Tierbilder im Vordergrund. Ein Makro soll auf jedenfall in naher zukunft folgen.

Du hast natürlich recht, die Cam ist in der Regel nur so gut wie ihr bediener. Ich werde mich dann auf jedenfall mal nach einer Gebrauchten umschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Deinen fotografischen und preismäßigen Anforderungen genügen eigentlich alle neueren Einsteigermodelle aber auch älteren (gebrauchten) DSLRs, die etwas "weiter oben" angesiedelt sind. Das Beispiel mit der gebrauchten EOS 30D anstelle einer neuen EOS 400D wurde ja schon genannt.

Auch Nikon, Olympus (Panasonic), Sony und Pentax/Samsung bieten derzeit gute Einteigermodelle an. Einfach alle mal im Laden angucken. ;)

Für Tieraufnahmen wirst Du wohl ein stärkeres Teleobjketiv benötigen. Das kann u.U. teuer werden, es gibt aber auch günstige Varianten wie etwas das im Doppelzoom-Kit mitgelieferte Telezoom. Da könntest Du Dich jetzt schon einmal informieren, welcher Hersteller was im Aufgebot hat und Dich z.B. mit der Frage beschäftigen "Sollte der - bei Teleaufnahmen durchaus sinnvolle - Bildstabilisator schon in der Kamera oder dann im Objektiv sein oder brauche ich gar keinen?"

Für die Aufnahmen bei schlechtem Licht wäre ein lichtstarkes Objektiv sinnvoll (eines mit einer kleinen Blendenzahl). Das günstige Kitobjektiv ist immer recht lichtschwach. In die Suchfunktion kannst Du auch "Available Light" eingeben, um dazu etwas zu finden. ;)
 
... Ich möchte mich einfach Fototechnisch weiterentwickeln :-)

Bei deinem Budget von 600.- Euro ziehen wir direkt 100.- Euro für 2. Akku,
Speicherkarte, Tasche und Porto/Verpackung ab :p bleiben 500.-
Da bleibt dir nur ein x-beliebiges Kit..... es gibt nix von Hersteller A was
Hersteller B nicht auch kann. Wobei ich Kit-Linsen in diesen Preisregionen für
Geldverschwendung halte.
 
@ nwsDSLR,

danke für deine Ausführliche Antwort, dass hat mir schon sehr weitergeholfen :-)
Ich werde mich jetzt nochmal speziel mit dem Thema Gebrauchte dslr befassen. Eventuell sollte ich ja wirklich erstmal in ein body investieren, wobei meist das Objektiv ja für die Bildqualität verantwortlich ist oder sehe ich das falsch?

@ aliatus,

nene, Der "Schicknack" drum herum geht extra - auch wenn danach auch nicht soo viel mehr Spielraum ist. Geht mir jetzt nur um den Body + Objektive
 
Ich hab mir vor kurzem die 400D mit IS-Kit zugelegt. Ist zwar etwas teurer als das non IS-Kit aber, wie ich finde, sein Geld Wert. Zudem kannst du beim Kauf bis Ende des Monats noch 60€ Cashback für die 400D abziehen. So kriegst du erstmal einen Einblick in die DSLR-Welt und siehst dann, wie du damit zurecht kommst und in welche Richtung du willst. Für den Einstieg sicher keine verkehrte Kombo. Schau dir aber auch mal andere Kameras im laden an und nimm sie in die Hand, so kannst du manche Kameras vielleicht gleich ausschließen.
 
Ich werde auf jedenfall heute, da ich sowieso in die Stadt muss, noch einige Händler aufsuchen und mal einige Modelle auf Hand -"freundlichkeit" testen. Vielleicht kann man ja auch mal einige Probeaufnahmen machen.

Sollte man beim Objektiv eher auf den Hersteller zurückgreifen von der auch die DSLR ist oder kann man auch ruhig zu einem Tamron oder ähnliches greifen?

Im Moment geht die kleinste größe der Tiere die ich Fotografieren möchte in Richtung Nagetiere ( Meerschwein )

Halten wir fest, am besten body only + Objektiv.

Welches würde meinen Ansprüchen am besten gerecht werden?

Canon EF-S 18-55mm 3.5–5.6 IS wäre für mich, erstmal i.O ?

oder doch lieber etwas größeres?
 
Aber du solltest nicht das Kit kaufen, sondern was lichtstarkes.


Mein Rat geht gerade darin, durchaus ein Kit zu nehmen. Ob die Kitobjektive von Canon Murks sind, weiß ich nicht, die zB von Nikon sind recht ordentlich. Da hast Du den Vorteil recht preisgünstig zu einem Standard-Objektiv zu kommen und kannst in aller Ruhe Kamera und digitale Fotografie ausprobieren.

Im Laufe dieser Phase wirst Du erst sehen, welche Objektive Dir überhaupt fehlen. Abgesehen davon sind, wie eingangs geschrieben, zumindest die Nikon-Kits viel besser als der übliche Forumshinweis auf "Scherbe" und Flaschenboden".

PS: Ich denke, auch Canon bringt brauchbare Kits auf den Markt ;).

M-A
 
Bei der Brennweite und dem Objektiv halte ich den IS schon fast für rausgeschmissenes Geld, aber bei deinem Budget, bleibt dir ja erstmal nichts anderes übrig.
Da es kein "Nagetierobjektiv" gibt und keiner weiß, wie nah du an die Viecher ran kommst, ist es schwer da eine Empfehlung auszusprechen.

Als "Kitalternative" gilt das "berühmte Tamron 17-50/2.8", lichtstark und super scharf, wenn du eines erwischt, welches nicht der leider sehr hohen Serienstreuung zum Opfer gefallen ist.
Das beantwortet auch gleich deine Frage. Du kannst eigentlich jedes Objektiv eines Herstellers nehmen, der deine Kamera unterstützt. Zu den einzelnen "Macken" der Hersteller gibt es hier genug Threads. Hier hättest du eine Übersicht mit Beispielbildern

Objektivtests
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin seit knapp 3 Woche im Besitz der nikon d40x.
Diesen Schritt sich ein teures Gerät zuzulegen habe ich nicht bzw. überhauptnicht bereut.
Die Fotos sind echt Klasse.
Faste jeder Schuß ein "Treffer", unscharfen Bilder sind zu seltenheit geworden.
Ich würde es (wenn man das kleingeld hat) immer wieder kaufen.

MfG
Matthias
 
@Vertalex
Das Canon 18-55mm IS-Kit hat im Vergleich zum normalen Kit nicht nur den IS sondern wurde auch noch überarbeitet. Einfach mal nach ein paar Tests suchen oder hier im Forum, da steht genug dazu.
 
wenn du erstmal reinschnuppern willst kannst du ja auch zu noch älteren modellen greifen (die sind immernoch um viele welten besser als kompakte)

weil sie alt sind sind sie ja nciht schlechter geworden,... die andren nur besser in manchen berecihen die für nen einsteiger nicht so wichtig sind,..

schau mal nach ner gebracuhten Canon 10D! 6,5mpix, magnesiumgehäuse, 3-4fps(weis etz ned genau). is nen solider body den du je nach zustand um die 300,- bekomst. dann noch für 150-200 euronen nen vernünftiges standarzoom (sigma 18-125 DC) und alles is erstmal gut und du bist acuh noch unter deinem buget...

und wenn de damit dann klar kommst kannste ja irgendwann über nen upgrade nachdenken,...
 
Da es kein "Nagetierobjektiv" gibt und keiner weiß, wie nah du an die Viecher ran kommst, ist es schwer da eine Empfehlung auszusprechen.

Schau in den Anhang, man kommt schon so nah an diese "Viecher" ran ;) ( Achja, aufgenommen mit meiner 0815 Digi Cam mit 4Mpx - Meinung? )

Und ich werde mir natürlich mal das "berühmte Tamron 17-50/2.8" anschauen.

@ Michael,

danke werde mir die Canon auch nochmal anschauen! :-)
 
@Vertalex
Das Canon 18-55mm IS-Kit hat im Vergleich zum normalen Kit nicht nur den IS sondern wurde auch noch überarbeitet. Einfach mal nach ein paar Tests suchen oder hier im Forum, da steht genug dazu.

Vielen dank, wenn du in meine Sig guckst...

Bisl Haptik und nen IS hat Canon eingebaut, oder glaubst du die haben hochwertigere Linsen drin für den Preis.
und wenn de damit dann klar kommst kannste ja irgendwann über nen upgrade nachdenken,...
Da alle Kameras im Prinzip das selbe machen ist es glaube ich nicht sinnvoll.
Ich versteh auch immer nicht warum man für den Anfang eine ältere Kamera nehmen soll. man kauft sich die, die den Ansprüchen gerecht wird.
 
@Vertalex:
Wenn du selber mal in deine Sig guckst und z.Bsp. die MTF-Charts auf photozone vom 18-55 mit denen des 18-55 IS vergleichst, sollte dir ein dezenter Unterschied auffallen :rolleyes:

Das es ein Kit-Zoom bleibt ist klar, aber für den Preis ein sehr ordentliches. Hat man die Wahl, sollte man auf jeden Fall zum 18-55 IS greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten