Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ich bin selbst von einer DSLR auf spiegellos umgestiegen und zufrieden. Die verschiedenen Systeme sind dir ja hier im Thread nun schon um die Ohren gewirbelt, ich fasse sie noch mal aus meiner Sicht zusammen:
MFT
Nachteile bei Aufstecksuchern ähnlich wie bei den NEXen (Sucher und Blitz nicht gleichzeitig). Ältere Olympus-Modelle aus den PEN-Reihe haben einen langsamen AF.
Anmerkung:
mFT kann, wenn man das Gesamtsystem betrachtet, nach meiner Ansicht zur Zeit am ehesten eine Vollformat-DSLR ersetzen (wenn man überhaupt davon sprechen will, denn eigentlich sind sie nicht so recht vergleichbar).
Hallo Helene,Das Problem mit Blitz und Aufstecksucher haben nur zwei Modelle.
Die E-P2 und die E-P3.
Alle anderen haben einen seitlich verbauten kleinen Blitz der dem Sucher Platz läßt.
Auch bei den GX/GF Modellen von Panasonic die keinen fest verbauten Sucher haben (nur die G Modelle) steht der Aufstecksucher dem Blitz nicht im Weg. ..
Wie sich das hier so anhört bin ich versucht mir entweder ne Fuji X100 zu holen und erstmal bei der einen Brennweite zu bleiben. Die Quali soll ja ziemlich gut sein, rauschen kaum weg etc...
mein Rat Entscheide, ob du einen eingebauten Sucher haben willst. Kläre, welche Brennweiten du haben willst. Dann melde dich nochmal, bzw. geh' in den Laden und fasse mal ein paar der Kameras an.
... Sollte sich eine Tendenz zu mFT abzeichnen, hier von mir eine kleine Rechnung, wie ich die 1700 Euro bei deinen Anforderungen verteilen würde:
Olympus OM-D mit 12-50mm.
(...)
Dazu für abendliche Kneipenbummel ein gebrauchtes Panasonic 20mm 1.7. Preis ca. 250/270 Euro
(...)
Für Portraits und sonstige Motive, bei denen besonders schönes Bokeh/Freistellung gewünscht ist, ein gebrauchtes Oly 45mm 1.8 für ca. 210/220 Euro...
Gute Bildqualität, dabei manchmal angeblich etwas zickig (hab' ich nur gelesen - ich glaube es ging dabei um die Farben, ich habe nie eine selbst ausprobiert), langsamer AF, keine Wechseloptik.Wie sieht es denn mit dem Sigma-Lager aus?! Oder ist das gar nicht zu empfehlen? Sigma dp1x?!
Wie sieht es denn mit dem Sigma-Lager aus?! Oder ist das gar nicht zu empfehlen? Sigma dp1x?!
Deshalb verwende ich den Batteriegriff in der ersten Ausbaustufe. Damit wird die Kamera nur unwesentlich größer und das Zusatzgewicht hält sich auch sehr in Grenzen. Dafür kann ich die E-M5 dank ausgeprägtem Griff jetzt prima mit einer Hand halten. Will ich mir das abendliche Hantel-Training ersparen, nehme ich die 5D...Von der 5D kommend wird es wohl sonst ein möglicherweise unschönes Erwachen geben, wenn zwar das Gewicht stimmt, die Kamera-Objektiv Kombi aber zu klein und unhandlich ausfällt.
Beisspiel Olypmus OMD EM-5: mit der Kamera lassen sich ausserordentlich gute Ergebnisse erzielen, die Größe (ungefähr Zigarettenschachtel) ist aber für meine Hände z.B. absolut nicht geeignet.
Zudem geht auch viel von dem Größenvorteil der spiegellosen Kameras verloren, sobald ein größeres Objektiv dran hängt. Dann verkehrt sich der Vorteil eher ins Gegenteil, da diese Kameras kaum nennenswerte Handfläche bieten und damit ziemlich unhandlich werden.
Kleine Korrektur: Das 1,7/20 gibt's auch schon ab 320 €, Das 12-35 ist nicht von Olympus, sondern von Panasonic, und es ist schon für 1080 € zu kriegen. Die OM-D gibts auch schon für 1100 €. Macht zusammen 2750 € . Das ändert allerdings nicht allzuviel an dem wirklich verblüffend großen Preisunterschied zu deinem Vorschlag(...)
Olumpus OM-D 370g 1.300 EUR
Pana 20 1.7 100g 330 EUR
Oly 45 1.8 100g 250 EUR
Oly 12-35 300g 1.200 EUR
0.9 kg 3080 EUR
(...)
Und die Dinger scheinen einen Dynamikumfang zu haben, daß manche Bilder auf mich schon wie HDR wirkten (sie waren sicherlich noch bearbeitet, aber immerhin wohl aus einer einzigen Aufnahme herausgeholt). Kannst du das bestätigen, MissC ?