• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR zu etwas Kleinerem

AW: DSLR zu etwas Kleineren

Vielleicht ein wenig off-topic, aber wenn man mal das Rauschverhalten bei ISO 12800 vergleicht, führt m.E. kein Weg an der Nikon D750 vorbei.

Da der TO bisher auch keine wirklich lichtstarken Objektive hat sehe ich das nicht als großes Thema. Aber ja für HighISO ist eine Kleinbildkamera natürlich erste Wahl.
 
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Vielleicht ein wenig off-topic, aber wenn man mal das Rauschverhalten bei ISO 12800 vergleicht, führt m.E. kein Weg an der Nikon D750 vorbei.

Da fällt mir der Spruch ein, den mir letztens einer entgegnete als ich einen Vergleich bei ISO 6400 vorgeschlagen habe: wer fotografiert schon mit ISO 12800?

Und wenn, dann würde ich die Fuji X-T10 zum Sieger küren.

Sorry - sehe gerade das die D750 gar nicht in der Auswahl drin war. Ja, die ist besser. Mittelformat wird wahrscheinlich noch besser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Da der TO bisher auch keine wirklich lichtstarken Objektive hat sehe ich das nicht als großes Thema. Aber ja für HighISO ist eine Kleinbildkamera natürlich erste Wahl.

Gerade wenn man so "blinde" Objektive hat, ist es doch nicht schlecht, wenn man ISO etwas höher schrauben kann!? :D
 
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Gerade wenn man so "blinde" Objektive hat, ist es doch nicht schlecht, wenn man ISO etwas höher schrauben kann!? :D

Stimmt, zusammen mit dem ganzen Canon EF-S Objektiven macht da eine Nikon D750 natürlich Sinn:ugly:
 
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Ich mache es so:
Eine Spiegelreflex für das 70-300 L. Da braucht man etwas zum Anpacken.
Dazu eine spiegellose, kleine, für den Normalbrennweitenbereich (aktuell gerade im Umbruch bei mir. Wahrscheinlich wird es dann die EOS M3.

:top:Beide zusammen passen gut in einen Fotorucksack! :top:

Wenn der TO noch UWW dazu möchte, dann gibt es ja auch was dazu: http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/4332F1216295.html

:evil: Und soviel kostet das ca.: :angel:
EOS M................................................360
M 15-45.............................................160
M 10-22.............................................320
------------------------------------------------------
Summe...............................................840

dazu nochmal die gleiche Summe für das 70-300L - aber das ist eine Investition ohne Wertverlust!

Jetzt kommt der Knaller:
Auf einem normalen Spaziergang nimmst Du nur das M-Geraffel mit und lässt die Spiegelreflex und die lange Tüte zuhause. Die nimmst Du nur, wenn Du Sportfotos / Wildlife machen möchtest.

Ich gebrauche mein 70-300 L nur ca. 2x bis 5x pro Jahr (mache dann aber auch schon mal einige Tausend Fotos an einem Tag - der Akku der 60D hält's problemlos aus).
 
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Und genau das ist das Dilemma. Ich hab ja noch die Nikon P7800, die auch gute RAWs macht. Doch jedesmal, wenn ich nur die kleine dabei habe, ärgere ich mich, wenn der große Bruder nicht dabei war. Weil gerade dann brauche ich entweder Tele oder Weite.
Ich war heute noch mal beim Fachhändler und habe lange mit ihm diskutiert. Seine Meinung am Ende: Ich sollte doch in das 70-300L investieren. Alles andere ist immer noch Kompromiss. Und ich glaube, bevor ich mich nochmal ins "Unglück" stürze, wie schon einmal, werde ich das auch machen müssen/wollen. Es führt wohl kein Weg dran vorbei. Denn 2 Systeme parallel kann ich mir nicht leisten. Eine M mit Adapter vielleicht, nur wirklich bringen tut das auch nichts. Es sei denn ich lege noch was für ein 55-250 STM drauf. Nicht ganz klein, nicht ganz so schwer, aber auch nicht der Traum.

Warten heißt das Zauberwort, das kann ich am besten :angel::D
 
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Gerade die Tage war eine sehr ähnliche Frage hier im Forum.
Wie klein kann/muss eine Cam sein, fragte ich mich, wenn sie auf eine Wanderung mit darf?
Vielleicht muss man sich mal überlegen, was wandern ist und was ein Spaziergang ist.
Ich wandere sehr gerne und für mich kommt nicht mal mehr eine keine Kompakte ins Gepäck.
Bei, sagen wie mal, acht Stunden Laufzeit, 20km Strecke und 1000 Höhenmeter bin ich froh, nur das absolut notwendigste zu schleppen. Zeit für ausgefeilte Fotos bleibt da nicht. Abgesehen von den Stöcken, die ich dann auch noch in dem Händen halte...

Bei einer Fototour nehme ich Ausrüstung mit. Und zwar alles. Und das trage ich. Keine Kompromisse.
Und das ist vorher klar und so geplant.
Dann mache ich auch keine Meter, wie man so schön sagt, sondern schaue, wie ich schnell zu der richtigen Tageszeit zu den schönen Spots komme.

Mich würde mal interessieren, was ihr unter wandern versteht und das mit einer DSLR vereint.

Viele Grüße

Lympfer
 
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Bei, sagen wie mal, acht Stunden Laufzeit, 20km Strecke und 1000 Höhenmeter bin ich froh, nur das absolut notwendigste zu schleppen. Zeit für ausgefeilte Fotos bleibt da nicht. Abgesehen von den Stöcken, die ich dann auch noch in dem Händen halte...

Wenn Du für Deine 20km 8 Stunden unterwegs bist, hast Du doch genug Zeit, Fotos zu machen :p

Nee, im Ernst. Da wird Dir die Mehrheit wohl zustimmen, dass Heavy-Duty nicht mehr zeitgemäß ist. Aber es gibt sie noch, die alten Bergkameraden, die ihre D7100 mit 18-35 und 50-500 (gut 3,5 Kilo Lebendgewicht) zum Gipfel hochtragen.

Das Gewicht ist es gar nicht mal, was stört, eher die Größe. Das 50-500 nimmt im Rucksack schon einen bedeutenden Raum ein. Ich hab daher schon oft überlegt, ein 55-300 oder gar nur ein 16-300 mitzunehmen. Aber wenn dann die Gemsen oder Steinböcke am Grat herumklettern, würde ich mich bloß ärgern, dass ich das 500er nicht dabei hab.

Und noch ganz wichtig: die Stöcke daheim lassen, dann hat man die Hände frei für die Kamera.
 
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Natürlich hat jeder andere Vorstellungen von wandern und spazieren gehen. Wandern ist bei mir schon den ganzen Tag, mit Rucksack, Verpflegung, trinken, Stöcke, ... Und es ist doch viel besser, etwas wie eine OMD und zwei drei kleine in der Brennweite und qualitativ passende Objektive dazu als im Gegenteil das ganze Geraffel meiner DSLR Ausrüstung. Das fängt ja schon allein mit dem Verstauen an. Wenn ich auf Fototour gehe gibt es keine Frage, was ich mir alles umbaumle. Ich habe immer das Problem entscheiden zu müssen, Bildqualität (mit allem drum und dran) oder klein und leicht mit meiner Kompakten.
 
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Ich hab irgendwann mal zu meiner Canonausrüstung eine Olympia Pen mit Kit gekauft.
Denn meine 10 fach Kompaktknipse war doch auffällig zu matschig.

Naja, heute nehmich auf Ausflüge nur noch die Oly mit 2 Objektiven mit.
 
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Es sei denn ich lege noch was für ein 55-250 STM drauf. Nicht ganz klein, nicht ganz so schwer, aber auch nicht der Traum.
Mir ist kein kleineres APS-C Tele mit 250mm Brennweite bekannt. Das Teil ist gerade mal 4cm länger als ein 18-55 Kit und wiegt 375g.

Für "leicht" habe ich z.B. meine 7D einfach noch mit einer 100D ergänzt. Das könntest Du auch überlegen. Ohne Abstriche bei der BQ hast Du ein 400g-Gehäuse, zusammen mit dem 55-250 TM bist Du da noch unter 800g. Kann aber sein, dass die 100D bald einen Nachfolger bekommt.
 
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Wenn das das einzige Problem ist? :confused:

Ich hab mir trotzdem einmal die Mühe gemacht, folgende Teile in etwa gewichtsmäßig gegenüberzustellen. Es kommt mir nicht aufs Gramm genau an, auch weiß ich nicht, ob die Gelis und Akkus eingerechnet sind.

Die DSLR Ausrüstung wie ich sie haben werde:

70D, 10-18 STM, 18-135 STM, 70-300L = gewohnt gute Bildquali = ca. 2450g
alternativ zum L das 55-250 STM = ca. 1800g


Mögliche Alternative:


M3, Mountadapter, 10-18 STM, M 18-55 oder 15-45, 55-200 STM II = ca. 1200g und etwas kleiner und fast gleiche Bildquali. Hab ich mir etwas zu schön geredet?
 
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Panasonic GX800 266g
Panasonic 12-32 70g
Olympus 40-150 190g
Panasonic 7-14/4 300g
Summe 826g

:lol:

Edit: das ist ja weniger als meine 5D Mark III :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Bei mir ging es darum, das eine oder andere Objektiv, was ich so schon habe, mitzubenutzen. Das der Wechsel nicht komplett sein muss. :angel:
Das vergaß ich anzumerken. :rolleyes:
 
AW: DSLR zu etwas Kleineren

@Kun: Die Kombination 70D & EOS M3 kann ich nur empfehlen. Die M ist schön klein und meist braucht man die ja eh nur im "Normal"-Brennweitenbereich. Wenn es Tele sein soll ist man allein vom Handling her oft mit der 70D besser bedient und in den Situationen, wo Weitwinkel interessant sein können, kann man je nach Situation ja wählen.

Bei mir ist das 22mm an der EOS M fest angenagelt und ich habe das Gefühl, ich brauche Nichts anderes. Für die anderen Sachen nehme ich halt meine DSLR (Nikon D7100) mit.
 
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Ohne, dass es hier in große Spekulationen ausarten soll kommt ja auch bald die M6 vielleicht kann man die auch mal in Betracht ziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten