frantizer
Themenersteller
Hallo. Ich würde gern in die Fotografie einsteigen und sie zu einem Hobby machen. Ich fotografiere bislang nur mit dem Handy bzw. einer sehr alten Pentax Optio S A50 Kompaktkamera.
Ich steige also ein und habe vor allem die Frage, wo es wirklich Sinn macht, einzusteigen. Wo liegen Unterschiede zwischen wirklichen Einsteigerkameras (EOS 1300) und höheren Klassen (760)? Welche dieser Klassen ist für meine Bedürfnisse sinnvoll?
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Da ich schon am Handy Spaß daran habe, besondere Motive / Perspektiven zu suchen, habe ich Lust, noch mehr auszuprobieren und mit Belichtung usw. zu spielen, um so schöne Fotos zu machen. Das bedeutet, dass ich gern die Kamera bei Freizeitaktivitäten (Spaziergang, Radtour etc) mitnehmen würde, um nach schönen Motiven zu suchen. In dieser Hinsicht würde ich die Kamera vor allem in der Natur benutzen. Extremere Lichtbedingungen wie Sonnenfotografie etc. reizen mich.
Gleichzeitig würde die Kamera aber natürlich auch zu Anlässen (Party, Feiern, Unternehmungen, Urlaube etc.) genutzt werden. Schon jetzt versuche ich, in dunklen Umgebungen ohne Blitz mit dem Handy einigermaßen passable Fotos zu machen und würde das gern weiter vorantreiben. Mit Licht und Dunkelheit spielen, finde ich also interessant. Zu solchen Anlässen würden aber natürlich auch viele Schnappschüsse entstehen.
Videos sind für mich ein nettes Zubrot, mehr erstmal nicht.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen (s.o.: So zumindest der Plan. Wie es sich dann in der Realität herausstellt, kann man natürlich nicht zuverlässig vorhersagen...)
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich hätte Zugang zu alten analogen Canon Objektiven ohne Bajonett Anschluss. Hilft das was? Ansonsten wie oben angedeutet hatte ich bereits 2 Pentax Kompaktkameras mit denen ich sehr zufrieden war.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
??? (500 bis max 1000; aber für den Einstieg so wenig wie möglich) Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): _Canon Eos 1300D mit 18-55 Kitobjektiv, sowie mit 18-135 Objektiv; Eos 760D mit ersterem Objektiv. Nikon 3300D.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Grundsätzlich fand ich die Canons vom Handling gut. Was ich euch allerdings frage ist, wie die Objektive einzuschätzen sind? Mit dem 135er hätte man natürlich schon einen netten Telebereich; das Ding ist aber auch ein ganz schönes Trumm. Deshalb weiß ich nicht, ob ein 55er erst einmal sinnvoll wäre, was dann um ein Zoomobjektiv ergänzt wird. (Frage aber auch, ob man das finanziell ähnlich gestalten kann).
Bei der Recherche, aber noch nicht in der Hand ist mir auch die Pentax KS2 in den Fokus geraten. Die finde ich auch spannend, weil da scheinbar gute Ausstattung für weniger Geld drin ist. Außerdem wetterfest. Nachteil scheint ja aber zu sein, dass hier das Zubehör weniger zahlreich (und günstig??) ist. Wiegen die anderen Vorteile diesen Nachteil auf?
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Grundsätzlich bin ich da recht unkompliziert. Natürlich ist Kompaktheit gut, ich würde es aber auch in Kauf nehmen, eine Tasche mitzunehmen. Frage ist wiegesagt nur, ob man dauerhaft ein so großes (Tele)objektiv vornedrauf haben möchte, das ja beim Handling doch ein bisschen unpraktischer ist. (Oder?)
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
Ich weiß, dass hier auch eine Diskussion um DSLMs läuft, muss aber sagen, dass die mir vom Handling her nicht gefallen. Ich mag die Kombination aus Kompakt-Body und großem Objektiv nicht. Außerdem wünsche ich mir das klassische Fotografier-Gefühl inkl. Schauen durch optischen Sucher und mechanisches Klacken der Spiegel.
Ich möchte außerdem Kontrolle über alle Einstellmöglichkeiten der Kamera haben, um wirklich Dinge ausprobieren zu wollen. Automatikprogramme sind ganz gut, wenn man bei Anlässen schnell was knipsen will, aber machen für mich nicht den Spaß aus. Ich habe auch Lust dazu, mich in digitale Fotobearbeitung einzuarbeiten.
Was an Zusatzfunktionen wichtig ist, weiß ich nicht wirklich? Ich kann wohl die Fotos per USB übertragen und brauche keine wirkliche Cloud oder WLAN Spielerei. GPS fände ich nett, aber mehr auch nicht.
Im Grunde bin ich nun mit diversen Canons und einer Pentax in Berührung gekommen. Allerdings bin ich eben unsicher, wo ich als Neuling überhaupt suchen soll und welche Preisklassen sinnvoll sind. Wenn ihr mir da einen Einblick geben könntet, würde mir das bei der weiteren Suche sehr sehr helfen.
Danke!
Ich steige also ein und habe vor allem die Frage, wo es wirklich Sinn macht, einzusteigen. Wo liegen Unterschiede zwischen wirklichen Einsteigerkameras (EOS 1300) und höheren Klassen (760)? Welche dieser Klassen ist für meine Bedürfnisse sinnvoll?
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Da ich schon am Handy Spaß daran habe, besondere Motive / Perspektiven zu suchen, habe ich Lust, noch mehr auszuprobieren und mit Belichtung usw. zu spielen, um so schöne Fotos zu machen. Das bedeutet, dass ich gern die Kamera bei Freizeitaktivitäten (Spaziergang, Radtour etc) mitnehmen würde, um nach schönen Motiven zu suchen. In dieser Hinsicht würde ich die Kamera vor allem in der Natur benutzen. Extremere Lichtbedingungen wie Sonnenfotografie etc. reizen mich.
Gleichzeitig würde die Kamera aber natürlich auch zu Anlässen (Party, Feiern, Unternehmungen, Urlaube etc.) genutzt werden. Schon jetzt versuche ich, in dunklen Umgebungen ohne Blitz mit dem Handy einigermaßen passable Fotos zu machen und würde das gern weiter vorantreiben. Mit Licht und Dunkelheit spielen, finde ich also interessant. Zu solchen Anlässen würden aber natürlich auch viele Schnappschüsse entstehen.
Videos sind für mich ein nettes Zubrot, mehr erstmal nicht.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen (s.o.: So zumindest der Plan. Wie es sich dann in der Realität herausstellt, kann man natürlich nicht zuverlässig vorhersagen...)
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich hätte Zugang zu alten analogen Canon Objektiven ohne Bajonett Anschluss. Hilft das was? Ansonsten wie oben angedeutet hatte ich bereits 2 Pentax Kompaktkameras mit denen ich sehr zufrieden war.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
??? (500 bis max 1000; aber für den Einstieg so wenig wie möglich) Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): _Canon Eos 1300D mit 18-55 Kitobjektiv, sowie mit 18-135 Objektiv; Eos 760D mit ersterem Objektiv. Nikon 3300D.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Grundsätzlich fand ich die Canons vom Handling gut. Was ich euch allerdings frage ist, wie die Objektive einzuschätzen sind? Mit dem 135er hätte man natürlich schon einen netten Telebereich; das Ding ist aber auch ein ganz schönes Trumm. Deshalb weiß ich nicht, ob ein 55er erst einmal sinnvoll wäre, was dann um ein Zoomobjektiv ergänzt wird. (Frage aber auch, ob man das finanziell ähnlich gestalten kann).
Bei der Recherche, aber noch nicht in der Hand ist mir auch die Pentax KS2 in den Fokus geraten. Die finde ich auch spannend, weil da scheinbar gute Ausstattung für weniger Geld drin ist. Außerdem wetterfest. Nachteil scheint ja aber zu sein, dass hier das Zubehör weniger zahlreich (und günstig??) ist. Wiegen die anderen Vorteile diesen Nachteil auf?
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Grundsätzlich bin ich da recht unkompliziert. Natürlich ist Kompaktheit gut, ich würde es aber auch in Kauf nehmen, eine Tasche mitzunehmen. Frage ist wiegesagt nur, ob man dauerhaft ein so großes (Tele)objektiv vornedrauf haben möchte, das ja beim Handling doch ein bisschen unpraktischer ist. (Oder?)
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
Ich weiß, dass hier auch eine Diskussion um DSLMs läuft, muss aber sagen, dass die mir vom Handling her nicht gefallen. Ich mag die Kombination aus Kompakt-Body und großem Objektiv nicht. Außerdem wünsche ich mir das klassische Fotografier-Gefühl inkl. Schauen durch optischen Sucher und mechanisches Klacken der Spiegel.
Ich möchte außerdem Kontrolle über alle Einstellmöglichkeiten der Kamera haben, um wirklich Dinge ausprobieren zu wollen. Automatikprogramme sind ganz gut, wenn man bei Anlässen schnell was knipsen will, aber machen für mich nicht den Spaß aus. Ich habe auch Lust dazu, mich in digitale Fotobearbeitung einzuarbeiten.
Was an Zusatzfunktionen wichtig ist, weiß ich nicht wirklich? Ich kann wohl die Fotos per USB übertragen und brauche keine wirkliche Cloud oder WLAN Spielerei. GPS fände ich nett, aber mehr auch nicht.
Im Grunde bin ich nun mit diversen Canons und einer Pentax in Berührung gekommen. Allerdings bin ich eben unsicher, wo ich als Neuling überhaupt suchen soll und welche Preisklassen sinnvoll sind. Wenn ihr mir da einen Einblick geben könntet, würde mir das bei der weiteren Suche sehr sehr helfen.
Danke!
