• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR vs. Spiegellos - ich finde einfach kein System für mich!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Touché. Du hast zugegebenermaßen recht mit deiner Beobachtung, dass mag vlt. daran liegen, das ich bei der Leica Q über den Preis nicht so geschockt war (wegen Leica?) - aber wie gesagt, war ja eher nur ein kurzer Gedanke. Bei der a9 habe ich es mir schon gedacht, aber war trotzdem irgendwie überrascht recht zu behalten. Naja, rational macht meine Aussage trotzdem echt nur so halb Sinn, da muss ich dir Recht geben. :lol:

EDIT: Darüber hinaus habe ich mir die a9 jetzt nochmal kurz angeschaut, da wird schon einiges von dem vorherigen Mumpitz korrigiert. Vielleicht erstmal eine a7r ii oder a7ii und dann in einiger Zeit eine gebrauchte A9? Das wäre doch eine Perspektive.

die A9 hat - auf dem Papier - viel verbessert. Eigentlich die einzige Kamera, die alle Deine Punkte erfüllt. Linsen gibt es auch leckere (ich persönlich würde mir die Batis und Loxias ansehen).

Wer sich eh neu aufstellen will und Deine Einsatzgebiete und Vorlieben hat, sollte sie sich zumindest mal ansehen.

Obwohl ich sie extrem interessant finde, baue ich erstmal mein Fuji System weiter aus und kann Dir nur raten auch die Fuji (X-Pro2 oder X-T2) mal anzusehen - zu testen. Vielleicht hat ein User in Deiner Nähe das in Frage kommende Setup und man trifft sich mal?
 
...ich persönlich würde mir die Batis und Loxias ansehen...

...ein User in Deiner Nähe das in Frage kommende Setup und man trifft sich mal?

Ich hatte die Batisse damals in Nutzung (25 + 85), sind echt vernünftige Dinger, auch wenn sie mir vom Formfaktor nicht so sehr gefallen haben, aber das ist natürlich kein wirkliches Argument :D

Und ja, ein Bekannter hat die X-T2 (X-Pro2 habe ich schonmal bei nem Kumpel getestet, vom Handling her grandios) - vielleicht muss ich mir die mal für einen Tag ausleihen und testen.
 
Ich hatte die Batisse damals in Nutzung (25 + 85), sind echt vernünftige Dinger, auch wenn sie mir vom Formfaktor nicht so sehr gefallen haben, aber das ist natürlich kein wirkliches Argument :D

doch - kann durchaus ein Argument sein, aber vergleichbares ist bei Nikon oder Fuji auch nicht kleiner...

Und ja, ein Bekannter hat die X-T2 (X-Pro2 habe ich schonmal bei nem Kumpel getestet, vom Handling her grandios) - vielleicht muss ich mir die mal für einen Tag ausleihen und testen.

welche Optiken? Ich finde für Travel die Pro-2 fast geschickter - ist aber Geschmackssache...
 
doch - kann durchaus ein Argument sein, aber vergleichbares ist bei Nikon oder Fuji auch nicht kleiner...

Es ging mir gar nicht um die Größe, aber irgendwie kam ich auf diese Form nicht klar.. aber wie gesagt, hat mich 5 Minuten irritiert, danach hab ich es ignoriert .D

welche Optiken? Ich finde für Travel die Pro-2 fast geschickter - ist aber Geschmackssache...

Der Kumpel ist auch eher auf FB gepolt, hatte 14/16er (weiss nicht mehr genau), 35 2.0 und 56 1.2 dabei.. Wie gesagt, das Handling ist schon echt ein fetter Vorteil von Fuji. Bei der X-Pro2 hat einfach für mich alles intuitiv Sinn gemacht ohne jemals davor eine Fuji in der Hand gehabt zu haben! ;)
 
@MichaMonti: Was treibst du denn mit deiner Fuji? :D Vom ersten Eindruck hätte ich mal erwartet das Robustheit zumindest kein Problem darstellt.

Ich habe sie gebraucht:D
Also ich habe in den vergangen Jahren mit Nikons fotografiert u.a. eine Reisedoku am Ijen-Crater mit ordentlich Schwefeldampf und war auf Sportevents im Dreck, Regen, Schlamm etc.
Es gab kaum selbst nach Jahren kaum Gebrauchsspuren an den Bodys.

Mit der X-T2 war ich bisher nur auf einer 2-wöchigen Reise und die Kamera war überwiegend im Rucksack, in meiner Hand oder auf dem Stativ, baumelte also auch nicht am Kameragurt herum.
Ergebnis: erste Abriebspuren am On/off-Schalter, soweit o.k., aber am oberen, vorderen Teil, dort wo der Schriftzug sitz ist die schwarze Beschichtung komplett weg und die Kante ist nun silber.. tolle Qualität:mad:

Aber zurück zu Deinem Ausgangspunkt:
Ich stehe im Prinzip vor einer ähnlichen Entscheidung und auch aus meiner Sicht geht aktuell kein Weg an 2 Systemen vorbei und werde auch 2-gleisig fahren.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging mir gar nicht um die Größe, aber irgendwie kam ich auf diese Form nicht klar.. aber wie gesagt, hat mich 5 Minuten irritiert, danach hab ich es ignoriert .D

ach so.


Der Kumpel ist auch eher auf FB gepolt, hatte 14/16er (weiss nicht mehr genau), 35 2.0 und 56 1.2 dabei.. Wie gesagt, das Handling ist schon echt ein fetter Vorteil von Fuji. Bei der X-Pro2 hat einfach für mich alles intuitiv Sinn gemacht ohne jemals davor eine Fuji in der Hand gehabt zu haben! ;)

das meine ich - manche kommen nie damit klar, andere lieben es.

vielleicht darfst die Kamera vom Kumpel auch ein paar Tage testen?
Dann wirst Du sicher wissen, ob Du den Look bekommst, den Du magst und ob das Handling passt.
 
vielleicht darfst die Kamera vom Kumpel auch ein paar Tage testen?

Was meiner Meinung nach nur leider nicht helfen wird. Ich habe jetzt den ganzen Thread gelesen und bin zutiefst davon überzeugt, dass das eigentliche Problem überhaupt nichts mit Kameras zu tun hat. Wenn hier überhaupt irgendeine Hilfe möglich ist, wird sie aus dem psychologischen Bereich kommen. Ohne es weiter zu spezifizieren, aber Kameras lösen das eigentliche Problem definitiv NICHT.
 
Was meiner Meinung nach nur leider nicht helfen wird. Ich habe jetzt den ganzen Thread gelesen und bin zutiefst davon überzeugt, dass das eigentliche Problem überhaupt nichts mit Kameras zu tun hat. Wenn hier überhaupt irgendeine Hilfe möglich ist, wird sie aus dem psychologischen Bereich kommen. Ohne es weiter zu spezifizieren, aber Kameras lösen das eigentliche Problem definitiv NICHT.

Dann hast Du nicht ansatzweise die Skills, um das Anliegen des TO zu verstehen, das ist bedauerlich und "Lesen" hat leider nichts mit "verstehen" zu tun.
Es ist IMHO kein GAS, was Du unterstellst, sondern ein nachvollziehbarer Gedankengang.
 
Es ist IMHO kein GAS, was Du unterstellst, sondern ein nachvollziehbarer Gedankengang.

Das beweist lediglich, dass Du nicht einmal meinen Betrag LESEN kannst (geschweige denn verstehen, dann erst muss man ihn ja lesen). Wo schreibe ich etwas von GAS??

Versuch nicht, MICH zu verstehen (ich habe keinerlei Probleme mit Kameras und Systemen), versuche, den TO zu verstehen. Vielleicht gelingt Dir das besser als Dein total verkorkster Versuch, mich zu verstehen.
 
Mal ganz verwegen gedacht - :angel: - Leica M?

Ich weiß, gar kein Ibis, gar kein AF, vom EVF weiter weg denn je, Preisrahmen auch gesprengt, aber... nur so, ich mein ja nur.

Wäre die 180°-Wende von der Anspruchsdenke her.

Für Schnellundschmutzig mFT - und für die Kontemplation... du hast doch deinen Künstlernamen nicht umsonst gewählt?
 
Das mit dem IBIS wird grandios überbewertet - da hat die Marketingstrategie voll zugeschlagen. :cool:
Was für Zooms sehr wohl notwendig ist, kann man bei Festbrennweiten, bei den heute möglichen hohen ISO, getrost vergessen. Ich kann nicht sagen, dass ich mit Fuji-Kameras ohne IBIS verwackelte Bilder hätte ... zumal man, für den Notfall, gleich 3 Auto-ISO programmieren kann. (Ich habe Fuji, bin aber kein "Fuji-Groupie". ;))

Ob es sich lohnt, neben einer DSLR noch ein zweites vollwertiges DLSM-System anzuschaffen, muss jeder für sich entscheiden - ich persönlich würde das nicht (mehr) tun. Meine Wahl ginge dahin:
- entweder einen Zweitbody im System
- oder zum bestehenden System eine Kompaktkamera. Bei Zoomkompakten ist leider die Auswahl an bildqualitativ herausragenden Kameras bescheiden. Bei Festbrennweiten gibt es einige - allerdings haben diese dann auch ihre Einschränkungen.
Leica Q (Banding) - RX1 (nur die II-er, die anderen sind träge und vor allem treffunsicher) - X100F (APS-C und mit Hybridsucher, was nicht jeder mag).
Zur X100 gibt es Konverter - das ist eine bessere Lösung als der Digitalcrop der Q.

Ich verwende XPro2 und habe mir eine X-T20 dazu gekauft, weil ich zeitweise eine leichtere Kamera brauche. Der Vorteil ist ein identisches Menü - also keine Umgewöhnung. Und natürlich dieselben Objektive (mehrheitlich Festbrennweiten).

Vielleicht ist aber auch eine (gebrauchte) Leica M eine gute Wahl: manuelles Fokussieren, Konzentration auf das, was man aufnehmen will, kein IBIS - das entschleunigt und bringt neue Sichtweisen. :)
 
Ich verwende XPro2 und habe mir eine X-T20 dazu gekauft, weil ich zeitweise eine leichtere Kamera brauche. Der Vorteil ist ein identisches Menü - also keine Umgewöhnung. Und natürlich dieselben Objektive (mehrheitlich Festbrennweiten).

Ich möchte hier hinzufügen, gerade weil dier Akkuverbrauch höher ist.

Bei Fuji sind die Akkus abwärtskompatibel zu allen FUJIFILM X-Serie Kameras.

Grüße Zhenwu
 
Das mit dem IBIS wird grandios überbewertet - da hat die Marketingstrategie voll zugeschlagen. :cool:

Fakt ist und bleibt, dass durch IBIS und Co. die Nutzungsmöglichkeiten deutlich erweitert werden, davon beisst die Maus keinen Faden ab, auch wenn dies von Denjenigen, die ihn nicht haben, im eigenen Interesse immer gerne bestritten wird.

Was nutzt die beste, lichtstarke Festbrennweite, wenn bei wenig Licht ein statisches Motiv ohne Stativ bei möglichst hohem Detailerhalt fotografiert werden soll, zudem nicht extreme Freistellung, sondern motivgerechte Schärfentiefe gewünscht ist ?

Es mag eine Reihe von Überlegungen gegen den IBIS geben, ganz sicher ist aber die Negierung seiner Vorteile im Hinblick auf die Erweiterung der fotografischen Möglichkeiten nicht zielführend, ständige Wiederholung dieser Argumentation ("Marketingstrategie") ist einfach nur Unsinn.
 
Hi,

ich würde dich nochmal gedanklich zu mFT zurück führen:
Du sagtest ja, dass deine M1 für einige deiner Einsatzzwecke ideal ist, ihr aber der VF Look der Bilder fehlt. Wäre es denkbar, dass das bei manchen Motiven (also rein statischen) durch den HighRes Modus der M1.2 erreicht werden könnte? Nützt natürlich nix bei Porträt etc.
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb ist der AF der M1.2 schon nochmal ein ganzes Stück besser als der der M1.1. Auch die Dynamik hat sich durch die 20MP etwas verbessert.
MFT bleibt natürlich immer ein Kompromiss in punkto Bildqualität. Aber ein Kompromiss ist am Ende alles :D

Dieser Beitrag ist nur als Gedankenanregung gedacht. Ich hab kein Interesse am üblichen ShitStorm aller VF Nutzer. Danke für eure Weisheit, ich bin mit mFT glücklich! (Ich kann es gut verstehen, wenn hier jemand keine weiteren Ausführungen macht, weil er genau darauf keine Lust hat)

Gruß Andi
 
Bei Fuji sind die Akkus abwärtskompatibel zu allen FUJIFILM X-Serie Kameras.
zu fast allen. X100, X70 haben einen kleineren Akku. ;)

Fakt ist und bleibt, dass durch IBIS und Co. die Nutzungsmöglichkeiten deutlich erweitert werden, davon beisst die Maus keinen Faden ab, auch wenn dies von Denjenigen, die ihn nicht haben, im eigenen Interesse immer gerne bestritten wird.
Da haste Pech :D - ich hatte nämlich u.a. auch Olympus E-M5 und M1. Auch, aber nicht nur, mit Festbrennweiten. Und bemerke keinerlei Unterschied zwischen Olympus und Fuji, was IBIS betrifft. :cool:

Was nutzt die beste, lichtstarke Festbrennweite, wenn bei wenig Licht ein statisches Motiv ohne Stativ bei möglichst hohem Detailerhalt fotografiert werden soll, zudem nicht extreme Freistellung, sondern motivgerechte Schärfentiefe gewünscht ist ?
Das ist kein Problem, wenn die Kamera für einen haptisch ok ist und man sie gut halten kann. Ich kann mit der Fuji auch 1/8 halten.

Es mag eine Reihe von Überlegungen gegen den IBIS geben, ganz sicher ist aber die Negierung seiner Vorteile im Hinblick auf die Erweiterung der fotografischen Möglichkeiten nicht zielführend, ständige Wiederholung dieser Argumentation ("Marketingstrategie") ist einfach nur Unsinn.
Deine Formulierung ist Unsinn:
Du bist von IBIS in allen Lebenslagen überzeugt, ich nicht. Zwei Meinungen. Meine Meinung habe ich gesagt - und dass IBIS immer und überall unbedingt notwendig IST, haben wir selbstverständlich Marketing zu verdanken. Das ist meine Überzeugung. Punkt. :cool:
 
ich hatte nämlich u.a. auch Olympus E-M5 und M1. Auch, aber nicht nur, mit Festbrennweiten. Und bemerke keinerlei Unterschied zwischen Olympus und Fuji, was IBIS betrifft. :cool:

wichtig ist doch, dass Du selbst daran glaubst, was Du schreibst. Nachvollziehen muss es ja ansonsten niemand.
Damit ist für mich das Thema IBIS beendet, jede weitere Diskussion -um Fakten aufzuzeigen- macht keinen Sinn.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten