• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Video Beratung

AndreasVFX

Themenersteller
Hallo

Ich möchte mir eine digitale Spiegelreflex zulegen und damit dann auch Videos machen und dann auch, wegen der Lichtempfindlichkeit Konzerte/Veranstaltungen filmen. Nun bin ich aber über diese Begriffe Sensorhitzeentwicklung und Aufnahmebegrenzung gestoßen.

Gedacht hatte ich an die 7D oder 60D, lasse mich aber auch gerne wegen unschlagbarer Argumente von anderen Alternativen überzeugen.


Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

Wie lange kann man ohne Probleme Videos machen ohne das die Cam zu heiß wird? Bei den VAs sollte die schon zuverlässig 2-3 Stunden arbeiten können (ja, natürlich auch mit Akku- und Speicherkartenwechsel und der damit verbundenen Aufnahmelücke!).

Und wie lange kann ein Clip sein?
Bei HD (1080p) habe ich hier nur gefunden, das der Clip 12 Minuten/4GB oder bei kleinster Auflösung max 29,59 Minuten lang sein kann (FAT32 Begrenzung und Begrenzung der Aufnahme damit es kein "Recorder" ist).
Von der SonyEX3 (VideoCam) her kenne ich es so, das das Gerät ohne Frameverlust auf der zweiten Karte weiterschreibt, wenn die erste voll ist.

Und wie sehen die Aufnahmelängen und Hitzeentwicklung bei 720/50p aus?



Wäre nett wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Vielen Dank,
Andreas
 
Ich würde da eine dedizierte Videokamera nehmen, oder sollen auch viele Fotos geschossen werden?

Zum Beispiel die Nex Sony VG-10 (VG-20 wird vermutlich in 2 Wochen veröffentlicht.
 
Definitiv möchte ich auch Fotos machen die printtauglich sein sollen..
Daher kam ich eigentlich auf die Idee das eine mit dem anderen zu verbinden.

Ja, wenn man Videos machen möchte sollte man eine VideoCam kaufen. Aber warum nicht die Funktion nutzen, wenn die gar nicht sooo schlecht ist. Kommt halt darauf an, ob sich die Anforderungen irgendwie oder mit welchen Einschränkungen umsetzen lassen.
 
Ich habe das Hitzeproblem bisher nur einmal bekommen, bei einem langen Dreh draußen bei über 30 Grad im Schatten und die Kamera war dauerhaft an, also auch der Sensor. Und dauerhaft in der Sonne. Dann fünf Minuten lang in den Schatten gestellt und die Cam ausgemacht, und es ging wieder. Solang du also nicht in der Wüste drehst, alles kein so großes Problem.
Und ja, das mit den 12min bei HD stimmt. Am besten nach jedem Song eine neue Aufnahme starten, damit die Unterbrechung nicht mittendrin kommt.
 
Das Hitzeproblem hatte ich bisher auch noch nicht - Und ich habe gestern und heute den gesamten Tag (10-18 Uhr) die Kamera, mit kleinen Pausen, für professionelle Werbearbeiten benutzt.
 
Das in meinen Augen größte und gravierenste Problem der aktuellen (V)DSLR Generation ist und bleibt Aliasing/Moirebildung.

Einzigst die GH2 als Systemkamera bekommt das halbwegs in den Griff - hat sie ja auch einen kleineren Sensor ;)

Man sieht es immer wieder an feinen Strukturen und Kanten, egal ob bei Canon oder Nikon oder auch der angesprochenen VG10 von Sony... die ist da keineswegs besser und hat dummerweise das gleiche Problem. Insofern bringt sie kaum einen Vorteil. Denn auch in Sachen Handling gewinnt sie nicht unbedingt gegenüber eine DSLR - aber das ist Geschmackssache.

Sprich - willst du ernsthaft Videos produzieren, schau nach der GH2 oder warte die kommenden Kameras ab.

Ansonsten kannst du mit den Canons ab 550D, 7d und Co oder auch Nikon D7000 schon recht gut filmen - keine Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GH2 dürfte für dich schon mal daher interessant sein, weil man das Aufnahmelimit von 29:59 mit dem Firmware-Hack umgehen kann. Zudem kannst du die Audio-Bitrate erheblich erhöhen und auch die Videorate. AVCHD ist zudem merklich effizienter und platzsparender als Canon mit seinen Kameras, die Speicherplatz geradezu fressen.

Die Ansicht, daß es für Filme unbedingt eine dezidierte Videokamera sein muß, ist Quatsch. Gerade Systemkameras bieten heute merklich mehr Möglichkeiten. Mit einem lichtstarken Objektiv und einem externen Mikrofon dürftest du Aufnahmen machen können, die ansonsten nur mit Ausrüstung im merklich höherpreisigen Bereich möglich sind.
 
Mehr muss man nicht schreiben, ich empfehle bei deinen Ansprüchen auch die GH2, die einzige Kamera die den Ansprüchen entspricht, viele benutzen die GH2 in Verbindung mit der EX3 weil die Bildwirkung und Schärfe sehr ähnlich sind. Das ist ein echter Geheimtipp wobei so geheim dieser jetzt nun auch nicht mehr ist, hat sich schon viel geändert und ich bin nicht mehr der Einzige der anderen damit auf den Sack geht. :D Und ich hab die GH2 schon bei größter Hitze benutzt, die GH2 kennt kein Hitzeproblem, die wird nicht mal handwarm würde ich sagen.

Wenns dir um ein schönes Bokeh und Spiel mit Tiefenunschärfe geht, unbedingt das Nokton 25mm f0.95 dazu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder einfach in dem einfach arbeitet. :D Oder eben investiert, also wenn ich nicht so feine Aufträge hätte dann hätt ich mir auch nicht meine Ausrüstung geholt. Oder man hackt es als "teures" Hobby ab. Ich wüsste auch gar nicht wie sich das jeder leisten müsste, man fängt halt klein an in aller Regel und wenn man gut ist und seine Geräte beherrscht, dann lohnt sich es schon mal bessere Sachen zu kaufen. Ich hasse zum Beispiel billig, geiz ist nicht geil, geiz ist erbärmlich, dumm und falsch, aber wer kein Geld hat kann keines ausgeben, ihm sei der Geiz gegönnt, klar. Ich geb lieber mein Geld aus weil ich es deswegen auch habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten