• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-User immer jünger?

...und es erklärt so manches anders schwer nachvollziehbare ergebnis...:eek:

cheers, martin

:ugly::lol::lol::top:
 
AW: DSLR-User immer Jünger !!!???

...Zehlendorfer Mutti ...

:D Für alle, die es nicht wissen: Zehlendorf = Bonzengegend :D

Aber mal im ernst: Jeder hat sein eigenes Schicksal und es kann tausend Gründe haben, warum ausgerechnet auf der photokina Teenager mit DSLRs rumlaufen. Ich hab mir meine Ausrüstung auch zum größten Teil selbst finanziert... durch harte Arbeit und Disziplin... Reich bin ich deshalb immer noch nicht.
So what? Es ist nichts verwerfliches daran, in jungen Jahren teure Dinge zu haben, solange man pfleglich damit umgeht.
 
Wie kommt es, dass mir in Zusammenhang mit der Frage Neiddenken einfällt. Soll Leute geben, die müssen beim Pinkeln in der Herrentoilette auch immer nach links und rechts gucken, um die Penislänge zu vergleichen...
 
Warum sollte man neidisch sein, wenn man sich wundert? Ich würde mich darüber auch wundern, wäre aber überhaupt nicht neidisch. So ein Unsinn immer. Ich kann keine SUV´s ab und bin trotzdem nicht neidisch drauf.
Wer so denkt, braucht doch gerade erst solche "Spielsachen" um aufzufallen.
 
Ich hatte auch mit 14 meine erste DSLR. (450d mit kit - 600euronen)

Find ich völlig in ordnung. Habe sie mir zur Konfirmation geleistet und viel mit ihr gelernt. Ich denke ohne DSLR ist der lernfaktor einfach nicht der gleiche wie mit einer kompaktkamera. wenn ich sehe, wie sich meine bilder in den letzten 2 jahren verändert haben dann würd ich durchaus sagen dass es sich gelohnt hat. :)
 
Wie findet ihr dass, das uns die Jugend (ohh mein Gott jetzt hör ich mich mit meinen 23 Jahren schon wie ein alter Mann an) schon in so jungen Jahren überrollt??

Nun ja ich kann mich noch dran erinnern wie ich mit dem Hobby Fotografie begonnen hab und gerade meine erste SLR (ne Rollei ) hatte war damals gerade 10 Jahre und der TO vermutlich gerade in der Planung...;)

Da hab ich von einer etwa gleichaltrigen Bekannten den Spruch "Ist ja nicht mal ne Leica!!!" kassiert.

So neu ist das ganze also nicht.

mfg christian
 
hm, aufgrund dieses anekdotischen beweises könnte man aber auch messerscharf folgern, dass es jungs/männer einfach drauf haben und frauen einfach keine peilung von technik?!? :ugly:

aber hauptsache, "ellis" und "kiddies" haben sich lieb :evil:

cheers, martin

Na logisch, das ist ganz wichtig! :top:

Ich glaube, Du weißt auch ganz genau, was ich meine, aber man muß mir natürlich wieder mal eins auswischen.
Hab halt nunmal nen Jungen und kein Mädchen. Bin mir aber sicher, eine Achtjährige hätt das genauso hinbekommen. Ich check das natürlich auch, wenn auch l a n g s a m e r .

Wer das nicht glaubt, braucht nur mal mit nem Schüler zocken, dann wird man sehr schnell eines Besseren belehrt!
 
Wer das nicht glaubt, braucht nur mal mit nem Schüler zocken, dann wird man sehr schnell eines Besseren belehrt!


Klar, und wer Computerspiele spielen kann, der hat dann natürlich auch fotografieren ganz einfach so drauf.

Das erinnert irgendwie an die Leute die meinen, wenn ihre Kinder den ganzen Tag am Computer spielen, surfen und chatten, dann machen so sie am Computer jedem was vor und die dann ganz doof schauen, wenn die Kinder im Berufsleben mit Computern garnicht chatten, sondern SAP und Excel benutzen sollen und man in Word garkeine Briefe in Chat- und SMS-Deutsch schreibt und es sich zeigt, daß wer alle Level aller Spiele durch hat, davon noch lange kein begnadeter Spieleentwickler geworden ist.
 
Klar, und wer Computerspiele spielen kann, der hat dann natürlich auch fotografieren ganz einfach so drauf.

Das erinnert irgendwie an die Leute die meinen, wenn ihre Kinder den ganzen Tag am Computer spielen, surfen und chatten, dann machen so sie am Computer jedem was vor und die dann ganz doof schauen, wenn die Kinder im Berufsleben mit Computern garnicht chatten, sondern SAP und Excel benutzen sollen und man in Word garkeine Briefe in Chat- und SMS-Deutsch schreibt und es sich zeigt, daß wer alle Level aller Spiele durch hat, davon noch lange kein begnadeter Spieleentwickler geworden ist.

Da hast Du natürlich vollkommen Recht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
als ich am Samstag auf der Photokina war :top: liefen mir mehrere "Kinder" mit dicken DSLR Kameras über den Weg... Unter anderem Canon 7d, 50D, Nikon D700 und so weiter...
Ich fand das echt erstaunlich!!! Vorallem weil die "Kinder" Geschätzt zwischen 10-14 Jahren waren :eek:
Hätte nicht gedacht das sie doch schon so früh anfangen... Und vorallem sind die Kameras ja auch nicht umbedingt vom Taschengeld zu bezahlen...

Es muß ja nicht in jedem Fall die eigene Kamera gewesen sein. Meinen Sohnemann (wird nächsten Monat 4!) sieht man z.B. gelegentlich mit einer EOS-10D rumlaufen. Die gehört ihm aber nicht, sondern ist meine Drittkamera. Die darf er unter kontrollierten Bedingungen ab und an mal benutzen und ist dann jedesmal stolz wie Oscar. Er behandelt das Teil trotz seines zarten Alters wie ein rohes Ei!

Davon abgesehen ist das nicht nur heutzutage so, daß Kinder, die sich wirklich für Fotografie interessieren auch früh damit anfangen. Ich hatte mit 5 meine erste eigene Kamera (mit modernen Begriffen beschrieben: analoges "Vollformat", Kompaktknipse nur mit M-Modus) und mit 12 hatte ich eine SLR-Ausrüstung im damaligen Wert von ca. 800,- DM, die sogar wirklich mir gehörte (war die abgetragene Ausrüstung meines Vaters).

Das kam Dir jetzt einfach nur so krass vor, weil Du eben auf der Photokina warst, da treiben sich natürlich nur Fotobegeisterte herum, das ist nicht repräsentativ. ;)

Geh mal Sonntags bei schönem Wetter zu einem beliebten Ausflugsziel in deiner Nähe, dann hast du in etwa einen repräsentativen Querschnitt. Meine Schätzung aufgrund eigener Sightseeing-Erfahrungen: Auf einen DSLR-Fotografen kommen zwei mit analoger SLR, 5 mit Kompaktdigi und 20 die tatsächlich mit ihrem Handy knipsen.
 
Ende August haben meine Eltern und meine Geschwister mich und meine Frau uns gegenseitig besucht. Meine beiden kleinsten Brüder (9 und 13) besitzen beide eine Kompakt-Digitalkamera, der jüngere hat ganz eifrig den Filmmodus bei der seinigen benutzt um insbesondere meinen kleinen Sohn zu filmen (und hat auch einige, wie ich finde, gut getroffene Schnappschüsse gemacht). Der andere, dreizehnjährige, hingegen ist eher von (m)einer Spiegelreflex angetan. Einerseits hatte er Spaß daran, sich für mich als Einrad fahrendes Fotomodell zu betätigen und hatte mich gefragt, wie ich denn gerne fotografieren möchte, des Weiteren wette ich, dass er früher oder später in einem Urlaub oder bei einem Ausflug mit der Familienleica loszieht (ich selbst war schon als 3-4jähriger davon begeistert, ein Bild scharfzustellen und auszulösen, meine Eltern haben mit entweder die SL2 oder eine Nikon (FM ?) in die Hand gedrückt wenn ich danach gefragt hatte) und andererseits habe ich ihn, als wir am Strand in Warnemünde waren, kurzerhand meine 500D in die Hand gedrückt und ihn nach kurzer Erklärung einfach machen lassen. Er schien von der Kombination 500D+BG+100-300er Tele ganz angetan zu sein...

Mal sehen, ob ich entweder selbst bei eBay zu Weihnachten eine Anfangsausrüstung für ihn bekomme oder ob meine Eltern das für ihn organisieren.

"So what", wenn Kinder und Jugendliche mit einer (auch hochwertigen) Kameraausrüstung unterwegs sind, kann ich zwar nicht einen kleinen Anflug von Neidgefühlen unterdrücken, doch sollte man sich dann wie ich eher freuen, wenn man solche Begeisterung sieht!
Ich glaube übrigens, dass von der Sache begeisterte junge Fotografen, im Altersspektrum zwischen 4 und 10 Jahren, aus Stolz und Interesse mit den ihnen anvertrauten oder vermachten Gerätschaften besonders vorsichtig sein werden, Besitzerstolz, die Begierde, das elterliche Vertrauen zu honorieren (wenn die Eltern dem Kind die Kamera geben) und der Spaß an der Sache kommen da zusammen. Ist das Kind dann älter und wird zum Jugendlichen, dürfte es dann mehr aus Angst, das stolze Statussymbol zu verlieren, die Vorsicht in der Behandlung zeigen. Diese Thesen dürften aber vorrangig nur für die Kinder und Jugendlichen zutreffen, die eine wache Neugierde und Begeisterungsfähigkeit mitbringen, mitnichten also aus bildungsfernen Milieus stammen.

Mal sehen, wie es bei meinem Sohn (der am 23.11 ein Jahr als wird) in ein paar Jahren ist, ich werde ihm als Drei-, Vierjährigen dann mit Sicherheit erlauben, mit der Familienfotoausrüstung zu hantieren, vielleicht -hoffentlich- entwickelt er eine Begeisterung für die Fotografie...

Grüße, Grand-Duc

PS.
Das hier habe ich auf dem "Mittelalterlich Phantasie Spectaculum" eingefangen. SO gehört sich das! :top: [Bild]
Völlige Zustimmung!!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh mal Sonntags bei schönem Wetter zu einem beliebten Ausflugsziel in deiner Nähe, dann hast du in etwa einen repräsentativen Querschnitt. Meine Schätzung aufgrund eigener Sightseeing-Erfahrungen: Auf einen DSLR-Fotografen kommen zwei mit analoger SLR, 5 mit Kompaktdigi und 20 die tatsächlich mit ihrem Handy knipsen.

Als ich im Urlaub in den Alpen war sah das aber ganz anders aus.
Ich sage mal 70% DSLR (davon überwiegend Nikon, was mich verwundert hat). 10% mFT (GF1 und PL1) und der Rest kompakt-Knipser. Ich habe nur eine einzige analoge SLR gesehen...und ich habe viele, viele Fotografen gesehen...
 
Ich bin auch erst 18 Jahre alt und musste meine Fotoausrüstung selbst bezahlen.
Jedoch hatte ich meine SLR Kamera auch schon mit 4 oder 5 Jahren in der Hand, die war allerdings von meinem Vater.
 
Ich glaube, da hat sich nichts geändert. Ich hatte mit 13 meine erste eigene SLR, eine Praktika MTL5B. Darauf hatte ich lange und hart gespart. Als ein Lehrer unserer Foto-AG gesehen hat, dass ich damit umgehen konnte, hat er mir ab und zu seine private Nikon FM mit 1,2/50 geliehen. Eigentlich war das Wahnsinn, die Kombi war damals unsagbar teuer.

Mit 15 hatte ich dann mit Freunden eine recht große Dunkelkammer im Hobbykeller eines Mehrfamilienhauses. Da wurde immer samstags fleissig entwickelt und dazu die "Schlagerrallye" im Radio gehört. Manchmal kamen noch ein paar Mädels aus der Nachbarschaft vorbei, um uns zuzuschauen. Ihr glaubt nicht, welche Möglichkeiten so eine Dunkelkammer bietet – armes Digitalzeitalter!

Ach ja, goldene Zeiten damals!
 
Ja ich muss zugeben ihr habt glaube alle mehr oder weniger recht...
Wenn ich überleg wie ich 2001 angefangen habe mit fotografieren da wird mir glatt schlecht was die Preise angeht...
Eine 1000D bekommt man ja neu schon für 400€ mitlerweile...
Ich hab 2001 meine erste eigene Kompakte zu Weihnachten bekommen.
Hersteller weis ich schon garnicht mehr. Aber sie hatte unglaubliche 3 Mega Pixel, 4x optischen und 3x digitalen Zoom!!! Und das ganze hat damals mit Akkus, einer Speicherkarte und einer kleinen Tasche 420€ gekostet!!! Wenn man das in die heutige Zeit umsetzt bekommt man ne aktuelle Kompakte mit Tasche und Akkus für 80€-100€...
Für 420€ dafür schon eine Einsteiger-DSLR...

Mich hat es blos verwundert das mehrere "Kinder" !!!ALLEINE!!! mit großen Kameras 800€ - 2000€ unterwegs waren...
Hab damit um ehrlich zu sein auf der Photokina damit garnicht gerechnet... Vielleicht auch daher mein Erstaunen...
Neid ist es definitiv nicht! Ich hatte eine gute Kindheit in der mir meine Wünsche auch erfüllt wurden... Natürlich waren meine Wünsche auch an das einkommen meiner Mutter angepasst!!!! Daher war zwar der eigentliche Wunsch nach einer SLR da, aber mir war klar das es Finanziell nicht erfüllbar war....

Aber dafür kann ich mir ja meine DSLR heut leisten...
Und wie sagt man immer so schön "Besser spät als Nie!!!" :top:
 
Ich würd nicht sagen DSLR- User werden jünger, sondern generell Benutzer von technischen Geräten werden jünger. Z. B. die Handys - heutzutage hat jeder 7- Jährige schon ein Iphone, vor ein paar Jahren war ich froh, dass ich mal 5 Minuten mit Papas Handy Snake spielen durfte ;)

lg
 
Die Eltern die ihren Kindern die Ausrüstung bezahlen haben echt zu viel Geld.
Naja. Ich hab mir meine 500D selbst zusammengespart.
Und ich wüsste nicht warum ein 14 jähriger nicht auch schon mit ner DSLR rumlaufen sollte und ein paar schöne Fotos schießen sollte.

Und da mein Vater sowieso schon immer Fotos gemacht hat hatt ich nur noch nen leichteren Einstieg ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten