• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR und Trekking

Mein Sohn (38) ist ein alter Trekkinghase der weltweit schon sehr viel gereist ist! In seiner Wohnung hängen von jedem bereisten Land Poster in einer Größe von 120 x 80 cm (Canvas) an den Wänden und so langsam werden die Wandflächen schon knapp.

Da er sich grundsätzlich nicht mit schwerem Kamera-Equipment abschleppen möchte, fotografiert er mit Bridgekameras! Von seiner Trekking-Reise kürzlich nach Peru (Machu Picchu) etc., hat er wieder super Aufnahmen mit einer FUJI HS20 gemacht. Die Auswahl wird wieder mal sehr schwierig, welches Bild er sich davon in der o.g. Größe vergrößern lassen und an die Wand hängen wird.

Man(n) muss nicht immer mit schweren Kalibern schießen, wie ich als Besitzer einer recht umfangreichen MF und KB-DSRL Ausrüstung und ebenfalls einer FUJI HS20, aus eigenen langjährigen Erfahrungen auch sehr gut weiß!
 
Hallo, habe die letzten Wochen in Nordschweden zusätzlich zum großen Rucksack einen Slingshot 202* vorn getragen und mir gefiel die Variante besser als die Jahre zuvor die Top Zoom Aw. Es schaukelt sich nicht auf beim Gehen, ich habe schnellen Zugriff auf alles und es ist mit ein wenig Leidensfähigkeit noch recht bequem (auf dem Rücken waren es 23 kg) Mit dabei war die D7000+ Batteriegriff 16-85 10-20 und 70-30 + div Filter.

* geht sicher auch ne Nr kleiner

Gruß Skanfan
 
Schau dir mal den Naneu K5 Pro an. Das ist ein Fotorucksack, der speziell für grosse Trekkingtouren gemacht wurde. Bis auf das Gewicht finde ich ihn äusserst empfehlenswert. Die Kamera ist zwar dann schnell griffbereit, wenn man das Kamerafach vornüber befestigt (was ich nicht sehr praktisch finde), aber wenn man bereit ist, den Rucksack kurz abzulegen, kommt man auch so recht schnell an die Kamera ran.
 
Meine Ausrüstung auf Touren: Daypack + Lovepro Toploader Zoom 50 AW mit EOS 500+18-135 Zoom m. GeLi. Lovepro wurde mit Schultergurt getragen, Beckengurt des Daypacks war durch die rückseitige Schlaufe des Lovepro gezogen. Kamera hängt vor´m Bauch, wackelt nicht und stört nicht bei steilen An-/ Abstiegen. 55-250 war zusätzlich im Rucksack, da es selten gebraucht wurde. Kamera ist sofort zur Hand, aber gesichert gegen Beschädigung durch ev. Stürze etc.
 
Wie wär's mit Abrüsten?
Statt den beiden Kloppern würde ich an APS-C / DX ein 16-85 o. ä. einpacken. Dann passt die Kamera ohne Probleme in 'ne Colt-Tasche am Hüftgurt des Trekkingrucksacks.
Spart dir doch locker ein Kilogramm Gewicht und den Objektivwechsel, sieht halt dafür nicht so profimäßig aus wie die beiden FX-Linsen. :)


Naja stimmt schon, is recht viel zum schleppen.
Aber ich hab mir die Linsen ja zum photographieren zugelegt, nicht damit die Dinger zuhause rumliegen! :D
Für mich ist eben das Bilder schießen nicht nur etwas was ich so nebenbei mache, sondern fester Bestandteil der Reise. Da nehm ich die 1-3 kg mehr Gepäck gerne in kauf.


Mein Sohn (38) ist ein alter Trekkinghase der weltweit schon sehr viel gereist ist! In seiner Wohnung hängen von jedem bereisten Land Poster in einer Größe von 120 x 80 cm (Canvas) an den Wänden und so langsam werden die Wandflächen schon knapp.

Tolle Idee! :top:


Schau dir mal den Naneu K5 Pro an. Das ist ein Fotorucksack, der speziell für grosse Trekkingtouren gemacht wurde. Bis auf das Gewicht finde ich ihn äusserst empfehlenswert. Die Kamera ist zwar dann schnell griffbereit, wenn man das Kamerafach vornüber befestigt (was ich nicht sehr praktisch finde), aber wenn man bereit ist, den Rucksack kurz abzulegen, kommt man auch so recht schnell an die Kamera ran.

Hm sieht interessant aus, denke den werd ich mir mal ansehen!
Übrigens, tolle HDR´s! :top:


Meine Ausrüstung auf Touren: Daypack + Lovepro Toploader Zoom 50 AW mit EOS 500+18-135 Zoom m. GeLi. Lovepro wurde mit Schultergurt getragen, Beckengurt des Daypacks war durch die rückseitige Schlaufe des Lovepro gezogen. Kamera hängt vor´m Bauch, wackelt nicht und stört nicht bei steilen An-/ Abstiegen. 55-250 war zusätzlich im Rucksack, da es selten gebraucht wurde. Kamera ist sofort zur Hand, aber gesichert gegen Beschädigung durch ev. Stürze etc.

Jo, so ähnlich stell ich mir das auch vor!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten