• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR und Röntgenstrahlung

Die einzigen Probleme, die bei ionisierender Strahlung und Elektronik zu erwarten sind, betreffen eher hochenergetische Ionen in der Höhenstrahlung und hochintegrierte Schaltkreise wie Speicherchips. Hier kann es zum Umschalten eines Bits kommen oder ein Transistor dauerhaft geschädigt werden, so dass ein Bit nur noch 1 oder 0 sein kann. Aus diesem Grund werden für Satelliten oder militärische Anwendungen spezielle Schaltkreise entwickelt, die ausreichend strahlungsresistent sind.
Bei einer Digitalkamera, insbesondere wenn sie nur Röntgenstahlung ausgesetzt und obendrein noch ausgeschaltet ist, sind keine Probleme zu erwarten. Röntgenquanten, die in elektronischen Komponenten absorbiert werden, setzen lediglich höherenergetische Photoelektronen frei, die im Material abgebremst werden und dabei praktisch keinen Schaden machen.
 
Ich krempel das hier mal aus...

Also muss ich mir bei meiner 5D3 keine Sorgen machen, dass der Sensor danach irgendwelche Macken hat? :top:
Will meine kleine schon mit in den Flieger nehmen, möglichst im Handgepäck...
 
Will meine kleine schon mit in den Flieger nehmen, möglichst im Handgepäck...

So wie praktisch alle anderen das auch machen.
Meine 5DII wurde inzwischen mindestens 20x durchleuchtet (und auch "abgewischt" und auf Sprengstoff getestet.)

Du hast auch einfach mal keine Alternativen.
Das Reisegepäck wird ja doch ebenso "durchleuchtet".

Kamera zu Hause lassen oder nicht fliegen ... wobei z.B. in Shanghai durchleuchten die Dir Deinen Kram schon gerne mal am Zugang zu U-Bahn.
 
Wie ist das nun mit den kontrollen und der Röntgenstrahlung, weil ich es nicht ins gepäck sondern in den flieger nehmen möchte.


Alles, was an Gepäck mitfliegt wird geröntgt!
 
Radioaktive Strahlung einschließlich Röntgenstrahlung ionisiert, zersetzt also grundsätzlich Moleküle. Und das macht auch Elektronik kaputt.

Allerdings ist das eher wichtig, wenn man einen Roboter auf das Fukushima - Gelände läßt - so einer funktioniert wegen der hohen Strahlung dort nach einiger Zeit eben einfach nicht mehr.

Für die normale Durchleuchtung am Flughafen sollten eigentlich keine Probleme auftreten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten