Die einzigen Probleme, die bei ionisierender Strahlung und Elektronik zu erwarten sind, betreffen eher hochenergetische Ionen in der Höhenstrahlung und hochintegrierte Schaltkreise wie Speicherchips. Hier kann es zum Umschalten eines Bits kommen oder ein Transistor dauerhaft geschädigt werden, so dass ein Bit nur noch 1 oder 0 sein kann. Aus diesem Grund werden für Satelliten oder militärische Anwendungen spezielle Schaltkreise entwickelt, die ausreichend strahlungsresistent sind.
Bei einer Digitalkamera, insbesondere wenn sie nur Röntgenstahlung ausgesetzt und obendrein noch ausgeschaltet ist, sind keine Probleme zu erwarten. Röntgenquanten, die in elektronischen Komponenten absorbiert werden, setzen lediglich höherenergetische Photoelektronen frei, die im Material abgebremst werden und dabei praktisch keinen Schaden machen.
Bei einer Digitalkamera, insbesondere wenn sie nur Röntgenstahlung ausgesetzt und obendrein noch ausgeschaltet ist, sind keine Probleme zu erwarten. Röntgenquanten, die in elektronischen Komponenten absorbiert werden, setzen lediglich höherenergetische Photoelektronen frei, die im Material abgebremst werden und dabei praktisch keinen Schaden machen.