• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR und Nachtsichtgerät ?

vtom

Themenersteller
Hi
Hab gerade SEHR günstig ein Nachtsichtgerät bekommen, als Gegenleistung für ne Arbeit. :D
Ist so ein russisches Restlichtverstärkerdings.

Und nun hatte ich in der linken Hand das Nachtgugi und in der rechten meine 10D.
Und dachte mir gibts da nix wo man BEIDE verbinden könnte, wäre doch ein Hit SO ein paar Dämmerungsaufnahmen zu machen.

In der Suche hab ich auf die Frage NACHTSICHT nix gefunden.

Gruss und dunkle Nächte ;)

Tom
 
Am besten geht so etwas mit Kompaktkameras, bei denen vorne das Objektiv rausfährt. Diese kleinen Objektive passen oft in die Augenmuscheln von optischen Geräten. Bei der Kompaktkamera in Telestellung zoomen und es gibt keine Vignettierung. Ich habe das schon einmal mit der IXUS 400 und der DiMAGE F200 und einem Fernglas ausprobiert. Wenn es bei dem Nachtsichtgerät nicht mit der DSLR klappt sondern nur mit einer Kompakten ist es auch kein so großer Qualitätsverlust, da AFAIR Nachtsichtgeräte nur ein recht grieseliges Bild, also keine superhohe Auflösung liefern.

Till
 
Hallo!

Wenn das Teil okularseitig irgendein Gewinde hat, gibt´s vielleicht unter folgenden Links auch Adapter (am einfachsten das Nachsichtgerät auf T2 bringen und dann an die Kamera ran per T2 Ring):

www.teleskop-service.de
(rechts unten: "CCD, Video, digitale Fotografie")

Oder unter:

www.baader-planetarium.de
(unter "Produk-Schnellsuche" und dann bei "A" wie Adapter)

Alternativ (keine Gewinde) wär die unter dem ersten Link angebotene "Digi-Klemme" auch eine Lösung, bei der die beiden Geräte relativ stabil miteinander verbunden werden können.
Ich hatte mal (zum Test) Teleskop und Digi-Kam (Kompakt und DSLR) mal so hintereinander gehalten, war leider nicht sonderlich zu gebrauchen. Aber ich willl deinen Optimismus ja nicht bremsen ... ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten