• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR und Makro Objektiv

Foto Erhard = beste Erfahrungen:)Olympus= beste Erfahrungen:)
 
Bitte keine Händlerwertungen oder Fragen nach Händlern im Moment, auch wenn diese positiv sein mögen.
:)
 
... also dann nochmal zur Technik: KB-Sensoren bzw. Crop-Sensoren kleiner als 2.0 haben im Bereich Makros mit AM größer als Objektfeldgrößen im Diaformat (FT = AM 1:2) doch einen kleinen Nachteil. Je nach Lichtsituation muss man durch das höhere Abblenden (für die "fehlende" Schärfentiefe doch recht schnell die ISO-Zahl hochdrehen. Und auch wenn in der Normalfotografie größere Sensoren klarere ISO 1600 aufwärts-Bilder produzieren, im Makrobereich kommt dann der Texturverlust dennoch zum Tragen (außer man hat das Geld für eine Nikon D3 o.ä.). Ein Makro mit ISO 800 sieht leider doch nicht mehr so nett aus wie eines mit ISO 100 bis 320.

Also wenn Makro, dann doch eher Olympus (wenn es eine DSLR sein soll), zumal das allerdings nicht gerade billige 2.0/50 ZD zusammen mit einer abgedichteten Kamera auch in einem Tropenhaus bei hoher Luftfeuchte sehr gut seinen Dienst versieht (es fehlt leider nur die AM-Skala des 35er-ZD-Makros). Aber auch eine mFT-Kamera wie die E-P1/2 macht mit einem adaptierten 40-150er zusammen mit einer Raynox-250er Linse sehr schöne Makros:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=477702&page=94


Viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten