• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR - Umstieg in die Mittelklasse (Canon EOS 50D)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Unsere Wahl fällt auf
- Canon EOS 50D
- Canon EF 70-200mm 4.0 L IS USM
- ein Fachbuch zur 50D
- Tasche und 8/16 GB

Gute Wahl. Das Objektiv ist Oberklasse. Ich habe noch nichts gleichwertiges gefunden. Viel Spaß damit.

hier noch was :)
page0-1006-full.jpg
Lustiges Foto! Ich habe mir damals zur 40D übrigens gleich eine Gittermattscheibe mitbestellt. Die hat sich sehr bewährt :angel: (das mit dem kippenden Horizont passiert mir auch immer wieder)

MfG
 
So, nachdem nun die Wahl des TO endgültig entschieden ist (welche ich - auch als Oly-User - angesichts der vom TO geschilderten Vorbehalte gegenüber der E-500 für sinnvoll erachte, was ich übrigens auch in meiner Antwort geschrieben habe, weswegen ich nicht nachvollziehen kann, dass diese gelöscht wurde :confused:), möchte ich dennoch kurz erläutern, warum hier die Wogen meiner Ansicht nach so hoch schlugen. Dies ist zwar OT, aber man möge es mir nachsehen, schließlich haben die Mods hier mehrere Verwarnungen ausgesprochen, was nicht ohne Grund geschieht, was aber als Reaktion auf - für mich nachvollziehbare - Antworten geschah.
Im Sinne eines vernünftigen Miteinanders in diesem Forum also folgendes:

Eine sehr pauschale Aussage wie:
Wir haben seit Jahren eine Olympus E-500 mit 2 Objektiven. Bei gutem Wetter (viel Sonnenlicht) macht die Kamera schöne Fotos - aber nur dann.
ist nach Ansicht vieler in diesem Forum so nicht hinnehmbar und musste dazu führen, dass es schnell nicht mehr um das eigentliche Thema, welches der TO im Sinn hatte, ging, sondern um die oben zitierte Aussage, welche einerseits als gegeben hinnimmt, dass eine Kamera wie die Oly E-500 gar keine "guten" Fotos machen KANN, andererseits aber gerade dadurch auch zeigt, dass der TO sich mit der Kamera und ihren Möglichkeiten nicht wirklich beschäftigt hat. Denn das deswegen viele (nicht nur Oly-User) zunächst einmal darauf hinweisen, dass es nicht alleine die Kamera ist, welche für "gute" Fotos zuständig ist, halte ich für verständlich und auch für sinnvoll, denn es geht doch auch darum, nicht so erfahrenen Hobby-Fotografen aufzuzeigen, dass der Wechsel eines Kamerasystems alleine noch keine "guten" Fotos entstehen lässt. Das hat zunächst nichts damit zu tun, dass der TO von Oly auf Canon oder Nikon oder wohin auch immer wechseln will.
Insofern sollten die erfahreneren Nutzer vielleicht etwas vorsichtiger mit solchen Aussagen umgehen - andererseits muss auch jedem TO klar sein, dass er hier durchaus auch für seine Art, mit einer DSLR umzugehen (oder umgehen zu wollen), kritisiert werden kann (und meist auch kritisiert wird). Klar gibt es hier auch so einige Rechthaber und Fanboys, dennoch macht eine solche Aussage wie die obige deutlich, dass der TO sich nicht wirklich in die Materie eingearbeitet hat. Ihn darauf hinzuweisen, halte ich nicht per se (wie einige Mods offenbar) für unsachlich. Der TO hätte die Situation vielleicht mit einem "kann ja alles sein, aber ich will trotzdem wechseln" entschärfen können.
Wie auch immer, ich wünsche dem TO, dass der Systemwechsel zu seiner Zufriedenheit ausfällt, allerdings wünsche ich mir auch weniger pauschalisierende Aussagen á la "die kann nix".
Im Übrigen kann der Thread nun sicher geschlossen werden, die Pferdefotos sollten dann vielleicht ein einem entsprechenden Thread präsentiert werden (denn auch die sind hier OT!).
 
Ich fand Liechtenauers Empfehlung einer 85/1,8 usm oder einer 100/2 oder einer 135/2 auch nicht zu verachten: mehr Lichtstärke, leichter und in der Abbildung sicherlich nicht schlechter. Also ein 70-200/4 IS plus 85/1,8 usm sind ein top-Duo!

Gegenwärtig verwende ich ein Minolta 80-200/2.8. In den meisten Fällen reicht das. Aber neulich bei einer Kampfsportveranstaltung in der Halle habe ich wieder gemerkt, dass es unter solchen Bedingungen schon grenzwertig ist. Dabei war die Halle sogar gut ausgeleuchtet. Meine nächste Anschaffung ist deshalb ein 85/1.4 oder ein 135/1.8. Jetzt sichte ich erstmal alte Fotos, um festzustellen, welche Brennweite ich häufiger verwende. Am KB-Format vermutlich 135.

MfG
 
@Jan79: nur sollte man vielleicht bei einem neuem Forenmitglied die Sache langsam angehen lassen - natürlich macht eine bessere Kamera noch kein schöneres Foto - aber ich wiederhole mich gern noch einmal: die E-500 ist uns nicht gut genug - sie ist eine Einsteigerkamera und das merkt man Ihr leider an - an den Kommentaren hier im Thema kann man erkennen, dass wir mit dieser Meinung nicht allein dastehen - und bevor wir wir weiteres Zubehör kaufen, möchten wir lieber mit einem besseren Set neu beginnen - der 50D Body ist schon teurer als unsere E-500 inkl. der 2 Objektive - wir sind auch bereit uns mehr in die Materie (Grundlagen, Einstellungen, EBV, RAW, ...) einzuarbeiten - aber eben nicht mehr mit der E-500

schön ist, dass die 50D auch mögliche Kombinationen
RAW + JPEG,
sRAW1 + JPEG
sRAW2 + JPEG
unterstützt - das ist am Anfang sicher hilfreich, wenn man sich noch in die RAW Bearbeitung einarbeiten muss

eine Frage noch zu dem Speichermedium
laut Website: CompactFlash Typ I/ II (kompatibel mit Microdrive und UDMA)

kann ich damit auch die SanDisk Extreme III oder IV (30/60/90 MB/s) nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ganz einfache Kensington 8gb und Sandisk 8gb (ultra?). Jedenfalls habe ich an der Kensington (einfach und billig) keine Nachteile beim Sport verspürt...
 
eine Frage noch zu dem Speichermedium
laut Website: CompactFlash Typ I/ II (kompatibel mit Microdrive und UDMA)

kann ich damit auch die SanDisk Extreme III oder IV (30/60/90 MB/s) nutzen?
Ja, geht. Ich hatte in der 40D durchgehend Extreme III im Einsatz, zum Schluss mal testweise eine Extreme IV. Man merkt keinen Unterschied.
 
@Jan79: nur sollte man vielleicht bei einem neuem Forenmitglied die Sache langsam angehen lassen

Da gebe ich Dir Recht!
Allerdings ist der Spielraum, den die E-500 besitzt, von Euch mit Sicherheit nicht ausgereizt worden - dies solltet Ihr bei der neuen Kamera unbedingt tun, da wird sonst viel Potential verschenkt.
 
15 MP Fotos (RAW + JPG) dürften doch einiges an Daten produzieren

unsere aktuelle Kamera hat 8 MP - mit einer 4 GB Extreme III und mehreren JPG Aufnahmen hintereinander merkt man schon, dass die Kamera irgendwann nicht mehr nachkommt mit dem Speichern (eine LED zeigt den Kartenzugriff an) - d.h. man kann dann für kurze Zeit (vielleicht 1 sec) keine weitere Aufnahme machen - ich habe dann die 2. JPG Qualitätsstufe (ca 1,8 MB) eingestellt - damit geht es dann schon besser - bei Stufe 1 (5 MB) ist es deutlicher spürbar

bei RAW oder TIFF (15 bis über 20 MB) muss man glaube ich nach jeder Aufnahme warten (hab das schon lange nicht mehr genutzt)
 
Nachtrag zu unserem mittlerweile geschlossenem Thema.
(Vielleicht mag ein Admin/Mod meinen Beitrag dort anhängen)

Nachdem wir die 50D nun ein wenig ausprobieren konnten, sind wird sehr zufrieden mit unserer Entscheidung. Die Geschwindigkeit, mit der die 50D fokussiert und auslöst ist kein Vergleich zu unserer Olympus E-500. Hinzu kommt die Möglichkeit der deutlich höheren ISO-Werte (vorher 100-400, jetzt 100-12800) sind einfach Welten.

Wir sind begeistert von dem Qualitätsunterschied und selbst bei bewölktem Himmel bekommt man noch gute Fotos hin, was vorher nahezu unmöglich war.

Das Buch von Martin Schwabe ist übrigens sehr hilfreich, um die Kamera kennenzulernen.

Danke nochmal allen, die uns mit Ihren Tipps im Thema und per PN geholfen haben, das richtige Objektiv zu finden.
 
vielleicht liegen da auch preislich Welten dazwischen?

Das mag sein, aber wenn ich mich recht an den Kaufberatungsthread entsinne, wurde dem Fragenden vor allem unterstellt, er würde seine Ausrüstung nicht richtig beherrschen und einsetzen und von daher wäre auch bei der Aufrüstung nicht mit besseren Resultaten zu rechnen.
Das scheint sich ja wohl nicht bestätigt zu haben ;)

Gruß
Peter
 
Das mag sein, aber wenn ich mich recht an den Kaufberatungsthread entsinne, wurde dem Fragenden vor allem unterstellt, er würde seine Ausrüstung nicht richtig beherrschen und einsetzen und von daher wäre auch bei der Aufrüstung nicht mit besseren Resultaten zu rechnen.
Das scheint sich ja wohl nicht bestätigt zu haben ;)

Gruß
Peter
Unterstellt? Es ist Tatsache, dass eine DSLR voellig unnuetz ist wenn man diese nur mit Kreativ Programmen nutzt ;)
Das scheint fuer dich vielleicht normal zu sein, nicht jedoch fuer die user, welche dem Paerchen helfen wollten :rolleyes:

Wie dem auch sein...viel Spass mit der neuen@TO :)
 
Das mag sein, aber wenn ich mich recht an den Kaufberatungsthread entsinne, wurde dem Fragenden vor allem unterstellt, er würde seine Ausrüstung nicht richtig beherrschen und einsetzen und von daher wäre auch bei der Aufrüstung nicht mit besseren Resultaten zu rechnen.
Das scheint sich ja wohl nicht bestätigt zu haben ;)

Gruß
Peter

Korrekt, die Resultate sind deutlich besser, als was die Olympus jemals schaffen könnte. Allein die Begrenzung auf ISO 400 war ein KO Kriterium bei vielen Situationen.

na Hauptsache er ist jetzt damit zufrieden. Vielleicht zeigt er mal Bilder?

Ein Auszug unserer ersten Versuche mit der 50D

IMG_0644.jpg


IMG_0603.jpg


IMG_0664.jpg


IMG_0682.jpg


Kalle800.jpg


Auge.jpg


und hier 2 bei schlechten Lichtverhältnissen (mit hohen ISO Werten und Spot Messung)

IMG_1301.jpg


der Reitplatz bietet leider keine schönen Hintergründe

IMG_0936.jpg
 
@bogge

Zum ersten freut es mich, dass Eure Erwartungen erfüllt wurden und zum anderen finde ich es fair und auch lehrreich, wenn Leute nach einer Kaufentscheidung auch ein Feedback in ihrem Kaufberatungsthread geben. Dann kann man auch erkennen, inwiefern die Diskussion zum Ziel geführt hat!

Lieben Gruss und gut Licht!
 
Da die TOs ja nun erfolgreich gewechselt haben und mit dem neuen System vollauf zufrieden sind, mache ich hier mal zu, ehe es zu weiterem OT kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten