• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR - Umstieg in die Mittelklasse (Canon EOS 50D)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: DSLR - Umstieg in die Mittelklasse

Was ist bis jetzt nicht so ganz verstehe... laufende Hunde/Pferde, 400mm auf einem 1,5x Crop und das wohl noch ohne Stativ, wie soll das überhaupt gehen? Warum braucht man für die Hunde/Pferde überhaupt 400mm?

Es soll mir keiner bitte böse sein, aber wenn ich mir das alles so ansehe, denke ich, dass die TO auch mit der Canon 50D und einem 400mm Objektiv nicht wirklich glücklich werden. Supertele-Objektive und rasante Action erfordern schon viel Erfahrung und Know-How um das gut hinzubekommen. Daran mangelt es jedoch offensichtlich in erster Linie. So sehe ich das.

An der Stelle der TO, würde ich erstmal die missglückten Bilder zeigen und sich Rat einholen. Vielleicht kann man auch mit der e500 das viel besser hinkriegen. Aber da besteht offensichtlich kein Interesse. Deshalb ist dieser Thread eigentlich zu ende. Eine typische Ressourcenverschwendung. IMHO
 
AW: DSLR - Umstieg in die Mittelklasse

Mir driftet das Thema zu sehr in verschieden Diskussionen ab.

Fest steht, dass wir die Olympus ersetzen werden.
Ich filtere heraus, dass sich die Kameras qualitativ kaum unterscheiden.

Wichtiger scheint die Auswahl des richtigen Objektives zu sein und hier scheint es keine wirkliche Empfehlung zu geben, da es unterschiedliche Erwartungen, Meinungen, Ansprüche & Erfahrungen gibt.

Das wir uns mit der Bedienung der Kamera und den Möglichkeiten der Nachbearbeitung mehr auseinandersetzen müssen, ist uns klar. Nur haben wir schon viel mit der Olympus an Einstellungen probiert - es macht halt nur minimale Unterschiede. Das wurde ja hier auch schon bestätigt, dass sie nicht gut ist, wenn man keine direkte Sonne hat.

Das man keine Wunder erwarten kann und man ohne Licht kein schönes Foto bekommt, ist uns auch klar. Wir stellen halt fest, dass einfachere Knipsen bei den schlechteren Bedingungen bessere Fotos erstellen als unsere E-500.

Die Bilder würde ich zu gerne mal sehen. Was sind einfachere Knipsen?

Meine Bilder aus der Ixus sehen auch erst mal toll aus schon bund, aber das war´s dann aber auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR - Umstieg in die Mittelklasse

Mich würden auch mal die Fotos interessieren.
Vorallem die bei schlechten Lichtverhältnissen mit der Kombination E500 + 40-150mm.

Sonst finde ich :
Na ich bezweifle, das es von der Marken abhängig ist, ob bei bedeckten Himmel und grauem Wetter ohne "Beleuchtung" eine farbenfrohes Bild überhaupt entstehen kann.
Und es ist auch nicht Blenden abhängig. Jedenfalls nicht in Sachen Kontrast und kräftige Farbe.
Die höhere Öffnung läßt doch nur dem geringeren Lichtwert eine Chance. Das Bild kann richtig belichtet werden.
Das bedeutet aber noch lange nicht, das es besser aus sieht. Es bleibt gleich grau und farblos.

Wenn das Licht nichts beleuchtet, kann nichts farbenfroh erstrahlen. Durch Lichtstärke allein wird es nicht besser.
Foto nehmen nur Lichtreflektion des Objektes auf.
Ist das Licht diesig und fehlt es an Intensität, muß man ja ja über EBV schon Ostereierfarben einstellen und die Kontraste auf blähen um überhaupt einen Farbeindruck zu bekommen.

Mit S/W kommt man da meist besser voran. Besser ist es bei solchen Verhältnissen einfach auf eine Bild zu verzichten.

LG

... auf den Punkt gebracht...



Edit:

..... Das wurde ja hier auch schon bestätigt, dass sie nicht gut ist, wenn man keine direkte Sonne hat....

Nur bei direkten Sonnenlicht kann man Fotos mit der E500? Egal ob nun das 14-42 oder das 40-150 mit beiden kann man auch bei bewölkten Wetter Fotos machen. Und wenn es mit der Belichtungszeit eben etwas knapp wird, dann eben auf 200 oder 400 oder meinetwegen 800.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR - Umstieg in die Mittelklasse

ich muss zugeben das mich diese Unterstellungen schon ein bisschen nerven.

Aber was solls, damit man sehen kann was ich meine:

http://www.reitforum.de/gwydion-llacheu-mein-walisisches-barockpferd-179309-273.html

auf dieser Seite sieht man ein paar Bilder von einem Schneeshoting mit meinem Pony.
Es war an diesem Tag normal hell für einen Wintertag, aber ohne Sonne wird das Ergebnis dann eben so. Und genau für solche Verhältnisse wünsche ich mir eine Verbesserung.
 
AW: DSLR - Umstieg in die Mittelklasse

Also für OOC sehen die Bilder doch lange nicht so mies aus wie sich deine Posts lesen. Mit ein wenig EBV lässt sich da noch einiges rausholen.
 
AW: DSLR - Umstieg in die Mittelklasse

ich hab ja nicht gesagt das sie grotten schlecht sind, aber mit einer besseren Ausrüstung wäre das Ergebnis eben zu optimieren.
 
AW: DSLR - Umstieg in die Mittelklasse

Also für OOC sehen die Bilder doch lange nicht so mies aus wie sich deine Posts lesen. Mit ein wenig EBV lässt sich da noch einiges rausholen.

Etwas unterbelichtet und wenig Kontrast, aber sonst ganz ok die Bilder. Das wird mit der 50D sicherlich nicht besser oder schöner werden bei Standardeinstellungen. Könntest du bitte die Bilder aus der 100 Euro Kamrea zeigen, die besser sein sollen?
 
AW: DSLR - Umstieg in die Mittelklasse

Es stellt sich nur die Frage ob es nicht besser wäre sich mit EBV zu beschäftigen und so die Bilder zu optimieren anstatt 1000€ für einen Systemwechsel auszugeben. OOC sehen die Bilder bei meiner D90 auch nicht viel besser aus (mal von der unterbelichtung abgesehen) wenn der Himmel bedeckt und die Lichtverhältnisse suboptimal sind. Und was farben OOC angeht ist Olympus eigentlich ganz vorne mit dabei wenn die Einstellungen stimmen.
 
AW: DSLR - Umstieg in die Mittelklasse

ich muss zugeben das mich diese Unterstellungen schon ein bisschen nerven.

Das sind keine Unterstellungen, das ist lediglich der Versuch, möglichst sinnvolle Hilfe zu leisten.

Aber da dies offenbar nicht gewünscht ist: gute Nacht!
 
AW: DSLR - Umstieg in die Mittelklasse

Ich habe mir die Bilder in dem verlinkten Forum angesehen. Meiner Meinung nach sind die nichts anderes als einfach nur falsch belichtet.
Sieh unten "Tipps" -> Die richtige Belichtung.
 
AW: DSLR - Umstieg in die Mittelklasse

wer ist die? du? :)
nur zu!

Ups, habe mich verschrieben.

Hier habe ich ein Foto genommen und lediglich zwei Sachen mit GIMP verändert:

1) Gamma korrigiert
2) etwas mehr Farbsättigung gegeben

möchten Sie das als Ergebnis auf der Kamera bekommen? Wenn ja, das ist ohne Probleme auch mit der Oly e500 machbar. ;)
 
AW: DSLR - Umstieg in die Mittelklasse

Ich finde die Fotos auch nicht schlecht, eben etwas unterbelichtet.
Schwarzes Pferd, heller Hintergrund...was will man erwarten?

ohne jetzt die Exif zu kennen...obwohl das Wetter schlecht war, wie du selber sagst, ist doch sogar die schärfe sehr gut und das während der Bewegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR - Umstieg in die Mittelklasse

So werden Schneebilder mit so gut wie jeder SLR wenn man die Belichtung und den Weißabgleich nicht anpasst. Wie soll die Kamera wissen ob das helle nun Schnee ist oder eine graue Fläche? Das musst du ihr schon "sagen" oder dann nachträglich per EBV "richten". Da hilft dir auch keine 1D/D3 oder sonstwas... ;) Kompaktkameras haben für solche Fälle oft "schlaue" Motivautomatiken da kann es schon sein, dass das ooc-Ergebnis mal besser ausschaut.

Achja und Frontlinse putzen würde auch etwas Verbesserung schaffen - oder was sind das sonst für Flecken im Bild?
 
AW: DSLR - Umstieg in die Mittelklasse

So werden Schneebilder mit so gut wie jeder SLR wenn man die Belichtung und den Weißabgleich nicht anpasst. Wie soll die Kamera wissen ob das helle nun Schnee ist oder eine graue Fläche? Das musst du ihr schon "sagen" oder dann nachträglich per EBV "richten". Da hilft dir auch keine 1D/D3 oder sonstwas... ;) Kompaktkameras haben für solche Fälle oft "schlaue" Motivautomatiken da kann es schon sein, dass das ooc-Ergebnis mal besser ausschaut.

Absolut richtig! Habe mit meiner Nikon D90 neulich auch im Schnee fotografiert. Das war nix ohne die Belichtungkorrektur. :lol:
 
AW: DSLR - Umstieg in die Mittelklasse

Ich schätze mal gerade fallender Schnee.

Stimmt das ist mir dann auch gekommen... :o


Auf jeden Fall würde sich aus den Bildern nachträglich oder mit richter Kameraeinstellung nach ein, zwei Testaufnahmen deutlich mehr rausholen lassen.
Aber selbst ne Profi-Kamera mit f/2.8 Objektiv kann an nem diesigen Tag keine Aufnahme machen die aussieht als wär sie bei strahlender Sonne entstanden. :D

Die Aufnahmen sind ja ansonsten schön scharf und alles soweit man das bei den verkleinerten noch erkennen kann.

Hab mal schnell auch ein Bild aus der Serie bearbeitet.
Aus dem Original ließe sich aber sicher noch mehr machen. ;)

Anbei auch noch ein Foto das ich mit meiner D90 und dem 18-105 VR gemacht habe. Hier wurde aber auch per EBV nachgeholfen weil die Belichtung ooc eher so aussah wie die Bilder von dir. :o
 
AW: DSLR - Umstieg in die Mittelklasse

Ohne jetzt die letzten Seite genau gelesen zu haben - Solltest du das 70-200mm anschaffen ergibt sich an der 50D ( und allen APS-C Kameras mit Cropfaktor ) eine längere Brennweite. Dann wärst du bei ca 112-320mm :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten