• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR + Telezoom (Immerdrauf)

max1l

Themenersteller
Hallo,

da meine Kompaktkamera leider kaputt gegangen ist, habe ich mir von meinem vater seine eos 450 mit 18-200 OS von canon für ein wanderwochenende ausgeliehen und war begeistert von den bildern, die ich (mit kaum vorhandenen vorkenntnissen) gemacht hatte. Daher denke ich nun selbst über den Kauf einer dslr nach. ich hoffe, ihr könnt mir bei meiner entscheidungsfindung behilflich sein.

vorweg: wie gesagt, ich habe kaum erfahrung mit dsrl's und vorerst soll die kamera auch in erster linie für einen anstehenden urlaub angeschafft werden. haupteinsatzzweck der kamera wird jeweils meine reisebegleitung sein, da ich sonst leider kaum zeiten werde, viel mit der kamera anzustellen. daher auch die vorgabe, dass auf der kamera ein IMMERDRAUF (18-200+) montiert werden soll, um nicht mehr gewicht und volumen als nötig z.b. bei wanderungen mit sich herumzutragen. ich bin mir darüber bewusst, dass bei einem solchen objektiv natürlich abstriche bei der lichtstärke (und damit evlt auch bei der bildqualität) zu machen sind, jedoch komme ich aus dem kompaktkamera bereich und verzichte lim zweifel lieber auf das letzte quentchen bildquali, um mir auf reisen objektivwechsel und eine supershwere tasche zu ersparen. da ich auch nicht plane, ein stativ mit mir herumzuschleppen, denke ich, dass ein bildstabilisator in der kamera bzw. im objektiv sicher von vorteil wäre..hier würde ich ganz gerne auch eure meinung hören!


---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500-700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
irgendwas zwischen 1 und 2..
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein --> nur falls nötig

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

nachdem ich mich bereits etwas über verschiedene systeme informiert habe, denke ich, dass folgende kameras in frage kommen könnten:
- canon eos 1000d
- canon eos 450d
- sony alpha 300/330/350
- nikon d60
- pentax k-m
- evtl olympus e-520

wobei ich evtl. live view nicht ganz schlecht finden würde, was die nikon & pentax ja außen vor lassen würde (bei canon funktoniert der liveview im automatikmodus nicht, oder? -> doch verzichtbar?). bei der olympus habe ich kein 18-200+ objektiv gefunden, würde daher auch rausfallen..

welches paket aus kamera und objektiv würdet ihr denn für die von mir genannten anforderungen empfehlen?

vielen dank für eure hilfe,
max!
 
vielen dank für deine antwort! leider beantwortet sie meine frage nicht.
ich hatte glaube ich geschrieben, dass die kamera vor allem ein reisebegleiter werden soll und ich daher ein immerdrauf haben möchte um möglichst wenig gewicht dabeizuhaben..ausserdem finde ich die bilder, die ich mit der kamera und dem imemrdrauf meines vaters gemacht habe als auch die testbilder der 18-200er objektive hier im forum alles andere als "für die tonne". als bitte nicht von den eigenen vorlieben ausgehen, sondern bitte auch beachten für was und unter welchen voraussetzungen das system genutzt werden soll!
 
Mir ist durchaus bewusst das du ein leichtes und kompaktes Reisesystem möchtest. Die beiden Kitobjektive von Olympus wiegen zusammen 410 gramm.
Ich will dich hier nicht beeinflussen aber ich würde mir überlegen für was man soviel geld ausgiebt. Wenn du einfach Stur ein Superzoom willst kauf dir so ein tolles Tamron 18-200 und ne 1000D. Aber sag nicht wir hätten dich nicht gewarnt
 
Hallo!

bei der olympus habe ich kein 18-200+ objektiv gefunden, würde daher auch rausfallen..
Superzooms sind für die Tonne.
Das ist doch keine sachliche Aussage! :mad:
...nur weil Olympus in diesem Bereich nichts Passendes anbietet. :angel:

Es stimmt natürlich, dass Kit-Objektive bei eher geringerem Preis eher die bessere Qualität liefern, aber der TE hat auch erklärt, dass er die Vor- und Nachteile kennt. Letztlich hat er sogar schon mit einer solchen Kombi fotografiert und war, Zitat "gegeistert". Deine "rigorose" Aussage wird er daher eher als unglaubwürdig auffassen, meinst du nicht? ;)

@ max1l
Für ein gutes Superzoom muss man etwas mehr Geld hinlegen als für ein einfacherees. Das Sigma 18-200 OS ist wahrscheinlich ein mittelklassiges Superzoom. Wenn dir die Bildqualität zugesagt hat, ist es keine schlechte Wahl. Ich glaube, ein günstigeres 18-2xx mit Stabi bekommt man nicht.

Für Sony und Pentax braucht man aber kein Stabi, jedoch kenne ich nur die günstigen Superzooms von Tamron (18-200) und Sigma (18-200). Beide sind nur nicht ganz auf Kit-Objektiv-Niveau würde ich sagen. Wie das Sigma 18-200 im Vergleich mit dem 18-200 OS ist, weiß ich nicht. Man kann die wohl kaum vergleichen...ist ja nicht einfach ein OS eingebaut. ;)

Bessere Superzooms wären das Pentax/Tamron 18-250 (für Pentax/Sony) oder 18-270 VC (für Canon/Nikon). Noch eine andere Preisklasse sind wohl Sigma 18-250 OS (für alle) und Nikon 18-200 VR sowie Canon 18-200 IS. Zum Sony 18-200/18-250 kann ich leider gar nichts sagen.

Welche Kamera du dazu nimmst, ist wohl einfach Geschmacksache. Die inneren Qualitäten sind alle gut. Der Vorauswahl würde ich vielleicht noch die Pentax K200D hinzufügen. Sie ist kaum teurer als die K-m, dafür etwas besser ausgestattet (Live View hat sie aber trotzdem nicht). Das ist bei einer DSLR aber eher eine "Nice-to-have" wie so so schön auf deutsch sagt. Für deine Anwendungen würde ich persönlich nie LV benötigen.
 
es geht nicht nur um das gewicht + volumen an sich, sondenr auch beim bergwandern ist der objektivwechsel zb nicht immer ein spass..
 
Hallo!



Das ist doch keine sachliche Aussage! :mad:
...nur weil Olympus in diesem Bereich nichts Passendes anbietet. :angel:

Haha :lol:
Ich bin sogar sehr froh das Olympus nur ein 18-180 hat. Das ist von der optischen Qualität schon fast brauchbar, aber nicht für das was es kostet.
Wenn man unbdingt so ein Ding braucht dann geht man halt zum Marktführer.
Ein Objektivwechesl dauert mit etwas Erfahrung ca 10sek. Naja, mir ist es wurst.
Sind ja nur Urlaubsbilder, wenn die Bilder schlecht sind fährt man halt nochmal hin :lol:
 
Sind ja nur Urlaubsbilder, wenn die Bilder schlecht sind fährt man halt nochmal hin :lol:
Komisch, dass man diese Abneigungen gegen Superzooms fast nur von Leuten liest, die noch nie eins hatten. Es gibt übrigens auch Situationen, da gibt es kein "nochmal". Und da habe ich lieber ein Foto davon mit einem Superzoom als gar keins oder ein schlechtes (ich meine jetzt mit völlig ungeeigneter Brennweite aufgenommen). Die 10 Sekunden reichen vielleicht, wenn man beide Objektive vor sich hat, nicht aber in einer Tasche verstaut. Lustig, dass Superzoom von manchen immer mit "schlechte Fotos" übersetzt wird. :rolleyes: Das sind möglicherweise dieselben Leute, die immer den Kopf schütteln, wenn andere sagen, dass sie ihre Fotos in 100%-Ansicht anschauen. :cool:
 
wie sind denn generell die systeme mit os im gehäuse (sony, pentax..) im vgl. zu systemen mit os im objektiv (nikon, canon..) zu beurteilen? bei einer gewünschten kombi von kamera + 18-200 objektiv, kommen hier ja schon ordentliche preisunterschiede zustande...
 
Ich schaff den Objektivwechsel auch direkt aus der Tasche in 10Sek. Ok, ich hab auch ne Umhängetasche. Ok, ich versteh schon. Hier gehts weniger darum ein System aufzubauen sondern einfach ne gute Urlaubsknipse zu haben.
 
@max1l: lass dich nicht verrückt machen. Dass man bei Superzooms gewisse Abstriche machen muss ist dir ja bekannt, aber so schlecht wie viele sie reden (viele davon ohne je mit einem fotografiert zu haben) sind sie definitiv nicht.

Wie bist du denn mit der 450D deines Vaters insgesamt zurecht gekommen? Sagt dir die Bedienung der Kamera zu? Dann würde ich an deiner Stelle mal schauen, ob sich nicht noch irgendwo eine 450D auftreiben lässt.
 
mit der 450 bin ich ganz gut zurechtgekommen, wenn ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich viele einstellungen ausprobiert habe.

die frage ist bei mir im moment eher, ob ich verfolge mir eines der folgenden pakete zuzulegen:

eos 450d (~450 eur) +
sigma 18-200 os (~330 eur)
bzw
nikon d60 (~430eur) +
selbes objektiv (~330eur)

für je kanpp 800 eur

oder eher sowas:
pentax k-m (~400eur) +
sigma/tamron 18-200 (~170eur)
bzw.
alpha 300 (~400eur) +
sigma/tamron 18-200 (~170eur)

für je knapp 600 eur

evtl. spiele ich auch mit dem gedanken, ein gebrauchtes system zu kaufen. um das (geldwerte) risiko zu minimieren, dass das ganze wider erwarten doch nach nem jahr im schrank landet ;)
wäre das eurer meinung nach ne möglichkeit und was wären denn realistische preise fürs systeme in sehr gutem zustand?
falls die canon + objektiv für gebraucht ~600 oder so zu finden wäre, fände ich dies evtl. keine schlechte wahl...

vg und danke für die bisherigen hilfreichen antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sind denn generell die systeme mit os im gehäuse (sony, pentax..) im vgl. zu systemen mit os im objektiv (nikon, canon..) zu beurteilen? bei einer gewünschten kombi von kamera + 18-200 objektiv, kommen hier ja schon ordentliche preisunterschiede zustande...
(OS ist übrigens nur das Sigma-Kürzel, aber egal)

Von der Funktion der Stabilisierung her, arbeiten alle Systeme gut. Vorteil des Objektiv-Stabis: Das Sucherbild wird stabilisiert. Ich finde das aber bei Brennweiten bis 270 mm (um mal das Maximum der 18-xxx zu nennen) noch nicht soo wichtig. Ist aber Ansichtssache. Vorteil des Gehäusestabis: Das Objektiv braucht keinen Stabi und kann daher billiger sein. Aber wie gesagt, sind die billigen Superzooms auch nicht so gut, wie die teureren. Für Sony/Pentax würde ich persönlich das Tamron 18-250 nehmen (gibt es auch als Pentax 18-250...baugleich). Das ist relativ günstig.

Bei Canon und Nikon weiß ich nicht, was man da empfehlen kann. Die 18-200er der beiden Kamerahersteller würden wohl zu teuer werden. Also wohl eher ein Tamron 18-270 VC oder Sigma 18-200 OS.

Wenn dir etwas weniger Zoom reicht: Das Sigma 18-125 OS oder Nikon 18-105 VR sind vielleicht noch besser und sogar günstig.
 
Wenn Du Dir absolut sicher bist, nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft keine Objektive wechseln zu wollen, wäre auch eine gute Bridge-Kamera eine Überlegung wert.

Würde ich mir eine solche kaufen wollen, würde ich mich für die Fuji S 100 FS entscheiden. Die bietet ein SLR-ähnliches Handling und ein fest eingebautes Superzoom, das den Brennweitenbereich von 28 bis 400 mm (Kleinbildentsprechung) abdeckt. Bedingt durch den kleineren Sensor sind das real 7,1 - 101,5 mm echte Brennweite. Fuji verwendet zudem eine spezielle CCD-Sensortechnologie ("Super CCD-Chip") mit diagonaler Anordnung der Pixel, die u.a. Vorteile hinsichtlich der Rauschempfindlichkeit hat. Jedenfalls lässt der kleine 2/3"-Fuji-Sensor gegenüber größeren Sensoren herkömmlicher Bauart (Bayer-Pattern) keine rauschmäßigen Nachteile erkennen.

Eine technische Beschreibung der Kamera findest Du hier (Link), eine Beschreibung der Fuji-Sensortechnologie hier. Ich habe mir neben meiner Pentax-DSLR auch noch eine Kompakt-Digi als "Immerdabei-Hemdentaschenknipse" zugelegt und mich wegen der speziellen Sensoren für eine Fuji F30 entschieden. Und ich muss sagen, dass sie sich bei schlechten Lichtverhältnissen recht wacker schlägt.

Die oben empfohlene Fuji-Bridge bietet aber neben einem noch besseren Sensor und vielen Einstellmöglichkeiten einen sehr großen Brennweitenbereich und ein DSLR-ähnliches Anfassgefühl. Dafür ist sie nicht so kompakt wie eine Kompakte. Meiner Meinung nach wäre sie deshalb eine gute Alternative zu einer Einsteiger-DSLR mit Immerdrauf-Suppenzoom. Vorausgesetzt, man will nicht doch mal andere Objektive benutzen. Das musst Du aber selbst entscheiden.

Gruß
Pixelsammler
 
da der einsatzzweck auch nach dem anstehenden urlaub vorerst unverändert bliebe, m8 es imho schon sinn ein eigenes objektiv zu haben..ich wohn auch nich nur ein paar km von meinem dad entfernt ;)

kann jmd was zu den paketen canon/nikon(o. stabi)+objektiv(m. stabi) oder pentax/sony(m. stabi)+objektiv(o. stabi) sagen? der preisuntersschied ist aj schon nicht ganz unwesentlich..
 
Superzooms sind für die Tonne. Dann lieber 2 kleine gute Kitobjektive
Olympus E-520 mit 14-42 und 40-150

Super Aussage. Nur weil bei Olympus keine Kombination zwischen Gehäuse und Suppenzoom in angegeben Preisbudget möglich ist, bedeute dies noch lange nicht, dass es schlecht sein muss. Ständig zwei Objektive incl. größerer Tasche rumschleppen ist auch nicht immer nur toll.
 
die frage ist bei mir im moment eher, ob ich verfolge mir eines der folgenden pakete zuzulegen:

eos 450d (~450 eur) +
sigma 18-200 os (~330 eur)
bzw
nikon d60 (~430eur) +
selbes objektiv (~330eur)

Der Händler, bei dem ich meine Nikon D60 gekauft habe, hat bis Ende August noch ein Angebot, dass bei Dir passen würde:

Nikon D60
Sigma 18-200 incl. Bildstabilisator
(freibleibend) für 699,-


Canon EOS 1000d
Sigma 18-200 ohne Bildstabilisator
(freibleibend) für 599,-

Da ich hier nicht öffentlich im Forum Werbung machen will, kann ich Dir gerne bei Bedarf einen Link zu dessen Website mailen. Und wegen einem evtl. Versand wir man mit Sicherheit auch ein Möglichkeit finden.
 
so, vielen dank ersteinmal für die hilfe bisher..
nach einem wochenende mit intensiver begutachtung der modelle in diversen geschäften + weiterer recherche im netz bin ich nun wieder ein stückchen weiter:

von mir gestellte anforderungen: gehäuse + objektiv max. 650-700 eur / stabi (ob gehäuse oder objektiv ist egal) / (liveview evtl.)

canon:
eos 450d: liegt nicht gut in der hand
1000d: billig wirkende verarbeitung, evtl. lasse ich mir das jedoch durch diese oft vertretene meinung auch einreden und die cam ist in wirklichkeit garnicht so schlecht (und "mainstream" is mir eh schnuppe ;))

nikon:
d60: liegt sehr gut in der hand. kein live view (fände ich evtl. ganz witzig - ist aber evtl auch nur spielerei)...was mich stört ist, dass nur 3 af messfelder vorhanden sind...wo kann dies denn mit dem von mir angegebenen nutzungsprofil kollidieren, oder ist dies bei der verwendung eines immerdrauf ohnehin vernachlässigbar?
d5000: liegt ebenfalls super in der hand, hat alles was ich mir so vorstelle, liegt aber jedoch preislich etwas über meinem limit :(
d3000: evtl interessant für mich als einsteiger mit dem "guide" modus..leider auch nur 3 af messfelder?

sony: a300/330/350: liegen allesamt gut in der hand. fühle mich (aus vernunftsgründen?) irgendwie zu den sonys hingezogen, da ich für mich immer argumentiere, dass der stabi schon im gehäuse ist und somit die objektive bzw. das immerdrauf wesentlich günstiger wären...allerdings habe ich über die 18-200 sigma und tamron einsteigermodelle auch nocht nichts wirklich positives gelesen...würde evlt. ein tamron 18-250 passen, das wesentlich besser beurteilt zu werden scheint?

pentax k-m: liegt ebenfalls gut in der hand. leider kein liveview. interessante preise. scheint nichts supertoll und nichts schlecht zu können.

oly 520: liegt überhaupt nicht gut in meiner hand..

was sind denn eure meinungen bzw. was muss ich zu den oben genannten kameras + jeweils objektiv immerdrauf 18-200+ (hersteller egal) beachten bei meinem nutzungsprofil?
macht es eurer meinung nach sinn, bzw ist es möglich, zb eine nikon d5000 gebraucht in der gewünschten preisrange zu erwerben?

eine verflixt komplexe sache, so ein dslr kauf...ich hoffe auf eure untertützung ;)

vg, max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten