WERBUNG

Systementscheidung DSLR, SLT oder DSLM?

angestellt für Olympus?

Wie war der Spruch mit dem Glashaus?
Die gleiche Frage könnte ich Dir in Bezug auf Sony stellen - was soll dieser Kindergarten?

Und an einen Mod: von mir aus können sämtliche Antworten von mir in diesem Thread gelöscht werden, dann hat das wenigstens ein Ende.
 
..., dann hat das wenigstens ein Ende.

Das finde ich ein gutes Stichwort. Bitte diesen Streit hier einstellen (von mir aus könnt Ihr ihn ja per PN weiterführen). Der TO schrieb im Eingangspost unter anderem:

... oder doch eine Spielgellose Systemkamera werden soll, ich sehe nicht ganz die Vor- und Nachteile.
...

Somit ist Olympus nicht an den Haaren herbeigezogen, wie hier vorgeworfen.
 
Gut, hier zusammengefasst die Vor-und Nachteile einer DSLM (vs DSLR)

Vorteile: Grösse, Haptik, elektronischer Sucher, Objektivangebot, Image, Preis:)
Nachteile: Grösse, Haptik, elektronischer Sucher, Objektivangebot, Image, Preis:mad:

Gleich: Praktische Bildqualität in 99% der Fälle...:eek:

jetzt musst Du nur noch die Vor-und Nachteile für dich persönlich gewichten und schon hast du das ideale System für Dich. :top:
 
Hallo Calaphos,
lass dich nicht durcheinander bringen. Fotografieren tun sie alle und filmen auch. Es kommt drauf an, was dir besonders wichtig ist. Du schreibst, dass dir Videofilmen wichtig ist und auch Sportaufnahmen.
Für Sport brauchst du einen schnellen Nachführautofokus. Den hast du nur mit einer richtigen DSLR (Canon, Nikon, Pentax) oder mit einer SLT von Sony, da nur deren Phasen-AF nicht nur schnell ist (das sind einige Spiegellose auch), sondern auch die Bewegung vorausberechnen kann. Letzteres geht mit dem sensorbasierten AF der Spiegellosen nicht.
Beim Filmen ist es so, dass du mit den meisten DSLRs manuell fokussieren mußt, weil die zwar dafür auch einen sensorbasierten AF haben, der aber ruckelig und langsam ist. Ein wenig besser (aber lange noch nicht wirklich gut) ist da die EOS 650D zusammen mit den dafür entwickelten SLT-Objektiven.
Bei den meisten Spiegellosen funktioniert der AF beim Filmen besser als bei den DSLRs.
Sony hat mit den SLT-Kameras einen eigenen Weg beschritten. Sie bauen statt des Klappspiegels der DSLRs einen teildurchlässigen Spiegel fest ein, der einen Teil des Lichts auf die Sensoren des Phasen-AF spiegelt, den größten Teil aber auf den Bildsensor durchlässt. Dadurch haben sie den Vorteil, dass der schnelle Phasen-AF auch beim Filmen funktioniert. Dadurch haben sie aber keinen optischen Sucher mehr, sondern wie die Spiegellosen (wenn die einen haben) einen elektronischen Sucher. Du schaust also beim Blick in den sucher nicht durch das Objektiv wie bei den richtigen DSLRs, sondern auf eine Art Minidisplay. Ob dir das passt, musst du selber rauskriegen.
Die Spiegellosen haben z.T. keinen Sucher. Die Motivgestaltung erfolgt also, wie bei den Hosentaschenknipsen, nur über das Display. Bei einer Systemkamera mit Wechseloptiken finde ich das armselig. Auch eine solche mit Aufstecksucher würde ich nicht nehmen, da du dann keinen Aufsteckblitz mehr ansetzen kannst. Wenn, dann käme für mich nur eine mit eingebautem Sucher in Frage. Aber, wie schon gesagt, ausprobieren, ob du mit so einem Mini-Display zurechtkommst.
Gruß Heini
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die Kompakten von Olympus und von Lumix angesehen, allerdings sind die einfach zu klein für meine Hände, es fällt mir halt schwer diese vernünftig zu halten.
Ausserdem sind die kaum billiger als DSLR oder SLT's mit APS-C Chip.
Von der Sony a58 hab ich gehört, werde wohl mal auf einen Testbericht warten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten