• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR - sinnvoll auch für (noch) "technisch unbegabte"?

Großer Quatsch. Ein 10MP Bild kannst du wunderbar und verlustfrei auf 90 x 60 cm ausbelichten. Erst danach wirds knapp.
Und auch mit 8MP sollten 60x40 drin sein.

Dieses Bild aus einer 8MP EOS 30D hatte ich mal auf 150x100cm vergrößert (natürlich mit upscaling). Wenn man nicht gerade mit der Nase 10cm davor klebt, geht selbst das noch in Ordnung. Die Ansprüche sind aber natürlich verschieden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nicht gerade mit der Nase 10cm davor klebt,

Wenn Du das machst hast Du aber auch nichts mehr von dem Bild!
Und wenn ich ein Bild zeige und da drückt sich dann einer am Poster die Nase platt, bin ich beleidigt oder besser enttäuscht, weil ich mir Gedanken über die Bildgestaltung gemacht habe und mich bemüht habe ein "Gesamtwerk" zu schaffen, das als Ganzes wirken soll - wenn da einer "am Bild vorbeirennt" muss ich davon ausgehen, dass mir das nicht gelungen ist.

Jedes Bild das als ganzes wirken soll (und Dein Bild gehört da ganz klar dazu, und eigentlich sollte das auch für alle anderen Fotos gelten - Spionagefotos mal außen vor) braucht keine zweistelligen Pixelmillionen - egal wie groß man es auch präsentiert - die Größe entscheidet immer nur über den Abstand in dem das Bild zu betrachten ist (und damit über die Anzahl der Menschen die das geleichzeitig tun können).

Die Vorherrschende Meinung, dass man für große Bilder auch viele Pixel braucht, ist nur Ausdruck einer erfolgreichen Werbekampanie der Kameraindustrie - schließlich wollen die immer neue Kameras verkaufen, und das mit möglichst wenig Aufwand.
 
Interessant sind mehr Pixel nur, wenn ich eine Ausschnittvergrößerung brauche. Wobei es egal ist, ob ich die in der Kamera (Digitalzoom), am PC beim Bearbeiten (Crop) oder beim Betrachten (reinzoomen oder Nase plattdrücken) mache - wenn diese Anwendung nötig ist (da fallen mir durchaus einige Beispiele ein), brauche ich entsprechende Megapixel - sonst nicht.

Im vorliegenden Fall würde ich also sagen: alle derzeit auf dem Markt befindlichen Kameras bieten genügend Pixel - denn es gibt keine Anzeichen dass eine großartige Ausschnittvergrößerung benötigt wird.

Plakate auf der Straße haben übrigens auch nicht hunderte von Megapixeln nur weil sie mehrere Meter groß sind - wenn man aber so eine Regel (16 MP für A4) auf so ein Plakat hochrechnet, was kommt da eigentlich raus?

In meinem ersten Post habe ich die Denke "mehr Megapixel = bessere BQ" selbst nicht als der Weisheit letzter Schluss bezeichnet...

Meine Aussage 14-16 MP bezog sich dann auf den Fragebogen und die darin erwähnten Tiersport-/Pferdesportfotos.
Bei Ausdrucken als Poster (ich gehe mal von größer als 60x40 aus) solcher Bilder kann es doch durchaus sein, daß das Bild eben doch noch beschnitten werden soll. Da ist man dann aber bei 8 MP Ausgangsmaterial schnell mal bei 5 oder 6. Nur das war meine Überlegung.
Vielleicht hätte ich das noch ein bisschen weiter ausführen sollen...

Aber was die Plakate angeht:
Ich glaube, die Wenigsten davon kommen ooc aus 'ner APS und werden dann angepappt, oder...? ;)


LG Stephan
 
Wow, so viele Antworten, Tipps, Ratschläge :)

Ich habe heute gerade mal wieder geübt und bin dabei an die Grenzen gestoßen - ob die von der Kamera oder mir weiß ich nicht ;)

Situation: Mit Pony und Hunden im Wald unterwegs, tolles diesiges Licht, schöne Licht und Schatten-Effekte - aber grenzwertig für die Automatik. Zu viele Bilder "rauschen" und sind leicht "krisselig" (sorry, weiß nicht wie ichs besser ausdrücken soll, versteht man was ich meine?). Da reicht teilweise schon eine leichte Bewegung wie ein Kopfdrehen vom Pony dass das Bild nicht so scharf wird wie es sein soll, richtig schwierig wird es mit Mensch und Pony bei dem Licht, Fokus auf beide, Mensch steht still, Pony bewegt sich leicht, Mensch scharf, Pony krisselt :( Gleiches Problem bei etwas besserem Licht und den Hunden, spielende Hunde im Fokus, beim Auslösen taucht Mensch in der hinteren Ecke auf, Mensch scharf, Hunde rauschen.

Hilft mir in so einer Situation eine DSLR (anfangs halt noch mit der Automatik) weiter, weil schnellerer Auslöser und Fokus? Ich weiß dass ich da sicherlich auch mit der Bridge noch ein bißchen mehr rausholen kann, aber ich hab das Gefühl dass doch irgendwann Grenzen erreicht sind. Oder kommt mir das bloß so vor weil ich noch zu unfähig bin?
Mit der Bridge bin ich soweit zufrieden - solange die Lichtverhältnisse gut sind bzw. bei nicht so gutem Licht nicht zu viel Bewegung im Spiel ist. Aber so langsam mag ich nicht mehr nur bei guten Lichtverhältnissen und wenig Bewegung gute Fotos machen :rolleyes:

Das Argument "viel Ausrüstung mitschleppen" und Objektivwechsel ist natürlich auch nicht zu vernachlässigen :( Ich wäre daher eher bereit, für wenige gute Objektive, die evtl. eine größere Bandbreite abdecken, etwas mehr auszugeben. Oder dann eben wirklich mal nach gebrauchten zu kucken. Kann man das als Laie erkennen, ob ein gebrauchtes Objektiv ok ist? Also wenn keine sichtbaren Kratzer auf der Linse ist alles in Ordnung?

Ansonsten habt ihr mir ja schon einiges an Vorschlägen zu Modellen und Objektiven gemacht, werde mir die mal rausschreiben und im Laden ankucken.

Vielen Dank schon mal für die vielen Infos :)
 
Mir ist nicht ganz klar was "krisselt" und "Hunde rauschen" bedeuten sollen.

Bei dem, was landläufig unter rauschen verstanden wird ist eine DSLR in der Regel schon besser als eine Bridge. Aber dann würden bei deinem Bild nicht nur die Hunde rauschen.

Ansonsten hört sich das für mich nach einem Bewegungsunschärfeproblem an. Schau doch mal die exifs deiner Bilder an und check mal. welche Belichtungszeit deine Automatik eingestellt hat. Bei diesigem Licht kann schon mal die Kopfbewegung dann verwischt sein. Das ist dann aber kein Bridge vs. SLR Problem sondern ein Automatik vs. Manuell-Duell. Da musst Du halt dafür sorgen, dass Deine Kamera keine so langen Belichtungszeiten einstellt. Da kannst Du dir bei einer DSLR im Automatikmodus auch nicht sicher sein, was die einstellt. Außer du wählst die "Sportautomatik". Hat die FZ18 keine solchen Motivprogramme?

edit: ich hab´ gerade bei Panasonic nachgeschaut - Du hast ein Sportprogramm und wenn es halt sogar dafür zu dunkel ist dann gehts halt nicht. Bei einer moderneren Cam und besonders bei Cams mit größerem Sensor könntest Du halt die ISO hochschrauben und würdest dann kürzere Zeiten bekommen. Bei Deiner Cam weiß ich nicht, wie hoch die ISO überhaupt gehen und vermutlich rauscht es dann doch ziemlich.

Deine Cam hat ja ziemlich viel Tele zu bieten (500mm). Benutzt du die auch? Da brauchst Du an einer DSLR natürlich schon ein entsprechendes Zomm (abhängig vom Cropfaktor irgendwas jenseits der 300mm).

Gebrauchtkauf bei Objektiven finde ich ok. Wie immer gibt´s ein Risiko aber bei Angeboten mit vielen Bildern riskiere ich das schon und hab´ noch nie Pech gehabt. Aber natürlich - blöd laufen kann es immer und Kratzer auf der Linse sind nicht das einzige Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Krümel,

vielleicht kannst Du ja mal ein oder zwei der "Problembilder" hier einstellen, das würde vielleicht etwas Licht in die Sache bringen...

Wie gesagt, ich denke, Du solltest Dich noch nicht unbedingt auf einen Umstieg festlegen.
Ein nicht gelungenes Bild kann viele verschiedene Ursachen haben, und selbst die beste Kamera kann Dir Vieles einfach nicht abnehmen.

Falls Du wirklich noch nicht so weit bist, daß Du die Fehlerquellen selbst abstellen kannst, wirst Du das immer wieder erleben...

Da hilft Dir dann aber im Grunde wirklich nur, Dich tiefer in die Materie einzulesen oder den Fotokurs zu machen, wie Du schon überlegt hast.
Wenn Du dann feststellen solltest, daß Dir Deine Bridge nicht mehr reicht, kannst Du ja jederzeit umsteigen.
Aber dann wüsstest Du auch viel besser, was für Dich die beste Lösung ist...


LG Stephan
 
Hat die FZ18 keine solchen Motivprogramme?
Hat sie, sogar mehrfach wie z.B. Sport normal, innen, außen und kreativ....;)

Ansonsten rauscht so eine FZ18 natürlich schon recht früh. Mehr als ISO 400 ist nicht ratsam oder man entrauscht nachträglich per EBV. Für sehr schnelle Motive, dazu womöglich noch bei schlechtem Licht, ist sie schlecht geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
"wenn ich doch sowieso erstmal hauptsächlich den Automatik-Modus nehmen würde, kann ich auch bei meiner Bridge bleiben".
:top:
lass dir von anderen nichts einreden. solange du schöne bilder machst brauchst du nichts anderes. DSLRs bringen übrigens enorme folgekosten mit sich damit du das abdecken kannst was du jetzt abdeckst.

schau dir mal die verlinkten videos in meiner signatur an und überlege was wichtiger ist, eine gute kamera oder jemand der damit umzughen weiß ;)
 
Ja, Sport-Modus ist vorhanden - ich Depp kam nur nicht wirklich auf die Idee den zu nutzen, weil im Wald mit Pony spazieren gehen hat ja nicht wirklich was mit Sport zu tun - da hat einfach die Transferleistung gefehlt, dass mir die Einstellungen in dem Modus durchaus auch bei Nicht-Sport-Bildern helfen könnten :D

Was lerne ich daraus? Ich werde mich wohl die nächste Zeit doch mal etwas intensiver mit den Möglichkeiten meiner Kamera beschäftigen, bis ich zumindest wirklich verstehe was meine Kamera kann und was sie definitiv nicht mehr kann. Wenn ich merke dass ich dann willens bin mich tiefer reinzuarbeiten gibt´s ne DSLR, sonst bleibe ich erstmal bei meiner und bleibe dann halt erstmal Schönwetterfotograf bei guten Lichtverhätnissen ;)
Bisher konnte ich mich nur für den "kreativen" Teil beim Fotografieren so richtig begeistern, also Motiv suchen, beste Perspektive finden, bißchen mit dem Bildaufbau spielen und so was, das macht so richtig Spaß. Vielleicht schaffe ich es aber doch noch ein kleines Interesse für das Drumherum zu entwickeln, damit ich irgendwann mal die Fotos machen kann die mir vorschweben, nicht mehr "nur" schön sondern richtig gut :) Mit dem Thema Bildbearbeitung sollte ich mich dann auch mal auseinandersetzen, davor habe ich mich bisher auch gedrückt. Ich denke mal die wenigsten der richtigen "Wow"-Fotos sind gänzlich unbearbeitet?

Nochmal vielen Dank an alle, ihr habt mir bei der Entscheidung (zumindest vorerst :D) geholfen - und wenn der Tag X dann doch irgendwann kommt hab ich schon mal eine Menge Anregungen nach was ich dann Ausschau halten kann :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten