• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR sehr günstig nur für alte manuelle Optiken

studiowork

Themenersteller
Hallo, ich würde mir sehr gerne eine DSLR für alte manuelle Optiken zulegen.
Gibt es ein digitales Gehäuse mit FD, M42 oder ein ähnliches Bajonett?
Ein System ohne AF und sonstiges modernes...

mgf studiowork
 
Mache Dich erstmal bei Novoflex schlau. Dann überlege welche Anforderungen Du noch an die Kamera hast.
Die MFT Kameras verfügen über "sonstige moderne Funktionen" wie einen elektronischen Zoom auf dem LCD bzw. im Sucher zum manuellen Scharfstellen.
z.B. Panasonic G1 Gehäuse oder Olympus PEN mit Stabi im Gehäuse.
Im systemkamera-forum gibt es dazu eine eigenes Unterforum...
 
Mache Dich erstmal bei Novoflex schlau. Dann überlege welche Anforderungen Du noch an die Kamera hast.
Die MFT Kameras verfügen über "sonstige moderne Funktionen" wie einen elektronischen Zoom auf dem LCD bzw. im Sucher zum manuellen Scharfstellen.
z.B. Panasonic G1 Gehäuse oder Olympus PEN mit Stabi im Gehäuse.
Im systemkamera-forum gibt es dazu eine eigenes Unterforum...

Hallo
genau sowas will ich nicht - eine einfache DSLR mit optischen Sucher (Schittbild) und sonst nichts...
Ach ja ich hab schon eine DSLR - sieht man unten im Text - ich suche ein zusätzliches System nur zum Spass.

lg studiowork
 
Kauf Dir eine einfache Olympus-DSLR. Wegen des geringen Auflagemaßes kann man für alle erdenklichen Objektive Adapter zwischenflanschen und...
....eine einfache DSLR mit optischen Sucher (Schittbild)...
...hast Du damit. Da deren Sucher natürlich besonders klein ist, wirst Du auch das gewünschte "Schittbild" erhalten ;).

Ansonsten gilt:

Auflagemaß Objektiv = Auflagemaß Gehäuse + Adapter

Wobei ein Adapter grundsätzlich eine technisch bedingtes Auflagemaß mitbringt (auf 1-2mm lässt sich nun mal kein Adapter unterbringen).
 
Welche manuellen Optiken? Danach richtet sich das Auflagemaß und dementsprechend die Auswahl der Kamera. Eine (gebrauchte) Olympus E (= "Four Thirds") oder das Micro-Four-Thirds-System wären da eine sinnvolle Wahl.

Gruß, Graukater
 
Hallo, ich würde mir sehr gerne eine DSLR für alte manuelle Optiken zulegen.
Gibt es ein digitales Gehäuse mit FD, M42 oder ein ähnliches Bajonett?
Ein System ohne AF und sonstiges modernes...

DSLRs wie von dir beschrieben gibt es so nicht.

Das einzige, was in die Richtung geht, wären Messsucherkameras wie die Leica M8 und M9, natürlich zu einem dementsprechendem Preis.

Ich würde tatsächlich in die Richtung DSLR + Adapter gehen...

Nett sind auch immer die Pentax DSLRs, da gibt es viel manuelle Objektive die dank Pentax-Bajonett auch heute noch gut an die aktuellen DSLRs gehen und M42 kriegt man auch schwupps an Pentax - Bajonett adaptiert, allerdings dann ohne Springblende, aber das dürfte bei den Adapter-Lösungen eigentlich immer flachfallen...
 
Die haben alle leider einen recht kleinen Sucher...

Bei einer Adapterlösung bleib ich natürlich bei der EOS...
Echt schade das kein Hersteller eine Einfache DSLR mit M42 Bajonett bastellt.

Danke Euch allen.
studiowork
 
"Sehr günstig" und "sehr kleiner Sucher" ist eine Kombination, die sich kaum vermeiden lassen wird. Was Du suchst, klingt nach Nikon D700 mit Ai-Objektiven oder Pentax K-7 mit A-Objektiven oder M42-Objektiven. Beides nicht so billig, aber mit schönem Sucher und feinen Festbrennweiten.

Micha
 
Echt schade das kein Hersteller eine Einfache DSLR mit M42 Bajonett bastellt.
Andersrum wird ein Schuh draus: Es wäre hochgradig sinnlos, wenn die Hersteller solche 'Exoten' herausbringen würden - zumindest die, deren Modelle den problemlosen Anschluss von M42-Objektiven (mittels simplem Adapter) ohnehin ermöglichen. :lol:

Gruß, Graukater
 
Die haben alle leider einen recht kleinen Sucher
Alle DSLRs, inklusive der absoluten Profi-Topmodelle haben einen kleinen Sucher. Zumindest verglichen mit den größten Suchern von Analog-SLRs. Die Pentax ME Super hat einen Vergößerungsfaktor von um die 0.92 oder so. Die EOS 1D hat geradmal 0.71. Und das ist der größte Sucher, den es bei DSLRs gibt (!).

Das was Du suchst, gibt es nicht. Nicht mal im entferntesten. Sorry, aber ist einfach so.
 
Agesehen davon: Cropfaktor berücksichtigen, und dann überlegen ob NUR M42-Optiken überhaupt Sinn machen...

Wenn DSLR für manuelle Optiken, dann Canon oder Sigma, denn daran lässt sich fast alles adaptieren und die Brennweiten werden nicht ganz so ad absurdum geführt wie bei FT...

Was vielleicht eine Idee wert wäre:
Auf ebay mal nach einer Kodak DCS Pro 14c suchen (wichtig: das c =Canon-Bajonett... mit n wäre Nikon-Bajonett, daran lässt sich aber kaum etwas adaptieren)

Die Kamera ist vom AF her schrott (die Canon-Variante basiert auf einem analogen Sigma-Gehäuse.... die n-Variante ist da um WELTEN besser)... aber der kann dir ja egal sein :)

Die Bildqualität ist extrem gut bei niedrigen ISOs (sehr dünner AA-Filter, 14MP und Kleinbildformat!)

Die Kamera dürfte für um die 400-500€ zu haben sein... für "Vollformat" ein absolutes Schnäppchen, und du könntest die manuelen Optiken genau für den Zweck betreiben für den sie gedacht sind (also ohne nervigen Crop-Faktor)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sogesehen könnte ich mir dann auch gleich eine 5D anlachen...

lg studiowork


PS.: ich finde es wirklich schade um die vielen tollen alten Fixbrennweiten...
 
Wäre natürlich die konsequenteste Lösung... allerdings auch zum knapp doppelten Gebrauchtpreis...

Lohnt sich aber, die 5D ist um Universen moderner und praxisgerechter als die alten Kodak-Brocken.

Allerdings ist die 5D auch wiederum zu schade um sie nur mit adaptiertem Altglas zu verwenden, finde ich zumindest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten