Xannax
Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Community!
Vor ein paar Wochen ist mir meine Digicam kaputt gegangen, was den Anlass dazu gegeben hat, sich mit der DSLR-Welt zu beschäftigen. Das mache ich nun seit ein paar Wochen und wühle mich durch Tests, Foren und den Rat digitalfotoaffiner Freunde/Bekannter.
Am Anfang stand natürlich die naive Frage: "Ich habe dasundas Geld - ich will ne DSLR! - welche darfs denn sein?"
Mittlerweile nach den oben beschriebenen letzten Wochen bin ich gefühlt minimal schlauer und sage mir traurig-oft "ist eh alles das gleiche - kauf/bestell irgendwas!" Um dem ganzen Martyrium ein überschaubares Ende zu setzten dachte ich mir, ich frage in diesem Forum mal nach Hilfe. Allerdings nicht nach einer Kaufempfehlung (wobei ich auch da gegen eine gut Begründete nichts einzuwenden hätte) sondern nach einer Analyse meines bisherigen Gedankengangs/Entscheidungsprozesses.
Hier erstmal die Rahmenbedingungen:
Meine Vorkenntnisse/mein Besitz-Bestand:
Canon A-1 inkl. Metz 32 CT-2 Blitz, 70-210mm 1:4, 50mm 1:1,8, Stativ (noname?), Fernauslöser (mechanisches Kabelding zum Drücken)
Seit ca 6 Jahren mit auf Reisen; Hier und da mit Blenden und Verschlusszeiten sowie Belichtung rumexperimentiert - allerdings in Maßen da Film ja teuer ist und das Foto dank fehlendem Bildschirm an der Kamera ja was werden muss
Samsung L77 Digicam
3 Jahre kontinuierlich mit auf Reisen, Trekkingtouren, auf Radtouren/Wanderungen (draußen halt), im Zoo und manchmal beim Treffen im Freundeskreis mit dabei.
Kein Bestand mehr da kaputt..
Nikon D5100 (+ 18-55mm; Nikkor 55-200mm)
Öfters mit fotografiert; gehört meinem Vater d.h. er will aus unerfindlichen Gründen "seine" Kamera immer wieder zurück haben und nimmt sie auch längerfristig mit in den Urlaub
Ergo kein Bestand da nicht meins.. Objektive allerdings längerfristig "leih"bar.
Hier mein Selektierungsprozess:
Ich habe 800 € zur Verfügung; ab 900€ tuts weh und 1.000€ +/-50 ist das absolute Limit!!;
Ich werde mir darüber hinaus in den nächsten 2 Jahren kaum zusätzlichen Investitionen in Foto-Hardware leisten können;
Ich mache meine Fotos am liebsten draußen;
Ich will die Kamera auch mal über ein paar 100 km spazieren tragen können (Trekking) - hierbei spielt das Gewicht keine große Rolle (bin einfach ne harte sau
) sondern eher, das die Kamera das auch aushält;
Ob neu oder gebraucht ist mir egal solange das Gerät so funktioniert wie es soll;
Preiswerte und möglichst wenig billige/schlechte Objektive sollten erhältlich sein;
Das war meine erste Auswahl rein preisbezogen:
Nikon:
D5100 (neu) - (~370€ nur Body)
D5200 (neu) - (~550€ nur Body/inkl 18-105mm ~700€)
D7000 (neu/gebraucht) - (650€/520€ nur Body neu/gebraucht;
inkl 18-105mm = 810€; gebraucht vom Kumpel 14.000 Auslösungen inkl Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD = 750€)
D90 (neu/gebraucht) - (520€/300€ nur Body neu/gebraucht)
D300 (gebraucht) - (~420€ nur Body gebraucht)
Pentax:
K-30 (neu) - (~590€ inkl 18-55mm WR; ~790€ inkl 18-135mm WR; ~760€ inkl 18-55mm WR + 50-200mm WR)
K-50 (neu) - (~640€ inkl 18-55mm WR;~970€ inkl 18-135mm WR; ~780€ 18-55mm WR + 50-200mm WR)
K-5 (neu) - (700€ inkl 18-55mm WR; 900€ inkl 18-135mm WR)
K-5II (neu) - (~840€ inkl 18-55mm WR)
Canon:
Canon 600D(neu) - (~650€ inkl 18-135mm; ~450€ inkl 18-55mm)
Canon 650D - (~820€ inkl 18-135mm)
Canon 60D - (~850€ inkl 18-55mm)
Sonstige: ??? zuviel Auswahl - keine Lust mehr, da kein besonderer Mehrwert/Wenigergeld in Tests/Foren zu erkennen war (lasse mich gerne umstimmen).
Nach meinen mutmaßlichen Anwendungsgebieten meine zweite Auswahl inkl mäßig fundierter Begründung:
D7000 für 750€ vom Bekannten inkl Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
Warum?: Haptik gut (ich mag es wenn man "was in der Hand hat"), Objektive vom Vater aus"leih"bar, eine Liga weiter oben ... was auch immer das konkret heißt?, robust, 2. Display
K-30 für x€ je nach Kit Warum?: Robust und "WR", hat in einem Test den ich gelesen habe gute Ergebnisse in Bildqualität bekommen,
Kontra: recht teuer in den beiden Kits 55 und 200 WR sowie 18-135 WR, Pentaxobjektive machen den Eindruck das man wenig Auswahl bei guter Qualität für wenig Geld hat (Preis/Leistung im angemessenen Verhältnis)
K-5 inkl 18-135mm Kit Warum?: Mehrwert gegenüber K-30 (wieder der Teil mit "eine Klasse höher", 2. Display)
Nachteil Pentax: Lebe in der Nähe einer deutschen Großstadt (Münsterland) und konnte keinen Laden finden um eine Pentax mal anzufassen.
Warum nicht K-50?: Keine positiv-genügenden Kommentare gelesen die ein in Betracht-ziehen in Frage gekommen gerechtfertigt hätten.
Warum nicht Canon?: Vater hat Nikonobjektive zum ausleihen; Pentax ist "outdoorsicherer"
Meine Anwendungsgebiete:
Tiere: mind. 80% wildlife, max 20% Zoo - Zoo allerdings regelmäßig; Blumen, Bäume, Gräser, Moose und so Zeug, evtl Macro - nie gemacht stelle ich mir aber interessant vor -> Krabbeltiere
Landschaften: (zu Hause 40%, Urlaub 30%, unterwegs 30%)
Architektur: naja im Urlaub halt.... bsp: in London würde ich den Tower auch fotogrfieren wollen...
Menschen: Wenns sich anbietet... - eher selten
Trekking, Outdoor - Auch auf längeren Trekking-/Backpacking-/daily use Einsätzen Zuverlässig; Typ: ab in die Kameratasche - Kameratasche ab in den Rucksack
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800-1000] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5200, Nikon D3200, Nikon D7100, Canon EoS 100 und 1100
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D7100
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere
( [x] Zoo(20%), [x] Wildlife(80%), [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [?] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros (nie versucht aber möglich)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen (nie versucht aber möglich)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis) Wüste und Dschungel sollte nicht ausgeschlossen sein; ansonsten - Küste, Berge, warm, kalt, schwül, trocken... Unterwasser und Arktis wohl nicht...
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Klettern, MTB evtl. hierfür primär allerdings gopro vorhanden])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen (mind 90%)
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen (evtl bei guten Bildern)
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (evtl bei richtig guten Bildern)
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
Letztendlich schwanke ich zwischen der D7000 mit Tamron-Tele und der Option evtl sowas wie das 35mm 1:1,8g nachzukaufen - und der K-30 mit WR zoom-kit oder 18-105mm WR Kit.
Was denkt ihr?? Ist mein Entscheidungsprozess schlüssig oder habe ich evtl etwas übersehen? Sollte ich aufgrund meiner Vorraussetzungen an etwas anders als D7000 ode K-30 denken?
Gruß
Xannax
Vor ein paar Wochen ist mir meine Digicam kaputt gegangen, was den Anlass dazu gegeben hat, sich mit der DSLR-Welt zu beschäftigen. Das mache ich nun seit ein paar Wochen und wühle mich durch Tests, Foren und den Rat digitalfotoaffiner Freunde/Bekannter.
Am Anfang stand natürlich die naive Frage: "Ich habe dasundas Geld - ich will ne DSLR! - welche darfs denn sein?"
Mittlerweile nach den oben beschriebenen letzten Wochen bin ich gefühlt minimal schlauer und sage mir traurig-oft "ist eh alles das gleiche - kauf/bestell irgendwas!" Um dem ganzen Martyrium ein überschaubares Ende zu setzten dachte ich mir, ich frage in diesem Forum mal nach Hilfe. Allerdings nicht nach einer Kaufempfehlung (wobei ich auch da gegen eine gut Begründete nichts einzuwenden hätte) sondern nach einer Analyse meines bisherigen Gedankengangs/Entscheidungsprozesses.
Hier erstmal die Rahmenbedingungen:
Meine Vorkenntnisse/mein Besitz-Bestand:
Canon A-1 inkl. Metz 32 CT-2 Blitz, 70-210mm 1:4, 50mm 1:1,8, Stativ (noname?), Fernauslöser (mechanisches Kabelding zum Drücken)
Seit ca 6 Jahren mit auf Reisen; Hier und da mit Blenden und Verschlusszeiten sowie Belichtung rumexperimentiert - allerdings in Maßen da Film ja teuer ist und das Foto dank fehlendem Bildschirm an der Kamera ja was werden muss

Samsung L77 Digicam
3 Jahre kontinuierlich mit auf Reisen, Trekkingtouren, auf Radtouren/Wanderungen (draußen halt), im Zoo und manchmal beim Treffen im Freundeskreis mit dabei.
Kein Bestand mehr da kaputt..
Nikon D5100 (+ 18-55mm; Nikkor 55-200mm)
Öfters mit fotografiert; gehört meinem Vater d.h. er will aus unerfindlichen Gründen "seine" Kamera immer wieder zurück haben und nimmt sie auch längerfristig mit in den Urlaub

Ergo kein Bestand da nicht meins.. Objektive allerdings längerfristig "leih"bar.
Hier mein Selektierungsprozess:
Ich habe 800 € zur Verfügung; ab 900€ tuts weh und 1.000€ +/-50 ist das absolute Limit!!;
Ich werde mir darüber hinaus in den nächsten 2 Jahren kaum zusätzlichen Investitionen in Foto-Hardware leisten können;
Ich mache meine Fotos am liebsten draußen;
Ich will die Kamera auch mal über ein paar 100 km spazieren tragen können (Trekking) - hierbei spielt das Gewicht keine große Rolle (bin einfach ne harte sau

Ob neu oder gebraucht ist mir egal solange das Gerät so funktioniert wie es soll;
Preiswerte und möglichst wenig billige/schlechte Objektive sollten erhältlich sein;
Das war meine erste Auswahl rein preisbezogen:
Nikon:
D5100 (neu) - (~370€ nur Body)
D5200 (neu) - (~550€ nur Body/inkl 18-105mm ~700€)
D7000 (neu/gebraucht) - (650€/520€ nur Body neu/gebraucht;
inkl 18-105mm = 810€; gebraucht vom Kumpel 14.000 Auslösungen inkl Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD = 750€)
D90 (neu/gebraucht) - (520€/300€ nur Body neu/gebraucht)
D300 (gebraucht) - (~420€ nur Body gebraucht)
Pentax:
K-30 (neu) - (~590€ inkl 18-55mm WR; ~790€ inkl 18-135mm WR; ~760€ inkl 18-55mm WR + 50-200mm WR)
K-50 (neu) - (~640€ inkl 18-55mm WR;~970€ inkl 18-135mm WR; ~780€ 18-55mm WR + 50-200mm WR)
K-5 (neu) - (700€ inkl 18-55mm WR; 900€ inkl 18-135mm WR)
K-5II (neu) - (~840€ inkl 18-55mm WR)
Canon:
Canon 600D(neu) - (~650€ inkl 18-135mm; ~450€ inkl 18-55mm)
Canon 650D - (~820€ inkl 18-135mm)
Canon 60D - (~850€ inkl 18-55mm)
Sonstige: ??? zuviel Auswahl - keine Lust mehr, da kein besonderer Mehrwert/Wenigergeld in Tests/Foren zu erkennen war (lasse mich gerne umstimmen).
Nach meinen mutmaßlichen Anwendungsgebieten meine zweite Auswahl inkl mäßig fundierter Begründung:
D7000 für 750€ vom Bekannten inkl Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
Warum?: Haptik gut (ich mag es wenn man "was in der Hand hat"), Objektive vom Vater aus"leih"bar, eine Liga weiter oben ... was auch immer das konkret heißt?, robust, 2. Display
K-30 für x€ je nach Kit Warum?: Robust und "WR", hat in einem Test den ich gelesen habe gute Ergebnisse in Bildqualität bekommen,
Kontra: recht teuer in den beiden Kits 55 und 200 WR sowie 18-135 WR, Pentaxobjektive machen den Eindruck das man wenig Auswahl bei guter Qualität für wenig Geld hat (Preis/Leistung im angemessenen Verhältnis)
K-5 inkl 18-135mm Kit Warum?: Mehrwert gegenüber K-30 (wieder der Teil mit "eine Klasse höher", 2. Display)
Nachteil Pentax: Lebe in der Nähe einer deutschen Großstadt (Münsterland) und konnte keinen Laden finden um eine Pentax mal anzufassen.
Warum nicht K-50?: Keine positiv-genügenden Kommentare gelesen die ein in Betracht-ziehen in Frage gekommen gerechtfertigt hätten.
Warum nicht Canon?: Vater hat Nikonobjektive zum ausleihen; Pentax ist "outdoorsicherer"
Meine Anwendungsgebiete:
Tiere: mind. 80% wildlife, max 20% Zoo - Zoo allerdings regelmäßig; Blumen, Bäume, Gräser, Moose und so Zeug, evtl Macro - nie gemacht stelle ich mir aber interessant vor -> Krabbeltiere
Landschaften: (zu Hause 40%, Urlaub 30%, unterwegs 30%)
Architektur: naja im Urlaub halt.... bsp: in London würde ich den Tower auch fotogrfieren wollen...
Menschen: Wenns sich anbietet... - eher selten
Trekking, Outdoor - Auch auf längeren Trekking-/Backpacking-/daily use Einsätzen Zuverlässig; Typ: ab in die Kameratasche - Kameratasche ab in den Rucksack
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800-1000] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5200, Nikon D3200, Nikon D7100, Canon EoS 100 und 1100
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D7100
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere
( [x] Zoo(20%), [x] Wildlife(80%), [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [?] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros (nie versucht aber möglich)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen (nie versucht aber möglich)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis) Wüste und Dschungel sollte nicht ausgeschlossen sein; ansonsten - Küste, Berge, warm, kalt, schwül, trocken... Unterwasser und Arktis wohl nicht...
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Klettern, MTB evtl. hierfür primär allerdings gopro vorhanden])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen (mind 90%)
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen (evtl bei guten Bildern)
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (evtl bei richtig guten Bildern)
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
Letztendlich schwanke ich zwischen der D7000 mit Tamron-Tele und der Option evtl sowas wie das 35mm 1:1,8g nachzukaufen - und der K-30 mit WR zoom-kit oder 18-105mm WR Kit.
Was denkt ihr?? Ist mein Entscheidungsprozess schlüssig oder habe ich evtl etwas übersehen? Sollte ich aufgrund meiner Vorraussetzungen an etwas anders als D7000 ode K-30 denken?
Gruß
Xannax