• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

dslr qualitäts problem

Warum eigentlich ISO 400?

ISO 100 hätte es auch getan

Warum Blende 16? Das gibt bereits Beugungsunschärfe.

Ich empfehle Dir erstmal einen Fotokurs um die Grundlagen zu lernen.

Aber nein, es ist ja bequemer erstmal ein Qualitätsproblem bei Canon zu vermuten und dies als Threadtitel zu nehmen.
 
Ich glaube du verstehst auch die Technik noch nicht, man sollte sich vor dem Kauf einer DSLR im klaren sein warum man sich eine kauft.
lg

bin sicher, dass er sich im klaren war, will halt bessere fotos machen damit :)

warum das so ohne weiteres oft nicht klappt, wird er hier schon erfahren, und wenn ihm keiner "von oben herab kommt", wird er auch gern hier lernen :)
 
und wenn ihm keiner "von oben herab kommt", wird er auch gern hier lernen :)

Naja, das einzige was hier von oben herab ist, dürfte wohl der Titel des Threads sein. Die freundliche aber bestimmte Empfehlung erstmal zu lernen was die Kamera eigentlich so besonders sinnvoll als fotografisches Werkzeug gegenüber der Kompakten macht, um dann zu lernen zu bemerken, wann man wirklich ein Problem hat und wann man schlicht mal Basiswissen und das Handbuch braucht, ist kaum von oben herab, sondern bei dem, was hier gezeigt wurde, bitter nötig.

Anbei ist die letzte Aktivität des TO mit 17 uhr nochwas vermerkt.
Ich nehme mal an, das ihm die Antworten nicht so sehr gepasst haben, weil niemand das Problem ausschließlich bei der Kamera sieht.
 
vielen dank für die vielen Tips.


Ich hatte nur keine zeit zum antworten!!
 
......ich habe mit meiner 500D ein ähnliches Problem.....besitze diese Kamera erst seit diesem Sommer und mir missfilen diverse Urlaubsaufnahmen wegen einer Unschärfe......

...

Die Fotos kontrollierte ich am PC und stellte eine Abbildungsunschärfe fest. ausserdem waren die schwarzen Kanten links ins blaue gebrochen und rechts ins rötliche.......habe selbst noch keine Erklärung und werden nochmal testen.....

....anbei ein Ausschnitt einer Aufnahme (ISO 100, Canon 18-2000is @178mm, Blende 14

Dreh mal das zu fotografierende Bild um 180°. Sind dann wieder links blaue Kanten und rechts rote Kanten, dann ist das Chromatische Aberration.
Wenn aber die "Falschfarben" die Seite wechseln, hat dein Drucker schlecht gedruckt.

Aber auch du und der TO sollten sich mal in die Fototechnik einlesen. Es ist Anfangs etwas müßig, aber notwendig.

Gruß, Viktor
 
Bei solchen Fotos mit viel Tiefenbereich verwende ich nur ein einzelnes AF - Messfeld. Behaupte mal das 80 % aller in solchen Threads eingestellten Fotos mit Mehrfeld - AF geschossen sind und das AF-System nicht so recht weis auf was es scharf stellen soll. Daher würDe ich immer nur auf 2 - Dimensionale Objekte --> z.B. TESTCHART mit einem aktiven AF-Feld fokusieren bevor ich unschärfe an eine Kamera REKLAMIERE:
 
Bei solchen Fotos mit viel Tiefenbereich verwende ich nur ein einzelnes AF - Messfeld. Behaupte mal das 80 % aller in solchen Threads eingestellten Fotos mit Mehrfeld - AF geschossen sind und das AF-System nicht so recht weis auf was es scharf stellen soll. Daher würDe ich immer nur auf 2 - Dimensionale Objekte --> z.B. TESTCHART mit einem aktiven AF-Feld fokusieren bevor ich unschärfe an eine Kamera REKLAMIERE:

Mehrfeld - AF? Mehrfeld ist eine Art der Belichtungsmessung und hat mit dem AF nichts zu tun... Was du wahrscheinlich meinst ist die manuelle Wahl des (z.B.) mittleren AF Felds, welches sicher die beste Variante (vorallem bei Landschaftsaufnahmen) ist!
 
Tonwertkorrektur, Kontrast über Gradationskurve leicht erhöhen und unscharf Maskieren und alles wird schon etwas besser.

Das der Tag wohl diesig war kann weder die Kamera noch der Fotograf ändern.

Etwas offenere Blende und dafür geringere Iso-Werte und/oder etwas kürzere Belichtungszeit wurden ja schon genannt.

Eine etwas hellere Belichtung hätte das Bild vertragen, das würde den Tiefen entgegenkommen.

Das sind so meine Gedanken.
 
Mehrfeld - AF? Mehrfeld ist eine Art der Belichtungsmessung und hat mit dem AF nichts zu tun... Was du wahrscheinlich meinst ist die manuelle Wahl des (z.B.) mittleren AF Felds, welches sicher die beste Variante (vorallem bei Landschaftsaufnahmen) ist!

na ja, irgendwie gibt es schon "eine art mehrfeld-AF" wenn im "Grünes Rechteck" gefotet wird, sind doch alle AF-felder aktiviert. die cam stellt dann auf das der cam am nächsten liegenden AF-feld scharf. oder halt auf das feld, wo am meisten kontrast ist. nur selten deckt sich das ergebnis dann mit dem bildwunschergebnis, meist wird dann auf bildunwichtiges scharfgestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten