• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

dslr qualitäts problem

markuskus

Themenersteller
Hallo
ich habe mir meine erste digitale spiegelreflex kamera gekauft.
Eine canon eos 500d dazu ein sigma 17-70mm Objektiv.
Doch irgendwie werden meine Bilder nicht richtig scharf.
Ist da ein defekt an der Kamera oder verstehe ich es nicht zu Fotografiren.

Musste die Bilder etwas komprimiren.
 
Ein paar mehr Angaben wären nicht schlecht. Stativ, aus der Hand, Parametereinstellungen, RAW oder JPEG.
All sowas sollte man wissen. Und dann das Bild nicht komprimieren, sondern eien Ausschnitt in Originalgröße hochladen.


Warum hast Du beim 2. Bild geblitzt? Der Blitz reicht nicht soweit, das Du die Bäume damit aufhellen kannst.
 
Ich glaube du verstehst auch die Technik noch nicht, man sollte sich vor dem Kauf einer DSLR im klaren sein warum man sich eine kauft.
Teure Kamera ≠ super Fotos.

1. Matrixmessung ausschalten
2. Blende 16 - wozu
3. Diese Motive sind sehr...dürftig
4. Gib uns noch ein paar Infos..

lg
 
Auf Foto 2 ist die Blende mit 16 zu klein. Da hast du schon Beugungsunschärfe. Nimm mal größer. (kleinere Blendenzahl), für Landschaft reicht so um die 9.

Worauf hast du den fokussiert?

Ein grauer Herbstag ist sicher auch nicht ideal.

Ansonsten bedürfen die Bilder aus einer DSLR oft noch der Nachbearbeitung, was bei Neulingen oftmals Verwunderung/Enttäuschung hervorruft.
 
Moin!

Diese zwei Bilder sind vom Motiv sicher nicht bestens geeignet, aussagekräftig beurteilt zu werden.

Mach doch mal ein paar Bilder mit einem zu fotografierenden Objekt, welches eine gut sichtbare Struktur hat.

Immer gern genommen sind da irgendwelche Nippesfiguren. Oder sowas wie einen Tannenzapfen. Leicht abblenden, also nicht bei Offenblende.

Die zeigst du hier dann nochmal.

LG

Augenthaler
 
Hey!

Möchte mich hier mal einklinken, da ich vor ein paar Tagen meine 400D + 55-250 IS bekommen hab, und irgendwie das gleiche Problem hab..

Hab mich im M-Modus versucht und die Bilder sind nicht wirklich was geworden. Das Licht / Wetter war so ziemlich, wie auf den Bildern des OT.

Heute kommt die Sonne ein bischen mehr durch, werd gleich mal rausgehen und ein paar neue Versuche machen und die dann mal hier zeigen. :rolleyes:
 
So richtig superscharf sind die Bilder nicht. Aber sie müssten es sein. Das Sigma 17-70 hatte ich lange, ich halte es für ein sehr gutes Objektiv. Es macht scharfe und brillante Bilder. Bei Blende 16 beginnt ein bisschen Beugungsunschärfe. Aber das dürfte sich noch nicht so deutlich auswirken.
die Frage "worauf hast du fokussiert" bringt hier nichts. Die Motive befinden sich im Unendlichbereich. Es gibt im Motiv keinen Punkt, der fokussiert eine falsche Schärfeebene hervorriefe.
Ich erkenne auf den Bildern keinerlei Schärfungsspuren. Der Kontrast ist offensichtlich niedrigst. Nach meiner Meinung sind die Bilder gar nicht bearbeitet und mit allermildesten Kameraeinstellungen aufgenommen.
Deine beiden Geräte, die Kamera und das Objektiv, sind ausgezeichnete Werkzeuge. Ein Anfänger braucht eine gewisse Lernzeit, um damit der Qualität entsprechende Bilder zu erzeugen. An einen Defekt glaube ich nach den bisherigen Informationen nicht.
 
Hey!

Möchte mich hier mal einklinken, da ich vor ein paar Tagen meine 400D + 55-250 IS bekommen hab, und irgendwie das gleiche Problem hab..

Hab mich im M-Modus versucht und die Bilder sind nicht wirklich was geworden. Das Licht / Wetter war so ziemlich, wie auf den Bildern des OT.

Heute kommt die Sonne ein bischen mehr durch, werd gleich mal rausgehen und ein paar neue Versuche machen und die dann mal hier zeigen. :rolleyes:

versuch doch lieber erst mal mit den halbautomatiken zu arbeiten... ich hätte mal grob veranschlagt, dass 80% der leute meistens mit der zeitautomatik (Av) arbeiten...
ich machs ungefähr genauso und gehe nur für zeitkritische action aufnahmen auf die blendenautomatik (Tv) und nur zum strobist blitzen, bzw panoramen und anderem aus der reihe fallendem auf M...
wenn du in M dich immer an die lichtwaage hältst, kannst es wirklich gleich die kamera machen lassen :D
 
1. Gewöhne Dir an, Deine Objektive in einem Blendenbereich zu verwenden, in dem sie die beste Abbildungsleistung aufweisen. Das dürfte in Deinem Fall bei Abblendung um etwa 2 Stufen der Fall sein. Kleinere Blenden als 8 (also z. B. 9, 10, 11, 13, 16 etc.) erzeugen bei der Pixeldichte Deiner Kamera zunehmende Beugungsunschärfen. Ausnahme sind Aufnahmen, bei denen es auf eine möglichst große Tiefenschärfe ankommt, insbesondere Makroaufnahmen - hier ist es manchmal sinnvoll, auf das letzte Quentchen an absoluter Schärfe zugunsten der Tiefenschärfe zu verzichten.

2. Die kamerainternen Einstellungen für Schärfe/Kontrast Deinen Bedürfnissen anpassen (wenn Du JPEGs direkt aus der Kamera möchtest). In Werkseinstellung werden die Bilder nämlich oft relativ weich ausgegeben.

3. Bist Du sicher, daß Dein Objektiv exakt fokussiert war? - Fehlfokussierungen sind nämlich bei Kombination von Markengehäusen mit Fremdobjektiven von Sigma & Co. nicht unbedingt selten. Mach' doch mal Vergleichsaufnahmen (Stativ!) desselben Motivs und fokussiere per Live-View (Sensorautofokus) und mit dem "normalen" Autofokus. Die Beschränkung auf das mittlere Autofokusfeld (andere Felder abschalten) kann durchaus die Gefahr falscher Fokussierungen (bei intakter Kamera-Objektiv-Kombination) verringern.

4. Immer die bei den gegebenen Lichtverhältnissen niedrigstmögliche Empfindlichkeit verwenden. Bei Deinen Aufnahmen hätten es m. E. auch ISO 100 getan.


Viele Grüße

Wolfgang
 
......ich habe mit meiner 500D ein ähnliches Problem.....besitze diese Kamera erst seit diesem Sommer und mir missfilen diverse Urlaubsaufnahmen wegen einer Unschärfe......

...also habe ich mal einen Test gemacht, und der lief wie folgt ab:
- Motiv (sw-Ausdruck per Laserdrucker wg. scharfer Kanten)
- Aufnahmen mit Stativ durchgeführt
- keinen Blitz, sondern Tageslichtlampe verwendet
- Aufnahmeentfernung ca. 1m
- 1. Reihe Objetiv CANON 18-200is
- 2. Reihe Objektiv TAMRON 28-75
- alle Reihen mit verschiedenen ISO-Werten durchgeführt
- Blenden von 2,8 - 16 in Intervallen

Die Fotos kontrollierte ich am PC und stellte eine Abbildungsunschärfe fest. ausserdem waren die schwarzen Kanten links ins blaue gebrochen und rechts ins rötliche.......habe selbst noch keine Erklärung und werden nochmal testen.....

....anbei ein Ausschnitt einer Aufnahme (ISO 100, Canon 18-2000is @178mm, Blende 14
 
Hallo
ich habe mir meine erste digitale spiegelreflex kamera gekauft.
Eine canon eos 500d dazu ein sigma 17-70mm Objektiv.
Doch irgendwie werden meine Bilder nicht richtig scharf.
Ist da ein defekt an der Kamera oder verstehe ich es nicht zu Fotografiren.

Musste die Bilder etwas komprimiren.

Hallo Markuskus,

sei nit gleich entmutigt! Ich war auch sehr von meinen ersten Bildern mit meiner ersten DSLR enttäuscht. Nach dem Umstieg von einer guten Hemdtaschen-Lumix hatte ich einen deutlichen Sprung nach vorn erwartet, der ausblieb.
Mein Tipp: Viel Zeit nehmen und sich erst mit der Technik vertraut machen. Und vor allem Experimentieren!!! :top:
Ich bin mittlerweile, nach ca. 1 Jahr mit meinen Ergebnissen sehr zufrieden. Mich graust es mittlerweile, wenn ich damals mit heute vergleiche.
Unabhängig von der Kamera: Das Motiv muss stimmen! Deine "düsteren" Versuche kann man auch mit Tricks nicht schönmachen.

Viele Grüße

Markus
 
Moin!

Mal zum TO zurück. Deine Bilder sind wie gesagt, nicht die besten zum beurteilen. Dennoch wirken sie auch nicht 100% ok.

Ich habe zu meiner ersten Kamera auch das 17-70 gekauft. Hatte dann Bilder, die deinen nicht ganz unähnlich waren.

Da war ich natürlich, ähnlich wie du jetzt, erst mal verunsichert. Gerade als Neuling weiß man ja nicht, mach ich jetzt was falsch, oder die Kamera, oder das Objektiv.

Ich habe dann einen Kumpel besucht, der eine 5D hatte. Dort habe ich mal mit seinem 70-200 an meiner Kamera Bilder gemacht - alles scharf.

Dann mit meinem 17-70 Bilder an seiner Kamera gemacht - gleiches Ergebnis wie bei mir - unscharf.

So konnte ich zumindest mich selber als auch meine Kamera als Fehlerquelle ausschließen.

Das Objektiv habe ich dann an Sigma geschickt und bekam innerhalb von 5 Tagen ein nagelneues, welches auch funktionierte.

Und wenn du ein gutes hast, ist es auch sehr schön scharf. Ich benutze meines heute noch im unteren Brennweitenbereich, da ist es ja auch recht Lichtstark.

Hast du also evtl. die Möglichkeit, an eine andere Kamera/Objektive zu kommen? Dann würd ich mal testen. Vielleicht findest du ja auch jemanden hier im Forum, der aus deiner Nähe kommt, mit dem du dich zwecks Test mal treffen könntest.

LG

Augenthaler
 
Moin!

War glaube ich ne 30D - sorry for that. Wär mir selber nicht mal aufgefallen, er hat jetzt eine 5D. Aber damals muss es ja wohl noch seine alte gewesen sein.

Aber guuut aufgepasst.

LG

Augenthaler
 
Wenn ich die Exifs deiner beiden Bilder sehe würde ich wohl ein wenig grundlegende Beschäftigung mit der Kamera und den Grundlagen der Fotografie empfehlen. Blende 16, 1/200 sec. Iso 400, Blitz, bei 70 mm auf ein paar entfernte Bäume bei Sauwetter... ja ne. Was soll da rauskommen ?
 
Wenn ich die Exifs deiner beiden Bilder sehe würde ich wohl ein wenig grundlegende Beschäftigung mit der Kamera und den Grundlagen der Fotografie empfehlen. Blende 16, 1/200 sec. Iso 400, Blitz, bei 70 mm auf ein paar entfernte Bäume bei Sauwetter... ja ne. Was soll da rauskommen ?

Das war auch mein erste Gedanke, ungünstige Motive und merkwürdige Einstellungen. Auch beführworten würde ich den Test an einer anderen Kamera. :o
 
Merkt Ihr eigentlich, dass der TO nicht mehr antwortet?

Wenn ich solche Probleme mit den Bildern hätte würde ich doch mal
zwischenzeitlich den aktuellen Stand der Diskussion erfahren wollen,
mich einmischen.

Markuskus, bist Du noch da?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten