• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb März 2025!
    Thema: "Detail"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum März-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

dslr-Portal in GMX-Spamliste?

Millenniumpilot

Themenersteller
Hallo Admins,

ich habe heute von GMX eine Info-Mail erhalten, aus der leider ersichtlich ist, das Eure Infomails über eintreffene neue Nachrichten vom GMX-Spamfilter gefiltert werden:


Statusreport vom 22.06.2004 02:00:13 bis 23.06.2004 02:00:36

-----------------------------------------------------------------

Anzahl Mails in Ihrem Spamverdacht-Ordner: 4
Anzahl neue Mails im Spamverdacht-Ordner: 1

-----------------------------------------------------------------

Informationen zu den neuen Mails:

[G] Von: noreply@dslr-portal.de
Betreff: Eine neue Private Nachricht ist eingetroffen

Legende:

Analyse-Tools:
[T] Textmuster-Profiler
[H] Briefkopf-Analyzer
Spamserver-Blocker

Sperrlisten:
Persönliche Blacklist
[G] GMX Team AntiSpam-Liste
[A] Globale AntiSpam-Liste



könnt Ihr dies mal klären?
Ich selbst benutze den kostenlosen Maildienst von GMX, habe also selber keine Mails anlernen lassen. So wie ich es interpretiere, handelt GMX da eigenmächtig und hat diese Mails selber als SPAM eingestuft.
 
Hallo Dirk,

das ist leider nicht nur bei GMX so.

Das Problem besteht darin, dass die Mails automatisch vom Server verschickt werden. Solche Benachrichtigungen werden gerne als Massenmails (Spam) angesehen und landen in den entsprechenen Filtern.

Eine sinnvolle Lösung ist mir nicht bekannt.

Gruß
Thomas
 
Also meine Mails landen nicht im GMX-Spamfilter.
Was mich allerdings wundert: Ich habe die Benachrichtigung bei Antwort in meinem Profil ausgeschaltet und trotzdem bekomme ich die Benachrichtigung :confused:
 
Hallo Thomas,

was mich nur wundert, daß diese Mails bisher ohne Probleme durchgegangen sind.
Eventuell könnt Ihr ja mal ab und an Betreff und Inhalt ändern.

btw. ärgert mich die Eigenmächtigkeit von GMX. Ich selber benutze einen SPAM-Filter auf meinem eigenen Mailserver und die SPAM-(Werbe)-Mails von GMX rauschen leider immer durch. Mails von mir mit einer älteren Netscapeversion geschrieben werden auch von GMX gefiltert.
Die sollten sich mal an die eigene Nase fassen und Ihre SPAM-Liste etwas lockern. Sorry für OT.
 
thomas250181 schrieb:
Hallo Dirk,

das ist leider nicht nur bei GMX so.

Das Problem besteht darin, dass die Mails automatisch vom Server verschickt werden. Solche Benachrichtigungen werden gerne als Massenmails (Spam) angesehen und landen in den entsprechenen Filtern.

Eine sinnvolle Lösung ist mir nicht bekannt.

Am besten die GMX Leute packen die Domain in die whitelist

*dslr-portal.de

und schon werden die EMails nicht mehr angefasst.
 
ich habe auch Absender die in den GMX Smpamfilter reingeraten (AOL; Foren etc.) und habe selbige über die Whitelist rausgenommen aus dem Spam.
Wo ist das Problem?

Der gmx-SPAM jede Woche ist allerdings schon nervig - aber den muss man wohl ertragen wenn man da ist ;)

MrJudge
 
Den kannst du abstellen. Für 3 EUR/Monat :D
Einen Virenscanner und IMAP gibt es dann auch noch.

PS: Weiss eigentlich jemand, ob in der neusten Pegasus Mail-Version der Zugriff mit IMAP auf GMX funzt ? Das währe ein Grund für mich, die PRO-Version von GMX zu nutzen. GMX selber hält es nicht für nötig die Anfrage zu beantworten.

-Zahni
 
Wie Kanno schon sagte: gesamte Domain auf Whitelist.

Bei mir hat gmx allerdings noch keine Mail angefangen.

BtW: Du kannst in den GMX-Antispam-Optionen die "Schärfe" Deiner Spamerkennung einstellen.
 
Hallo Jan,

vielen Dank für Deinen Tip, dank auch an die anderen.
Ich war seit Jahren nicht mehr manuell auf der GMX-Seite eingelogt.
Seit langen sammelt mein Linux-Server zu Hause alle Mails der verschiedensten Anbieter ein und stellt sie mir zentral zur Verfügung.
Bei meinem kostenlosen GMX-Account konnte man IMHO früher den SPAM-Filter nicht selber parametrisieren. Das war den kostenpflichtigen Angeboten vorbehalten. Da hat sich wohl in der Zwischenzeit einiges geändert. Ich hätte mal gleich dort nachschauen sollen ;-)
Ich habe jetzt den SPAM-Filter bei GMX ausgeschalten.
Entschuldigung für die Aufregung, die ich hier vielleicht verbreitet habe.
Trotzdem bleibt der unschöne Fakt, daß GMX einige unserer Benachrichtungsmails ohne unser Zutun als SPAM klassifiziert hat und automatisch filtert.
Globale Antispamliste heist für mich, das nicht die einzelne Mail an sich auf Grund von Text und Betreff usw. als SPAM makiert wird, sondern das dsl-portal.de komplett als SPAM-Versender bei GMX eingetragen ist.
Das darf ja wohl eigendlich nicht sein - oder? Warum dann aber wiederum nicht alle Mails abgefangen werden, wissen wohl nur die Götter oder GMX.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten