• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR ohne Wechselobjektiv?

Oleg

Themenersteller
Hi Leute,

Gibt es eigentliche eine Kamera mit optischem Sucher (d.h. mit Spiegel), aber fest eingebautem Objektiv? Sozusagen eine DSLR ohne Wechselobjektiv.
Müsste ja z.B. für die Autofokus-Leistung von Vorteil sein.

Ich finde, dass diese "Bridgekameras" z.T. sehr gute Bilder machen. Mich stört allerdings der elektronische Sucher. Die Kameras sind ja in der Regel ganz gut auf ihre (teils echt guten) Optiken abgestimmt und bieten (vom Freistellen abgesehen) viele Möglichkeiten für relativ wenig Geld.

Grüße
Lenny
 
Hallo!

Ich kenne keine solche Kamera - glaube nicht, dass es das gibt. Es gibt/gab ein paar "Hybride", wenn man so will: DSLR mit elektronischem Sucher, Bridge mit großem (fast APS-C) Sensor usw. Es gibt aber eine Lösung: DSLR mit dem Objektiv Deiner Wahl und dann einen Tropfen Sekundenkleber! :ugly:
Nein, aber ich wüsste aber nicht, wieso der AF bei einem nicht zu wechselnden Objektiv besser sein sollte. Die Messtechnik wird ja durch unterschiedliche Objektive nicht beeinflusst. Und das Ansprechen derer durch die Kamera sollte auch kein POroblem bei der DSLR sein. Gibt natürlich mal Störungen (Front-/Backfocus) aber die löst man ja nicht durch Beschränkung auf ein funktionierendes Objektiv.
 
Was ich im Prinzip meine ist einfach die Kombination der DSLR Technik mit den einfacher (billiger) zu bauenden Objektiven der Bridges (weil kleinerer Sensor?).

Ich habe den subjektiven (!) Eindruck, dass eine gute Bridge mit einem großen Zoombereich eine bessere Abbildungsleistung bringt, als ein entsprechendes "Suppenzoom"-Wechselobjektiv.

Zum Autofokus: Hängt natürlich nicht an der Tatsache ob Wechselobjektiv oder nicht, aber wenn der Fokus über das klassische DSLR System läuft und nicht über den Aufnahmesensor ist er doch aktuell immer noch treffsicherer und schneller, v.a. bei schlechteren Lichtverhältnissen.
 
Es gab mal da was von Pentax:EI 2000:ugly:
 
Ich habe den subjektiven (!) Eindruck, dass eine gute Bridge mit einem großen Zoombereich eine bessere Abbildungsleistung bringt, als ein entsprechendes "Suppenzoom"-Wechselobjektiv.
Den Eindruck habe ich nicht. Ich hatte mal ein Tamron 18-250 an meiner DSLR und habe jetzt ein Sigma 18-125. Ich besitze noch eine 10x-Zoom Olympus-Bridge und habe mir neulich auf Pixel-Peeper viele Fotos von Bridges angeschaut. Ganz ehrlich: Da war kein einziges dabei, das ich irgendwie scharf fand. Die Optik selbst konnte ich kaum bewerten, weil das bisschen Schärfe meistens im ISO-100-Rauschen unterging. Meine Olympus macht schöne, "knackige" Fotos, aber an Auflösung fehlt es absolut. Ist schwer zu beschreiben, aber die Fotos rauschen fast nicht (3,2 MP) und wirken nicht unscharf. Aber Details gehen einfach unter. Da liefert meine Suppen-DSLR um Welten bessere Ergebnisse.
 
Es gab mal da was von Pentax:EI 2000:ugly:

Da gab's noch mehr:

- Sony DSC-D700, DSC-D770
- Olympus C-1000L, C-1400L, C-1400XL, C-2500L, E-10, E-20P, E-100RS (wobei die drei letztgenannten eigentlich keine Spiegelreflexen sind sondern Prismenreflexen)
- HP Photosmart C-912 (baugleich zur Pentax EI-2000)
- Rollei D7? (bin mir mit der Bezeichnung nicht ganz sicher)
- Concord Eye-Q (ohne weitere Bezeichnung, hab das Ding selber)

....aktuell ist so eine Kamera aber nicht im Handel erhältlich. Ein elektronischer Sucher ist wohl mittlerweile billiger....
 
Mach dir selber eine:
Billigen Body kaufen,
Objektiv deiner Wahl,
zu den Gas/Wasser-Installateuren gehen, die das Kaltverlöten,
sauber gemacht
hast du die individuelle Bridge mit Spiegel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten