• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR..oder weiter Kompakt ?

hafis

Themenersteller
Kaum 30 Minuten da, schon die erste Frage.
Bis jetzt habe ich mit der Nikon Coolpix 5700 gearbeitet.
(Gutes Teil)
Nun will ich mir eine Neue kaufen,da ich größere Formate brauche,
also 10 M. Pixel.

Nun weiß ich nicht,
eine DSLR bis ca.1400.-(inck. Optik) z.B. Nikon D 80

oder die neue Leica V 1 Kompakt ? ca.850.-
die etwas besser erscheint, als die Panasonic FZ 50

(wenn ich im Lotto gewinne, kauf ich mir ne Hasselbad....):lol:

Die Kamera sollte alle Anforderungen sehr gut, bis gut gewachsen sein,
(soll ja meine beste Freundin werden.)
und nicht zu leicht sein.

Gibt es in dieser Preisklassen eine DSLR,
die für alle fotografischen Möglichkeiten, empfehlenswert ist ?
Danke !
walter
 
10 Mio. Pixel minimum? Hm, da gäbe es die 400D oder die von dir erwähnte Nikon D80. Aber ich habe mit keinem von den beiden irgendwelche Erfahrungen und möchte somit keine Tips aussprechen. Nur denke ich, dass du in der Rubrik "Smalltalk" kaum resonanz finden wird. M.m. nach ist dieses Thema besser unter "Allgemeines" aufgehoben.

MfG
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum 30 Minuten da, schon die erste Frage.
Bis jetzt habe ich mit der Nikon Coolpix 5700 gearbeitet.
(Gutes Teil)
Nun will ich mir eine Neue kaufen,da ich größere Formate brauche,
also 10 M. Pixel.

Nun weiß ich nicht,
eine DSLR bis ca.1400.-(inck. Optik) z.B. Nikon D 80

oder die neue Leica V 1 Kompakt ? ca.850.-
die etwas besser erscheint, als die Panasonic FZ 50

(wenn ich im Lotto gewinne, kauf ich mir ne Hasselbad....):lol:

Die Kamera sollte alle Anforderungen sehr gut, bis gut gewachsen sein,
(soll ja meine beste Freundin werden.)
und nicht zu leicht sein.

Gibt es in dieser Preisklassen eine DSLR,
die für alle fotografischen Möglichkeiten, empfehlenswert ist ?
Danke !
walter


Warum sollte die Leica V1 besser sein als die FZ50 ? Gleiche Kameras nur anderer Name !



Für Großprints würde ich mir ausser der R1 keine Prosumer kaufen.

Empfehlenswert sind alle für Deine Anforderungen. Eine Frage der Haptik, Geschmacks. Ich hab die D80 und D200 und bin mit beiden sehr zufrieden. Die 400D ist kleiner und leichter und fühlt sich für mich nicht sonderlich gut an. Da wäre noch die Pentax K10D liest sich zumindest auf dem Papier sehr gut und das unter 1000 Euro. Ansonnsten wäre noch Olympus und Sony da wobei die Sony für mich eher der Flop ist. Muss aber für andere nicht auch so sein.

Ich würde in den Laden tapsen, alles befingern was in Deinem Preisramen ist und die Kamera kaufen die bei Dir den WOW Effekt auslöst. Alles andere ist Haarspalterei
 
Hallo,

für alle fotografischen Möglichkeiten? Wozu glaubst Du gibt es verschiedene Kameras wie z.B. EOS 1D bzw. EOS 1Ds, D2X?

Was willst Du denn machen, Porträt, Landschaft, Sport, Kinder, ...? Davon hängt stark ab was Du brauchst. Für Porträt, Sport, Kinder besser eine DSLR wegen Geschwindigkeit/Schärfentiefe, für Landschaft auch eine Kompakte/Bridge.

Was bedeuten größere Formate? Bis A3 reichen 8 MP aus.

Die Qualität hängt stark am Objektiv, eine 10 MP DSLR und das Kitobjektiv machen eigentlich keinen Sinn, vor allem wenn größere Formate benötigt werden.

Eine Gebrauchte (z.B. EOS 350D, EOS 20D oder D70s) und ein gutes Objektiv kann da durchaus ein besseres Ergebnis liefern.

Grüße

Robert


Kaum 30 Minuten da, schon die erste Frage.
Bis jetzt habe ich mit der Nikon Coolpix 5700 gearbeitet.
(Gutes Teil)
Nun will ich mir eine Neue kaufen,da ich größere Formate brauche,
also 10 M. Pixel.

Nun weiß ich nicht,
eine DSLR bis ca.1400.-(inck. Optik) z.B. Nikon D 80

oder die neue Leica V 1 Kompakt ? ca.850.-
die etwas besser erscheint, als die Panasonic FZ 50

(wenn ich im Lotto gewinne, kauf ich mir ne Hasselbad....):lol:

Die Kamera sollte alle Anforderungen sehr gut, bis gut gewachsen sein,
(soll ja meine beste Freundin werden.)
und nicht zu leicht sein.

Gibt es in dieser Preisklassen eine DSLR,
die für alle fotografischen Möglichkeiten, empfehlenswert ist ?
Danke !
walter
 
Hallo, Saromann,
die V1 ist komplett von Leica gemacht,
ansonsten sind es nur Feinheiten.
Du schreibst, für Großprints würde ich mir ausser der R1 keine Prosumer
kaufen.
R1...ist das schon eine Mittelformatkamera ?
Welcher Hersteller ?
Danke,
walter
 
Hallo, Robert,
bisher hatte ich immer nur eine Kamera,
ich weiß, viele haben mehrere, aber zum lernen, denke ich reicht ertsmal eine,
damit will ich dann alle möglichen Motive aufnehmen,
Porträts, Street,Momente, auch Landschaften.

Idealformat wäre 50x50 oder 50x75,
bei sehr guter Qualität.

Wenn der D 80 Kitt, mit dem Opjektiv das schafft, wäre es schön,
wenn der Kitt dazu nicht besonders gut ist,
würde ich als Anfänger ein Opjektiv dazukaufen.

Ich rechne da irgentwie immer die Pixel,
mit meiner Kompakten(5 M.Pixel)komme ich bei guter Qualität,
das Bild 15 mp, Tiff, auf ein gutes Ergebniss, bei 30x45,
müßten dann nicht bei 10 M.Pixel das doppelte möglich sein ?
Wobei ich dann lieber ein etwas kleineres Format, in sehr guter Qualität
vorziehe.
Danke,
walter
 
Die V1 ist nicht Leica sondern nur der Name ist Leica und die Linse. Gebaut wurde die Kamera von Panasonic.

Sony DSC-R1 ist eine Prosumer mit einem 10 MP Sensor im APS-C Format. Also der Sensor hat die Größe vin denen der DSLR's.

Die D80 ist für diese Zwecke auch als Kit sehr gut geeignet und hat darüber hinaus noch massig Potential um weiter ausgebaut zu werden.

Wenn Du einen großen Brennweitenbereich abdecken willst ohne ständiges Wechseln wäre das D80 mit 18-135 Kit das ideale.

Ich bin zumindest damit sehr zufrieden
 
Danke,
Saroman,
(woher kommt das Wort?)
D 80 mit Kitt 35-135,
daran habe ich gedacht, aber kann ich damit Formate,
50x50 und 50x75 in sehr guter Qualität machen?
walter
 
Bei welchen Brennweiten gedenkst du diese Formate zu fotografieren?

Im Weitwinkel ist dieses Objektiv nicht so besonders scharf, je nachdem, welche Ansprüche du an deine Ausbelichtungen stellst, kann es da schon auffallen.

Bei solchen Größen solltest du dir vielleicht auch Gedanken über Festbrennweiten machen, falls du eine sehr hohe Schärfe brauchst.
 
Dzihan,
ich machs aus dem Bauch,
habe Brennweitemäßig keine Vorstellung,
vermutlich weil ich nocht nicht genau mit den Brennweiten bescheid weiß,
sehe durch den Sucher, drehe, drücke,
bis es mir scheint zu passen...
Zugegeben, das ist ziemlich wenig,(mehr kann ich noch nicht)
aber irgentwie funktioniert es, zu 10 %.
Brennweite hat doch mit dem Opjektiv zu tun,
das ist ausstauschbar,

kann man mit einer D 80, diese Formate(50/50) 50/75 machen,
in sehr guter Qualität ?( Bei passender Brennweite)
Danke
walter
 
Jetzt ist die Antwort mehrmals hintereinander gekommen..
hab da was falsch gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
die 10 Megapixel der D80 reichen dafür hin, wenn man es richtig anstellt.

Damit meine ich: Grundregeln beachten, wie z.B. Stativ bei längeren Verschlusszeiten, Fokus richtig wählen und so weiter.

Das Objektiv sollte nicht unterschätzt werden, gerade bei so großen Formaten mag man scharfes Grundmaterial, wenn es am Ende noch sauber aussehen soll.

Natürlich kannst du auch das 18-135mm nehmen und mit Bildbearbeitung nachschärfen und korrigieren, ich bin mir sicher, dass dir einige Leute hier im Forum erstklassige Resultate auf diese Weise produzieren können.

Ich dagegen finde, dass eine ordentliche Grundschärfe bereits in den Bildern vorhanden sein sollte, damit es so RICHTIG gut aussieht.

Leider gibt es bei sehr "zoomigen" Objektiven, also solchen, die einen großen Brennweitenbereich abdecken, immer Kompromisse in der Bildqualität. Ich persönlich (!) würde daher solche Objektive meiden, wenn es auf beste Abbildungsleistung und Schärfe ankommt.

Wenn du dich bereits für die D80 entschieden hast, dann würde ich entweder zu Objektiven mit weniger Brennweitenumfang raten oder Festbrennweiten, die zudem auch mehr Lichtstärke bieten können. Hier musst du zwar öfter wechseln und hast nicht die Flexibilität eines Zooms, doch können die Vorteile auch überwiegen. Das ist immer eine sehr persönliche Sache und sehr vom Fotografen abhängig, wie derjenige lieber arbeitet.

besser als das 18-135 ist das 18-200VR von Nikon, leider etwas schwer zu bekommen. In meinen Augen ohne es je getestet zu haben, würde ich ihm die beste Abbildungsleistung attestieren, wenn ein größerer Brennweitenbereich bis in den Telebereich abgedeckt werden muss.

Demnächst kommen neue Tokina-Objektive für Nikon raus, die vielleicht auch interessante neue Anreize bieten werden. Zu denen ist leistungsmäßig leider noch nichts bekannt.

Wichtig auch für die Überlegung: Was für Motive sollen es werden.

Willst du Porträts machen, ist eine Festbrennweite goldrichtig, in aller Regel kannst du durch die geschickte Wahl deines Standorts und sich bewegen alle gestalterischen Mittel ausschöpfen. Empfehlen würde ich hier eine Brennweite bei etwa 50mm, damit sollte das gut gehen.

Für Landschaften bietet sich was weitwinkligeres an, für Tierfotos Tele. Aber das weißt du bestimmt auch selbst.

Willst du erstmal nur Ausprobieren, um deinen Hauptbrennweitenbereich auszuloten, ist es auch nicht ganz blöd, sich ein sehr billiges "Superzoom", z.B. von Sigma zu kaufen, das qualitativ zwar nicht mitahlten kann, aber sehr wohl einen Einblick bietet, was man eigentlich wirklich brauch. Dann kannst du immer noch das teurere und passende Equipment nachkaufen und hast immer noch eine Testlinse zum Experimentieren.
 
Dzihan,
danke für Deine Mühen, so genau zu antworten,
wird wohl die D 80 werden,
gibts mit Kitt für ca.12oo.-(35-135, glaub ich)
Ohne müßte ich ein opjektiv dazukaufen,
wäre da 24-70 ok?
oder 35-70,
das Tele ist nicht so wichtig,
Makro würde ich eher extra mal kaufen,
einfach einen Brennweitenberreich,
der viel zuläßt,
und für Porträts, Straße, Bewegung, und Lanschaft erst mal! ok ist.
walter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten