• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR oder Trommelscan von 6X6

bouquet

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

dadurch, dass meine Dslr letzte Woche den Geist aufgegeben hat, musste ich nach langer Zeit noch einmal zu meiner guten alten Rollei 6006 greifen (6X6).

Die Arbeit mit dem guten Stück hat mich dann zugegebenermaßen doch wieder in den Bann gezogen und ich frage mich nun… bevor ich in den sauren Apfel beiße und mit am Ende eine EOS 50D leiste………… ja, wie ist das denn mit der Bildqualität im direkten Vergleich???

Mir fehlen da momentan die Erfahrundgwerte.
Hat jemand von Euch einmal einen Vergleich zwischen einer "guten" DSLR-Aufnahme und einem 6X6 Trommelscan am Rechner unter die Lupe genommen?

Oder vielleicht sogar einen Vergleich gezogen bei einem Großformatprint???

Vielleicht kann mir hier jemand mit seiner Erfahrung unter die Arme greifen.
Würde mich freuen!

Grüße von
Bouquet
 
Die Analogfotografie hat unter idealen Bedingugen einige Vorteile. (Wurden hier schon 100.000 mal diskutiert) Mit einem Trommelscan von einem 6x6 Negativ wirst auch die Auflösung aller Digitalkameras unterhalb des MF knacken. Die Frage ist ob sich der Aufwand lohnt? Hasst du einen Trommelscanner der letzten Generation zu Hause?
 
Hast Du mal recherchiert, was ein einzelner Trommelscan kostet?

Wenn Du nicht gerade ein Landschaftsfotograf und Licht-Abwarter bist, der nur ein Bild pro Woche macht, dürfte das auf längere Sicht sehr teuer werden. Hinzu kommen die nervigen Wartezeiten fürs Entwickeln und für den Scan-Service. Mit welcher Methode - nach Anwendung aller EBV-Tricks - am Ende die bessere Qualität rauskommt, ist da fast schon Nebensache.
 
Mir fehlen da momentan die Erfahrundgwerte.
Hat jemand von Euch einmal einen Vergleich zwischen einer "guten" DSLR-Aufnahme und einem 6X6 Trommelscan am Rechner unter die Lupe genommen?

Oder vielleicht sogar einen Vergleich gezogen bei einem Großformatprint???

Vielleicht kann mir hier jemand mit seiner Erfahrung unter die Arme greifen.
Würde mich freuen!

Grüße von
Bouquet


Da gibts doch einen Test auf

http://www.luminous-landscape.com/reviews/shootout.shtml

... zum Scanner schreibt Michael Reichmann:

The Fuji Velvia was processed by BGM, one of Toronto's leading pro labs, and was subsequently scanned on my Imacon Flextight Photo scanner at 3200 PPI in 16 bit mode. No USM was applied at this stage. A 338 Megabyte file was produced when loaded into Photoshop.

In the past when I have done film vs. digital comparisons there is always someone who says, "Ya, the Imacon is a good scanner, but....." The but varies. Sometimes it is that I should have used a higher resolution scanner. Or a 4000 PPI scanner (such as the Nikon 8000) or Polaroid 120 would have been preferable. Sometimes it's that only a drum scan can produce a true comparison.

Here's the deal. I spent $10,000 a few years ago on the Imacon because I wanted to have the ultimate scanner for my needs. I tested everything on the market. I compared it to the Nikon and the Polaroid, and the Minolta. I compared Imacon scans to drum scans that I had made by local pro labs. What I found was that I could make better scans with the Imacon than with any of the other desktop scanners, and that while the drum scans produced bigger files I rarely saw much greater resolution from them. Film itself seemed to be the limiting factor.


Da man auf den Bildern das Korn sauber aufgelösst sieht, gehe ich davon aus, dass der Trommelscann zumindest nicht so viel Mehr gezeigt hätte.
 
D

Da man auf den Bildern das Korn sauber aufgelösst sieht, gehe ich davon aus, dass der Trommelscann zumindest nicht so viel Mehr gezeigt hätte.

Auf der Seite weiter unten sieht man dann aber nochmal nen Vergleich zwischen nem Trommelscan und seinem Scanner

http://www.luminous-landscape.com/images6/city-drum-scan.jpg

http://www.luminous-landscape.com/images6/shootout-67-16inch.jpg

Ich denke aber auch mal nicht das der Vorteil bei der Auflösung sondern bei der Dynamik liegt. Gibt es da einen Vergleich?
 
Hallo,

Tipp Hasselblad X-5,
http://www.hasselblad.de/produkte/scanner-/flextight-x5.aspx

Nach-Nach-Nachfolger des genannten Imacon-Scanners.
Andere Beleuchtungseinheit, sehr schnell, bessere Optik, sehr gute Datenkonsistenz.
Echte 16-Bit RAW-Dateien, Converter gibt es von Hasselblad (früher Flexflow).
In Hamburg bei Calumet z. B. für 50,00 Euro/Stunde vor Ort mietbar.
Durchsatz in MF ca. 5-10 Negative/Dias die Stunde.
Hängt auch von der Vorbereitung und Deinem "Können" ab, ist aber relativ einfach im Handling. Einweisung wird erteilt.
Günstiger und besser kommst Du kaum an High-End-Scans.
Danach stellst Du im qualitativen Sinne nicht mehr die Frage nach einer DSLR im Format bis 35 mm.

Viel Spaß

Aurora Borealis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten