• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR oder Systemkamera mit Focus-Stacking

dwuen

Themenersteller
Welche DSLR oder Systemkamera kann automatische Bildreihen mit unterschiedlichem Focus für Focus-Stacking.

Wie viele Einzelbilder können als eine Serie gemacht werden?
 
Focus-Stacking wird vielleicht auch anders genannt :confused: - habe dies:

Fokus Bracketing Modus | Anzahl der Bilder | 3 - 999 Aufnahmen | Stufen 10 Level | Kompatibel mit: Alle Micro Four Thirds AF Objektive

hier gefunden - keine Ahnung ob damit die gleiche Funktion gemeint ist :o


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

ps. soll mit dem neuesten Update auch mit der E-M1 funktionieren ...
 
Focus-Stacking wird vielleicht auch anders genannt - habe dies:

Fokus Bracketing Modus | Anzahl der Bilder | 3 - 999 Aufnahmen | Stufen 10 Level | Kompatibel mit: Alle Micro Four Thirds AF Objektive

hier gefunden - keine Ahnung ob damit die gleiche Funktion gemeint ist

Ja, nur ein anderer Name.

Hier noch eine Diskussion zu dem Thema gefunden.

http://www.focusstackingforum.de/t311f6-Focus-Bracketing.html

Eigentlich sollte das jede DSLR mit AF-Objektiv von der Hardware her können. Es ist nur ein Software-Problem. Da gibt es ja auch Hacker, die z.B. die Software der Canon-DSLR verändern, z.B. Magic Lantern. Mich würde interessieren, ob es so etwas mit Focus Stacking bzw. Focus Bracketing Modus auch für Canon-Kameras gibt und für welche.
 
Mich würde interessieren, ob es so etwas mit Focus Stacking bzw. Focus Bracketing Modus auch für Canon-Kameras gibt und für welche.

... - warum fragst Du dann nicht im Bereich Canon?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Hier nochmal ein Link zu den aktuellen Olympus OMD-Modellen bzw. den Firmware-Updates: http://www.netzwelt.de/news/154784-olympus-neue-firmware-om-d-e-m1-e-m5-mark-ii.html.
Demnach kann die E-M1 jetzt sowohl Stacking als auch Bracketing. Die E-M5 Mark II kann nur Bracketing (also kein automatisches Verrechnen), was ich so bestätigen kann (bis zu 999 Bilder und Fokusunterschied bis 10 steps, nicht auf einzelne Objektive beschränkt, außerdem Zeit für Blitzaufladung zwischen Auslösungen einstellbar).
 
Fokus-Stacking kann derzeit nur eine einzige Systemkamera: die E-M1 (und das auch nur mit 3, bald wohl 4 Objektiven).
Fokus-Bracketing (das ist eher das was Du beschreibst) können alle aktuellen OM-D-Kameras (E-M1, E-M5II, E-M10II) und das mit allen mFT-Objektiven (auch mit denen von Panasonic) - solange diese nur AF haben.
Das wars dann aber auch damit, andere Kameras können das nicht von Haus aus.
Für Panasonic-Kameras gibt es wohl eine Bastellösung über eine Fernsteuer-App, für andere Kameras ist mir da nichts bekannt.
Generell werden aber alle DSLR-Kameras mit den "alten" für den Phasen-AF optimierten Objektiven außen vor bleiben, hier passen die Hardware-Vorraussetzungen nicht (aus genau diesem Grund kann Focus-Bracketing auch bei den OM-Ds nicht mit den FT-Objektiven kombiniert werden). Bei Canon könnte ich mir allenfalls eine Lösung mit den STM-Objektiven vorstellen - ist mir aber nicht bekannt (was aber nichts heißen muss, dazu interessiere ich mich viel zu wenig für Canon).
Eigentlich sollte das jede DSLR mit AF-Objektiv von der Hardware her können. Es ist nur ein Software-Problem.
Eben nicht - die Ansteuerung ist hier das Problem, DSLR-Objektive sind (hardwareseitig) nicht dafür optimiert in kleinsten, präzisen Schritten focusiert zu werden, sondern darauf hin möglichst schnell einen definierten Punkt anzusteuern. Gut für einen schnellen C-AF, schlecht um von einem Focuspunkt ausgehend in kleinen Steps den Focus weiter zu setzen. Das ist die Funktionsweise des Kontrast-AF und somit sind hier eher die Objektive im Vorteil, die für einen schnellen Kontrast-AF optimiert wurden - also tendentiell eher die Objektive der DSLM-Systeme.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten