• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DSLR oder nicht?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_681
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_681

Guest
Hallo zusammen,
hab erst vor kurzer Zeit von der Existenz einer 300D erfahren und mir diese Cam als Modell für einen Wiedereinstieg in das Hobby ausgedeutet. Alles sprach eigentlich dafür. Bis ich die vielfachen Forenbeiträge gelesen habe und auf einmal dastehe wie ein armer Thor. Als technisch einigermaßen versierter und bastelfreudiger Mensch hätte ich wohl kaum Probleme, mit einigen Tricks und Kniffs die Eigenheiten der 300D in den Griff zu kriegen, um ohne zeitaufwendige Nachbearbeitung im PC brauchbare Bilder zu erhalten.
Nur muß ich, als armer Ehemann an die liebste Ehefrau von allen, den Tribut zollen, auch eine "hausfrauen- und müttergerechte" Cam zu kaufen. Soll bedeuten daß
1. meine bessere Hälfte keinen Sinn in irgendwelchen Gebrauchsanleitungen mit mehr als 3 Seiten erkennen kann
2. jene Dame unsere süßen Kinder auch ohne zeitraubenden Szenenaufbau bzw. dutzenden Messungen im Vorfeld mal kurz knipsen will.
Hab zwar schon von der vielgepriesenen Automatik (Sorglos-Programm) der 300D gelesen, aber ist dieses auch seinen Beinamen wert?
Oder würdet Ihr mir doch lieber zu einer G3 oder G5 raten?

Ein etwas verzweifelter Peewee_Ellis
 
zum Punkt 2: Dafür ist die 300D bestens gegeignet. Das rundum-sorglos Programm entscheidet meist richtg und vorallem ist die Cam für den "schnellen Schnappschuß zwischendurch" geschwindigkeitsmäßig mehr als bereit. Denn mit meiner C2020 Zoom (ich geb zu sehr betagt) ist es mir sehr oft passiert, daß z.B. beim Marathon die Person auf dem Bild ist, die nach der anvisierten lief :rolleyes:

Der eigentlich größte Vorteil den ich in einer 300D jetzt sehe ist, daß man trotz einer guten Automatik auch tiefer eintauchen kann und die fotografischen Möglichkeiten ausschöpfen kann. Allerdings zieht eine 300D wohl zwangsläufig ein höheres Kapital nach sich, denn die Objektive sind nicht umsonst
 
also, ich denke auch, dass die 300d sehr gut dafür geeignet ist. meine frau kann damit ja auch umgehen. sie stellt halt auf "p" (das mit dem mittleren fokusfeld hab' ich ihr kurz erklärt) und gut ist's. ist die eingeblendete zahl für die zeit kleiner als "60" klappt sie den blitz auf und alles ist in butter ;)
klar, wenn's augenscheinlich eh' relativ dunkel ist, kommt der blitz eben sofort raus. klappt wunderbar.
 
Ich kenne das auch so das die meisten weiblichen Wesen die nicht gerade Fotographie zum Beruf gemacht haben schon bei dem Amblick einer SLR zusammen zucken und sich denken "Ich mach das doch eh nur kaput"!
Aber wenn sich deine Frau traut eine in die Hand zu nehmen sollte das mit der 300D eigentlich schon in Ordnung sein denke ich :D
 
Krupp2003 schrieb:
Ich kenne das auch so das die meisten weiblichen Wesen die nicht gerade Fotographie zum Beruf gemacht haben schon bei dem Amblick einer SLR zusammen zucken und sich denken "Ich mach das doch eh nur kaput"!

Ne, ne, da muss ich mal aus eigener Erfahrung erwähnen, dass meine "Frau" (nagut, ist noch die Freundin) erst mit der der 300D das OK zum Kauf einer Digicam gegeben hat. Begründung: Die sieht wenigstens wie 'ne richtige Kamera aus... :D
 
Oh man, das haut mich jetzt ja um :eek:
Ich konnte nur aus meinem näheren Umfeld sprechen, wo die meisten nich mal son Ding anfassen würden mit dem Kommentar: "Ich weiß doch gar nich wie das geht... mach ich da auch nix kaputt?"
 
peeweeellis schrieb:
Hallo zusammen,
hab erst vor kurzer Zeit von der Existenz einer 300D erfahren und mir diese Cam als Modell für einen Wiedereinstieg in das Hobby ausgedeutet. Alles sprach eigentlich dafür. Bis ich die vielfachen Forenbeiträge gelesen habe und auf einmal dastehe wie ein armer Thor. Als technisch einigermaßen versierter und bastelfreudiger Mensch hätte ich wohl kaum Probleme, mit einigen Tricks und Kniffs die Eigenheiten der 300D in den Griff zu kriegen, um ohne zeitaufwendige Nachbearbeitung im PC brauchbare Bilder zu erhalten.
Nur muß ich, als armer Ehemann an die liebste Ehefrau von allen, den Tribut zollen, auch eine "hausfrauen- und müttergerechte" Cam zu kaufen. Soll bedeuten daß
1. meine bessere Hälfte keinen Sinn in irgendwelchen Gebrauchsanleitungen mit mehr als 3 Seiten erkennen kann
2. jene Dame unsere süßen Kinder auch ohne zeitraubenden Szenenaufbau bzw. dutzenden Messungen im Vorfeld mal kurz knipsen will.
Hab zwar schon von der vielgepriesenen Automatik (Sorglos-Programm) der 300D gelesen, aber ist dieses auch seinen Beinamen wert?
Oder würdet Ihr mir doch lieber zu einer G3 oder G5 raten?

Ein etwas verzweifelter Peewee_Ellis

Hi,

Ich bin von der Canon G3 (eine geniale Kamera) auf die 300D gewechselt vielleicht hilft Dir mein Erfahrungsbericht weiter: http://www.silvax.com/gallery/mycam.php

Die 300D ist von der Bedienung her einwenig einfacher zu händeln wie eine Canon G3.
Es liegt wohl auch daran das die Menüführung einfacher gestalltet ist. Dazu hat die G3 noch jedemenge Knöpfe am Gehäuse.

Die Automatik der 300D läuft zu meinem erstaunen doch recht gut, normal benutze ich den fast nie nur wenn ich es echt eilig habe.

Ich denke Deine Frau wird keine Probleme mit der 300D haben, meine knipst auch mal abundzu und sie hat wirklich 0 Ahnung von Fotografie ! ;)
 
Zu 1)


Der Kamera liegt eine 2 Seiten Faltkurzanleitung bei!

Das wichtigste auf 2 Seiten! Das ist doch voll im Rahmen
(3Seiten)

Nee Spaß bei Seite. Es gibt ja das dumme Menschen Vollwasch-
programm! Einfach Abdrücken!

Tolle Schnappschüße, aber potential verschenkt!

;-)

Meine herlichste aller Frauen hatte nach 10 Minuten damals
drauf, wie sie mit ner AE-1 (Blendenautomat) richtig belichtete
und scharfe Fotos macht!

Gib Dir und Deiner liebsten ein Chance! :-)

Ich bin da zuversichtlich!
 
Vielen Dank für Eure Antworten und Zusprüche.

Anscheinend ist die Cam doch die richtige Entscheidung was die Narrensicherheit betrifft, aber auch meine experimentelle Veranlagung hätte genügend Freiräume zu spielen...
Hatte heute im MM mal zum Vergleich eine G5 in den Händen, die ja schon um einige Ecken handlicher wäre. Der Preisunterschied und die Auflösung liegen ja relativ proportional, wobei die G5 wohl ein lichtstärkeres Objektiv hat.
Mein Traum wäre allerdings, eine Cam unterm Baum zu finden, egal ob G5 oder 300D. Dann hätte ich nun nicht mehr die Entscheidung...

Nochmals danke: Peewee_Ellis
 
Also wenn ich das so lese, dann denk ich fast auch du bist ein wenig dem Pixeltunnelblick erlegen.
Mehr Pixel bedeuten nicht das die Bilder besser sind!!!!!!
bestes Beispiel: Canon G3 und G5. Die G5 hat viel mehr Bildfehler als die G3.
Eine Sigma SD9/10 hat über 10 mio pixel, mach aber nur Bilder mit der Größe die andere 3 Megapixelcams machen und Fuji errechnet aus 6 Mpixel gleich mal 12 raus.
Pixel sind nicht alles! Ich würde lieber zu ner Hammercam mit 3 Mpixeln greifen als zu nem billig 10 Megapixel-teil!
Und das das Objektiv der G3 nicht mit der 300D vergelichbar ist, ist ja irgendwie auch klar...
 
@ peeweeellis

ich kann Dir nur raten lass die Finger von der G5, ich habe hier mal was dazu geschrieben:

http://board.powershot.de/board/viewtopic.php?t=11184&postdays=0&postorder=asc&start=0
http://board.powershot.de/board/viewtopic.php?t=11144

Wenn Du nicht auf die Vorteile der Prosumer verzichten möchtest versuch lieber eine Canon G3 zu bekommen oder wenn Du sowiso mehr investieren willst eine Minolta A1. ;)

Musikfreak schrieb:
Und das das Objektiv der G3 nicht mit der 300D vergelichbar ist, ist ja irgendwie auch klar...

naja wie auch die 300D hat eigentlich garkein Objektiv. Aber ein Lichtstarkes 2.0 Zoomobjektiv wird für eine 300D wohl kaum bezahlbar sein. Aber aufgrund der Rauscharmut der 300D muss man ja auch nicht so ein lichtstarkes Objektiv wie dies der G3 haben ! ;)
 
Wie man mit der Handhabung einer 300D nicht klarkommen könnte, wäre mir ein Rätsel.
Sie ist natürlich größer und schwerer, als so eine kompakte Kamera. Von der Bedienung ist aber kein großer Unterschied, ausser dass die DSLR schneller und zuverlässiger (AF) ist.
Man sollte aber (wenn man eine einfache Automatik will) immer die Programmautomatik verwenden und nicht die eingeschränktere sog. Vollautomatik (gilt für jede Kamera).
In der Bildqualität sieht man aber bei Foto-Ausbelichtungen bis ca. A4 (schon gar nicht bei 10 x 15 oder 13 x 1:cool: praktisch keinen Unterschied zwischen einer sehr guten 4 oder 5 MP Kamera und einer 6 MP DSLR .......
 
Hallo,

ich sogar der Meinung, dass man die 300D sehr intuitiv bedienen kann.
Mir gings jedenfalls so. Ich habe mich ohne grosse Schwierigkeiten (besser gesagt einmal das Buch durchgelesen) sofort an die Verteilung der Knöpfe gewöhnt (obwohl ich vorher eine Nikon hatte). Man findet nach kürzester Zeit ganz automatisch die richtigen Knöpfe, ohne dass man gross überlegen muss!
Mittlerweile habe ich eher Schwierigkeiten mich mit anderen vor allem (nicht SLR) Kameras (wie z.B. in meiner Firma) zurecht zu finden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten