• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR oder Kompakte?

TestTester

Themenersteller
Eigentlich wollte ich mir die Canon SX130IS kaufen aber irgendwie bin ich unsicher.
Vielleicht sollte man doch etwas höherwertiges kaufen, falls man doch Interesse an der Fotografie hat?!
Zu meinen Motiven gehören auf jedenfall Urlaubsbilder und Ausflüge mit der Familie.
Jetzt habe ich aber durch die ganzen Foren geschaut und Flugzeuge waren schon immer mein "Ding". Jetzt würde ich gerne auch mal so tolle Bilder von den Fliegern machen. Muss man dazu eine Spiegelreflex haben oder geht das auch mit einer Bridgekamera?
Mein Budget ist eigentlich nicht so hoch aber wenn man was besseres bekommt, dann würde ich etwas drauflegen.

Was muss man denn für das Hobby ausgeben? Will kein Vollprofi werden und mache weder Aktbilder, noch Portraits und kaum bis gar nicht in dunklen Bereich. AB und an mal ein Bild von den Lichtern der Stadt aber mit auflegen und niedriger ISO sollte das jede Kamera schaffen, oder?

Meine Freundin besaß mal die Panasonic FZ5 und die Bilder waren eigentlich nicht verkehrt.

Zum Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 400] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Fast alle
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[egal ] wichtig / unwichtig

Vielen Dank.

Etwas habe ich noch, die Kamera sollte nicht zu groß und schwer sein.
 
Ich kann Dir nur von mir schreiben, und bei mir wars so, das ich mich zwischen einer Bridge und einer SLR entschieden habe.
Zuerst kaufte ich mir die Canon SX20is und war nicht zufrieden damit.
Ich brachte die Cam noch in der gleichen Woche zurück und habe mir eine Eos 500d genommen, und bin bis jetzt dabei geblieben.

Du hast einfach mehr Möglichkeiten, beim fotografieren, und kannst Dein System immer erweitern, und nach Deinen persönlichen Präferenzen einkaufen.
Ich habe erst vor kurzen die Kit Linse gegen ein Tamron 17-502.8 getauscht, und man sieht die Unterschiede einfach.
Wo man vorher dachte es sind schon schöne Fotos, dann werden die Bilder danach halt noch besser, und die Luft nach oben ist groß.

Ein schönes und kostenintensives Hobby das enormen Spaß mit sich bringt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem dabei ist einfach, dass mir eine DSLR wahrscheinlich zu groß und schwer wird. Ich habe auch eigentlich keine Lust einen Haufen Zeug mitzuschleppen und würde dann wahrscheinlich nur ein Objektiv nutzen. Es ist echt ganz schön schwierig.
Wichtig sind mir schöne Bilder vom urlaub, ansonsten fotografiere ich nicht pausenlos. Toll wäre es, wenn man auch Flugzeuge ablichten kann.
 
Flugzeuge am Himmel? Oder möchtest du Starts-Landungen festhalten?
Das braucht wahrscheinlich etwas Zoom und kurze Verschlusszeiten... Für Ersteres: Bridge (bei deinem Budget), für Zweiteres: Dslr, das wird schwierig mit 500€ und einem Tele...
Wie siehts gebraucht aus?
Ansonsten bietet den besten Kompromiss zwischen Größe und Bildquali meiner Meinung nach die Oly E-420. Schau dir die kleine mal an ;) Im DZ-Kit haste das 14-42 als Immerdrauf und das 40-150 für die Flugzeuge (wenn das mit der Brennweite passt, liegt halt dran was du da genau vorhast)
 
Wenn du eh max. 1 Objektiv nutzen würdest und dir DSLRs grenzwertig zu schwer sind, dann bist du mit einer Bridge-Kamera sicher besser bedient.

Ich finde DSLRs auch unhandlich, deshalb hab ich halt für alle Gelegenheiten wo die Größe nervt zusätzlich eine hosentaschentaugliche Canon S90.
 
Flugzeuge nicht am Himmel, eher Landungen und Startvorgänge.
Gebrauchtes möchte ich gar nicht, ich habe noch nie etwas gebrauchtes gekauft und habe es auch nicht vor, eher verzichte ich auf etwas.;)

Ein 14-42 als immerdrauf reicht mir nicht. Ich möchte ungere immer wechseln und wenn man dann nicht das passende Objektiv drauf hat, dann ärgere ich micht bestimmt.
 
Hallo,
schau dich mal bei Panasonic um. Die haben wirklich sehr gute Bridgekameras. Die Bilder sehen schon ooc sehr gut aus. Da brauchst Du nicht nachbearbeiten.
Gruß Peter
 
Kann man mit den Bridge denn nun vernünftig Flugzeuge fotografieren?

Ich bin kein Fachmann für Bridgecameras, aber da gibt es mittlerweile garantiert auch gute, mit denen sich Flugzeuge prima fotografieren lassen. Flugzeuge sind ja nicht besonders anspruchsvoll, da sie sich nicht besonders schnell (aus der Entfernung gesehen) und immer vorhersehbar bewegen.

Eine DSLR macht eigentlich nur Sinn, wenn man die Bilder anschließend am PC bearbeitet. Wenn du das nicht möchtest, ist eine Bridgecamera bestimmt die bessere Empfehlung für dich.
 
...angeregt durch Deine Fragen habe ich
hier gerade mal meine Erfahrungen wiedergegeben.

Aber um mal direkt zu antworten: Nein, man muß nicht zwangsläufig alle Fotos am PC nachbearbeiten. Die meisten DSLRs haben die Eigenschaft, im Gegensatz zu Kompakt- oder Bridge-Kameras, die Bilder nur wenig zu pushen, d.h. Kontrast- und Farbverstärkung fallen meist sehr dezent aus. Da kann man aber an der Kamera einfach einen höheren Kontrast und stärkere Farbsättigung für die JPEGs einstellen, und dann paßt es schon!

LG Peter
 
So wird es nie leichter :lol:
Heute fahre ich mal die bekannten Elektronikmärkte an und schaue mir nochmal alles in Ruhe an. Am liebsten würde ich gleich etwas kaufen, da wir am Dienstag in den Urlaub fliegen aber ich kann mich nicht entscheiden.:(
 
Also für dich Bridge:)

Die guten Flugzeug Bilder sind meistens mit lichtstarken Tele hier im Forum gemacht. D.h. 1.5 kg und 1500 Euro aufwärts (nur das Objektiv).
Mit einer KIT Linse kommst du da nicht weit.

Die billigste und einigermaßen vernünftige DSLR Lösung bei Nikon wäre eine D 3100 + 70-300mm. Da könntest du neu so knapp unter 1000 Euro davon kommen.

Das Argument DSLR wegen Bilder am PC bearbeiten habe ich so noch nie gehört. Das habe ich schon bei meiner CanonPowershot gemacht. Ebenso bei meinen analogen, gescannten Bildern?!

@PHabermehl:

Genau meine Meinung wegen der ich hier schon ziemlich beschimpft worden bin. Wie konnte ich es wagen DIES einem D 700 User zu unterstellen der ja eine Profi Cam hat! :)
Gut geschrieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 1500€ bin ich nicht bereit auszugeben;)

Nehmen wir mal ein Beispiel:

Einsteiger DSLR mit einem 18-200 gegen bessere Brigde
Einsteiger DSLR mit 70-300mm gegen bessere Bridge

Was macht denn mehr SInn? Ich habe jetzt nur mal das Motiv Flugzeuge ausgewählt. Im Zoo braucht man auch solche Brennweiten?

Wie würde ihr euch entscheiden? Am Dienstag geht es eine Woche nach Gran Canaria und da hätte ich schon gerne eine Kamera;)

Es macht einen echt wahnsinnig, lese tausende Tests, verschiedene Meinungen, Lesermeinungen bei günstiger und schaue mir etliche Bilder an und werde einfach nicht schlauer.
 
Das Problem dabei ist einfach, dass mir eine DSLR wahrscheinlich zu groß und schwer wird. Ich habe auch eigentlich keine Lust einen Haufen Zeug mitzuschleppen und würde dann wahrscheinlich nur ein Objektiv nutzen. Es ist echt ganz schön schwierig.
Wichtig sind mir schöne Bilder vom urlaub, ansonsten fotografiere ich nicht pausenlos. Toll wäre es, wenn man auch Flugzeuge ablichten kann.

Du hängst zwischen den Systemen .. sprich Kompakt oder DSLR ... wieso dann nicht einfach eine mFT kaufen (das ist sozusagem eine Kompakte mit grösserem Sensor, Wechselobjektiven und Einstellmöglichkeiten wie eine DSLR .. aber eben der kompakten Bauweise)?

Olympus EPL1 mit 14-150 und Du bist versorgt ... solltest Du noch Ambitionen entwickeln, kannst Du Objektive wechseln, einen Sucher dazukaufen oder einen externen Blitz verwenden ... sogar mehrere drahtlos steuern kann die Kleine.
 
Also 1500€ bin ich nicht bereit auszugeben;)

Nehmen wir mal ein Beispiel:

Einsteiger DSLR mit einem 18-200 gegen bessere Brigde
Einsteiger DSLR mit 70-300mm gegen bessere Bridge

Was macht denn mehr SInn? Ich habe jetzt nur mal das Motiv Flugzeuge ausgewählt. Im Zoo braucht man auch solche Brennweiten?

Wie würde ihr euch entscheiden? Am Dienstag geht es eine Woche nach Gran Canaria und da hätte ich schon gerne eine Kamera;)

Es macht einen echt wahnsinnig, lese tausende Tests, verschiedene Meinungen, Lesermeinungen bei günstiger und schaue mir etliche Bilder an und werde einfach nicht schlauer.

1500 Euro kostet nur das Objektiv. Der Body dann nochmal zwischen 650 und 2000 Euro. Aber das wäre auch für den Anfang etwas zu viel;)

Na ja die Entscheidung ist doch ganz einfach:)
Du brauchst bei Nikon z.B:
D 3100 oder D 90 (wobei die ausläuft und deshalb günstig ist)
und einmal:
70-300 mm Nikor
und die Kit Linse also eine Standard Objektiv.
Das kostet zusammen zwischen 1200 und 1500 Euro.
Ein sog. Superzoom hört sich erstmal gut an bringt aber mE weniger als vergleichbare Objektive (das ist aber ein großes Streithema hier im Forum).
Wenn du dir das überlegst solltest du mE gleich lieber zu einer Bridge wechseln.

Wenn du es aber dennoch haben möchtest dann bitte das beste was es gibt:
D 3100 + 18-200mm Nikon Nikkor = ca. 1200 Euro oder
D 90 + 18-200mm Nikon Nikkor = ca. 1300 Euro

Billiger geht es nunmal nicht, wenn die Qualität "besser" und die Gestallungsmöglichkeiten höher sein soll bei einer Bridge.

Du solltest auch bedenken, dass es erstmal schwieriger ist mit einer DSLR Bilder zu machen. Die ersten 1000 Bilder werden nichts sein;)

So nun mußt du dich nur fragen will ich soviel Geld investieren, bin ich bereit mich mit dem Thema Photographie auch auseineinderzusetzen oder kaufe ich mir für 500 Euro eine top Bridge die per se einfach zu bedienen ist und weniger Wissen erfordert für vergelichbar gute Bilder:)

P.S: hab mir gerade mal ein paar Flugzeug Bilder angeschaut. Das könnte so wie vorgschlagen mit einer DSLR klappen. Optimal wäre eine FX (F/8 - F/13 + 1/1000) aber das sollte bis ISO 1600 auch mit einer D90 klappen. Die wäre hier einer D 3100 vorzuziehen.
ABER! Eine MF oder Bridge könnte das ein klein wenig einfacher (kleinerer Sensor) oder sagen wir mal mit weniger Kosten.

P.S.S: Auch ich schleppe meine DSLR nur zum kreativen Bilder (bei mir meist Hundebilder) machen speziell mit. Ansonsten kommt die kompakte Hosentaschenknifte für 150 Euro mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus EPL1 mit 14-150 und Du bist versorgt ... solltest Du noch Ambitionen entwickeln, kannst Du Objektive wechseln, einen Sucher dazukaufen oder einen externen Blitz verwenden ... sogar mehrere drahtlos steuern kann die Kleine.
Wäre auch mein Vorschlag, kostet aber eher 750 Euro und ist auch nicht so wahnsinnig kompakt.
Bei Deinem Anforderungsprofil wirst Du aber auch mit einer guten Bridge zufrieden sein. Auch ich schleppe nicht immer die DSLR mit, im Urlaub und bei Wanderungen kommt auch häufig die Kompakte meiner Frau zum Einsatz.

Hast Du den oben angepinnten Beratungs-Thread dazu schon mal in Ruhe durchgelesen? Der wird die meisten Deiner Fragen schon beabtworten können.

Den Vorteil der DSLR sehe ich vor allem bei schlechtem Licht, bei gewünschter Freistellung von Motven (geringe Schärfentiefe z.B. bei Portraits) und sich sehr schnell bewegenden Motiven (höhere Serienbildgeschwindigkeit, besserer AF).
Sicher, Flugzeuge bewegen sich auch schnell, aber sie sind weit weg, so dass der AF nicht so gefordert ist.

Grüße,
Heinz
 
Mein geplantes Budget war am Anfang eigentlich max 200€ für eine Kompakte und ich habe es auf max 450€ erhöht, mehr geht definitiv erst einmal nicht. Sollte ich mich für eine DSLR entscheiden, so könnte man ja nach und nach kaufen aber ich denke eher, dass sie mir zu unhandlich ist und eher Zuhause im Schrank bleibt.:confused:

Es ist wirklich so schwer...

Fahre gleich mal in die Geschäfte und schaue mir alles in Ruhe an, kaufen kann ich ja bis Dienstag noch. Ich danke euch allen für eure Meinungen und Empfehlungen und hoffe auf noch mehr, auf wenn es mich eher verwirrt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, Flugzeuge bewegen sich auch schnell, aber sie sind weit weg, so dass der AF nicht so gefordert ist.

So ist es und da man ja auch meistens F/8 und höher verwenden muß ist der AF sichelrich nicht das Problem. Die Schärfenebene bei F/2.8 und bei "kurzen" 200 mm wäre mit ein paar cm für ein Flugzeug sicherlich zu wenig.;)

Also bedenkte: DSLR = Rucksack oder Tasche. Egal ob Superzoom oder zwei Objektive.
Wenn du wirklich 4500 Euro ausgeben möchtest meldest du dich nochmal.
Da suchen wir dann mal was gebrauchtes wo du erstmal nicht so viel Geld vernichtest falls es dann doch nicht das ist was du willst.
Der Vorteil der DSLR ist dass sie sehr wertstabil sind (vor allem die Objektive).
D.h. einmal günstig gebraucht gekauft = minimaler Verlust bei Nichtgefallen.
Das gilt aber auch für MF Cams von Leica und co.

Nochwas ist wichtig: Wenn du nur im P also Automatik Modus Bilder machen kannst/willst dann ist es wieder ganz klar: Nur Bridge! Dir sollte das lerne über Photographie Spaß machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten