• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR oder HD Camcorder

Sorry, war die Nikon J1, nicht V1 ;)

Also 400 Euro habe ich mir wie gesagt als Basis genommen, weil die Nikon D5100 mal "irgendwo" für 400 Euro im Blitzangebot war, worauf ich jetzt warte, das sie es wieder tun ;)
Dort ist dann natürlich nur das Kit-Objektiv dabei.

In einem Technikmarkt gibts die 5100 mit einem Tamron-Objektiv. Ich glaube 18-200 mm für 699. Allerdings gehen da die Meinungen auseinander. Die einen sagen, das wäre toll, weil man nicht mehr so oft wechseln muß und andere sagen in den "normalen Brennweiten" hätte man mit Schärfeproblemen zu kämpfen. Wenn dem so ist, könnte das gerade bei Anfänger vermutlich zu Frustrationen führen.

Für 650 bekommt man bei einem Online-Versender allerdings auch die Kamera mit den Nikon Objektiven 18-55 und 55-200mm, was ja vielleicht auch ganz interessant ist.

Was das Geld angeht: Meine Kreditkarte ist bis zu 5000 Euro Belastbar... :ugly:
Aber ich finde man sollte sich Grenzen setzen. Ich dachte mir auch, das ich erstmal mit einer Kamera und einem normalem Objektiv anfange und mich erstmal in die ganze Materie einarbeite. Denn selbst wenn ich das gesamte Equipment auf einmal kaufen würde, wird aus mir sicherlich nicht sofort der große Kameramann ;)
Deswegen frage ich hier ja nur was ich beachten muß, welche Richtung ich am besten einschlage und so weiter. Das bedeutet ja nicht, das dies alles zu meiner Erstausrüstung gehören muß.
Heute gibts z.B. das Walimex Pro 35mm Objektiv im Blitzangebot (18 Uhr).
Das hat eine Lichtstärke von 1:1,4 und wenn ich das alles richtig verstanden habe ist dies extrem gut. Ist allerdings auch sehr teuer und hat auch keinen Autofokus (ob man den wirklich nötig braucht stelle ich jetzt mal dahin).
Da ich noch keine Kamera habe, wäre das ohnehin nicht so rosig.

ABER: Mich würde basierend auf deiner Aussage interessieren, auf welche Objektive ich ein Auge haben sollte. Ich denke mal, dass das Walimex eines der Kandidaten wäre.

Und was den "Kinolook" angeht.. Ist zwar alles schön und gut, aber ich muß mich doch damit zufrieden geben, was ich mir leisten kann. Aber ich bin doch schon froh, wenn ich etwas bessere Qualität hinbekomme, als mit meinem ollen SD-Camcorder ;)
Hier ist ein altes Video von mir. Damals hatte ich noch kein Videoeditierprogramm, deswegen alles O-Ton:
http://youtu.be/SqrxLEEaMNU
 
Hier ist ein altes Video von mir. Damals hatte ich noch kein Videoeditierprogramm, deswegen alles O-Ton:
http://youtu.be/SqrxLEEaMNU

Ich hab mir vor dem Kauf einige Videos auf youtube angesehen und mich letztlich (auch wegen des Preises) für eine Canon EOS M entschieden. Systemkamera war klar für mich, eigentlich wollte ich eine Nikon 1.

Vor allem durch diese Videos bin ich da gelandet wo ich bin:
http://www.youtube.com/watch?v=MmpR5nxhNk8
http://www.youtube.com/watch?v=zqL44xIhj6A

Das Filmen ist auf jeden Fall ein anderes als mit dem Camcorder, aber es gibt mehr gestalterische Möglichkeiten zu einem relativ kleinen Preis.

Wenn du viel Zoomen, viel Schwenken und mit Autofokus arbeiten willst, dann nimm einen Camcorder.
 
Ja, sieht gut aus, aber mir fehlt da vermutlich das technische Verständnis um zu sagen, das diese Aufnahmen jetzt grundlegend besser sind wie die einer D5100:
http://youtu.be/MWL9uQHPhtc
http://youtu.be/JJGW1fR_9HU

Zudem muß man natürlich berücksichtigen, das der Filmer dort eine Ausrüstung "vom feinsten" benutzt hat. Allein das Objektiv kostet 900 Euro!! LCD Monitor, Manfrotto Stativ usw.

Ich seh hier grad bei "meinem" zweiten Video, benutzte er ein Objektiv Nikkor 50mm F/1.8, da schmeist mir der Händler zwei verschiedene Objektive raus, beide mit den selben Werten, aber mit 100 Euro Unterschied.
Dabei hat die eine einen Lichtwert von 1:1,18G und das andere 1,18D.. Hat das etwas zu bedeuten, oder hat das etwas mit dem Gewinde zu tun (G=58 und D=52mm)?
 
Das AF-S 50 1.8 G ist das akutelle mit eingebautem Motor, so dass man an Kameras wie z. B. der D5100 auf den AF nutzen kann. Das AF 50 1.8 D ist das Ältere, was eben einen eigenen Motor vermissen lässt. Optisch soll das Neuere auch besser sein als das Alte, dass doch recht weich bei Offenblende war.

AF 50 1.8 D bei photozone

AF-S 50 1.8 G bei photozone

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sieht gut aus, aber mir fehlt da vermutlich das technische Verständnis um zu sagen, das diese Aufnahmen jetzt grundlegend besser sind wie die einer D5100

Ich würde behaupten, die sind in Etwa auf einem Niveau.

Zudem muß man natürlich berücksichtigen, das der Filmer dort eine Ausrüstung "vom feinsten" benutzt hat. Allein das Objektiv kostet 900 Euro!! LCD Monitor, Manfrotto Stativ usw.

Das Beispiel zeigt, was man aus so einem kleinen Ding (Eos M) mit dem richtigen Objektiv und Erfahrung rausholen kann.

Ich stand vor der Frage, nächstes Jahr eine Camcorder für ca. 2000-2500 Euro oder dieses Jahr ne kleine Kamera für 400 Euro und nach und nach das passende Zubehör dazu. Solange kann ich mich dann mit den Einstellmöglichkeiten der Kamera vertraut machen.
Bis ich 2000-2500 voll hab, hab ich dann schon einiges an Zubehör.

Worauf ich hinaus wollte: sieh dir Videos von den verschiedenen Kameras an (auf Youtube oder Vimeo), nimm die Dinger mal in die Hand und probier sie aus und entscheide dich dann. Mit den ganzen Ratschlägen x ist besser als y werden nur persönliche Präferenzen weitergegeben, was mir gefällt muss dir noch lange nicht gefallen.
 
Hi,

Ich werf mal die Lumix Gh1 mit 14-45 mm Objektiv in den Raum, habe die selbe Kombi und für Landschaft find ich sie echt gut. Zusammen für ca. 300-350 Euro zu haben.

Es ist aber abhängig davon was du genau filmen möchtest, der Autofokus pumpt gerne etwas wenn sich etwas im Video bewegt.

Anbei 2 Screenshots aus dem Video Bild in 2 verschiedenen Einstellungen (weich -2 0 +2 0 & nostalgisch +2 0 +2 0), bei 14mm und Blende 22...

Edit: Ja, ich weiß, etwas schief aufgenommen :D , durch die JPEG Komprimierung (Photoshop Quali 8) ggf. etwas schlechter als Original.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ABER: Mich würde basierend auf deiner Aussage interessieren, auf welche Objektive ich ein Auge haben sollte. Ich denke mal, dass das Walimex eines der Kandidaten wäre.

Nein keine Fremdprodukte, das ist auch nicht notwendig. Zum Filmen benötigst du bei Nikon ein VR Objektiv (das ist der Stabi)
Ich habe schon eine Menge durchprobiert, am besten zum Filmen ist das Nikkor 55-300VR für ca. 200 Euro, damit kann man Freistellung und Tele machen. Dazu noch das Standard 18-105VR, ebenfalls ca. 200 Euro für den Rest. Mehr wird nicht benötigt. Mit beiden Objektiven kannst du aus der Hand filmen.

Festbrennweiten sind nur bei wenig Licht erforderlich. Dann aber das 1,8G. Das hat leider kein VR, daher ist hier ein Stativ erforderlich.

Diese Objektive können sowohl an der D5100 als auch an der V1 verwendet werden. Die V1 hat bei Video die bessere Bildqualität, ausserdem kann man durch den Sucher filmen und sie hat den besseren Autofokus. Ein grosser Vorteil!

Wenn kein Sucher vorhanden ist, braucht man zum Filmen mindestens ein Schwenkdisplay, ohne beides ist die Filmerei sehr mühsam. Die D5100 hat so ein Display. Allerdings ist die Bild- und Videoqualität des Nachfolgers D5200 um einiges besser. Ich habe beide und benutze die D5100 nicht mehr, da sie mir bei Video zu viel Aliasing Artefakte produziert. (Wie übrigens fast alle Kameras mit grossem Sensor) Die D5200 hat dagegen als erste ein perfektes Bild ohne diese Beeinträchtigungen.

Man kann allerdings darüber diskutieren, ob man die Unterschiede in der Bildqualität nachher noch sieht, denn sowohl Vimeo als auch Youtube komprimieren heftig und verschlechtern diese. Daher kann man die Videos verschiedener Kameras eigentlich nur anhand von Originaldateien vergleichen.

Ich möchte aber nochmals darauf hinweisen, dass eine Kompaktkamera wie die Sony HX20V oder die RX100 (mit der filme ich auch) genau so gute Videos hinbekommt wie eine DSLR und dass auf viel einfachere Art. Der einzige Unterschied liegt in der durch die grossen Sensoren möglichen Freistellungsmöglichkeit und gezielten Scharfstellung (Kinolook)

Wenn man den nicht braucht: Erstmal 250 Euro in eine HX20V investieren und staunen ;)
 
Also meinst du, das ich auf das "Normale" 18-55 Kit Objektiv von vornherein verzichten sollte? Ich will ja nicht nur Videos machen. Den Großteil wird vermutlich der Foto-Anteil ausmachen.

Was ich ja generell bei den Videos so toll finde ist ja das Spiel mit dem Fokus. Das man scharf auf den Vordergrund geht und dann auf den Hintergrund, oder auch mal komplett alles unscharf hat. Das hat ja durchaus auch seinen Reiz.
Ich denke gerade bei so etwas, da sind die Camcorder (und Kompakten?) unterlegen.

Die 5200 wäre auch schön, aber kostet im Moment natürlich noch mehr. Wenn ich da vielleicht noch zwei Jahre warte, könnte ich mir die sicher leisten, aber dann gibt es sicher schon die 5300 und die ist ja irgendwie noch besser :D
Ich glaube, dann warte ich lieber 2 Jahre und verkaufe die 5100 und lege noch was drauf und bekomme vielleicht die 5200 ;)
Wobei.. Wenn DU noch eine 5100 liegen hast... :rolleyes:
 
Also meinst du, das ich auf das "Normale" 18-55 Kit Objektiv von vornherein verzichten sollte? Ich will ja nicht nur Videos machen. Den Großteil wird vermutlich der Foto-Anteil ausmachen.

Ja, ich würde gleich das 18-105VR nehmen. Das ist sehr gut auch für Fotos. Für den Preis gibt's nichts besseres auch über Nikon hinaus.
Was die gezielte Schärfe angeht - genau, das ist der Hauptunterschied zu Camcordern und Kompakten.

Meine D5100 ist leider schon in der Familie verplant...
 
Danke für die klare Auskunft. Dann hab ich ja erstmal einen Plan ;)

Das mit der D5100 war auch nur als Scherz gedacht ;)
 
Vielleicht darf ich noch mal einwerfen..

Ich gebe durchaus zu, das ich mich in die Nikon D5100 "verguckt" habe. Keine Ahnung warum (eine meiner anderen Kameras ist auch Canon und vor der DSLR Entscheidung wollte ich auch eine höherwertige Canon Kompakte).
Manchmal ist das so :)

Nun bin ich mittlerweile am grübeln ob ich die D5100 von Nikon nehme oder vielleicht die preislich ähnliche Canon EOS 600D. Die 650D hat ja "nur" ein Touchdisplay. Ist sicher nett, aber vermutlich auch nur nervig, wenn man da irgendwann nur noch Schmierereien drauf hat..

Vielleicht möchte da noch jemand etwas zu sagen. Mir wurde gesagt, das die Canon im direkten Vergleich speziell zum Filmen besser geeignet ist, weil man bei der D5100 wohl einige Bedienschwierigkeiten hat..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten