Shahini
Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir einen Nachfolger für meine Canon EOS 400D kaufen. Ich bin u.a. mit der Serienbildfunktion und dem Blitz unzufrieden (da hat mir der Vergleich mit einer EOS 600D ein ganzes Lichtermeer aufgehen lassen… um wieviel bessere Fotos auch so ein integrierter Blitz machen kann!)
Bis vor kurzem habe ich gedacht, dass ich mich im Canon-Bereich bewegen werde. (700D, evtl. 70D oder so, noch nicht genauer entschieden). Allerdings habe ich mit dem Kameragewicht so meine Probleme. Ich bin nur 1.63m groß, und habe beginnende rheumatische Anzeichen in den Fingern und Handgelenken. Das wird laut Arzt mit der Zeit eher noch mehr werden.
Nachdem ich hier im Forum einiges gelesen habe erscheint mir der Umstieg von DSLR zu DSLM sinnvoll. Ich habe aber zu den DSLMs noch überhaupt kein „Fachwissen“, die Flut an Informationen und Möglichkeiten erschlägt mich gerade völlig. Hier wäre ich über ein wenig Mithilfe sehr dankbar! (z.B. Welche Modelle kommen überhaupt bei meinen Bedürfnissen in Frage)
1. Was möchtest du fotografieren?
- Tiere (häufig Pferde und Katzen, Portrait/Detailaufnahmen sowie auch in Bewegung, aber auch Vögel, Meerschweinchen, Schmetterlinge, Eichhörnchen…) und Natur (gerne Bäume, Blumen, Felsen, Wasser im Spiel mit Licht/Schatten/Sonnenstrahlen) Bei diesen Motiven ist mir meistens eine große Schärfe im gewünschten Bereich sowie eine gute Freistellung zum Hintergrund wichtig.
- Kinder bzw. Familie drinnen und draußen, meistens in Bewegung und „aus der Situation heraus“, also keine langwierigen Einstellungen möglich. Im Innenraum nutze ich dann auch gerne mal die Blitzfunktion.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive?
Canon EOS 400D
Canon EF 28-135mm F3,5-5,6 IS USM (damit arbeite ich zur Zeit am ehesten, ist aber vom Gesamtgewicht schon nicht ohne für meine Hände)
Tamron AF 70-300mm 1:4-5,6 LD DI
Canon EF 50mm 1:1,8 II
Canon EFS 18-55mm
Nissin Speedlite Di466 (quasi ungenutzt)
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Bis etwa 1000 Euro insgesamt wäre möglich. Weniger ist auch gut. ;-)
Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x ] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x ] Nein (zumindest keine DSLM)
Bei der Auswahl meiner anderen Kameras hat mir dieses „in die Hand nehmen“ zumeist sehr wenig geholfen. Ich suche eher nach Leistung/Preis aus. Vom generellen Handling verschiedener Kameras her würde ich mich als recht flexibel einschätzen. Ich bin bereit mich auf ganz neue Systeme einzulassen.
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht?
Wie oben beschrieben, aufgrund gesundheitlicher Probleme in den Händen sollte das System im Rahmen des möglichen eher leicht sein.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger
[x ] Fortgeschrittener (aber absolut kein Profi… ich fotografiere seit Jahren vor allem mit TV und AV, passe ISO, Weissabgleich oder Fokuspunkt im Programm an. Die vielen anderen technischen Möglichkeiten meiner Kamera kenne ich jedoch ehrlichgesagt nicht sehr gut. Ich möchte da aber gerne dazulernen.)
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
beides!
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Bislang habe ich JPG-Bilder verwendet, und die bei Bedarf leicht retuschiert (Uraltes Photoshop, Nikon View,). Da möchte ich mich weiterentwickeln und bin dabei, mich in Elements 14 einzuarbeiten. Trotzdem möchte ich auch in Zukunft nicht jedes Bild bearbeiten müssen, einfach schon aus Zeitgründen.
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x ]Freistellung
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x ]lichtstarkes Zoom
[x ](Super-)Tele
Gerade bei den Kindern fotografiere ich aus der Situation heraus. Da ist keine Zeit, Objektive zu wechseln oder Blitzgeräte einzustellen. Auch mit den Katzen ist etwas schwierig. ;-) Deshalb bevorzuge ich eindeutig flexible Zoomobjektive.
Für die Tierfotografie möchte ich mir außerdem irgendwann ein lichtstarkes Tele zulegen. (Leider kann man sich ja als normaler Mensch so etwas nur schwer leisten)
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
Ich suche eine Kamera mit einem guten eingebauten Klappblitz, die auch gut damit umgehen kann. Meine bisherige Kamera (EOS 400D) ist gerade darin unglaublich schlecht, Bilder mit Blitz gehen einfach gar nicht. Das ist einer der Gründe, weshalb ich nun eine neue Kamera suche. Ich konnte mehrfach eine EOS600d im Haus testen. Bei dieser wirkt z.B. Haut trotz Blitz sehr natürlich, alles ist ausgewogen belichtet.
ich möchte mir einen Nachfolger für meine Canon EOS 400D kaufen. Ich bin u.a. mit der Serienbildfunktion und dem Blitz unzufrieden (da hat mir der Vergleich mit einer EOS 600D ein ganzes Lichtermeer aufgehen lassen… um wieviel bessere Fotos auch so ein integrierter Blitz machen kann!)
Bis vor kurzem habe ich gedacht, dass ich mich im Canon-Bereich bewegen werde. (700D, evtl. 70D oder so, noch nicht genauer entschieden). Allerdings habe ich mit dem Kameragewicht so meine Probleme. Ich bin nur 1.63m groß, und habe beginnende rheumatische Anzeichen in den Fingern und Handgelenken. Das wird laut Arzt mit der Zeit eher noch mehr werden.

Nachdem ich hier im Forum einiges gelesen habe erscheint mir der Umstieg von DSLR zu DSLM sinnvoll. Ich habe aber zu den DSLMs noch überhaupt kein „Fachwissen“, die Flut an Informationen und Möglichkeiten erschlägt mich gerade völlig. Hier wäre ich über ein wenig Mithilfe sehr dankbar! (z.B. Welche Modelle kommen überhaupt bei meinen Bedürfnissen in Frage)
1. Was möchtest du fotografieren?
- Tiere (häufig Pferde und Katzen, Portrait/Detailaufnahmen sowie auch in Bewegung, aber auch Vögel, Meerschweinchen, Schmetterlinge, Eichhörnchen…) und Natur (gerne Bäume, Blumen, Felsen, Wasser im Spiel mit Licht/Schatten/Sonnenstrahlen) Bei diesen Motiven ist mir meistens eine große Schärfe im gewünschten Bereich sowie eine gute Freistellung zum Hintergrund wichtig.
- Kinder bzw. Familie drinnen und draußen, meistens in Bewegung und „aus der Situation heraus“, also keine langwierigen Einstellungen möglich. Im Innenraum nutze ich dann auch gerne mal die Blitzfunktion.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive?
Canon EOS 400D
Canon EF 28-135mm F3,5-5,6 IS USM (damit arbeite ich zur Zeit am ehesten, ist aber vom Gesamtgewicht schon nicht ohne für meine Hände)
Tamron AF 70-300mm 1:4-5,6 LD DI
Canon EF 50mm 1:1,8 II
Canon EFS 18-55mm
Nissin Speedlite Di466 (quasi ungenutzt)
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Bis etwa 1000 Euro insgesamt wäre möglich. Weniger ist auch gut. ;-)
Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x ] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x ] Nein (zumindest keine DSLM)
Bei der Auswahl meiner anderen Kameras hat mir dieses „in die Hand nehmen“ zumeist sehr wenig geholfen. Ich suche eher nach Leistung/Preis aus. Vom generellen Handling verschiedener Kameras her würde ich mich als recht flexibel einschätzen. Ich bin bereit mich auf ganz neue Systeme einzulassen.
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht?
Wie oben beschrieben, aufgrund gesundheitlicher Probleme in den Händen sollte das System im Rahmen des möglichen eher leicht sein.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger
[x ] Fortgeschrittener (aber absolut kein Profi… ich fotografiere seit Jahren vor allem mit TV und AV, passe ISO, Weissabgleich oder Fokuspunkt im Programm an. Die vielen anderen technischen Möglichkeiten meiner Kamera kenne ich jedoch ehrlichgesagt nicht sehr gut. Ich möchte da aber gerne dazulernen.)
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
beides!
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Bislang habe ich JPG-Bilder verwendet, und die bei Bedarf leicht retuschiert (Uraltes Photoshop, Nikon View,). Da möchte ich mich weiterentwickeln und bin dabei, mich in Elements 14 einzuarbeiten. Trotzdem möchte ich auch in Zukunft nicht jedes Bild bearbeiten müssen, einfach schon aus Zeitgründen.
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x ]Freistellung
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x ]lichtstarkes Zoom
[x ](Super-)Tele
Gerade bei den Kindern fotografiere ich aus der Situation heraus. Da ist keine Zeit, Objektive zu wechseln oder Blitzgeräte einzustellen. Auch mit den Katzen ist etwas schwierig. ;-) Deshalb bevorzuge ich eindeutig flexible Zoomobjektive.
Für die Tierfotografie möchte ich mir außerdem irgendwann ein lichtstarkes Tele zulegen. (Leider kann man sich ja als normaler Mensch so etwas nur schwer leisten)
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
Ich suche eine Kamera mit einem guten eingebauten Klappblitz, die auch gut damit umgehen kann. Meine bisherige Kamera (EOS 400D) ist gerade darin unglaublich schlecht, Bilder mit Blitz gehen einfach gar nicht. Das ist einer der Gründe, weshalb ich nun eine neue Kamera suche. Ich konnte mehrfach eine EOS600d im Haus testen. Bei dieser wirkt z.B. Haut trotz Blitz sehr natürlich, alles ist ausgewogen belichtet.