• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR oder BRIDGEKamera ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_108772
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_108772

Guest
Kurze Frage: ich beabsichtige, mir eine (neue) Kamera zu kaufen und weiß nicht, inwieweit man mit klassischen Spiegelreflexkameras (z.B. Nikon D40) bessere Porträts schießt als mit den sogenannten Bridgekameras (Hybriden, z.B. Panasonic Lumix DMC-FZ18EG)...?

Augenmerk liegt bei mir auf dem unscharfen Hintergrund dann... kann ich das genauso erreichen mit den fest mit Objektiven verbundenen Bridgekameras...?

Besten Dank für Eure Hilfe!

Dafu
 
Ja, einfach auf den Portraitmodus stellen. Hat nichts mit dem Objektiv zu tun. Oder manuell einfach die Blende weit öffnen.
 
Kurze Frage: ich beabsichtige, mir eine (neue) Kamera zu kaufen und weiß nicht, inwieweit man mit klassischen Spiegelreflexkameras (z.B. Nikon D40) bessere Porträts schießt als mit den sogenannten Bridgekameras (Hybriden, z.B. Panasonic Lumix DMC-FZ18EG)...?

Augenmerk liegt bei mir auf dem unscharfen Hintergrund dann... kann ich das genauso erreichen mit den fest mit Objektiven verbundenen Bridgekameras...?


Selektive schärfe (Objekt scharf, Hintergrund unscharf) ist mit einer DSLR
einfacher zu bewerkstelligen. Zum einen weil du bei einer DSLR einen größeren
Sensor hast als bei einer Bridge, und zum anderen weil du auch lichtstarke
Objektive (2,8 und niedrigere Zahlen) an einer DSLR verwenden kannst.
So trägt auch ein lichtstarkes Objektiv zur guten Freistellung bei.
 
Augenmerk liegt bei mir auf dem unscharfen Hintergrund dann... kann ich das genauso erreichen mit den fest mit Objektiven verbundenen Bridgekameras...?

Nein. Das liegt aber nicht daran, dass das Objektiv bei Bridgekameras fest mit der Kamera verbunden ist, sondern vor allem daran, dass der Sensor bei Bridgekameras sehr viel kleiner ist. Dadurch muss das Objektiv eine viel kleinere Brennweite haben, wodurch die Tiefenunschärfe sinkt.
 
Definitiv: Nein!

Natürlich kann man auch mit einer Bridge Portraits hinkriegen, die ganz ok sind, aber an die Freistellung einer DSLR kommt keine Bridge ran. (Abgesehen von der Sony DSC-R1, die einen APS-Sensor von beinahe der Größe einer D40 hat.)

Dies liegt am kleineren Sensor und der damit verbundenen kleineren Brennweite. Die Brennweite z.B. einer Nikon D40 ist bei gleichem Bildwinkel und Motivabstand ca. 3-5 mal größer als bei einer Bridge (ja nach deren Sensorgröße). Was das an Freistellung ausmacht, kann ich schwer in Worten sagen. Man merkt es halt. Allerdings wäre auch ein höherwertiges Objektiv mit guter Lichtstärke dem Freistellen zuträglich (z.B. Standardzoom mit durchgehender Blende 2,8), denn Bridges haben auch relativ lichtstarke Zoomobjektive, die im "Portraitbrennweitenbereich" so ca. Blende 3,5 haben.

@baXus1 (unten)
Danke, jetzt war ich aber doch schneller :p ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht ganz einfach mit z.B. einem 1,8/50mm (ca 100 Euro) oder 1,8/85mm (ca 350 Euro) an einer DSLR.
Bei der Nikon (D40 u. D60) funktioniert aber der AF mit diesen Objektiven nicht:grumble:
Wenn es unbedingt Nikon sein muss, sollte es schon die D80 sein.

Mit Kompakt- oder Bridgekameras ist es nicht unmoeglich, aber sehr viel schwieriger, Ergebnisse in dieser Richtung zu erziehlen.

Gruss
Heribert
 
Es gibt einen Unterschied im Bezug auf die Schärfentiefe im Vergleich einer SLR und einer Bridge. Der ist aber meiner Meinung nach nicht besonders gravierend. Außer du gibst viel Geld für extrem lichtstarke Objektive aus. Dir würde sicher locker eine Bridge reichen.
 
Es gibt einen Unterschied im Bezug auf die Schärfentiefe im Vergleich einer SLR und einer Bridge. Der ist aber meiner Meinung nach nicht besonders gravierend. Außer du gibst viel Geld für extrem lichtstarke Objektive aus. Dir würde sicher locker eine Bridge reichen.
Ich finde den Unterschied zwischen meiner Kompakten (6.3-63 mm/2,8-3,7) und meiner DSLR mit Kitobjektiv (18-55 mm/3,5-5,6) schon deutlich was die Schärfentiefe angeht, jedenfalls bei geringerer Brennweite und geringem Motivabstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du viel Geld, kauf dir ne DSLR. Sonst ne Bridge.

DSLR's sind nunmal schweine teuer. Das Objektiv, dieses, jenes und schnell is man bei 1500€. Wenns langt!


gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten