• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR oder Bridge

@Zarah aus diesem grunde würde ich mich ja hier beraten lassen ob nun ein Bridge oder Spiegel Kamera für mich in Frage kommt. Eine Bridge mit guten Bildern kostet mich auch so um die 450€ für diesen Preis würde mann auch eine Einsteiger SpiegelReflex.... bekommen.
Ich stelle aber gerne nochmals die Frage welche Brigde ist denn im moment das non plus ultra in sachen Bildqualität??? Sie Brauch kein Mega Zoom oder gaar eine Videofunktion.

eins solltest du aber auch bedenken. Bei einer Bridge für 450,- € hast du alles, was du brauchst und bei der DSLR geht das Geldausgeben erst richtig los.
Als gute Bridge würde ich die Finepix S200EXR oder die Lumix FZ 38 bezeichnen, die auch gute Bewertungen bekamen.
 
"Richtige" Bridge-Kameras gibt es kaum noch - wobei die Kamera-Spezialisten hier über die Definition von "Bridge" manchmal geteilter Meinung sind. Für mich waren die letzten Bridge-Kameras Panasonic FZ50, Fuji S100FS und Fuji S200EXR. Welche davon die beste ist, weiß ich nicht.

Aber ich fasse mal zusammen. Du möchtest eine Kamera
- hauptsächlich für Urlaube und mal zwischendurch
- mit einer sehr guten Bildqualität
- die auch mit höheren ISOs noch wenig rauscht

Dann würde ich mir an deiner Stelle auch die Olympus E-PL1 näher anschauen. Sie erfüllt - wie sicher eine Einsteiger-DSLR auch - deine Anforderungen sehr gut und liegt mit dem DZ-Kit noch einigermaßen im Budget.

Ein nicht zu unterschätzender Vorteil der PL1 (oder einer anderen mFT-Kamera) ist aber die Kompaktheit und das geringe Gewicht - nicht nur von der Kamera, sondern auch den Objektiven. Ich habe gerade eine Städtereise hinter mir und habe diesen Vorteil jetzt erst so richtig schätzen gelernt. Ein Objektiv war an der Kamera, zwei waren in ihren Säckchen in einem kleinen Cityrucksack (neben allen sonstigen Utensilien, die "frau" so braucht). Es war einfach herrlich, so entspannt mit ganz kleinem Foto-Gepäck unterwegs zu sein. Dabei hätte ich das Tele-Objektiv als "größtes" und "schwerstes" noch nicht einmal unbedingt gebraucht.

Und das sage ich, obwohl ich auch noch die K-x habe, aber es gab keine Situation, bei der ich bereut habe, die K-x zuhause gelassen zu haben.
Nicht falsch verstehen - solltest du trotz allem lieber eine DSLR wollen, würde ich die K-x sofort empfehlen. Wenn ich nicht so zufrieden mit ihr wäre, wäre sie schon längst im Biete-Forum aufgetaucht, aber bisher konnte ich mich noch nicht endgültig dazu durchringen... :D
 
Ich habe mir soeben die G11 angesehn und bin von dieser überhaupt nicht überzeugt. Das Rauschverhalten bei Iso 800 is schon recht schlecht und die Bildqualität is auch nicht gerade gut.

Laut einem Test schafft die G11 bei Bildqualität 86,7% und z.B. ein Fuji S200EXR gerade mal 70,5%. Auch ein gutes Rauschverhalten wird ihr bescheinigt. Was man natürlich beachten muss ist, dass hier für ein besseres Rauschverhalten die Auflösung bei wenig Licht herabgesetzt werden kann, was aber bei Pixelzählertests vermutlich dann wieder als negativ bewertet wird. Jedenfalls wäre die G11 gerade von der Machart eine ernsthaftere Kompaktkamera.

Wenn Du aber doch eine absolut optimale Qualität willst und offenbar bezüglich Brennweite nicht zuviel forderst, warum dann nicht die D5000 mit Kit-Objektiv. Die würde in Dein Budget passen und da Du vermutlich nicht vor hast den Hintergrund durch eine große Blende freizustellen, wäre die Kit-Linse hier auch nicht verkehrt:

http://translate.google.de/translat...gEwAA&prev=/search?q=nikon+18-55+vr+ken&hl=de

Ich persönlich würde eine HDR-Funktion in der Kamera nicht als Kaufkriterium nehmen. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Prozessoren in den Kameras nicht so leistungsstark sind wie ein PC zuhause.
 
Die neuen Spiegelosensysteme haben ihr vorteile, sehr klein und handlich. Wenn ich jetzt nur mal von der Optik ausgehe würde mir schon die Sony NEX 5 sehr gefallen. Was mich aber wieder anschreckt ist das die Objektiven nicht so doll sein sollen und die bildqualität zum ran hin abnehmen soll. angebelich sollen ja neue Objektive in arbeit sein stimmt das soweit?

@MissC

Die Kx wäre mit sicherheit kein schlechter einstieg. Was mich aber laut eines testberichtes nicht wirklich gefällt ist kurze Akkulaufzeit, unpräziser Fokus im Liveview-Modus.
 
Die neuen Spiegelosensysteme haben ihr vorteile, sehr klein und handlich. Wenn ich jetzt nur mal von der Optik ausgehe würde mir schon die Sony NEX 5 sehr gefallen. Was mich aber wieder anschreckt ist das die Objektiven nicht so doll sein sollen und die bildqualität zum ran hin abnehmen soll. angebelich sollen ja neue Objektive in arbeit sein stimmt das soweit?


Nur zur Klarstellung: Wir verlassen hier den Bereich Bridge und sind bei EVIL angekommen.

Die Kx wäre mit sicherheit kein schlechter einstieg. Was mich aber laut eines testberichtes nicht wirklich gefällt ist kurze Akkulaufzeit, unpräziser Fokus im Liveview-Modus.

Die meisten Kameras fokusieren im LV etwas träge. Kann es aber sein, dass das was Du unter unpräzise meinst folgendes ist:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5922036&postcount=3
 
Die Kx wäre mit sicherheit kein schlechter einstieg. Was mich aber laut eines testberichtes nicht wirklich gefällt ist kurze Akkulaufzeit, unpräziser Fokus im Liveview-Modus.

Mit einem Akkusatz mache ich ca. 500 bis 600 Bilder - es gibt K-x Besitzer, die angeblich bis zu 1000 Bilder schaffen. Ist das für dich eine "kurze Akkulaufzeit"?
 
Also Rico,
meiner Meinung nach bist du voll auf dem Holzweg. Für Landschaft, Architektur und auch Nachtaufnahmen braucht man keine hohe ISO sondern ggf. ein Stativ. Im Live-View sind DSLRs nicht wie eine Kompakte zu benutzen, der ist nur für spezielle Anwendungen gedacht. Allein die ganze Zeit die vergeht bis man ein Bild sieht und wieder eins machen kann... Wenn du eh nur ein Standardobjektiv benutzt kannst du dir die Schlepperei einer DSLR auch sparen. Und, auch wenn es die meisten (mich eingeschlossen) dann und wann mal machen: Was bringt das ganze Pixelpeepen? Die Bildqualität zB der G11 ist für alle gängigen Ausgabegrößen vollkommen ausreichend! Viele DSLRs machen im Automatikmodus keine besonders gefälligen Bilder. Alle Bemerkungen die bisher in diesem Thread in die Richtung gingen werden konsequent ignoriert. Aber ich hab es in diesem Forum auch noch nie erlebt dass eine Beratung ernsthaft bei was anderem als einer DSLR endete. Viele Foristen können sich eben nichts anderes als ihre Kamera mehr vorstellen, und ich hab den Eindruck viele Fragende springen auch immer gleich drauf an, als warten sie nur auf eine Rechtfertigung für die DSLR.
Lg Zarah

Normalerweise richtig was Du schreibst, aber in diesem Fall trifft das nicht so ganz zu was Du sagst.

Erstens ist es schon mal gut wenn jemand im Eingangsbeitrag sagt er sei auch für eine Bridge offen.
Dann finde ich es ehrlicher wenn jemand mal zugibt dass er vordringlich mal im Urlaub fotografieren will und auch Automatik nutzen will. Finde ich nur ehrlich.

Schmunzeln muss ich immer über die Beiträge, wo ein Neueinsteiger dann gleich 1000 Euro investieren will und dann "was ordentliches haben will, um sich nicht gleich wieder was neues kaufen zu müssen" Diese Leute wollen dann eine Kamera "mit ganz vielen Einstellmöglichkeiten" weil sie ja "super ambitioniert sind" und sich "ganz viel Zeit nehmen wollen um sich einzuarbeiten". Dann kommen sie dann meistens noch mit der Idee das sie "freistellen wollen", weil sie das mal aufgeschnappt haben und sie sich durch solche Aussagen die Bestätigung zum Kauf einer DSLR erhoffen.

Letztendlich sind das dann genau die Leute, die sich nur eine DSLR kaufen wollen aus Imagegründen und um "professionell" rüberzukommen. Die Kamera muss dann am besten noch von nikon oder Canon sein mit einem fetten Schulterriemen mit dick dem Logo drauf. Und dann geht es auf Abitur Abschlussfahrt weil sie angeblich in Berlin den Reichsttag fotografieren wollen was ja mit ihrer Kompakten nicht funktioniert...
Wenn Sie dann eine haben (natürlich haben sie keine Zeit sich mit ihr auseinanderzusetzen) merken Sie dann erst wie viele andere auch eine DSLR haben und das man so toll gar nicht mehr rüber kommt, vor allem wenn dann die Bilder doch nicht so toll sind, die DSLR wandert dann in die Schublade und verschimmelt da und es wird sich das nächste Hobby "erkauft"... :eek:

Dann schon lieber solche Leute die mal zugeben dass sie nicht soviel Zeit haben und auch mal gute Automatiken nutzen wollen :top:

Und da kann man dann auch guten Gewissens für 439 Euro ein A500 Kit empfehlen, denn

1. Ist das eine Kamera die schon nah ran kommt an das fotografieren mit einer Kompakten, da sie gute Automatiken hat und auch einen Liveview der ähnlich einer Kompakten ist (was bei den anderen nicht der Fall ist) :top:

2.Kann er die Kamera nach 10 Tagen zurückgeben wenn er nicht klarkommen sollte oder unzufreiden ist und selbst wenn er nach 3 Monaten merkt dass es nix ist, dann bekommt er wohl immer noch sein Geld raus durch einen Gebrauchtverkauf. :top:

Wo also ist das Problem?
 
Wo das Problem ist? Gegenfrage: Wo ist der Unterschied zwischen einem der die Automatik benutzt und das zuerst nicht zugeben wollte und einem der das von Anfang an frei raus sagt? :confused:
Also die A500 kenn ich nicht. Er kann sie ja auch gerne kaufen. Ich kenn nur diverse Kameras von Canon, und da kann ich sagen: Wer mit LiveView im Automatikprogramm fotografiert bekommt mit einer G11 sicher schönere Urlaubserinnerungen als mit 450D und 40D. Der TO hat zwar nie gesagt dass ihn die Größe stören würde, aber ne DSLR ist da in meinen Augen sinnlose Schlepperei. Ich will niemanden daran hindern sich ne DSLR zu kaufen, ich hab den TO nach bestem Wissen und Gewissen beraten. DSLR heißt nicht "automatisch viel bessere Bilder die man mit ner Kompakten niemals machen könnte"! An ner G11 kann er sogar nen Blitzauslöser anbringen, von Freistellen schreibt er nix - damit hat man doch alle Möglichkeiten! Da KANN man auch mal ein Bild nach allen Regeln der Kunst arrangieren, wenn man sich später mal etwas reinfummeln will..
Lg Zarah
 
Wo das Problem ist? Gegenfrage: Wo ist der Unterschied zwischen einem der die Automatik benutzt und das zuerst nicht zugeben wollte und einem der das von Anfang an frei raus sagt? :confused:

Weil derjenige der am Anfang eher bescheiden ist später viel eher sich weiterentwickelt als derjenige der schon vorher alles weiss und kann...


Also die A500 kenn ich nicht. Er kann sie ja auch gerne kaufen. Ich kenn nur diverse Kameras von Canon, und da kann ich sagen: Wer mit LiveView im Automatikprogramm fotografiert bekommt mit einer G11 sicher schönere Urlaubserinnerungen als mit 450D und 40D.

Für Canon / Nikon sicher richtig. Die Sony Einsteigermodelle sind aber eher für den Umsteiger von der Kompaktklasse konzipiert.


Der TO hat zwar nie gesagt dass ihn die Größe stören würde, aber ne DSLR ist da in meinen Augen sinnlose Schlepperei.

Da hast Du Recht. Aber ich denke dass dies für fast alle gilt die mit einer DSLR Fotografieren.

Ich will niemanden daran hindern sich ne DSLR zu kaufen, ich hab den TO nach bestem Wissen und Gewissen beraten. DSLR heißt nicht "automatisch viel bessere Bilder die man mit ner Kompakten niemals machen könnte"! An ner G11 kann er sogar nen Blitzauslöser anbringen, von Freistellen schreibt er nix - damit hat man doch alle Möglichkeiten! Da KANN man auch mal ein Bild nach allen Regeln der Kunst arrangieren, wenn man sich später mal etwas reinfummeln will..
Lg Zarah

Auch da hast Du recht.
Normalerweise halte ich auch nichts davon wenn sich Einsteiger gleich eine DSLR kaufen. Allerdings muss man auch immer sehen, was der Markt hergibt.
Wenn es beispielsweise momentan ein super Angebot für eine G11 gibt die fast 20% unter den niedrigsten Geizhalspreisen liegt, kann man die ziemlich bedenkenlos kaufen, denn man wird sie wahrscheinlich auch nach der Umtauschfrist im Gebrauchtmarkt ohne wirklichen Verlust wieder los. Aber so ein Angebot gibt es momentan für die A500 und da ist ein Kauf halt - meiner Ansicht nach relativ risikolos - da sie nach meiner Prognose in den nächsten 3 Monaten nicht viel an Wert verlieren wird.
 
Die neuen Spiegelosensysteme haben ihr vorteile, sehr klein und handlich. Wenn ich jetzt nur mal von der Optik ausgehe würde mir schon die Sony NEX 5 sehr gefallen. Was mich aber wieder anschreckt ist das die Objektiven nicht so doll sein sollen und die bildqualität zum ran hin abnehmen soll. angebelich sollen ja neue Objektive in arbeit sein stimmt das soweit?

Erst mal kurz und knapp: Das ist korrekt.

Die aktuellen Bilder der Nex werden zu den Rändern hin unscharf.
Wie weit das in der Praxis stört ist wieder eine andere Sache.

Ich persönlich würde aufgrund der Objektivauswahl bei den "EVILs" derzeit eher zu Olympus oder Panasonic greifen.

Die von Dir ins Auge gefasste A500 ist aber auch eine sehr gute Wahl. Plastikgehäuse haben alle Einsteiger-DSLRs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten