Also Rico,
meiner Meinung nach bist du voll auf dem Holzweg. Für Landschaft, Architektur und auch Nachtaufnahmen braucht man keine hohe ISO sondern ggf. ein Stativ. Im Live-View sind DSLRs nicht wie eine Kompakte zu benutzen, der ist nur für spezielle Anwendungen gedacht. Allein die ganze Zeit die vergeht bis man ein Bild sieht und wieder eins machen kann... Wenn du eh nur ein Standardobjektiv benutzt kannst du dir die Schlepperei einer DSLR auch sparen. Und, auch wenn es die meisten (mich eingeschlossen) dann und wann mal machen: Was bringt das ganze Pixelpeepen? Die Bildqualität zB der G11 ist für alle gängigen Ausgabegrößen vollkommen ausreichend! Viele DSLRs machen im Automatikmodus keine besonders gefälligen Bilder. Alle Bemerkungen die bisher in diesem Thread in die Richtung gingen werden konsequent ignoriert. Aber ich hab es in diesem Forum auch noch nie erlebt dass eine Beratung ernsthaft bei was anderem als einer DSLR endete. Viele Foristen können sich eben nichts anderes als ihre Kamera mehr vorstellen, und ich hab den Eindruck viele Fragende springen auch immer gleich drauf an, als warten sie nur auf eine Rechtfertigung für die DSLR.
Lg Zarah
Normalerweise richtig was Du schreibst, aber in diesem Fall trifft das nicht so ganz zu was Du sagst.
Erstens ist es schon mal gut wenn jemand im Eingangsbeitrag sagt er sei auch für eine Bridge offen.
Dann finde ich es ehrlicher wenn jemand mal zugibt dass er vordringlich mal im Urlaub fotografieren will und auch Automatik nutzen will. Finde ich nur ehrlich.
Schmunzeln muss ich immer über die Beiträge, wo ein Neueinsteiger dann gleich 1000 Euro investieren will und dann "was ordentliches haben will, um sich nicht gleich wieder was neues kaufen zu müssen" Diese Leute wollen dann eine Kamera "mit ganz vielen Einstellmöglichkeiten" weil sie ja "super ambitioniert sind" und sich "ganz viel Zeit nehmen wollen um sich einzuarbeiten". Dann kommen sie dann meistens noch mit der Idee das sie "freistellen wollen", weil sie das mal aufgeschnappt haben und sie sich durch solche Aussagen die Bestätigung zum Kauf einer DSLR erhoffen.
Letztendlich sind das dann genau die Leute, die sich nur eine DSLR kaufen wollen aus Imagegründen und um "professionell" rüberzukommen. Die Kamera muss dann am besten noch von nikon oder Canon sein mit einem fetten Schulterriemen mit dick dem Logo drauf. Und dann geht es auf Abitur Abschlussfahrt weil sie angeblich in Berlin den Reichsttag fotografieren wollen was ja mit ihrer Kompakten nicht funktioniert...
Wenn Sie dann eine haben (natürlich haben sie keine Zeit sich mit ihr auseinanderzusetzen) merken Sie dann erst wie viele andere auch eine DSLR haben und das man so toll gar nicht mehr rüber kommt, vor allem wenn dann die Bilder doch nicht so toll sind, die DSLR wandert dann in die Schublade und verschimmelt da und es wird sich das nächste Hobby "erkauft"...
Dann schon lieber solche Leute die mal zugeben dass sie nicht soviel Zeit haben und auch mal gute Automatiken nutzen wollen
Und da kann man dann auch guten Gewissens für 439 Euro ein A500 Kit empfehlen, denn
1. Ist das eine Kamera die schon nah ran kommt an das fotografieren mit einer Kompakten, da sie gute Automatiken hat und auch einen Liveview der ähnlich einer Kompakten ist (was bei den anderen nicht der Fall ist)
2.Kann er die Kamera nach 10 Tagen zurückgeben wenn er nicht klarkommen sollte oder unzufreiden ist und selbst wenn er nach 3 Monaten merkt dass es nix ist, dann bekommt er wohl immer noch sein Geld raus durch einen Gebrauchtverkauf.
Wo also ist das Problem?