itit
Themenersteller
Hallo!
Ich möchte mir eine Kamera kaufen und hatte bis vor kurzem eine DSLR fest eingeplant – stolpere nun aber über die Frage, ob es nicht vielleicht doch auch eine Bridge-Kamera tut.
Zunächst der Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax *ist DL
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 750-800 Euro insgesamt
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Canon EOS 700D, Nikon D5200, Pentax K30
Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 700D
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
beides
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja, ein wenig
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
wichtig
Ich bin nach meinen bisherigen Überlegungen und Recherchen v.a. von der Canon EOS 700D begeistert. Ich würde dazu das 18-135mm Kit-Objektiv nehmen. Ich denke, dass mir die 135mm reichen würden und bin von der STM-Technologie recht angetan. Alternative (und teurere) Objektive wären eher für später eine Überlegung.
Meine vorherigen Erfahrungen mit der alten Pentax Kamera machten mir deutlich, dass ich schon sehr viel Spaß an der Spiegelreflex-Fotografie habe. Das Feeling und das Herumprobieren gefallen mir. Wichtig ist mir aber natürlich v.a. die Bildqualität, und nun frage ich mich: Wäre ich mit oben genanntem Kit soviel besser aufgestellt als mit einer Bridge-Kamera wie der Canon Powershot SX50 HS oder der Panasonic Lumix FZ200 (das sind die beiden, die im näheren Fokus sind)? Der Preisunterschied ist schon recht deutlich zur DSLR, der Zoom der Powershot würde mir sicher viel Spaß machen (und wäre für Naturfotografie top), aber natürlich möchte ich auch mal in Innenräumen Personen fotografieren oder mit der Schärfentiefe spielen, so dass ich einfach unsicher bin, ob mir die Bildqualität der Bridge-Kameras genügen würde. Ich habe dort sicher keine Profiansprüche, aber ich sehne mich nach gestochen scharfen Fotos mit einer guten Balance.
Wie sind Eure Meinungen dazu? Was würdet Ihr empfehlen?
Vielen Dank schon einmal.
Ich möchte mir eine Kamera kaufen und hatte bis vor kurzem eine DSLR fest eingeplant – stolpere nun aber über die Frage, ob es nicht vielleicht doch auch eine Bridge-Kamera tut.
Zunächst der Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax *ist DL
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 750-800 Euro insgesamt
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Canon EOS 700D, Nikon D5200, Pentax K30
Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 700D
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
beides
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja, ein wenig
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
wichtig
Ich bin nach meinen bisherigen Überlegungen und Recherchen v.a. von der Canon EOS 700D begeistert. Ich würde dazu das 18-135mm Kit-Objektiv nehmen. Ich denke, dass mir die 135mm reichen würden und bin von der STM-Technologie recht angetan. Alternative (und teurere) Objektive wären eher für später eine Überlegung.
Meine vorherigen Erfahrungen mit der alten Pentax Kamera machten mir deutlich, dass ich schon sehr viel Spaß an der Spiegelreflex-Fotografie habe. Das Feeling und das Herumprobieren gefallen mir. Wichtig ist mir aber natürlich v.a. die Bildqualität, und nun frage ich mich: Wäre ich mit oben genanntem Kit soviel besser aufgestellt als mit einer Bridge-Kamera wie der Canon Powershot SX50 HS oder der Panasonic Lumix FZ200 (das sind die beiden, die im näheren Fokus sind)? Der Preisunterschied ist schon recht deutlich zur DSLR, der Zoom der Powershot würde mir sicher viel Spaß machen (und wäre für Naturfotografie top), aber natürlich möchte ich auch mal in Innenräumen Personen fotografieren oder mit der Schärfentiefe spielen, so dass ich einfach unsicher bin, ob mir die Bildqualität der Bridge-Kameras genügen würde. Ich habe dort sicher keine Profiansprüche, aber ich sehne mich nach gestochen scharfen Fotos mit einer guten Balance.
Wie sind Eure Meinungen dazu? Was würdet Ihr empfehlen?
Vielen Dank schon einmal.
Zuletzt bearbeitet: