Ernie86
Themenersteller
Hallo an alle,
nach einem tollen Urlaub mit vielen versauten Fotos dank meiner 70 € Kompaktkamera
grumble: keine Blende manuell auswählbar, keine Belichtung über 4 Sek., ISO-Rauschen ab ISO400 nicht mehr erträglich) habe ich mich entschieden, ein wenig aufzurüsten. Der Anspruch ist und bleibt aber: Hobby.
Ich habe grundlegendes Verständnis von allem was fürs fotografieren wichtig ist, aber wenig Erfahrung mit guten Kameras und manuellen Einstellungen.
Jetzt brauche ich also einen "Allrounder", der vor allem als Urlaubskamera - von "ich war da"-Fotos über Panoramabilder vom Notre Dame bis hin zu coolen Nachtshots mit 10+ Sek Belichtungszeit - dienen soll.
Gelegentlich möchte ich auch mal ein paar Fotos von meinem Hund, meinen Modellautos, und ein paar startenden Flugzeugen schießen.
Was ich für mich selber jetzt schon entschieden habe ist, dass ich ein klappbares Display mit LiveView unbedingt haben möchte - ich bin zu oft in Situationen gewesen, in denen diese Option einfach viel zu praktisch ist.
Jetzt gibt es aus meiner Sicht und in meinem Budget zwei heiße Kandidaten, die ja doch grundlegend sehr verschieden sind:
- Die Eos 600D
- Die Powershot SX30 IS
Zur Eos 600D würde ich mir außerdem noch ein möglichst günstiges und Bildstabilisiertes Teleobjektiv im Bereich bis 200 oder 300mm kaufen, sodass ich hier mit Kitobjektiv 18-55 + Teleobjektiv + Zubehör auf gute 1100 € käme.
Andererseits hat die Powershot einen Zoom bis Faktor 30 - was rechnerisch wohl ca. 800mm wären. Das finde ich erstmal gigantisch, dafür zahle ich mich mit einer Eos doch dumm und dämlich.
Meine Frage an euch ist daher: Habe ich es richtig verstanden, dass der Grund warum die Powershot so unfassbar weit Zoomen kann der ist, dass der viel kleinere Sensor natürlich auch nur ein kleineres Abbild der Realität erfordert, um belichtet zu werden, und damit das Objektiv wesentlich kleiner sein kann? Habe ich dann auch richtig verstanden, dass die hauptsächliche Schwäche der Superzoom Bridge Kameras grundsätzlich Lichtstärke ist?
Was kann ich von einer Powershot SX30 IS erwarten, macht sie (ansatzweise) gleichwertige Fotos zu einer 600D mit Kitobjektiv?
Was meint ihr, sollte ich erstmal mit einer Powershot für 400 € leben, und sehen wohin sich meine fotografischen Bedürfnisse entwickeln, oder sollte ich lieber "gleich was gescheites" kaufen und mir eine 600D holen?
Vielen Dank für eure Meinungen
- Ernie
nach einem tollen Urlaub mit vielen versauten Fotos dank meiner 70 € Kompaktkamera

Ich habe grundlegendes Verständnis von allem was fürs fotografieren wichtig ist, aber wenig Erfahrung mit guten Kameras und manuellen Einstellungen.
Jetzt brauche ich also einen "Allrounder", der vor allem als Urlaubskamera - von "ich war da"-Fotos über Panoramabilder vom Notre Dame bis hin zu coolen Nachtshots mit 10+ Sek Belichtungszeit - dienen soll.
Gelegentlich möchte ich auch mal ein paar Fotos von meinem Hund, meinen Modellautos, und ein paar startenden Flugzeugen schießen.
Was ich für mich selber jetzt schon entschieden habe ist, dass ich ein klappbares Display mit LiveView unbedingt haben möchte - ich bin zu oft in Situationen gewesen, in denen diese Option einfach viel zu praktisch ist.
Jetzt gibt es aus meiner Sicht und in meinem Budget zwei heiße Kandidaten, die ja doch grundlegend sehr verschieden sind:
- Die Eos 600D
- Die Powershot SX30 IS
Zur Eos 600D würde ich mir außerdem noch ein möglichst günstiges und Bildstabilisiertes Teleobjektiv im Bereich bis 200 oder 300mm kaufen, sodass ich hier mit Kitobjektiv 18-55 + Teleobjektiv + Zubehör auf gute 1100 € käme.
Andererseits hat die Powershot einen Zoom bis Faktor 30 - was rechnerisch wohl ca. 800mm wären. Das finde ich erstmal gigantisch, dafür zahle ich mich mit einer Eos doch dumm und dämlich.
Meine Frage an euch ist daher: Habe ich es richtig verstanden, dass der Grund warum die Powershot so unfassbar weit Zoomen kann der ist, dass der viel kleinere Sensor natürlich auch nur ein kleineres Abbild der Realität erfordert, um belichtet zu werden, und damit das Objektiv wesentlich kleiner sein kann? Habe ich dann auch richtig verstanden, dass die hauptsächliche Schwäche der Superzoom Bridge Kameras grundsätzlich Lichtstärke ist?
Was kann ich von einer Powershot SX30 IS erwarten, macht sie (ansatzweise) gleichwertige Fotos zu einer 600D mit Kitobjektiv?
Was meint ihr, sollte ich erstmal mit einer Powershot für 400 € leben, und sehen wohin sich meine fotografischen Bedürfnisse entwickeln, oder sollte ich lieber "gleich was gescheites" kaufen und mir eine 600D holen?
Vielen Dank für eure Meinungen
- Ernie