• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Neuling sucht hilfe -1.000€

Brunsti

Themenersteller
Hallo zusammen,

gerade angemeldet und schon mache ich einen auf Bittsteller ;-) Ich bin über google auf euere tolle Plattform gestoßen und hoffe, dass Ich hier ein wenig hilfe bekommen.

Also zuerst mal zu mir. Ich bin 21 Jahre jung und habe eigentlich vor 9 Jahren mit dem fotografieren angefangen. Mein Einstieg war (nach etlichen Kompaktkameras) eine Minolta Spiegelreflex mit einem Makro, einem normalen und einem Teleobjektiv. Ich war auch sehr sehr mit Ihr zufrieden und sie immer mit dabei. Die Kamera liegt immernoch Staubgeschützt in meinem Schrank, allerdings kamen dann die Digitalkameras. Das war natürlich alles neu und toll und wieder andere Technik und und und. Naja, so langsam ist die Euforie über die kleinen dann doch verflogen und Ich wünsche mir wieder eine Kamera, mit der man fotografieren und nicht nur knippsen kann.

Meine Schwerpunkte sind das naturfotografieren (Motivsuche z.b. bei Waldspaziergängen), Landschaftsaufnahmen, sowohl das Fotografieren auf Messen (hauptsächlich polierte Autos, also viel reflextion und unterschiedlichste Lichteinfälle) und Tieraufnahmen.

Was mir sehr fehlt ist, den Auslöser einfach fest zu halten und durch minimale Bewegungen zwischen den Bildern das Motiv optimal zu treffen.

----------------------------------

Also lange rede, kurzer Sinn, Ich suche ein System (habe mich noch für keins entschieden) Das gut ausgestattet ist (technisch), eine große Bretie an schnell lieferbarem Zubehör hat und vielleicht auch Drittanbieter hat, die die Objektive etwas günstiger Anbieten, als der Hersteller selber.

Das Kit sollte insgesamt (Body + Objektiv(e) + Tasche) nicht mehr als 1.000€ kosten.

Ich danke euch bereits im Vorraus für eure Antworten und Mühen.

Beste Grüße und ein frohes Fest,

Brunsti

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000€] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


EDIT: Falls hier zufällig ein MOD reinguckt, könnte dieser dann bitte den Titel in [DSLR-Kaufberatung // Neuling such Kit bis 1.000€] ändern. Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Passen würd' die Sony a700 mit dem Kit-Objektiv oder dem Tamron 17-50/2.8 und dem Rest Deiner Minolta-Objektive :top:


Viele Grüße Ralph
 
Wenn du schon nen Makro hast dann sollte das sehr gut an ner Sony zu verwenden sein, bei den andren Objektiven kann ich dir ned viel zu sagen, das wissen andere sicher besser.

Also schau dir die einfach mal näher an :)
 
Passen würd' die Sony a700 mit dem Kit-Objektiv oder dem Tamron 17-50/2.8 und dem Rest Deiner Minolta-Objektive

halte ich für einen guten Vorschlag, da kannst du nix falschmachen und deine alten Gläser kannst du ja auch nutzen.
 
Hallo Brunsti!

Ich würde dir ebenfalls eine Sony empfehlen, da diese ja kompatibel zu Minolta-Objektiven sind (Ab der Dynax-Serie).
Du könntest uns ja mal sagen welche Objektive du genau hast!

Zum Thema Autos auf Messen fotografieren: Da solltest du dir noch einen Polfilter holen, mit dem du die Reflexionen halt vermeiden kannst, welchen du da nehmen solltest, verrät dir sicherlich die SuFu ;)
 
Eben. So wie ichs verstanden habe, stammen Kamera und Objektive noch aus den Zeiten der Großen Analogie. Kanner zwar mit dem Adapterring dranknüppeln, aber wird damit nichts reißen können...ich hab auch die A700 und mein Vatter hatte die X700 von Minolta. Das passt zwar mit dem Ring, aber von wirklich guten Fotos konnte ich persönlich nicht sprechen.
Trotzdem ist die A700 in meinen Augen für dich eine gute Empfehlung. Würde mich da anschließen.
 
Die Alpha 700 wär zwar sicher nett, aber bei einem Budget von nur 1000€ ist ein Body für rund 750€ ohne Objektiv indiskutabel...

[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
Kit

[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
Kit
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere
Telezoom; manchmal reichen 200mm, manchmal sind 500mm zu wenig...

[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
Kit

[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
28-75/2.8 ; 50-135/2.8; 70-200/2.8 je nach Sportart bzw. Bedingungen

[X] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
sehr breites Feld; bitte spezifizieren. Meistens seh ich Leute mit Kit oder Suppenzoom und Blitz. Zeitungen könnts allein wegen der Druckqualität egal sein, was man abliefert, sofern man den passenden Augenblick erwischt hat.
 
die Objektive sind noch aus der großen Zeit der analogie (witzig zweideutiges Wort, wie ich finde) ;-)

War heute mal beim roten Elektrofachmarkt um die Ecke und habe mal ein paar "Probegehalten". Mein Fazit ist, dass Ich die Sonys "zu klein" finde. Hatte da 2-3 verschiedene in der Hand (Aplha - Series) Da haben mich Canon (40D) und Nikon (namen vergessen) das sehr erfreut. Viele Tasten, ohne überladen zu wirken. Die wichtigsten Funktionen sind schnell erreicht.

Nasus schrieb:
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
28-75/2.8 ; 50-135/2.8; 70-200/2.8 je nach Sportart bzw. Bedingungen

[X] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
sehr breites Feld; bitte spezifizieren. Meistens seh ich Leute mit Kit oder Suppenzoom und Blitz. Zeitungen könnts allein wegen der Druckqualität egal sein, was man abliefert, sofern man den passenden Augenblick erwischt hat.

-> Ski und Golf

-> das wäre dann nur für die Familie (Vorführungen auf Feiern und Festlichkeiten), Präsentationen und Bildschirmschonern in der Firma (Konzernspedition).

Wie sieht es denn aus, mit der o.g. Canon? Wäre das ne Idee? Kennt jemand von euch zufällig einen Laden o.ä. wo man sich die mal für ein Wochenende "leihen und testen" kann? Bin noch Azubi und habe daher ein begrenztes Budget, daher will die Anschaffung gut überlegt sein. Wer billig kauft, kauft 2x, das musste ich schon mehrere Male erfahren, daher lieber einmal etwas mehr ausgeben, als einmal günstig und dann eh teuer zu kaufen ;-)

Auf jeden Fall schonmal vielen vielen Dank für die nette Aufnahme und die promten Antworten
 
Die Sony a700 hast Du bestimmt nicht getestet, die ist deutlich größer als die "kleinen" alphas. Und wenn Deine alten Objektive ein "AF" im Namen haben wäre es doch nur logisch sie auch weiter zu verwenden ...


Viele Grüße Ralph
 
Ich bin 21 Jahre jung und habe eigentlich vor 9 Jahren mit dem fotografieren angefangen. Mein Einstieg war (nach etlichen Kompaktkameras) eine Minolta Spiegelreflex mit einem Makro, einem normalen und einem Teleobjektiv.

Wenn die analogen Minoltaobjketive juenger als 21 Jahre sind, passen sie ohne Einschraenkungen an SONY DSLRs. Und dann wuerde ich mir auch die
A700 kaufen.

Gruss
Heribert
 
Die Sony a700 hast Du bestimmt nicht getestet, die ist deutlich größer als die "kleinen" alphas. Und wenn Deine alten Objektive ein "AF" im Namen haben wäre es doch nur logisch sie auch weiter zu verwenden ...


Viele Grüße Ralph

hi ralph,

ich weiss leider nicht, welche sony ich in der hand hatte, weiss nur, dass sie aus der alpha serie stammte, sie hatte nämlich das orangene zeichen auf dem body ;) ob ich ein AF auf meinen anderen objektiven habe, muss ich mal gucken.

das problem, dass ich mit den sony's hatte, war, dass ich mit meinen, normalen wie ich finde, händen in konflikt kam. es war also nicht genug platz an body und objektiv um mit beiden händen gut hantieren zu können. die sind sich da ins gehege gekommen. das fand ich etwas doof ;-)

beste grüße,

gordon
 
Hallo Gordon,

na dann versuche ich mal eine etwas ausführlichere Antwort :)

Sony hat die Kamerasparte von (Konika-) Minolta übernommen und führt das von Minolta etwa 1985 eingeführte AF-Bajonett der Spiegelreflexkameras weiter. Das hat den Vorteil, dass alle DSLRs von Sony die alten Minolta-Optiken verwenden können, inklusive Autofokus und den elektronischen Angaben der Objektive (die Objektive haben alle Chips eingebaut und geben ihre Daten und sogar Zoomstellungen an die Kamera weiter). Tolle Objektive wie das 50/1.7 oder 70-210/4 gibt es für sehr wenig Geld gebraucht zu kaufen und die sind dann zudem noch durch die Kamera stabilisiert ...

Sony hat 3 Produktlinien, Einsteiger, Semi-Pro und Pro (über die Bezeichnungen kann man auch streiten). Die A200/300/350 sind die Einsteigerkameras, die hast Du vermutlich getestet. Die A700 (die vermutlich demnächst abgelöst wird) ist deutlich größer und für fortgeschrittene Anwender ausgelegt. Die A900 ist dann nochmal eine Klasse für sich.

Wenn Du nichts gegen die Marke "Sony" an sich hast, dann schau' Dir die A700 ruhig mal an ...


Viele Grüße Ralph
 
guten morgen ralph,

habe nichts gegen sony, bin da für alles und jede marke offen. haben in unserem mm leider nur eine recht eingeschränkte auswahl und ich wollte mich jetzt, zur hauptweihnachtszeit, nicht in die shoppinghochburgen begeben. nehme mir für solche sachen gerne etwas zeit, fasse alles an, probiere es aus. da nervt es unglaublich, wenn mich alle 15 sekunden jemand anrempelt oder so. wenn zwischen den jahren mal ein bisschen zeit ist, werde ich mal in essen, mühlheim und oberhausen nen tag probehalten gehen.

Werde mal gucken, ob es AF objektive sind, ist leider schon ne ganze zeit nichtmehr angerühert worden. dann wäre sony natürlich die beste wahl. könnte man erstmal nur den body kaufen, wieder ein bisschen was hamstern und das gesparte geld für nen batteriegriff und blitzgerät aufwenden.

grüße,

gordon
 
...mmmooommmeeennnttt...

ich vermute einfach mal, dass ich hier ganz krass auf dem schlauch stand. fiel mir gerade bei der hunderunde wie schuppen von den augen, ich held...

af steht für autofocus (bin ein schlaues kerlchen, was?! ) und das hat meine minolta auf keinen fall. daher dürften die objektive nicht kompatibel sein, oder können die objektive autofocus kompatibel sein, wenn der body es nicht ist? dann müsste ich nähmlich doch nochmal nachsehen...
 
af steht für autofocus (bin ein schlaues kerlchen, was?! ) und das hat meine minolta auf keinen fall. daher dürften die objektive nicht kompatibel sein, oder können die objektive autofocus kompatibel sein, wenn der body es nicht ist? dann müsste ich nähmlich doch nochmal nachsehen...

wenn das der fall ist hast du ein md-bajonett, das ist dann nicht zur Sony kompatibel, schade...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten