• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Neuling mit Sony a55 sucht passendes Objektiv

kinz2003

Themenersteller
Hi

Ich werde mir demnächst eine Sony a55 zulegen. Nur bei der Objektivauswahl bin ich noch unsicher.
Bisher habe ich nur Erfahrungen mit Kompakten, daß Thema DSLR ist für mich also komplettes Neuland.

Um einen ständigen Objektivwechsel zu vermeiden sollte es meiner Meinung nach schon eine Brennweite von 18-200 sein.

Ich habe bisher folgende Modelle im Visier:

* Tamron 18-250, um 299,95€
* Sigma 18-250, um 429€
* Tamron 18-200, um 155€
* Sigma 18-200, um 207€

oder wäre doch das a55 kit mit 18-55, und 55-200 besser? :confused:

Vielleicht hat schon jemand Erfahrungen mit einem dieser Objektive?

Schönen Gruß aus Österreich
Hans
 
:) Hallo, wichtig wäre zu wissen, was du foten möchtest?? Wenn es in erster Linie Stilleben sind, dann ist es egal wie schnell dein Obbi reagiert. Die Cam, die du dir ausgesucht hast ist der Turbo, damit kannste grds. auf den Hundeplatz und Sprinter ablichten! Hilfreich in dem Zusammenhang ist bei den Sigmas z.B der HSM (Ultraschallmotor) der stellt immer scharf, wenn vor seiner Linse was passiert, sehr praktisch, wie ich finde da ich oft Hunde in Bewegung ablichte und dann durchaus über ein "mitdenkendes Obbi" dankbar bin:p!

Ansonsten habe ich Erfahrungen mit dem Tamron 28-300 3,5-6,3 f also einem sog. Suppenzoom gemacht, ein sehr schönes "Immerdrauf" mit recht ordentlichen Ergebnissen, das sich von den von dir angeführten nicht wesentlich unterscheiden dürfte. In Kombination mit der ausgesuchten Cam auch recht leicht, spricht also wohl nichts dafür irgendeine der aufgezählten Linsen von vornherein völlig auszuscheiden. Alles keine brillianten Linsen für Zimmerfunzelbeleuchtung aber das kann natürlich der Computer zur Not wieder aufhellen. Die Kitkombi würde ich mir sparen, weil du mit den anderen Linsen alles in einer hast und damit Staub vom Sensor ferngehalten wird durch unnötige Wechselorgien (nur meine Meinung).:o
Grüßle Bea
 
Also du solltest dir schon vergegenwärtigen, dass ein Superzoom aufgrund der komplizierteren Bauweise meist in Sachen Bildqualität nicht bei Standardzooms und schon gar nicht bei Festbrennweiten mithalten kann. Und wenn du dir ein Gerät mit dem Potential einer A55 kaufen willst, willst du dessen Qualitäten doch sicher auch nutzen. Ich würde daher zu Beginn zu einer Kombination aus Standardzoom und einem größeren Tele raten.
Als Standardzoom wäre da das Tamron 17-50 2,8 eine gute Wahl, denn so hohe Qualität kriegt man im Regelfall nicht für diesen Preis und in Sachen Tele sagt man dem Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di SP VC USD viel Gutes nach. Wenn der Geldbeutel dafür nicht reicht, gibts das auch noch in einer kleineren Variante, mit der sich ebenfalls recht gute Bilder schießen lassen.
Im Nachhinein kannst du dein Set dann immer noch um Festbrennweiten erweitern.
 
Hi,

danke für die Ausführlichen Antworten.
Wie ich mir schon dachte gibt es wieder geteilte Meinungen zum Objektiv. ;)
Es wäre zwar einfacher nur ein "allround" Objektiv mitzuschleppen. Jedoch sollte die Bildqualität nicht auf der Strecke bleiben.
Ich glaube ich werde den Rat von Metal Mike folgen und mir 2 Objektive hollen.
Als 18-55 würde ich das Sony aus dem Kit nehmen, und als Tele das Tamron 70-300.

Beim Tamron gibt es allerdings schon wieder das nächste Problem für mich.:confused:

Da gibt es ein
Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv für Sony
http://www.amazon.de/Tamron-70-300m...T5AY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1313567518&sr=8-1
und ein
Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di SP VC USD digitales Objektiv für Sony
http://www.amazon.de/Tamron-70-300m...BTJ4/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1313567518&sr=8-2
:confused:

Ist der Unterschied der beiden Modelle der Stabilisator?
Welches wäre für meine Sony a55 zu empfehlen?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön für die schnellen Antworten.
Werd jetzt mal die Preise vergleichen und die Bestellung aufgeben!

:top:
 
:eek: Wenn du dich mit der Kit-Scherbe zufrieden gibst, kannst du auch gleich nen Suppen-Zoom kaufen, DAS hat dir Metal-Mike net empfohlen :o
 
Der Unterschied zwischen den beiden Tamrons ist nicht nur der Fokusmotor, das Di 1:2 ist eine optische Graupe, die ab 200mm nur noch Matsche mit Farbrändern produziert. Das neue USD ist eineoptisch hochwertige Lins, die auch bei 300mm offen schon eine gute Leistung bringt.

Wenn du mehr wert aufs Tele legst kannst du ruhig das Kit nehmen und das Tamron USD. Wenn du mehr Wert auf den Weitwinkelereich legst, dann das Tamron 17-50 2,8 und das Tamron 55-200mm
 
Hallo Hans,

ich habe trotz Skepsis ein Tamron 18-250 gebraucht als Immerdrauf für Wanderungen etc. , wo es auf leichtes Gepäck ankommt gekauft. Ich habe es dann mit einem Tamron 70-300 SP eines Freundes verglichen und konnte aus der Hand an normalen Tagen keine großen Unterschiede feststellen.
Kleine Unschärfen durch das Wackeln freihand und Luftbewegungen nähern die Ergebnisse stark an.
Überhaupt war ich von dem Objektiv positiv überrascht.

Was mir aber aufffällt ist eine Schwäche am kurzen Ende. Erstens sind 18mm mir oft nicht kurz genug und zweitens verzeichnet das Objektiv bei 18mm schon recht stark, Bilder zum stitchen (aneinandersetzen) sind mit 18mm nicht anzuraten. Auch die Autofunktion meiner a55 prodziert vermutlich deswegen oft fehlerhafte Übergänge. Ausserdem zeigt sich schon bei einem normalen Polfilter bei 18mm der Filter iin n den Bildecken, so dass effektiv nur noch 20mm nutzbar sind. D.h. man müßte hier auf einen Filter mit Slimfassung gehen. Das sind jetzt keine großen Einschränkungen und durch Zoomen auf rd. 24mm sind die Problemchen weg, aber man ist halt etwas eingeschränkt.

Da ich den Bereich über 80mm eh auf Wanderungen oder Radtouren selten nutze, werde ich mittelfristig auf ein 16-80 CZ als Immerdrauf umsteigen.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten