Gast_143688
Guest
Hallo,
ich habe mich auf irgendwelchen Umwegen für die Anschaffung eines DSLR Systems entschieden. Ich verfüge über einige Erfahrungen mit einer voll-manuellen SLR (Minolta XG-M) sowie mit ein paar Digitalmodellen, von denen ich allerdings die Canon PowerShot A620 wirklich bis zum letzten Möglichen Quentchen per CHDK ausgereizt habe. Was mir immer wieder fehlt sind vernünftige Reserven im
a) Weitwinkel und
b) Telebereich
Da die A620 was die Bildqualität angeht eine kleine Ausnahme für diese Klasse ist, vermute ich mal nicht das ein aktuelles "Cruiser" oder "Bridge" Modell eine ähnliche Qualität aufweisen wird - alleine schon aufgrund der viel zu dicht gepackten Sensoren und viel zu universellen Objektive.
Also DSLR. Am Anfang war alles ganz einfach: ich hatte in der Firma zeitweise eine EOS 40D und diese hat mir recht gut gefallen. Dann habe ich begonnen viel zu lesen.
Dann kam die 50D heraus und bislang hatte ich mich an für sich für folgende Kombination entschieden:
- Body: Canon EOS 50D
- WW-Zoom: Tamron AF 17-50 2.8 XR Di II LD ASL
- Standardzoom: Tamron AF 28-75 2.8 XR Di LD ASL SP
- Telezoom: Canon EF 70-200 F/4 L IS USM
Ich denke immer noch das diese Kombi gar nicht so falsch sein kann.
Doch weiter im Text: ich habe nun einen Haufen Kram über die Nikon Modelle gelesen. Die haben ja in der Tat eine ganze Menge an schönen Funktionen, die Canon eben noch nicht anbietet. Automatische Korrekturmassnahmen etc. Ausserdem gefällt mir das Display auf der Rückseite so richtig gut.
Natürlich kann man nicht alles haben, doch auch was die Bildqualität angeht (letztlich der alles entscheidende Faktor) scheinen diese Bodies besser zu sein.
Was mich nun interessieren würde ist, ob es eine generelle Empfehlung gibt, dieses oder jenes System zu nehmen. Einmal den Body und ein paar Linsen gekauft - und schon kann man nicht mehr so einfach wählen.
Was mir halt absolut fehlt ist ein wirklicher Überblick. Ist alles recht verwirrend.
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[3500] Euro insgesamt, davon
[1000] Euro für Kamera
[2300] Euro für weitere Objektive
[200] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 40D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros - später mal
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
ich habe mich auf irgendwelchen Umwegen für die Anschaffung eines DSLR Systems entschieden. Ich verfüge über einige Erfahrungen mit einer voll-manuellen SLR (Minolta XG-M) sowie mit ein paar Digitalmodellen, von denen ich allerdings die Canon PowerShot A620 wirklich bis zum letzten Möglichen Quentchen per CHDK ausgereizt habe. Was mir immer wieder fehlt sind vernünftige Reserven im
a) Weitwinkel und
b) Telebereich
Da die A620 was die Bildqualität angeht eine kleine Ausnahme für diese Klasse ist, vermute ich mal nicht das ein aktuelles "Cruiser" oder "Bridge" Modell eine ähnliche Qualität aufweisen wird - alleine schon aufgrund der viel zu dicht gepackten Sensoren und viel zu universellen Objektive.
Also DSLR. Am Anfang war alles ganz einfach: ich hatte in der Firma zeitweise eine EOS 40D und diese hat mir recht gut gefallen. Dann habe ich begonnen viel zu lesen.
Dann kam die 50D heraus und bislang hatte ich mich an für sich für folgende Kombination entschieden:
- Body: Canon EOS 50D
- WW-Zoom: Tamron AF 17-50 2.8 XR Di II LD ASL
- Standardzoom: Tamron AF 28-75 2.8 XR Di LD ASL SP
- Telezoom: Canon EF 70-200 F/4 L IS USM
Ich denke immer noch das diese Kombi gar nicht so falsch sein kann.
Doch weiter im Text: ich habe nun einen Haufen Kram über die Nikon Modelle gelesen. Die haben ja in der Tat eine ganze Menge an schönen Funktionen, die Canon eben noch nicht anbietet. Automatische Korrekturmassnahmen etc. Ausserdem gefällt mir das Display auf der Rückseite so richtig gut.
Natürlich kann man nicht alles haben, doch auch was die Bildqualität angeht (letztlich der alles entscheidende Faktor) scheinen diese Bodies besser zu sein.
Was mich nun interessieren würde ist, ob es eine generelle Empfehlung gibt, dieses oder jenes System zu nehmen. Einmal den Body und ein paar Linsen gekauft - und schon kann man nicht mehr so einfach wählen.
Was mir halt absolut fehlt ist ein wirklicher Überblick. Ist alles recht verwirrend.
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[3500] Euro insgesamt, davon
[1000] Euro für Kamera
[2300] Euro für weitere Objektive
[200] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 40D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros - später mal
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Zuletzt bearbeitet: