• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR neben Hifi-Anlage Lagern?

Dangers

Themenersteller
Heyho, ich wollte mal wissen ob ich meine Kamera Problemlos neben meiner Hifi Anlage lagern kann.
Hab nen Schickes Sideboard wo die draufsteht und die Kamera steht momentan in der Kameratasche direkt daneben.

Gibts da irgendwie Probleme wegen der Magnet oder Elektrofelder?

Danke
 
kann ich mir nicht vorstellen das die Kamera da irgendwie schäden davonträgt
 
Ich würde meine Ausrüstung nie dauerhaft in einer Fototasche lagern. Die Dinger sind ja meistens wasserabweisend und somit zu einem gewissen Grad wasserdicht (und außerdem ist's dadrin dunkel). Da sammelt sich also Feuchtigkeit drin und kann u.U. auch Glaspilz begünstigen.

Lieber im Schrank oder, wenn's denn sein muß, in einer Vitrine.

Die Nähe zur HiFi-Anlage ist hingegen kein Problem.
 
Ich würde meine Ausrüstung nie dauerhaft in einer Fototasche lagern. Die Dinger sind ja meistens wasserabweisend und somit zu einem gewissen Grad wasserdicht (und außerdem ist's dadrin dunkel). Da sammelt sich also Feuchtigkeit drin und kann u.U. auch Glaspilz begünstigen.

Lieber im Schrank oder, wenn's denn sein muß, in einer Vitrine.

Die Nähe zur HiFi-Anlage ist hingegen kein Problem.


Die Kamera steht auch nur neben dem Verstärker, die Boxen stehen woanders.

Das mit der Kameratasche wusste ich nicht.
 
Die Kamera steht auch nur neben dem Verstärker, die Boxen stehen woanders.

Ich sag ja: das macht der Ausrüstung nix. Auch wenn's die Boxen wären. ;)

Das mit der Kameratasche wusste ich nicht.

Man muß sich einfach nur vor Augen halten, daß eine Fototasche ein Transportbehältnis ist und kein Aufbewahrungsbehältnis. Wenn ich mir meine Taschen so ansehe, dann sind die außen aus Nylon und dadrunter dick gepolstert. Regenfest sind sie auch noch.

Da ich neben dem Fotografieren auch noch Kameras sammle, hab ich in der Hinsicht schon viel gesehen. Die übelsten Feuchtigkeitsschäden waren immer an dem Zeug zu sehen, daß jahre- oder gar jahrzehntelang in einer Tasche gelagert wurde (allerdings zugegebenermaßen meist im Keller).

Ich bin daher mit meiner kleinen Immerdabei-Ausrüstung auch etwas vorsichtig, mein Arbeitsrucksack ist ein Lowepro Compu Daypack und wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, mache ich immer das Kamerafach auf und klappe den oberen Teil des Rucksackes nach hinten, damit Luft und Licht an das Kamerazeugs kommen. :)
 
Also ich würd die kamera dort trotzdem nicht "lagern". Ein starkes Magnetfeld, wie in manchen Boxen oder Verstärkern vorhanden, könnte zwar der Kamera selbst nix anhaben, aber dem Monitor an der Kamera tuts nicht so gut ...

Selbstversuch: Halt mal ein Magnet an die Kamera in die Nähe des Bildschirms, was passiert?

gruß :cool:
 
Da passiert genau gar nix, weil eine DSLR in der Regel einen LCD-Bildschirm hat und keine Bildröhre. Wobei ich mir da bei den Sigma-DSLRs nicht ganz so sicher bin. :ugly:

Wäre erstmal zu klären, ob seine DSLR nen Röhrenmonitor hat? ;)

topic:
Meine D90 steht seit knapp 1 Jahr
1. IN der original Fatbox Nikon-Tasche (die nicht luftdicht ist und daher wohl kaum Feuchtestau hat) aufm Teppich
2. DIREKT ZWISCHEN einem Verstärker (mit "fetten" Netzteilen drin) und einer "fetten" Standbox, die ihren Bass unten hat
3. wird sie oft in der S-Bahn transportiert, wo früher viele 5 1/4" Disketten (zur Erklärung: das sind Speicherscheiben aus den 90ern mit physikalisch max. 1,2 Mbyte Kapazität, also ausreichend für ein Vorschaubild. :D) Fehler bekommen haben
und sie tut ihren Dienst klaglos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Achtung.......also bei mir verfärbt sich der Lcd von der Cam so komisch bunt, wenn ich die Lautsprecher ihm nähere. Wie kann das denn sein?:confused:
Ein Lcd -Display, hat im Großen und ganzen kein Magnetfeld wie eine Röhre. Eine Röhre ist evakuiert und nach dem lieben Herrn Farraday abgeschirmt.
Auf den eigtl. Leuchtschirm werden Elektronen geschossen und dieser Elektronenstrahl wird magnetisch abgelenkt.
Wenn du nun mit dem Lautsprecher und damit mit dem Magnet in die Nähe der Röhre kommst, lenkst du in gewissem Maß den Strahl ab, und daher hast du vorne auf dem Schirm Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würd die kamera dort trotzdem nicht "lagern". Ein starkes Magnetfeld, wie in manchen Boxen oder Verstärkern vorhanden, könnte zwar der Kamera selbst nix anhaben, aber dem Monitor an der Kamera tuts nicht so gut ...

Selbstversuch: Halt mal ein Magnet an die Kamera in die Nähe des Bildschirms, was passiert?

gruß :cool:

GEILLL!!!:) Ich will auch eine mit Röhrenmonitor!!!:lol:
 
Jaja den hat nicht jeder. Das war ne limitierte Sonderauflage von Canon damals, walweise in Schwarz/Weiß oder die teureren in Farbe. Allerdings alle mit 230V Strippe.:p:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten