• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR nach Asien mitnehmen?

ljbergi

Themenersteller
Hallo,

wollte mal fragen ob von euch jemand weiss, ob man seine DSLR-Kamera problemlos nach Asien (in meinem Fall Thailand Laos Kambodscha) mitnehmen kann oder irgend welche Papiere benötigt( Zoll oder so).
 
Hallo!

Ich hatte einen Teil meiner DSLR-Ausrüstung im Nov. 2007 mit in Thailand (Bangkok) und Laos (Rundreise). Es gab keine Probleme, lediglich einen Sprengstofftest mit einem Teleobjektiv (Canon 70-200/4) am Frankfurter Flughafen :D.

Als Rucksack hatte ich den Lowepro Computrekker AW dabei, der passt gerade noch so in die Gepäckfächer der ja eher kleineren Propellerflugzeuge, mit denen wir innerhalb von Laos und auch von Laos nach Bangkok unterwegs waren.

Zollpaiere hatte ich keine dabei, hat aber auch nicht ein einziges Mal irgendjemand nach gefragt...


Soweit meine Erfahrung, ist aber natürlich keine Unbedenklichkeitsbescheinigung ;)


Viele Grüße und viel Spaß im Urlaub,
The KLF
 
Generell sollte es keine Probleme mit dem auslaendischen Zoll, vorallem in Asien geben.

Ich hab zwar schonmal mit dem Zoll in Japan diskutiert, da ging es aber nicht um meine Kamera, sondern um mein Navi.


GGF kann bei Wiedereinreise in die EU die Frage vom Zoll, wo du deine Kamera gekauft hast.

Dann gehts hier weiter:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124051
 
Es gab keine Probleme, lediglich einen Sprengstofftest mit einem Teleobjektiv (Canon 70-200/4) am Frankfurter Flughafen :D

Jo, in Frankfurt sinds seeeehr genau, musste mein 10-20er Sigma entblößen und dann machten sie ebenfalls einen Sprengstofftest mit meinem Ixus-UW-Gehäuse :D
Ansonsten 2xAsien mit D200 samt 4Linsen, PD70x, Laptop usw. und noch nie irgendwelche Probleme.
Für die Wiedereinreise hab ich immer Rechnungskopien dabei.

christian
 
... ich bin auch immer wieder mal in SO-Asien unterwegs. Zollprobleme wegen der Fotoausrüstung hatte ich dort noch nie. Bei einem Rückflug Hong Kong - Frankfurt haben sich allerdings unsere Zollbeamten die Ausrüstung sehr genau angeschaut, da man vermutete, dass ich mich dort eingedeckt haben könnte. Muss allerdings dazu sagen, dass da zusätzlich zu der Ausrüstung in meiner Sig. auch noch ein 5D-Body und zwei weitere L's, sowie zwei Blitzgeräte mit dabei waren. Eine Ausfuhrbescheinigung, die ich - ahnungslos - nicht hatte, hätte wohl einige Diskussionen erspart. Es ging aber auch so gut aus ;)


Ich wünsche eine schöne, erlebnisreiche Reise!



Gruß
 
Bis auf den genannten Sprengstofftest in Frankfurt hatte ich auch keine Probleme, als ich vor 10 Monaten nach Thailand auf ne Rucksacktour geflogen bin.
Es wäre viel zu schade sie nicht mitzunehmen!!!
 
Danke euch vielmals,

dann kann ich ja beruhigt meine Reise angehen und wenn ich ein paar schöne Fotos habe werd ich sie euch präsentieren.

also DANKE nochmal
 
Bei der örtlichen IHK die Deklarationsformulare beschaffen (dazu muß man sich eine Blauppapier zum durchschreiben im Schreibwarenladen besorgen).
Eine Liste mit den Klamotten erstellen und dann zum Zoll und die Sachen vorstellen. Das geht auch beim Zoll am Flughafen wenn man früh genug da ist.
Wenn was geklaut wird hat man dann auch einen prima Nachweis für die Versicherung.

Gruß

Arnim
 
Rückwarenregelung Auskunftsblatt

Es könnte Probleme bei der Wiedereinreise am Flughafen in Deutschland geben, wenn man an Zöllner gelangt, die ihre Arbeit ganz genau nehmen und einem unterstellen, die Kamera habe man in Asien gekauft. Was ja auch nahe liegen könnte, bei den günstigeren Preisen.

Es empfielt sich die komplette Fotoausrütung vor der Reise beim örtlichen Hauptzollamt vorzustellen (oder beim Zoll am Flughafen Frankfurt). Dort wird die Kamera, jedes Objektiv, Speicherkarten etc. inklusive Sereinnummer auf dem sogenannten "
Rückwarenregelung Auskunftsblatt" notiert. Dies bescheinigt, dass man das alles schon vor Abreise besessen hat. Der ganze Spass kostet nichts, nur ein wenig Zeit. Es kann aber die Einreise, wie oben schon erwähnt eventuell erleichtern.

Ich habe das diesen Januar auch so gemacht, als ich eine Reise nach Singapur, Neuseeland und Hongkong angetreten habe.

Kontrolliert wurde ich aber nicht bei der Wiedereinreise in Frankfurt... :rolleyes:

Gruß Oliver
 
AW: Rückwarenregelung Auskunftsblatt

Es könnte Probleme bei der Wiedereinreise am Flughafen in Deutschland geben, wenn man an Zöllner gelangt, die ihre Arbeit ganz genau nehmen und einem unterstellen, die Kamera habe man in Asien gekauft. Was ja auch nahe liegen könnte, bei den günstigeren Preisen.

Es empfielt sich die komplette Fotoausrütung vor der Reise beim örtlichen Hauptzollamt vorzustellen (oder beim Zoll am Flughafen Frankfurt). Dort wird die Kamera, jedes Objektiv, Speicherkarten etc. inklusive Sereinnummer auf dem sogenannten "
Rückwarenregelung Auskunftsblatt" notiert. Dies bescheinigt, dass man das alles schon vor Abreise besessen hat. Der ganze Spass kostet nichts, nur ein wenig Zeit. Es kann aber die Einreise, wie oben schon erwähnt eventuell erleichtern.

Ich habe das diesen Januar auch so gemacht, als ich eine Reise nach Singapur, Neuseeland und Hongkong angetreten habe.

Kontrolliert wurde ich aber nicht bei der Wiedereinreise in Frankfurt... :rolleyes:

Gruß Oliver


Das funktioniert aber nur wenn du die Rechnungen hast ;) Kannst ja auch beim letzten Urlaub die Ausrüstung ins Land geschmuggelt haben...
 
... ich musste auch keine Rechnungen zeigen. Immerhin kann man sich seine Ausrüstung auch hierzulande gebraucht zulegen und hat somit auch keine Rechnung.


Gruß
 
ich hab noch nie eine Rechnung zeigen muessen.

Eben genau das ist auch der Hintergrund, dass man das "Auskunftsblatt INF 3 für Rückwaren (Vordruck 0329)" ausfuellt.
 
Ich war an die 20x mit Fototasche in Asien. Dort wirst garantiert keine Probleme haben, in Lao oder Kambodscha gibts sowas eh nicht einmal theoretisch zu kaufen. Wennst Probleme haben könntest, dann eh nur bei der Rückkehr in der EU. Wennst eine neue Kamera (50D, 500D) und neue Objektive hast, kannst für den Notfall die Rechnung mitnehmen. Wie gesagt, ich machs nicht und habs auch noch nie gebraucht.

Hallo,

wollte mal fragen ob von euch jemand weiss, ob man seine DSLR-Kamera problemlos nach Asien (in meinem Fall Thailand Laos Kambodscha) mitnehmen kann oder irgend welche Papiere benötigt( Zoll oder so).
 
AW: Rückwarenregelung Auskunftsblatt

(....die Kamera habe man in Asien gekauft. Was ja auch nahe liegen könnte, bei den günstigeren Preisen.

Er fliegt ja nicht nach Japan. Und ich bezweifle, daß Du ein aktuelles DSLR-Modell in Thailand billiger bekommst als bei uns, ich hab zumindest noch nie was günstiges gesehen. Ich mußte mir einmal in Malaysia nach einem Unfall eine Kompakte (finepix S6900) kaufen. Die kostete in etwa das gleiche wie bei uns im Fachhandel. Und in Lao oder Kambodscha kriegst wahrscheinlich überhaupt keine DSLR und wenn dann höchstens eine 300D zu einem Horrorpreis.
Generell sollte man den Zöllnern schon zutraun, daß sie zwischen einer gebrauchten und einer neuen Ausrüstung unterscheiden können. Bei meiner Ausrüstung die überwiegend aus dem Jahre Schnee ist und ausgenommen die 40D und das 10-20 im Handel seit Jahren (mehr als einem Jahrzehnt) nicht mehr zu bekommen, denk ich mir da überhaupt nichts.
 
Zoll in Asien? der macht keine Probleme. Da sind die deutschen eher Zicken. Bin von Frankfurt aus in Taiwan gewesen. Zum Glück hatte ich mit gedacht und die Rechnung der fast neuen K20D mit gehabt.

Also mach dir eher Gedanken, wie du deine Kamera wider nach D reinkriegst, ohne dafür zoll und MwSt zu zahlen :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten