• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR mit schwenkbarem Display

Danke für den Hinweis!
Die hab ich grad auch näher bei dpreview angeschaut gehabt.
Wenn der Nachfolger kommt (inkl. mehr Objektiv-Auswahl) wär das eine interessante Alternative - jetzt glaub ich, ist die noch nicht ganz ausgereift.
Aber ist eigentlich das, was ich suche: eine Kompaktkamera mit Wechselobjektiven.

@polle69 : Schau Dir doch mal die Lumix G1 an. Hat dreh-und schwenkbaren Monitor. Demnächst kommt auch ein 7-14 Objektiv ( vglb. 10-20 an APSC oder 14-28 an KB).

Gruss KHL
 
von olympus rate ich prinzipiell ab, kenne bereits 3 leute die ihr oly-system verscherbeln mussten, weil es einfach keine lichtstarken UND bezahlbaren linsen gibt. ich würde dir einfach zu den beiden stärksten anbietern raten: canon oder nikon.

Wenn ich deine Sig sehe, bestätigst du nur, das N und C gute Kameras bauen....

Canon 400D -+- Tamron 17-50/2,8 -+- Tokina 11-16/2,8 -+- Tokina 50-135/2,8 -+- Metz 58 -+- und ne menge unnützes zubehör ....

....Lichtstark, wirklich und alle vom Systemhersteller.
Echt stark:top:
 
Bei einer Oly 620 sollte es (mit Standard-Linsen!) sogar mit einem Ministativ klappen. Das ist zwar nicht sehr stabil, aber ich habe das einmal mit der E-410 mit Kit-Linse gemacht und siehe da, es hat funktioniert. Auch ein 9-18 wiegt ja nur knapp 200g, das kann man da schon dranhängen.
 
Wenn ich deine Sig sehe, bestätigst du nur, das N und C gute Kameras bauen....

Canon 400D -+- Tamron 17-50/2,8 -+- Tokina 11-16/2,8 -+- Tokina 50-135/2,8 -+- Metz 58 -+- und ne menge unnützes zubehör ....

....Lichtstark, wirklich und alle vom Systemhersteller.
Echt stark:top:


Aber Hauptsache bei Canon :lol:
 
von olympus rate ich prinzipiell ab, kenne bereits 3 leute die ihr oly-system verscherbeln mussten, weil es einfach keine lichtstarken UND bezahlbaren linsen gibt.

PS: wenn du macro fotos machen willst solltest du dir auch ein passendes macro objektiv (~ 500-700 euro) kaufen

Kostet bei Oly 200€, bzw. 500€, sind FB's, komisch, kommt mir irgendwie viel bezahlbarer vor, als 500-700€ , aber bei Canon ist ja alles billiger :rolleyes:

Du hast nur fremdhersteller als Objektive, wenn man deiner Sig glauben kann, wenn man diese bei Oly noch dazu nimmt, dann hat man wunderschöne Sigma-FB's, hochlichtstark und bezahlbar.

Aber Fall mir jetzt nicht vom Glaube ab :ugly:
 
Wenn ich deine Sig sehe, bestätigst du nur, das N und C gute Kameras bauen....

Canon 400D -+- Tamron 17-50/2,8 -+- Tokina 11-16/2,8 -+- Tokina 50-135/2,8 -+- Metz 58 -+- und ne menge unnützes zubehör ....

....Lichtstark, wirklich und alle vom Systemhersteller.
Echt stark:top:

ich hab nie gesagt dass nur N unc C´s gute kameras bauen, aber auf dauer macht es keinen sinn eine billigkamera (z.b. e410) zu kaufen um dann festzustellen dass man keine objektive mit oly bajonett bekommt, bzw die, die man will nicht bezahlen kann. das selbe gilt auch bei sony, mögen ja gute kameras sein, aber es gibt kaum objektive dafür. is nun mal so, das könnt ihr euch so schön reden wie ihr wollt. aber man kriegt quasi jedes objektiv mit nikon und canon anschluss. genau das ist meine begründung warum ich wieder zu einem der beiden greifen würde. das hat absolut gar nichts mit den kameras zu tun, sondern mit der tatsache, dass sie am gängigsten sind.

PS: tokina objektive gibts gar nicht mit olympus, pentax oder sony anschluss. nur nikon und canon. mein tamron hab ich auch noch nicht mit olympus anschluss gesehen. aber gut, überzeugen kann ich eh keinen hier ;)

Kostet bei Oly 200€, bzw. 500€, sind FB's, komisch, kommt mir irgendwie viel bezahlbarer vor, als 500-700€ , aber bei Canon ist ja alles billiger :rolleyes:

Du hast nur fremdhersteller als Objektive, wenn man deiner Sig glauben kann, wenn man diese bei Oly noch dazu nimmt, dann hat man wunderschöne Sigma-FB's, hochlichtstark und bezahlbar.

Aber Fall mir jetzt nicht vom Glaube ab :ugly:

ich sprach auch von einem langen makro mit 150 mm brennweite ^^ ein 50er von canon kostet auch nur etwa 240 euro. ist immer eine auslegungssache was man sich unter einem makro vorstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt für dich weitere alternativen zu klappbaren displays mit live view:
1. du schließt einen laptop an und überträgst das live bild auf den laptop (kostenlos)
2. du schließt ein externes display an (100-400 euro)
3. du montierst einen winkelsucher, das ist wohl die mobilste alternative (90 euro)

Oder er kauft sich einfach eine DSLR mit schwenkbarem Display - ist mit Sicherheit komfortabler als mit nem Notebook durch die Praerie zu wandern...

...verstehe ich diesen "Tip" sowieso nicht - sogar im Titel dieses Threads steht's klar geschrieben: DSLR mit schwenkbarem Display

PS: wenn du macro fotos machen willst solltest du dir auch ein passendes macro objektiv (~ 500-700 euro) kaufen. möglicherweise noch einen ringblitz (~ 300 - 500). und zack bist du gute 1200 euro los ohne eine kamera ^^

Oder
- das sehr gute Zuiko 35mm 1:1 Makro fuer unter 200€
- das exzellente Zuiko 50mm 1:2 Makro fuer unter 450€
- das systemweit sehr gute Sigma 105mm fuer 1:1 Makro fuer unter 400€

Es geht mit Sicherheit auch unter 500, erst recht unter 700€



btw...aber Hauptsache Canon :lol:
 
Genau so war das auch gemeint. Ich muß mich auch nach der Decke strecken. daher sind es "Einsteigerbodies", die mich noch nie an die Grenzen meiner fotografischen Möglichkeiten gebracht haben; was aber an meinen "Unfähigkeiten" liegen mag.
Gleichwohl wird immer behauptet C und N hätten die Auswahl; schaut man dann wie in dein in die vielen Sig im Canon oder N-Bereich, so ist es immer wieder erstaunlich, wie viel To Tam und Sig sich vor den Bodies tummeln.

Den auch die C und N guten Optiken sind genauso teuer oder "preiswert" wie die von Olympus. Da klafft keine Lücke.
Ganz im Gegenteil. Einige sind, bei vergleichbarer Brennweite und Öffnung relativ sehr moderat im Preis. Das dieser aber nominell schon sehr abschreckend ist, liegt halt an der Optik.
Das Problem ist bei Sony ja fast s/w ! Entweder sehr billig in jeder Hinsicht, oder wirklich gut aber sehr teuer, da der Zeiss Ruf extra kostet.
Und schaut man sich die Preise für FBs bei C und N an die nur eine Blende mehr Lichtstärke haben; 35f1,4 z.B bekommt man bei Olympus für ca 40% mehr nicht nur die Anfangsbrennweite oder Endbrennweite.

Aber unter uns, eh ich 4stelliges für einen Sensorhalter mit Zeitzerhacker ausgebe, besorge ich mir schwereres Glas zum gleichen Betrag. ;)
 
Genau so war das auch gemeint. Ich muß mich auch nach der Decke strecken. daher sind es "Einsteigerbodies", die mich noch nie an die Grenzen meiner fotografischen Möglichkeiten gebracht haben; was aber an meinen "Unfähigkeiten" liegen mag.
Gleichwohl wird immer behauptet C und N hätten die Auswahl; schaut man dann wie in dein in die vielen Sig im Canon oder N-Bereich, so ist es immer wieder erstaunlich, wie viel To Tam und Sig sich vor den Bodies tummeln.

Den auch die C und N guten Optiken sind genauso teuer oder "preiswert" wie die von Olympus. Da klafft keine Lücke.
Ganz im Gegenteil. Einige sind, bei vergleichbarer Brennweite und Öffnung relativ sehr moderat im Preis. Das dieser aber nominell schon sehr abschreckend ist, liegt halt an der Optik.
Das Problem ist bei Sony ja fast s/w ! Entweder sehr billig in jeder Hinsicht, oder wirklich gut aber sehr teuer, da der Zeiss Ruf extra kostet.
Und schaut man sich die Preise für FBs bei C und N an die nur eine Blende mehr Lichtstärke haben; 35f1,4 z.B bekommt man bei Olympus für ca 40% mehr nicht nur die Anfangsbrennweite oder Endbrennweite.

Aber unter uns, eh ich 4stelliges für einen Sensorhalter mit Zeitzerhacker ausgebe, besorge ich mir schwereres Glas zum gleichen Betrag. ;)
Rischdisch! Dem muß man nichts mehr hinzufügen.:top:
Oder doch? Ja, hauptsache Canon! Langsam wirds hier wirklich zum kringeln....
 
Ja, das gute Argument, dass es bei C und N mehr Objektivauswahl gibt. Das ist sicher richtig. Und es ist auch definitiv ein Vorteil, wenn man die Kohle hat, sich das alles zu kaufen. Mir reicht es ja vollkommen, wenn bei Olympus jeder Brennweitenbereich vernünftig abgedeckt ist. Das 12-60 und das 55-200 sind einfach geniale Linsen. Außer einem 500er Tele für Vogelfotografie vermisse ich im Oly/Sigma-Park nichts. Mal abgesehen davon, dass ich mir das eh nicht leisten könnte, auch nicht bei Canon.
Und wenn man schon eine moderne DSLR als Billigkamera bezeichnen kann, dann jawohl die Canon 1000D. So ein haptisch unwertiges Stück Plastik kann man sich halt nur als Marktführer erlauben, es kaufen ja dennoch genug.

Ich für meinen Teil freu mich auf die E620, die wird ein ganz feines Stück Kamera.
 
Und wenn man schon eine moderne DSLR als Billigkamera bezeichnen kann, dann jawohl die Canon 1000D. So ein haptisch unwertiges Stück Plastik kann man sich halt nur als Marktführer erlauben, es kaufen ja dennoch genug.

Ich für meinen Teil freu mich auf die E620, die wird ein ganz feines Stück Kamera.

innen hui, außen pfui, die 1000d schneidet dafür verdammt gut bei der bildqualität ab. mir wärs zu klein. die taktik ist eine andere, man will schnell ein paar kunden anlocken bei blödmarkt mit lockangeboten zu spottpreisen um sie dann an die marke zu binden. aber das tun wohl alle hersteller, schließlich gibts fast überall ein einsteigerkit ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten