• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR mit Objektiv und beratung für späteren Objektiv kauf.

@fensterlgucker: Wenn einem diese schönen Kratzer auf der Linse nicht stören, ist es sinnvoll auf einen Filter zu verzichten.

Da mir meine Optiken lieb sind und ich überwiegend in freiem - auch bei Wind am Strand - fotografiere, geht keins meiner Objektive ohne Filter aus dem Haus.

Ich hab nie einen filter und mein 18-55 is kit linse hat trotz der vielen ausflüge keinen kratzer bekommen. Der deckel ist dein freund, hab ihn immer drauf wenn ich nicht fotografiere :d.

und so ein filter bei dem Objektiv das ich da genannt habe, wäre auch recht schlimm (da sich die Linse vorne beim fokusieren dreht).
Würd filter eher verwenden zur Bildgestaltung wenn es angebracht ist, als zum schutz. Wobei man nicht sagen kann das es falsch ist es zu tun, würd aber nicht zu panisch bei der sache sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fensterlgucker: Wenn einem diese schönen Kratzer auf der Linse nicht stören, ist es sinnvoll auf einen Filter zu verzichten.

Da mir meine Optiken lieb sind und ich überwiegend in freiem - auch bei Wind am Strand - fotografiere, geht keins meiner Objektive ohne Filter aus dem Haus.

Es ist eigentlich sinnlos einen UV-Filter als Schutz zu verwenden.
1. entschließt sich mir der Sinn nicht teure und gute Optiken zu kaufen und ihre Abbildungsleistung mit ner Fensterscheibe zu schmälern.
2. Macht der Wind keine Kratzer :rolleyes:
3. Wenn du mit deinem Objektiv wo dagegenschlägst so das die Linse einen Kratzer hat so ist das zumeist so stark das ein UV-Filter zu Bruch gehen würde. Wenn du dann die Glassplitter des kaputten Filters von der Frontlinse
bringen willst kann ich dir mehr Kratzer prophezeien als du in 20 Jahren machen kannst.
Der beste und sinnvollste Schutz ist immer noch die Geli, die noch dazu den netten Nebeneffekt einer Bildverbesserung bringt.
 
Aufgrund eurer Diskussion hab noch mich vor erst gegen einen uv Filter entschieden.
Bei der Kamera weiß ich es aber nicht ob 600d kit mit 18-55, 60d mit 18-55 oder 60d mit 18-85.
 
Es gibt kein 18-85mm, nur ein 15-85 und 17-85mm - welches davon meinst du?
 
Ein Vorteil des 17-85er im Hinblick zum 18-55er ist der weitere Zoombereich, 5facher Zoom gegen 3-fachen. Die Lichtstärke ist so gut wie identisch, nur dass das 17-85er bspw. bei 55mm minimal lichtstärker ist als das 18-55er. Der Unterschied ist aber vernachlässigbar.

Bildstabilisator besitzen sie beide; wie es mit der Abbildungsleistung ausschaut kann ich dir so nicht sagen - ich vermute, dass das 17-85er minimal besser ist. Aber dazu sollte sich lieber ein Canon-Experte zu äußern.


lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten