• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR mit guter Videofunktion und möglichst kompatibel zu alten Nikon Objektiven

So ist es. Und deshalb nimmt man lieber gleich ein System, das auf Video optimiert wurde und nicht aufs Fotografieren ;-).

Hast Du da ein vernünftigen Vorschlag so in der 700 € Klasse?
Mit rauschfreies Full-HD im abgedunkelten Theater und mit eine Blende >= 2.0, um die Darsteller vom Hintergund freistellen zu können?

Komm schon!

rin
 
So ist es. Und deshalb nimmt man lieber gleich ein System, das auf Video optimiert wurde und nicht aufs Fotografieren ;-).

Naja das würde ich nicht verallgemeinern ;)
Die meisten "Profis" im Videobereich arbeiten ohne Autofokus!

Video-AF war und ist für mich daher auch nie ein Thema an der D7000...

Die D7000 hat andere Schwächen die schon des öfteren erwähnt wurden... Stichworte Moire und Aliasing.
 
Wie steuerst Du die Blende?

Na über den Adapter! Der Novoflex und einige Nachbauten (~50€) besitzen wie erwähnt einen Blendenmitnehmer. Der Adapter hat also einen Ring, über den die Blende dann variiert werden kann.

Einfach mal bei ebay nach: "Nikon G MFT" suchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar Uwe!
Aber mir ging es darum, daß eine DSLR in erster Linie ein Fotoapparat ist und die Hersteller den Videokram zwar implementieren (weil es alle machen) aber es nicht als Fokus ansehen; mehr als Abfallprodukt.
Insofern muss man halt damit leben, daß das eine oder andere fehlt.
Dafür gibt es eben auch Spezialisten, die zur Not mal ein Foto machen können.

Naja, aber *bezahlbaren* Spezialisten, mit > f/2.0 Blende und rauschfreies HD im abgedunkletem Theater?
Von mir aus, müsste das Wunderwerk noch nicht mal ein Foto machen können, hab ja meine Nikon dafür.

rin
 
Hoppla... wo hast du die Info her?! ;)

Es gibt schon länger funktionierende Adapter um von Nikon auf MFT und Co zu adaptieren - inklusive G-Nikkoren... Die teuerste Variante sind die Novoflex-Adapter, es gibt aber auch Nachbauten die einen Blendenmitnehmer besitzen an dem sich die Blende dann direkt einstellen lässt.

Ich würde im übrigen die GH2 der GH1 vorziehen, sofern ich mich für eine MFT-Kamera entscheiden sollte.

???
Ist die Blende in Nikkor G's nicht rein elektrisch?
Ich habe an denen noch nie ein Blendenhebel gesehen.
 
???
Ist die Blende in Nikkor G's nicht rein elektrisch?
Ich habe an denen noch nie ein Blendenhebel gesehen.

Also ich kann dir nur sagen das es funktioniert, da ich es selbst so handhabe... allerdings von Nikon auf Sony NEX ;) Das AF-S 50mm 1.4G etwa oder auch das Sigma 30mm 1.4 ohne Blendenring funktionieren einwandfrei - die Blende lässt sich über den Adapter einstellen.
 
Vielleicht ist das hier eine Hilfe:
Which… “Video DSLR” to buy?
In dem Artikel werden so gut wie alle Video DSLRs verglichen.
So wie ich das sehe, werden aber die meisten "professionellen" Videos mit Canon Kameras gedreht und soweit ich weiß auch oft Nikon Objektive mit Adapter benutzt (Da lässt sich auf der Seite von Philip Bloom bestimmt noch was drüber finden).
 
Naja das würde ich nicht verallgemeinern ;)
Die meisten "Profis" im Videobereich arbeiten ohne Autofokus!

Video-AF war und ist für mich daher auch nie ein Thema an der D7000...

Nunja, erstmal bin ich alles andere als ein "Profi", mache aber hin und wieder Videos mit der PEN, adaptierten Nikkoren und MFT-Objektiven. Meiner Frau drücke ich übrigens immer die E-PL1 mit dem 17mm 2.8 in die Hand. Da kamen sogar erstaunliche Videos in Tropfsteinhöhlen zustande - mit AF, der sowieso ratsam ist bei sich bewegenden Objekten. ;)

Es ist doch ganz klar eine Sache des Anspruchs. Wenns das beste sein soll: Canon. Aber beim Kompromiss Kamera mit Schwerpunkt Video für unter 1.000 EUR würde ich immer nur MFT nehmen. Denn eine GH2 stellt auch anspruchsvolle Fotografen zufrieden, das nur nebenbei.

Adaptierte Nikkore haben aufgrund des 1:2 Cropfaktors übrrigens noch ganz andere Vorteile: da wird plötzlich aus einem 200mm Zoom ein 40iger usw.


walking by web1.1, on Flickr


superwash by web1.1, on Flickr

Und die Lichtstärke hat man dann auch - mit dem Vorteil, dass die MFT Kameras z.B. im Gegensatz zur D5100 die Belichtung messen können.
 
...
Adaptierte Nikkore haben aufgrund des 1:2 Cropfaktors übrrigens noch ganz andere Vorteile: da wird plötzlich aus einem 200mm Zoom ein 40iger usw. ...

Das wäre aber ein 0,2x Crop und nicht 2x ;)

Ansonsten stimmt das aber; die manuellen Nikkore sind sehr beliebt bei Filmern.
Seit DSLRs Video können, sind die Gebrauchtvitrinen der Händler spürbar leerer geworden und die Preise nach oben gegangen.
 
Danke für die vielen Antworten.

Was ist denn von der Riege 7D und D300s zu halten? Hatte gestern ne 7D in der Hand und hab damit gefilmt nd fotografiert. Brachte sehr gute Ergebnisse (in meinen AUgen)?

Die sind preislich natürlich etwas drüber, aber nur so aus Interesse
 
Also rein technisch schlägt die D7000 die D300s in allem bis auf den größeren Puffer und das stabilere Gehäuse. Die 7d ist imo die Konkurrenz zur D7000.
 
Die 7D ist klar eine Klasse höher positioniert als die D7000, sie liegt in direkter Konkurrenz zur D300s.
Das Canon Pendant an dem man eine D7000 messen muss ist die 60D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten