• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR mit guter Videofunktion und möglichst kompatibel zu alten Nikon Objektiven

sebkom

Themenersteller
Hallo,

ich bin lange mit meiner Nikon D70s zufrieden gewesen, aber irgendwann wird es auch mal Zeit für was Neues. Deshalb mache ich mich gerade an die Suche nach einem würdigen Nachfolger für meine Nikon.

Der Fragebogen kommt weiter unten, hier aber mal ein paar wichtige Sachen zusammengefasst.

Wenn meine alten Objektive auch auf die neue Kamera passen, würde ich natürlich bei Nikon bleiben. Sollte das mittlerweile nicht mehr möglich sein, würde ich auch auf andere Marken umsteigen.

Wichtig ist mir vor allem die Videofunktion, und da dann natürlich auch wieder die Verbindung mit meinen vorhandenen Objektive.

Ich fass noch mal zusammen:

WICHTIG: gute Videofunktion
WICHTIG: kompatibel mit alten Objektiven (s. Fragebogen)
WICHTIG: max. 700 Euro für den Body (gerne auch gebraucht), wenn Objektive passen, sonst 700 Euro für eine komplette Kamera
UNWICHTIG: Marke, es sei denn, die alten Nikon-Objektive passen

Also, habt ihr eine Kauf- (bzw. Anguck-) Empfehlung für eine geeignete Kamera?

-------------------

FRAGEBOGEN

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D70s, Tamron 70-200mm, Nikkor 18-55mm, Nikon 50mm 1.8, Peleng Fischauge

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
[ 700] Euro für Kamera --> wenn meine Objektive noch nutzbar sind, sonst wohl weniger
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ja] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ x] Nein, in letzter Zeit nicht
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [ Fussball )
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] wichtig --> SEHR WICHTIG
[ ] unwichtig
 
Suchst Du eine Photo- oder eine Videokamera? - Die Frage ist ernst gemeint, die Objektivkompatibilität bei (ernsthafter) Videoanwendung braucht ja weder Springblende noch Autofokus. Allerdings hat das 18-55 keinen Blendenring, beim Tamron 70-200 weiß ich es nicht.

Wenn die Objektive Blendenring haben und Du eine reine Videokamera suchst => Canon (mit Nikon-Objektiven).

Sonst: D7000.

Deshalb verstehe ich auch nicht, weshalb eine derartige Frage ins Nikon-Unterforum verschoben wird. ich denke, der TO hat sie mit Absicht nicht dorthin plaziert.
 
Video, dann natürlich die d7000 wenn fotografieren zweitranig ist dann die d7000.
 
Das Problem daran dürfte sein, dass man eine D7000 (noch) nicht für 700 Öcken kriegt. Aber die wird es schon sein müssen, wenn’s nicht eine „richtige” Videokamera werden soll.
 
Suchst Du eine Photo- oder eine Videokamera? - Die Frage ist ernst gemeint, die Objektivkompatibilität bei (ernsthafter) Videoanwendung braucht ja weder Springblende noch Autofokus.

Also ich habe mir die D5100 zugelgt um manchmal qualitativ gute Videoaufnahmen zu machen.

Die Ergebnisse insbesonderen im Theater mit wenig Licht z.B. mit einem 50mm f/1.4 sind verblüffend.

Dennoch muß man sich über einige Einschränkungen im Klaren sein:

a) Autofocus sollte man schnell vergessen, das kann beim Filmen die Fotokamera nicht wirklich.
b) die Einstellungen sind eine Fummelei, beim Umschalten im Kameramodus werden sie ein mal übernommen, um sie zu ändern muss man dazwischen ein Foto machen. :-(
c) die VR ist nicht für Schwenks gemacht, da hüpfen die Bilder was das Zeug hält!
d) Von Hand zoomen beim Drehen ist auch nicht der Hit.
e) In HD kommen sehr schnell hässliche Moirés, die vermutlich auf die viel höhere Auflösung des Sensors zurückzuführen sind und nicht von der Software beim herunterechnen eliminiert werden.
f) Die Akkulaufzeit ist zum Theaterfilmen viel zu klein: hier hilft ein Akkugriff. Ohne muss man auch Originalakkus einsetzen, die das vierfache kosten. Auch haben die vorhanden Griffe kein Netzgeräteneingang.
g) Zum Fokussieren hat man nur den Sucher (leider nur VGA-Auflösung). Der Sucher sieht man im hellen Licht so wie gar nicht. Hier muss man noch eine Displaylupe kaufen, die es für schwenkbaren Displays (noch) nicht gibt, da muss man wieder mit Tesa-Band fummeln.
Der HDMI Ausgang schaltet sich aus sobald man anfängt zu filmen, so dass man es nicht als besseren Sucher (mit Monitor) verwenden kann.

Alles in einem: es felhen vielen kleinen aber wichtigen Details, um aus der D5100 eine brauchbare Videokamera zu machen. Eine solche (mit Wechselobjektiven) würde bei gleiche Bildqualität aber VIEL mehr kosten.

Wenn mann bereit ist viel manuell zu machen, ein Akkugriff, drei Akkus und eine Displaylupe dazu zu kaufen, kann man es erwägen.
Zum schnell mal ein Clip der Kinder zu drehen reicht es auch, das könnte man aber mit dem Smartphone leichter und billger erreichen.
 
....
Alles in einem: es felhen vielen kleinen aber wichtigen Details, um aus der D5100 eine brauchbare Videokamera zu machen. ....

Und das ist der Punkt!
Für genau das, gibt es sowas wie Camcorder!
Eine Nikon ist in erster Linie ein Fotoapparat und in 2. Linie auch .
In 3. Linie dann eine Knipse und dannach, so ca. #872 kommt Video ...

Ihr wollt es einfach nicht kapieren :mad:
 
Was nichts daran ändert, dass außergewöhnliche Video-Ergebnisse mit DSLRs möglich sind.

Abends für 2 Wochen keinen Wein und keine Zigaretten, dann die D7000 kaufen und mit dem 50er verwenden.

Faust aufs Augiger geht doch gar nicht.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon die beste Videofunktion hat derzeit die D5100.
Sie kann jedoch mit älteren Objektiven nur eingeschränkt umgehen, hat dann keinen AF.
Gut wenn auch etwas schwächer in Punkto Video UND voll kompatibel zu älteren Optiken wäre die D7000, ist gebraucht oft hier um 725€ zu haben.

Generell sagt man aber der Canon 600D die beste Videofunktionalität nach.
Wenn darauf also der Hauptfocus liegt diese vielleicht mal ansehen.
Allerdings würde dies den Neukauf / Eintausch aller Objektive bedeuten wenn man die Nikon Optiken nicht rein manuell verwenden will.
 
Und das ist der Punkt!
Für genau das, gibt es sowas wie Camcorder!
Eine Nikon ist in erster Linie ein Fotoapparat und in 2. Linie auch .
In 3. Linie dann eine Knipse und dannach, so ca. #872 kommt Video ...

Ihr wollt es einfach nicht kapieren :mad:

Ach was, einige der genannten Kritikpunkte treffen auch auf Camcorder zu, da gibt es auch erst ab 1000 € aufwärts brauchbare Geräte. Einiges kann eine VDSLR sogar besser/nicht schlechter:

Fokussieren: Voll manueller Fokus über Fokusring des Objektives ist besser als die Krüppellösungen, die die meisten Camcorder bieten. Den Autofokus kann man da bei ungünstigen Lichtverhältnissen nämlich auch sehr oft abhaken.

Akkulaufzeit: Ohne teuren Reserveakku ist hier auch schnell nach 30-50 Minuten Schicht im Schacht. Denn ab Werk ist in der Regel auch nur das Basismodell dabei.

Zu schnell schwenken: Bringt viele Stabis durcheinander. Dann lernt man eben, sorgfältig und sparsam zu schwenken.

Und wenn man tatsächlich nur "mal eben die Kinder" filmt, dann ist das Aufnahmegerät durchaus nebensächlich.

Abgesehen davon können VDSLRs gute Fotos und Videos aufnehmen(richtige Bedienung vorausgesetzt), Camcorder maximal gut filmen, aber die Fotofunktion kann man vergessen, da selbst die Top-Modelle Sensorgrößen von maximal 1/2,88" haben.
 
Ganz ehrlich, bei der Hauptanforderung guter Videofunktion würde ich mich nach einer gebrauchten Panasonic GH1 oder neuen GH2 umsehen. Ein Adapter für Nikkor AI(S) Objektive kostet um die 20,- EUR und die Belichtungsmessung ist immer inklusive.

Wenn man mit dem elektronischen Sucher leben kann, gibt es keine vergleichbare Videoqualität in einem kompakten Gehäuse. Und herausragende Objektive wie das 20mm 1.7 stehen DSLR-Festbrennweiten in nichts nach.
 
Was nichts daran ändert, dass außergewöhnliche Video-Ergebnisse mit DSLRs möglich sind.
...

Klar Uwe!
Aber mir ging es darum, daß eine DSLR in erster Linie ein Fotoapparat ist und die Hersteller den Videokram zwar implementieren (weil es alle machen) aber es nicht als Fokus ansehen; mehr als Abfallprodukt.
Insofern muss man halt damit leben, daß das eine oder andere fehlt.
Dafür gibt es eben auch Spezialisten, die zur Not mal ein Foto machen können.
 
Das Problem daran dürfte sein, dass man eine D7000 (noch) nicht für 700 Öcken kriegt. Aber die wird es schon sein müssen, wenn’s nicht eine „richtige” Videokamera werden soll.

Gebraucht schon. Sogar jetzt schon. Im Nachbarforum wird gerade eine für (glaube ich) 749 Euro angeboten. Kann nicht nachschauen. Bin auf Arbeit. Und das NFF wurde wegen zu häufiger Nutzung von mir :-( gesperrt.

Einfach mal im NFF (Nikon Fotografie Forum) bei der Gebrauchtbörse nachschauen.

Im Übrigen, auch ich halte das Ansinnen Video mit einer Nikon DSLR zu machen irgendwie für nicht sinnvoll. Dann evtl. doch lieber ne Videokamera? Aber wenn, dann wohl die D7000. Die zudem noch ne sehr gute DSLR ist.

Viele Grüße, viel Spaß noch bei der Entschiedung.

Meddi
 
Bei den neueren bekommst Du auch kein video-tauglichen AF.

Ich glaube es bezog sich eher darauf, das man die D7000 etwa auch mit AF-D Linsen betreiben kann, da sie einen eingebauten Motor hat.

Der 5100 dagegen fehlt dieser Motor - ergo benötigt man AF-S Scherben bzw. Linsen mit Motor um AF zu erhalten.

Aber wirklich empfehlenswert ist der Video-AF der D7000 und D5100 jedoch meines Erachtens nicht - zumindest nicht bei der D7000.
 
Aber wirklich empfehlenswert ist der Video-AF der D7000 und D5100 jedoch meines Erachtens nicht - zumindest nicht bei der D7000.

So ist es. Und deshalb nimmt man lieber gleich ein System, das auf Video optimiert wurde und nicht aufs Fotografieren ;-).
 
Ganz ehrlich, bei der Hauptanforderung guter Videofunktion würde ich mich nach einer gebrauchten Panasonic GH1 oder neuen GH2 umsehen. Ein Adapter für Nikkor AI(S) Objektive kostet um die 20,- EUR und die Belichtungsmessung ist immer inklusive.

Wenn man mit dem elektronischen Sucher leben kann, gibt es keine vergleichbare Videoqualität in einem kompakten Gehäuse. Und herausragende Objektive wie das 20mm 1.7 stehen DSLR-Festbrennweiten in nichts nach.

Tja, dann musst Du auch die GH1 und alle Objektive dazu kaufen.
Dein Panasonic Lumix H-H020 kostet immerhin läpperliche 400 ocken extra.

Der Kitzoom der GH1, hat nur 4.0 als größte Blende: das bringt nur mittelmäßige Ergebnisse im Theater mit wenig Licht, da kann ich gleich eine 0815 Videokamera nehmen.

Dein Adaptervorschlag? Naja, Die AI(S) sind nicht für micro four-thirds gedacht und haben eine zu lange Brennweite, beim 50mm mußt du schon ein Loch in der Theaterwand schlagen um die Gesamtbühnenbreite zu erfassen ;-)
Die modernen Nikon -G Objektive ohne Blendenring werden eben nichts bringen, da Du sie nicht einstellen kannst.

Also wer gute kurze HD-Videos ohne Zoom drehen will (und dabei wie die Profis mit f/2.0 sein Darsteller sauber freistellen will oder in available Light drehen muss) ist mit einer DSLR nicht schlecht beraten, es sei denn Preis spielt keine Rolle.
 
Die modernen Nikon -G Objektive ohne Blendenring werden eben nichts bringen, da Du sie nicht einstellen kannst.

Hoppla... wo hast du die Info her?! ;)

Es gibt schon länger funktionierende Adapter um von Nikon auf MFT und Co zu adaptieren - inklusive G-Nikkoren... Die teuerste Variante sind die Novoflex-Adapter, es gibt aber auch Nachbauten die einen Blendenmitnehmer besitzen an dem sich die Blende dann direkt einstellen lässt.

Ich würde im übrigen die GH2 der GH1 vorziehen, sofern ich mich für eine MFT-Kamera entscheiden sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten