Mmmh... dann musst Du aber ein schlechtes System haben, ich komme problemlos auf über 38MB/s bei USB 2.0.
So eine lahme Kiste hast Du? 41,8 MByte/s sollten bei einem ordentlichen
System schon drin sein!
Spaß bei Seite. Das Gross der Systeme liegt bei knapp über 30 MByte/s.
Systeme mit etwas 20 MByte/s sind leider auch nicht selten. Manche
schaffen etwas über 40 MByte/s.
Über Firewire habe ich noch nie Massenspeicher betrieben.Wenn sich die
Konstellation ergeben hatte, daß eine Firewire-Platte und ein Firewire-Computer
zusammentrafen, habe ich es nie geschafft, die richtigen Treiber zu installieren.
Es war immer wie verhext. USB läuft dagegen auf Anhieb, auch wenn man es
immer etwas tunen muß, um maximale Geschwindigkeit zu erhalten.
Die Vorteile von Firewire 400 halten sich zudem noch sehr in Grenzen, richtige
Vorteile erhält man erst mit dem noch selteneren Firewire 800.
eSATA setzt sich leider auch kaum durch. Naja, muß man halt mit 33 MByte/s
bzw. 120 GByte/h leben.
Richtig problematisch werden in meinen Augen erst die Datenraten einiger
NAS-Lösungen. Mit 2-3 MByte/s kann man wirklich nicht mehr arbeiten.