• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR mit der Minolta MD/MC uneingeschränkt funktionieren

Tuschi

Themenersteller
DSLR, mit der Minolta MD/MC uneingeschränkt funktionieren

Ich suche eine (gebrauchte) DSLR, die inkl. Kit nicht mehr als 200€ kostet und uneingeschränkt mit den Minolta MD/MC-Objektiven funktioniert, d.h. ohne Brennweiteveränderung wie bei FT.
Mit der Sony Alpha 100/200 funktioniert dasAdaptieren der MD/MCs wohl gar nicht. Gibt es sonst noch Alternativen?

Vielen Dank für eure Hilfe! :)
 
Kurz und knapp:

Es existiert keine DSLR, an der die alten (!) manuellen Minolta MD/MC-Rokkore
ohne Adapter/Bildwinkelveränderung funktionieren! Punkt!
Dieses Bajonett wurde von Minolta mit Einführung der analogen Maxxum/Dynax-AF-KB-SLRs
(Anfang/Mitte der 1980er Jahre) zu Grabe getragen.

Gruß
Dieter
 
Nur Kameras mit Kleinbild Sensor würden keine Brennweitenveränderung bewirken. Aber auch auf diese DSLRs passen die MD/MC Optiken aufgrund des nicht passenden Auflagemasses nicht. Micro-Four-Thirds (doppelte Brennweite) und die Sony Nex (1,5x Brennweite) wären günstige Alternativen im Bereich von ca 300€
 
Ich fasse zusammen du willst allenernstes eine kb Kamera für unter 200 Euro inkl. Kitobjektiv welche mit Adapter, welcher aber keine Linse haben darf?

Kurze unfreundliche Antwort :
Vergiss es :ugly:
 
An einer Olympus e-4x0 kannst du die Rokkore adaptieren mit einem Adapter. Und für etwas mehr als 200 Euro solltest du eine gute mit Kit-objektiv bekommen. Ich habe selber richtig gute erfahrungen mit Oly + MD Rokkore gemacht. Du musst nur beachten, dass bei Olympus die Brennweite praktisch verdoppelt wird durch die Sensorgröße.
 
Mir fehlt das technische Verständis komplett. Sorry, wenn das hier alles etwas abenteuerlich klingt, was ich frage. :o

Ich nutze momentan die Olympus E-510 mit Minolta Rokkore. Ich bin von der Bildqualität wirklich überzeugt, wobei die Bildwinkelveränderung/Verdoppelung der Brennweite dazu führt, dass aus dem eigentlich perfekten 50er ein nur für Portraits nutzbares Objektiv wird.

Das ist also das Ausgangsproblem und wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist das mit keiner bezahlbaren Kamera anders?
 
Mir fehlt das technische Verständis komplett. Sorry, wenn das hier alles etwas abenteuerlich klingt, was ich frage. :o

Das ist also das Ausgangsproblem und wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist das mit keiner bezahlbaren Kamera anders?

Nein, es ändert sich nur leicht.
Statt dem 100er Bildwinkel das 50er an FT ergibt sich an APS-C eben ein "85er".
Ein 35mm wird an APS-C zum "Normal" und für FT benötigt man ein 24mm, was schon mit F2,8 recht teuer werden kann.

Einzige Chance ist für 700-800€ eine 5D und ein Adapter.
http://www.enjoyyourcamera.com/Canon-Zubehoer/Minolta-SR-MD-Objektiv-Canon-EOS-Adapter::649.html

Billiger geht es nicht.

mfG
 
Wenn du guenstig ohne Qualitaetsverluste adaptieren willst dann hilft dir wohl nur eine Nex.
Dann musst du aber mit dem 1,5 Faktor leben was allerdings immer noch besser ist als bei 4/3 Kameras.
 
AW: DSLR, mit der Minolta MD/MC uneingeschränkt funktionieren

....doppel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR, mit der Minolta MD/MC uneingeschränkt funktionieren

Keine scheinbare "Brennweitenverlängerung" hast du nur mit Kameras, die auch einen Sensor der selben Größe, wie die Minolta-Kleinbildkameras haben. Diese werden nur in Oberklasse DSLRs verbaut, am günstigsten wäre hier wohl eine EOS 5D ca 800€.

Du wirst keine DSLR für 200€ finden, die einen Kleinbildsensor hat, also wirst du mit dem Cropfaktor leben müssen (Nikon, Pentax, Sony 1,5; Canon 1,6; FT 2)

Verlustfrei ist eine Adaption nur an FT, mFT, Canon, und Sony Nex möglich (wegen dem Auflagemaß)


http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagemaß
http://de.wikipedia.org/wiki/Cropfaktor
 
Jetzt habe ich es verstanden. Vielen Dank! :)

Wenn ich das Minolta 50/2 mit dem 14-42-Kit vergleiche, ist das schon ein erheblicher Unterschied. Und vor allem, wenn man bedenkt, für was für einen guten Preis man die alten Minoltas bekommt, sehe ich momentan keine Alternative.

Nur die 100mm sind mir einfach zu speziell. Und 24er oder 21er sind deutlich teurer und nicht so lichtstark.

Es scheint so, dass es momentan keine Ideallösung für mich gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten