• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

dslr mit analog-feeling?

huuhhh

Themenersteller
hi,
ich suche schon laenger eine dslr, die man im manuellen modus aehnlich handhaben kann, wie eine analoge kamera.
damit meine ich: blende einstellen per blenden-ring, manueller fokusring etc.
die kamera sollte unbedingt halbautomatik haben (das koennen die aber alle oder?).
ich habe es jetzt einige zeit mit einer dieser dslrs versucht, bei der man alles ueber knoepfe und schalter regelt, verstehe die bedienung auch (es ist mir nicht zu kompliziert), aber das gefuehl zu fotographieren, wie ich es mit meiner analogen habe, will einfach nicht aufkommen.

hat jemand eine idee, wie man die beiden welten am besten vereint?
digitaler speicher + die moeglichkeit mechanischer einstellung waere ein traum :)

vorschlaege?
danke :)
 
Eine Idee die "etwas" preiswerter als Leica ist: ein (älteres) Objektiv für das Nikon-F-Bajonett und ein passender DSLR-Body mit ausgewechselter Mattscheibe (ich vermisse bei meiner EOS 500D z.B. den Schnittbildmesser, den ich in der Leicaflex SL2 habe). Oder, wenn es etwas anderes als Kleinbild- / APS-C-Format ist (Mittelformat beispielsweise) eine digitale Rückwand. Aber auch hier bewegt man sich wieder im Bereich von mehreren Tausend Euro... (mir ist aus dem Kopf keine digitale Rückwand für KB-Kameras bekannt, außer für das Leica-R-System, wenn ich mich nicht täusche - und einer Kodak-Entwicklung für Nikon mit 2,3 MPx oder so).

Grüße, Grand-Duc
 
Gut + Günstiger als Leica + Wertig + Robust + Großer, heller Sucher + Wetterfest + Ebbes zum Ofasse -> Pentax K20D + Pentax K/M-Objektive (Da funktioniert zur Not sogar der mittleres AF-Kreuzsensor zum Scharfstellen) + Schnittbildscheibe/Prismenring

das wäre noch mein Vorschlag
 
Die Panasonic L1 ist vermutlich das was du suchst. Habe sie mir jedenfalls genau aus denselben Beweggründen zugelegt. Blendenring am Objektiv (zumindest bei den dazu passenden von Pana-Leica), Wahlrad für die Verschlusszeit, eigene Tasten für ISO, Weißabgleich ... und kein Portraitmodus oder ähnliches :evil:

Habe davor Canon gehabt, nebenbei auch immer noch eine kleine Olympus ... aber nix geht über das Feeling der L1.
 
Die Panasonic L1 ist vermutlich das was du suchst.

Da würde ich das vermutlich streichen. Analoger als die L1 vom Layout her ist wirklich keine andere.
Der AF ist halt nicht der flotteste und die ISO-Leistung nicht auf der Höhe der Zeit, aber die Auflösung reicht schon für mehr als zuhause rum und an der Bildqualität gibt es auch nichts ernsthaft auszusetzen. Ich hatte / habe die Schwestern der L1, die E-300 hab ich gerade verkauft weil ich die nicht mehr hier herumliegen sehen konnte und Blitze kaufen muss, die E-330 wird jetzt als Back-Up im Regal landen, weil ich endlich mit Kabelfernbedienung arbeiten will.
 
danke fuer die vielen vorschlaege ;)

leica ist mir leider zu teuer... wie so ziemlichalles was genannt wurde..?

wow, die panasonic l1 sieht schon echt klasse aus! die wuerd ich gerne mal in den haenden halten. wenn sie mir jemand spenden moechte waer ich auch dabei ;)
vielleicht kann ich mir einen digitalen body kaufen, auf den man alte analoge objektive benutzen kann, das waere dann auch blliger... ich werde mich mal umhoeren.
vielen dank nochmal !
 
Auch hier würde ich die Canon 5D (gebraucht) vorschlagen -> größter u. hellster Sucher, da Kleinbildformat; großes, stabiles Gehäuse; mittiger Doppelkreuzsensor, wenns doch mal AF sein soll; mit Adapter alte FD-Objektive verwendbar, ansonsten riesige Auswahl an EF-Objektiven, die ebenfalls "Analog-Feeling" aufkommen lassen, da sie teilweise noch aus der Analogzeit stammen ;)
Vor allem aber: du hat mit den Objektiven auch die Brennweite, die draufsteht und keinen Crop-Ausschnitt :top:

Gruß
Peter
 
leica ist mir leider zu teuer... wie so ziemlich alles was genannt wurde..?
...
vielleicht kann ich mir einen digitalen body kaufen, auf den man alte analoge objektive benutzen kann, das waere dann auch blliger...

schau dich mal nach ner nikon d200 um (du wolltest ja unbedingt halbautomatik) und kauf dir nach und nach glas zu.
viel billiger (aber voll manuell, nix automatik) ging dann mit der d50 und "altglas" bis hin zum m42 adapter.

mehr auswahl an nettem und günstigem altglas gibt es bei pentax. les dich mal durch die entsprechenden threads, da pentax nicht mein metier ist.

im übrigen möchte ich anmerken, dass du "analog-feeling" im ergebnis auch mit jeder beliebigen dslr erreichen kannst ... oder ging es dir doch mehr um die haptik der ausrüstung als um das foto? ansonsten definiere dein "analog-feeling", sonst bleibt es nur eine abgedroschene phrase und keiner kann dir hier helfen.
 
'tschuldigung, aber billiger als ein L1-Kit geht wirklich nur noch eine analoge, da kann man dann auch analoge Objektive dranschrauben.







... wollte ich gerade schreiben ... ich hätte das neue Kit damals, zu 250$, glaub' ich doch auf Vorrat nehmen sollen ... :(
 
Fotografieren ist ein teures Hobby, daran sollte man immer denken. Es gibt keine günstige Lösung, nur schlechte Kompromisse.

Gute analoge Objektive kosten auch ordentlich Geld und diese ganzen M42er unter 100 Euro sind nur rausgeworfenes Geld. Die bringen nicht mehr als das Kit-Objektiv und noch dazu geht es einem schneller als man denkt auf die Nerven, dass die Bilder mangels korrekter Belichtung häufig überbelichtet oder unterbelichtet sind und man ohnehin jedes zweite Bild wegwerfen kann, weil über den Briefmarkensucher bzw. die schlechten Displays der kleinen DSLRs fokussieren eher nach Gefühl geht.

Also bloß nicht dem trügerischen Schein verfallen, dass man durch die Einschränkung auf analoge Objektive für wenig Geld lauter tolle Brennweiten bekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten