• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR - Lohnt sich das für mich?

Air_Angel

Themenersteller
Hy zusammen, ich bin neu hier im Forum und bräuchte mal eure Hilfe, sonst wär ich ja auch nicht hier :D

Ich ziehe wohl in Erwägung mir eine neue digitale Kamera zuzulegen, und da immer mal wieder von "DSLR sind sehr gut" zu hören ist frag ich doch lieber mal bei den Experten nach

Eingesetzt werden sollte die neue digitale Kamera (DSLR?) nur für den privaten Zweck!

Sprich ich möchte damit eventuell Landschaftsbilder fotographieren, Bilder von Ausflügen, Urlaubstagen und anderen Festlichkeiten schießen.

Ausgeben möchte ich so um die ~ 600€, zunächst nur für die Kamera mit einem kleinen Weitwinkelopjektiv! Das weitere Objektive angeschafft werden müssen (Zoomobjektiv z. B) ist mir klar, aber diese Anschaffung kann man ja "peu á peu" vornehmen. Bei Speicherkarte wäre ich wohl auf SD "festgelegt", da ich hiervon schon 3 Besitze.
Da ich mich auf dem Sektor digital Kamera nicht 100%ig auskenne bräuchte ich eben eure Hilfe.
Ich müsste eine Kamera haben, die schnell auslösen kann und sehr "schöne" Bilder machen kann, sprich scharf mit natrülichen Farben. Das Megapixel heut zu tage nichts über die Qualität aussagen ist mir bekannt. Es kommt wohl eher auf den Bildsensor und die verbaute Technik drauf an, und da bin ich momentan noch nicht eingelesen.

Ich hoffe ihr könntet mir vielleicht einen Tipp geben, ich welche Richtung (Marke) ich mich umschauen sollte?
Oder vielleicht habt ihr ja auch ganz andere Tipps für mich?

Würde mich über eure Hilfe freuen

Danke euch im Voraus für eure Mühe
 
Nur soviel vorab:
Auf eine bestimmte Speicherkartenart ist man kaum "festgelegt", bei den billigen Preisen für Speicherkarten heute (1GB vielelicht 10 Euro). ;)
Bei keiner der Kameras der bekannten Markenhersteller kann man eigentlich daneben liegen.
Ist also eher ein Frage des persönlichen Geschmacks, welches Modell einem selbst besser gefällt und mit welchem man am besten klar kommt.
Also erster Weg: in ein gut sortiertes Geschäft gehen und die in Frage kommenden Modelle selbst in die Hand nehmen und ausprobieren. ;)

Aber jetzt kommen bestimmt noch genug Beiträge, warum es genau dieses oder jenes konkrete Modell sein sollte ......... :D

Andreas
 
Das mit auf Speicherkarten festgelegt zu sein war auch eher Nebensache, ich dachte nur eben, wenn schon Zubehör vorhanden wäre könnte man dies ja mit 1% berücksichtigen :D
Aber es ist sicherlich kein Hindernis einen anderen Speicherkartentyp zu wählen

Habe mich mal umgesehen und bin auf die Eos 400D gestoßen (bei Amazon mal eben die ersten Rezissionen gelesen), das liest sich eigentlich recht "angenehm". Aber mal abwarten, was für Vorschläge kommen.
 
Ich schlage dir die Oly 510 vor. Im DZ-Kit mit zwei Objektiven derzeit sehr günstig zu haben. Mit den beiden Objektiven deckst du einen Brennweitenbereich von 28-300mm (KB) ab. Und das für gerade mal 540€.

MFG
 
Das mit auf Speicherkarten festgelegt zu sein war auch eher Nebensache, ich dachte nur eben, wenn schon Zubehör vorhanden wäre könnte man dies ja mit 1% berücksichtigen :D
Aber es ist sicherlich kein Hindernis einen anderen Speicherkartentyp zu wählen

Habe mich mal umgesehen und bin auf die Eos 400D gestoßen (bei Amazon mal eben die ersten Rezissionen gelesen), das liest sich eigentlich recht "angenehm". Aber mal abwarten, was für Vorschläge kommen.

Ist mit Sicherheit eine feine Kamera fürs Geld. Ist ja inzwischen schon sehr günstig zu bekommen. Und falsch machen kann man damit sicher kaum etwas.
Nimm sie also in einem Laden in die Hand und wenn sie Dir gefällt, dann schlag zu. ;)
Die erwähnte Olympus ist aber natürlich auch gut - deshalb eben solche Modelle selbst in de Hand nehmen und verglechen, wie man selbst damit klar kommt. Das ist allemal wichtiger, als alle subjektiven Tipps für bestimmte Modelle hier .................

Andreas
 
Sprich ich möchte damit eventuell Landschaftsbilder fotographieren, Bilder von Ausflügen, Urlaubstagen und anderen Festlichkeiten schießen.

Das sind Sachen die du auch mit einer guten Kompakten oder einer Bridge Kamera fotografieren kannst. Wieso kommst du also auf die Idee das es eine DSLR sein muss?

Alleine bei dem Titel dieses Freds würde ich antworten: Nein. Denn wer nicht weiss ob sich eine DSLR lohnt, für den lohnt sich meistens keine.
 
Habt ihr eventuell einen Link wo diese zwei DSLRs verglichen werden? Die Olympus hat natürlich den Vortei, dass gleich zwei Objektive dabei sind was natürlich einen großen Reiz ausmachen würde.

Ich werd wohl mal nach Testberichten suchen, vielleicht findet sich ja auch ein Vergleichstest der beiden.
 
In der aktuellen CHIP Foto Video Digital werden gerade 15 Kameras von 350€ bis 1500€ verglichen. Wirf doch dort mal einen Blick rein.


Gruss
 
Die Olympus hat natürlich den Vortei, dass gleich zwei Objektive dabei sind was natürlich einen großen Reiz ausmachen würde.

Das hätte z. B. das D40-Doppelzoomkit auch und auch das läge in Deinem Budget. Die D40 ist IMHO eine supertolle und relativ kompakte Einsteigerkamera, die richtig Spaß macht!
 
Gehe in den nächsten Elektronikmarkt deines Vertrauens und schaue dir die aktuellen Modelle an.
Nimm das, was dir gefühlt am meisten zusagt.

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Die genannten Olympus-Kameras bieten z.B. den kleinsten Sensor in der DSLR-Riege. Das bringt mehr Rauschen und weniger Tiefenunschärfe, aber dafür mehr "zuuuhm" für's Geld und macht die Kamera günstig. Der Objektivpark ist bei Olympus zwar sehr gut, aber verglichen mit denen der Konkurrenz plus Dritthersteller eher eingeschränkt.
Nikon, Canon, Sony und Pentax verwenden größere Bildsensoren, es gibt massig Zubehör und Optiken. Dafür zahlt man halt wieder etwas mehr. Ist aber im Sinne des Aufrüstwillens vielleicht besser.
 
darf ich fragen wo? ich finde für den Preis nur Shops die recht unseriös aussehn und auch nicht grade die tollsten Kundenbewertungen und Lieferzeiten haben...

Hier!

Keine Ahnung ob der Shop seriös ist, is der günstigste bei billiger.de.


Was bei der 510 auch nich zu verachten ist, ist der Stabi. Den musst du bei z.B. bei Canon mit jedem Objektiv dazu kaufen. Ok, dafür hat man auch nen Stabilisierten Sucher.

MFG
 
Hallo miteinander.
Ich habe mir nun mal noch die Nikon D60 angesehen. Finde diese auch recht interessant, gerade mit Blick auf das Vorhandensein einer analogen Nikon meines Vaters!!

Zur engeren Auswahl würden nun
  • Canon Eso 400D
  • Olympus 510
  • Nikon D60
stehen. Welche davon ist den nun aus rein technischer Sicht zu empfehlen? Bei welcher liegen die besseren Stärken, die weniger erfreuliche Schwächen?

Hat jmd. eventuell die Nikon D60 und kann hierzu etwas sagen oder einen Testbericht?

Danke euch für die andauern schnelle Hilfe :top:


€dit: Genau! Mein Vater hat eine analoge Nikon Kamera und da würde sich der Aufpreis bei D60 auf D80 ja eventuell lohnen, damit ich die Objektive mit nutzen kann und somit dabei schon etwas Geld sparen würde.
Mein Vater hat eben auch wie du gesagt, das die D80 den Motor noch im Gehäuse hat und abwärts bei den D40/D60 der Motor jeweils im Objektiv sitzt, somit wären seine Objektive dann nicht kompatiebel

wie würdet ihr euch entscheiden/mir empfehlen?

Bzw. habt ihr vielleicht Testberichte zu den vier DSLRs?
Gruße
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine analoge Nikon hat denn Dein Vater? Wenn Du darauf spekulierst seine Objektive mit zu benutzen ist alles unterhalb der D80 die falsche Wahl.
Die Objektive passen zwar, aber der Autofokus wird nicht funktionieren - D40, D40x und D60 haben keinen AF-Motor im Body und funktionieren deswegen nur mit AF-S Objektiven.
Hallo miteinander.
Ich habe mir nun mal noch die Nikon D60 angesehen. Finde diese auch recht interessant, gerade mit Blick auf das Vorhandensein einer analogen Nikon meines Vaters!!
 
hat er ja im Post drüber geschrieben dass es dann die D80 sein müsste ;)

was hat dein Vater denn für Objektive?

meiner hat einen Riesenbohei gemacht und dann warens n Kit und n effes Sigma :P
 
...
Zur engeren Auswahl würden nun
  • Canon Eso 400D
  • Olympus 510
  • Nikon D60
stehen. Welche davon ist den nun aus rein technischer Sicht zu empfehlen? Bei welcher liegen die besseren Stärken, die weniger erfreuliche Schwächen?

Da hst du dir schonmal drei feine Modelle ausgesucht. erste Tipp: Informiere dich mal allgemein über die Marken und die Zugehörigen Objektive. Wenn du dir da eine vergleichbare Austattung zusammenbastelst, kannst du schonmal gut abschätzen, wass dich der Spass kostet. Nimm evtl. noch die Samsung g10 mit in die Auswahl auf.

€dit: Genau! Mein Vater hat eine analoge Nikon Kamera und da würde sich der Aufpreis bei D60 auf D80 ja eventuell lohnen, damit ich die Objektive mit ...
Naja, damit hättest du direkt mal dein Budget atomisiert.

Überleg dir generell mal, ob du wirklich soviel Geld Investieren möchtest. Vielleicht ist eine Bridge eine alternative für dich, Zum Beispiel die G9 von Canon oder eine Lumix FZ18 oder FZ50.

Klar, die DSLRs sind in der Regel Rauschärmer, aber brauchst du dass im Sommerurlaub am Strand? Möchtest du immer 3 Objektive mir dir Rumschleppen? Willst du dich 4 Stunden auf die Lauer Legen, um den Perfekten Sonnenuntergang zu Fotografieren?

Ich habe langen überlegt, ob ich in die DSLRs einsteigen soll. Das ist eines der Hobbys, die wirklich teuer werden können....
 
[...]
was hat dein Vater denn für Objektive?

meiner hat einen Riesenbohei gemacht und dann warens n Kit und n effes Sigma :P

Er hat z.B. das "AF Nikkor 70 - 210mm/1:4" oder das "AF Nikkor 35-70mm /1:3.3 - 4.5" welche an die Nikon F75 passen!

Ich werd heut & morgen mit Sicherheit keine DSLR kaufen, sondern wohl überlegt demnächst mal in ein kleines Foto Fachgeschäft gehen und mich dort ausführlich beraten lassen. Denke der Kauf liegt noch gut 1-2 Monate in der Zukunft. Gerade bei soviel Geld lass ich mir dann doch lieber etwas mehr Zeit.

Nur was meint diese Aussage?
Zitat:
Zitat von Air_Angel Beitrag anzeigen
€dit: Genau! Mein Vater hat eine analoge Nikon Kamera und da würde sich der Aufpreis bei D60 auf D80 ja eventuell lohnen, damit ich die Objektive mit ...
Naja, damit hättest du direkt mal dein Budget atomisiert.

Dadurch würde ich bei den Objektiven doch mit der D80 bares Geld sparen oder nicht?
 
Das sind Sachen die du auch mit einer guten Kompakten oder einer Bridge Kamera fotografieren kannst.
Wieso kommst du also auf die Idee das es eine DSLR sein muss?
Alleine bei dem Titel dieses Freds würde ich antworten: Nein. Denn wer nicht weiss ob sich eine DSLR lohnt, für den lohnt sich meistens keine.
Mist, da hoffe ich mal das ich mit der Entscheidung mir eine DSLR gekauft zu haben keinen Fehler gemacht habe. :(
Ursprünglich hatte ich ja die Casio EX-F1 in der näheren Auswahl gehabt, konnte aber aufgrund des Schwerpunkts Bilder auf die Video-Funktion der Casio verzichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten